Mitglied inaktiv
Wer von euch hat eine Berufsunfähigkeitsversicherung?? Ich bin seit 3 Jahren "nur" Hausfrau udn Mutter. Meine Berufsunfähigkeitsversicherung läuft noch aus der Zeit davor. Ich weiß irgendwie nicht, ob es noch Sinn macht, diese zu behalten?! Zahle immerhin 30,- im Monat dafür.
na die hätte ich schon vor drei jahren gekündigt..
beitragsfrei stellen lassen
beitragsfrei hatte ich die schonmal für ein halbes JAhr, länger geht nicht!
beitragsfrei stellen ist normal nicht möglich! es ist nunmal so...wenn du wieder arbeiten gehen solltest und dann berufsunfähig wirst, hast du natürlich die a****karte! klar, könntest dann eine neue abschließen, aber die konditionen sind dann auch demensprechend. denn logisch, umso älter man ist, umso mehr "gebrechen" hat man, desto mehr darf man dann für seine versicherung blechen... muss nichts soooo tragisches sein...ich kann nur aus eigenen erfahrungen sprechen: ich bin jetzt 23, habe ein kaputtes knie, mein rücken ist nicht der beste und ich hatte bereits probleme mit tumoren. all das würden man aus meiner BU ausschließen, wenn ich jetzt eine machen würde. Ein Glück hatte ich meine vorher schon gemacht... muss man halt für sich selbst abwegen :-)
Kann ja sein, daß ich mal irgendwann wieder arbeite?! Und , ob mich dann noch ne Versicherung nimmt??? Denke aber auch immer, wir leben jetzt allein von dem Gehalt, dann eben auch, wenn ich mal berufsunfähig werde.
dann macht man ne neue BU...
tja, so einfach ist das eben nicht
Hallo, hab meine gestern gekündigt. Ist bei mir ähnlich. Eigentlich macht es schon Sinn, aber ich habe mich jetzt dazu entschlossen, weil ich ja z.Z. auch nicht erwerbstätig bin. Ich zahle immer ein aber ob es sich wirklich lohnt weiß man natürlich nicht. Werde das Geld nun anderweitig sparen, vielleicht etwas weniger weil ich es mir so auch nicht mehr leisten kann. Evtl. bekommt man ein Restguthaben aus den Überschüssen.
Soweit ich weiß, gilt die Berufsunfähig auch während der Erziehungszeit, könnte ja auch in dieser Zeit was passieren, daß zu künftiger BU führt. Meine BU lief aber auf einen Recht hohen Betrag, der hätte mir bedingt durch meine Teilzeitbeschäftigung aber nicht zugestanden. Daher haben wir die Summe reduziert, somit sind auch die monatlichen Kosten gesunken. LG Tina
Soweit ich weiß, gilt die Berufsunfähig auch während der Erziehungszeit, könnte ja auch in dieser Zeit was passieren, daß zu künftiger BU führt. Meine BU lief aber auf einen Recht hohen Betrag, der hätte mir bedingt durch meine Teilzeitbeschäftigung aber nicht zugestanden. Daher haben wir die Summe reduziert, somit sind auch die monatlichen Kosten gesunken. LG Tina
Soweit ich weiß, gilt die Berufsunfähig auch während der Erziehungszeit, könnte ja auch in dieser Zeit was passieren, daß zu künftiger BU führt. Meine BU lief aber auf einen Recht hohen Betrag, der hätte mir bedingt durch meine Teilzeitbeschäftigung aber nicht zugestanden. Daher haben wir die Summe reduziert, somit sind auch die monatlichen Kosten gesunken. LG Tina
Ach, ich glaub ich werd sie kündigen... Was ihr jetzt nicht schreibt, habt ihr denn überhaupt eine??? Ich hab nen Bürojob(Reisebüro) muß also schon ein bißchen was passieren, bis ich den nicht mehr ausüben kann.
Glaubst du ernsthaft, dass du bei einem Bürojob "sicher" wärst?? Ich bin Bankkauffrau, dennoch hab ich eine! Und zwar aus einem ganz einfach Grund: Es kann dir immer und überall etwas passieren! Du kannst einen Unfall haben, schwer krank werden (körperlich oder psychisch) und und und! Ich würd die nicht so leichtfertig kündigen. Ich bin sehr froh, dass ich meine bereits früh gemacht hab, denn mich würde nun keiner mehr freiwillig versichern! Vielleicht würde ich sogar doch noch jemanden finden, aber wahrscheinlich mit einem Beitrag von 100€ mtl. für 400€ Rente oder sowas!
Nein, natürlich nicht sicher!! Aber ich seh das eben auch so: Wir leben ja nun ohne irgendein Einkommen meinerseits und das nicht schlecht! Wenn ich dann mal berufsunfähig werde , dann leben wir eben weiter wie bisher nur von dem Geld meines Mannes??!! Oder seh ich das falsch?? (ohne jetzt ein Diskussion anregen wollen, wenn der Mann mal nicht mehr "mein" Mann ist. Alos davon mal ganz abgesehen) falls das jetzt überhaupt noch jemand liest... ist ja ganz schön weit nach unten gerrutscht... und ich weiß jetzt immernoch nicht, was ich machen soll?!
Ich kann es schon verstehen, wenn du sagst, dass du das Einkommen jetzt auch nicht hast. Nur würde ich persönlich mal weiterdenken...du musst dich ja nicht von deinem Mann trennen, aber was ist, wenn er mal krank wird? oder arbeitslos? du dann arbeiten gehen müsstest und dir dann etwas passiert? oder vorher schon und du defintiv nicht arbeiten gehen kannst? du hast hier ja mehrer meinungen gehört, du musst schon selbst entscheiden was du machen möchtest. ich würd bei deiner versicherung einfach mal anfragen, was es für möglichkeiten gibt. wie bereits vorgeschlagen die rente senken oder sowas...und frag direk nach, ob bei erhöhung der rente erneut gesundheitsfragen gestellt werden würden! Aber tu dir selbst den gefallen udn kündige sie nicht, ist meine Meinung :-)
Hallo, ich arbeite bei einer Versicherung und kann Dir als solche Mitarbeiterin einfach nur raten, die BU NICHT zu kündigen. Du kannst - wenn Du Dir den Beitrag nicht mehr leisten kannst - auch den Beitrag kürzen lassen, d.h., Du kannst Deine BU-Rente runterstufen. Als Beispiel: Du würdest jetzt im Falle einer BU 600 € BU-Rente bekommen bei einem monatlichen Beitrag von 30 €. Läßt Du Deine Bu-Rente auf sagen wir mal 400 € runterstufen, dann zahlst Du vielleicht noch 25 €. Ruf doch mal bei Deinem Versicherungsagenten an, dieser kann Dich doch am besten beraten. Das Problem ist, wenn Du sie jetzt kündigst, weil Du jetzt grad nicht arbeitest, und findest wieder Arbeit und möchtest eine neue BU abschließen, so mußt Du neue Gesundheitsfragen beantworten. Je nachdem, welche Krankheiten Du hast oder mal hattest, kann es sein, daß Du keine BU mehr bekommst bzw. dann nur noch eine mit erheblichem Risikoaufschlag, welche dann echt teuer werden kann. Ich persönlich habe selbst keine BU, ich bekomm auch keine, da ich unter Hashimoto (chronische Entzündung der Schilddrüse) leide und mich keine Versicherung damit BU-versichert, d.h., nur mit erheblichem Risikoaufschlag. Die kann ich mir dann aber echt nicht leisten. Also muß ich mich anderweitig absichern. LG Jacquie
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein