Elternforum Rund ums Baby

Umfrage. Wie wichtig nehmt ihr- für euch selber- Ehrlichkeit?

Umfrage. Wie wichtig nehmt ihr- für euch selber- Ehrlichkeit?

smukke-pige

Beitrag melden

Frage aus aktuellem Anlass. Wann ist für euch Ehrlichkeit wichtig? Wir leben- vermutlich alle- natürlich den Kindern gegenüber Ehrlichkeit vor. Ein Geldbeutel auf der Straße? Fast eine Freude, wenn man dem Kind zeigen kann, was damit - bestenfalls- geschehen muß. Fundbüro, nächstes Geschäft, was auch immer. Bloß nicht mit belastendem Material gesichtet werden. Der Frau im kleinen Einzelhandel rechnet man in KindesAnwesenheit natürlich selbstverständlich auch nochmal ihren Fehler vor und ärgert sich vermutlich insgeheim über seine Ehrlichkeit. Oder doch nicht? Ich bin ehrlich. Ich freue mich über jeden Artikel, den die Frau in der riesigen Supermarktkette vergisst, über die kasse zu ziehen, bin aber beim Buchhändler im Ort Grundehrlich und würde nie mit mehr raus gehen als bezahlt wurde. Wie ist es bei euch? Macht ihr auch Unterschiede? Seid ehrlich


Himbeere90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von smukke-pige

"Ich bin ehrlich. Ich freue mich über jeden Artikel, den die Frau in der riesigen Supermarktkette vergisst, über die kasse zu ziehen, bin aber beim Buchhändler im Ort Grundehrlich und würde nie mit mehr raus gehen als bezahlt wurde" Da erkenne ich mich wieder!


Milia80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

da ich mich beschwere wenn ein Artikel doppelt drüber gezogen wird sage ich auch selbstverständlich wenn einer vergessen wurde und bin deswegen auch schon mal zurück ins Geschäft gegangen. Für mich gibt es da keinen Unterschied, warum auch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von smukke-pige

Dann mache ich mal den Spielverderber! Wenn ich merke, dass die Kassiererin nur eine Kiste Saft berechnet, ich aber 2 unten im Wagen habe, dann sag ich das. Ich gehe sogar zurück, wenn ich es draußen erst merke. Mein Mann hat sogar am nächsten Tag noch eine vergessene Kiste Bier bezahlt. Der Chef, der an die Kasse gerufen wurde, wollte natürlich den Bon sehen, damit er die Kassiererin entlarven kann- den bekam er nicht! Bei Aussteigen aus dem Zug fand ich letztes Jahr auf einem Sitz nebenand eine Geldbörse eines jungen Mannes - noch keine 18 Jahre alt - mit 170 Euro und allen Karten, Personalausweis etc. Ich habe den Geldbeutel selbstverständlich am Schalter abgegeben. Ja, ich zahle alles, was ich kaufen möchte und freue mich nicht über irgendein vergessenes Teil, das die Kassiererin nicht über den Scanner zieht.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Same way! Wenn ich allerdings einen 10 Euroschein auf der Straße finde und weit und breitt keiner, dem er gehört, dann schleppe ich den NICHT zum Fundbüro. Ist immer eine Frage der Verhältnismäßigkeit und Wahrscheinlichkeit ( den Geschädigten wieder zu finden).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Den würde ich auch nehmen, ganz klar!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist mir allerdings noch nicht passiert. Vor ein paar Jahren in der Bank abends nach Bankschluss, neben dem Geldautomaten ein Smartphone gefunden. Natürlich haben wir darin geschnüffelt, um Hinweise auf den Eigentümer zu finden. Was will man sonst tun? Wir haben dann angerufen und das Teil sogar zu den Leuten kurz um die Ecke nach Hause gebracht. Das ist für mich selbstverständlich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich (inzwischen) auch.... Bis letztes Jahr oder so war ich noch so das ich wenigstens versucht habe den Besitzer zu finden. Da lag ein Schein vor einem Auto und da ich den Besitzer kannte, habe ich ihn gefragt ob es seiner sein könnte. da kam nur ein ja, ein rausreißen aus der Hand und nix mit danke oder sonstwas. Inzwischen bezweifel ich doch stark das es der rechtmäßige Besitzer war....


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In den letzten Wochen habe ich einen Schlüsselbund (inklusive Aufschlüsseln) und in einem anderen Fall eine Geldbörse wieder zu ihren Besitzern gebracht. Mich freut es, wenn ich helfen kann, weil ich weiß, wie doof das ist, alles neu zu beschaffen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe einmal eine Kiste Wasser gekauft und mir ist eine Packung Buntstifte darunter gerutscht. Draußen hebe ich die Kiste ins Auto und hab die gesehen. Kassenzettel studiert und nochmal rein und hab die Stifte bezahlt. Die Kassiererin war eine ehemalige Klassenkameradin von mir. Ich hätte das aber auch bei einer fremden Kassiererin gemacht. Schlüssel hab ich schon dreimal gefunden. Habe immer ein Foto gemacht, bei Facebook in unserer Ortsgruppe veröffentlicht und geschrieben, ich gebe sie am nächsten Tag beim Fundbüro ab. Ich selber hab mal Geld im Geldautomaten stecken lassen und ein Junger Kerl hat das Geld gefunden, bevor die Klappe wieder zuging. Er hat es am Schalter abgegeben. Waren 300 Euro !! Er bekam natürlich Finderlohn


Rosinchen78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von smukke-pige

Hallo, Ich gehe auch zurück und zahle was, wenn ich es versehentlich mit raus geschleust habe. Mal eine Kiste sprudel vergessen. Kassiererin freute sich sehr dass ich sie noch bezahlt habe. Ich halte es nach dem Spruch "Unrecht Gut gedeiht nicht". Bin da altmodisch. LG Rosinchen


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von smukke-pige

Ich sage es wenn zu wenig kassiert wurde. Fundsachen bringe ich entweder ins Fundbüro oder gebe es in dem Geschäft ab in dem ich es gefunden habe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von smukke-pige

Ich bin ehrlich. Total. Warum auch nicht? Leistung -> Gegenleistung. Man bescheisst nicht, egal ob den Chef einer großen Kette oder den heimischen Buchhändler. Mensch ist Mensch... Unser "Krümel" hat kürzlich geklaut und es war mir sau peinlich aber ich bin zurück. Ich war mit der Kutsche einkaufen, hatte vor einen kleinen Ball zu kaufen und Kind spielte schon mal damit. An der Kasse übersah ich den Ball, die Kassiererin wohl auch, obwohl er offensichtlich lag. Ich bemerkte es auf der Rolltreppe und drehte die Runde nochmal... 1,99 und nein, es kam mir nicht in den Sinn einfach nach Hause zu fahren. Bg


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von smukke-pige

Wenn ich es im supermarkt bemerke, sag ich es. Geld auf der Straße behalte ich ( soll man ja auch abgeben).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von smukke-pige

So genau kontrolliere ich das noch nicht mal, ob alles kassiert wurde.. Fundsachen werden natürlich - vollständig - retour gegeben /abgegeben. Das fällt für mich unter "einander helfen". Das ist für mich weniger Ehrlichkeit als Hilfsbereitschaft irgendwie. Ich finde Dinge wie hinterrücks schlecht reden und ins Gesicht nix sagen trauen total unehrlich und hasse sowas. Oder wenn jemand seine Ansichten und Meinungen dreht wie ein Fähnchen im Wind und zu nichts steht. So möchte ich nicht sein und meinem Kind das nicht vorleben und versuche daher in solchen Dingen ein ehrlicher, aufrechter Mensch zu sein.


smukke-pige

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ist doch immer wieder erstaunlich,wie viele ehrliche menschen es gibt. Vermutlich sind alle bei rub. Danke Himbeere für deine Ehrlichkeit.


Lucylu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von smukke-pige

Ich bin immer ehrlich, auch wenn es für mich negative Auswirkungen hat. Den vergessen Artikel würde ich immer zahlen....es könnte ja sogar sein, dass der Kassierer die Differenz aus eigener Tasche zahlen muss. Ich bin sogar nochmal zurück zu Mc Donalds, weil ich nicht gelesen hatte, dass es zwei Burger zum Preis von einem gab


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucylu

Das sie es aus eigener Kasse zahlen muss ist nicht mal so unwahrscheinlich. habe ich durchaus schon bei einem Ex-Chef so erlebt..... Ich habe immer gelernt, die Kasse hat zu stimmen. Ist zuviel drin hat man den Kunden beschissen, ist zu wenig drin, den Chef. Beides ist gleich schlecht und sollte nach Möglichkeit nicht passieren. Entsprechend bin ich auch wer der sich bei zuviel Wechselgeld genauso meldet wie wenn mir zuviel berechnet wird.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucylu

? Was hast du gemacht? ;))


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von smukke-pige

Als ich für die Feier meines Bruder gebeten worden bin 8 Paletten Cola Dosen zu kaufen, aber die Kassiererin nur 4 Berechnet hat, bin ich zurück. Das ging mir zu weit, das war ne "große" Summe. Als wir im Urlaub waren und die total unfreundliche Kassiererin statt einem 6er Träger Cola nur 1 Flasche berechnete sind wir mit geschlossenen Lippen gegangen und haben uns dann über unser Schnäppchen gefreut. Fundsachen gebe ich niemals in ein Fundbüro. Wenn ich was finde dann suche ich den Besitzer ausschliesslich selber. Hat bisher auch immer Problemlos geklappt. Bei dem irgendwo weiter oben erwähnten 10euro Schein würde ich allerdings eher meinen Sohn zum Eis einladen.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von smukke-pige

Mir ist Ehrlichkeit wichtig, egal ob mein Kind daneben steht, oder wo ich einkaufe. Gefundene Wertgegenstände gebe ich ab. Wenn wir Kindersachen (Klamotten, Spielzeug oder ähnliches) finden, positioniere ich sie so, dass man sie direkt sehen kann, weil ich mir immer denke, das der Besitzer ja eventuell gleich wieder kommt. (Meine Schwiegermutter freut sich immer über solche Fundsachen: "Cool, das wasche ich einmal, dann hat mein Enkel eine neue Mütze") Auch beim Wechselgeld bin ich ehrlich - sofern es mir auffällt, ich zähle das selten nach.


M und Ms

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von smukke-pige

Wenn ich es mitbekäme, würde ich was sagen . also dass was vergessen wurde zu scannen. Da ich mir aber im Supermarkt nie den Bon geben lasse und auch beim Einscannen nicht auf das Display starre, würde es mir vermutlich nur bei sehr teuren Sachen auffallen, da ich mich über die Endsumme wundern würde.