Elternforum Rund ums Baby

Umfrage: Wie lange wartet ihr beim Kinder- oder Hausarzt?

Anzeige kindersitze von thule
Umfrage: Wie lange wartet ihr beim Kinder- oder Hausarzt?

Meliya

Beitrag melden

Bei uns wurde ja vor zwei Wochen vom Vertretungsarzt eine obstruktive Bronchitis diagnostiziert. Dort musste ich keine 30 Minuten warten, bis wir aufgerufen wurden, und nach insgesamt 50 Minuten saß ich wieder im Auto. Jetzt mussten wir zu unserem Kinderarzt das erste Mal ohne Termin hin - kranke Kinder dürfen nur Morgens in die Sprechstunde, alles andere wie Impfungen oder U-Untersuchungen werden Nachmittags erledigt, dementsprechend stehen alle die krank sind, Morgens schon vor der Tür bevor die Praxis öffnet. Und was soll ich sagen, ich habe mich so geärgert. Letzte Woche Dienstag war ich zum Abhören dort und wurde zurückgeschickt weil es zu voll war (bzw. hätten sie nur nach den Entzündungswerten geschaut, hätte uns aber bei einer Bronchitis nichts gebracht). Also am Mittwoch Morgen wieder hingefahren, diesmal war der Arzt nicht da. Donnerstag wieder hin, nach 2 Stunden sind wir auch mal drangekommen. Ich weiß, der Arzt kann nichts dafür wenn so viele krank sind und er ist ja auch nicht der Grund, weshalb ich mich ärgere, aber gestern waren wir tatsächlich in ganzen drei Stunden erst fertig mit allem. Auch mit den Nerven! Wir waren so platt danach, der Kleine hat Zuhause erstmal drei Stunden geschlafen. Mich würde es echt mal interessieren, wie es bei euch aussieht mit den Wartezeiten. Mir ist bewusst, dass sie im Moment sehr ausgelastet sind und auch selber nichts dafür können. Aber nach drei Stunden ärgert man sich dann doch schon ein wenig. Ich habe mit dem Gedanken gespielt, zum Vertretungsarzt zu wechseln, nicht nur wegen den Wartezeiten, sondern auch, weil der Arzt, wenn man dann irgendwann mal drankommt, immer nur schnell schnell macht und einen sofort wieder rausschickt. Am Mittwoch waren wir dort, weil der Kleine gefiebert hat und zusätzlich die U6 hatte. Beides in einem waren wir vielleicht in 3 Minuten wieder draußen. Gestern wegen dem Fieber nochmal zur Nachkontrolle - 3 Stunden gewartet und in 60 Sekunden waren wir wieder draußen. Weder kann ich so vernünftig meine Fragen stellen, noch glaube ich, dass er sich selber ein Bild von dem Kind machen kann. Das einzig positive an dem Kinderarzt ist, dass er einen „Whatsapp Dienst“ hat. Wir dürfen ihm schreiben wenn was ist, und er antwortet dann oder ruft uns an. Fand ich immer recht praktisch und auch beruhigend, dass ich, wenn was sein sollte, ihn direkt kontaktieren kann. Er ist auch total nett, es ist aber einfach viel zu „schnell schnell“. Ach und beim Hausarzt muss ich auch mindestens zwei Stunden einplanen, wenn ich Glück habe, komme ich in einer Stunde dran Wie sieht es bei euch aus?


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Total unterschiedlich. Ich muss ja gestehen, dass unser Kinderarzt uns eh nur selten zu Gesicht bekommt, gerade seit die Kinder aus dem "U-Untersuchungs-Alter" raus sind, sind wir Dank unserem Sohn etwa halbjährlich dort, wegen neuen Logo-Rezepten und mit mit unserer Tochter nur "wenn was ist" - was eben sehr selten vor kommt. Selbst mit Termin dauert es selten unter 60 Minuten, aber der Arzt nimmt sich schon auch Zeit für uns, daher nervt es mich zwar schon, aber ich kann damit leben. Vor ein paar Wochen hatte unsere Tochter einen Unfall in der Schule mit einer Platzwunde (die war "kaum der Rede wert", aber da es ein Schulunfall war, sollten wir es dennoch abklären), bis wir da jemanden ans Telefon bekamen vergingen auch mal eben fast 2 Stunden, dafür durften wir dann aber auch sofort kommen und waren tatsächlich nach 20 Minuten bereits wieder draußen, was mich schon sehr gewundert hat. Beim Hausarzt sind wir noch seltener, das letzte Mal wegen eines entzündeten Splitters im Fuß unserer Tochter, was ebenfalls unangekündigt war, da warteten wir auch über 30 Minuten und waren etwa 15 Minuten dann beim Arzt drin. (Da er nicht helfen konnte, durften wir anschließend in die Kinderklinik, wo wir dann um die 5 Stunden verbrachten... ). Beim Frauenarzt sitze ich aktuell auch immer (trotz Termin) 2 Stunden, wobei ich 30 Minuten davon am CTG verbringe. Das finde ich auch schon echt lang und nervt mich regelmäßig...


User-1721826469

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Bei uns gibt es seit Corona keine offene Sprechstunde mehr. Das heißt man muss vorher immer einen Termin vereinbaren. Am schnellsten geht das bei uns per Email. Je nachdem wie dringlich das Problem dann ist, bekommt man fast sofort einen Termin oder einen Rückruf oder man bekommt einen Termin zwei Tage später. In Wartezimmer war ich bisher dadurch noch nie. Sprich man kommt eigentlich sofort dran. Ich finde das eine gute Lösung. Die Ansteckungsmöglichkeiten sind gering und die Praxis kann ein wenig vorsortieren. Wenn es wirklich dringend ist, sollte man das natürlich bereits im Email Betreff schreiben, dann wird die Mail eigentlich sofort gelesen. Habe bisher in solchen Fällen eigentlich innerhalb einer halben Stunde einen Rückruf erhalten. Einmal vom Kinderarzt selbst. Ich erkenne Tendenzen auch bei Hausärzten und co, dass diese es lieber haben, wenn man eine Mail schreibt, anstatt anzurufen. Zumindest bei uns hat man oft telefonisch bei Ärzten keine Chance. Alle wollen E Mail


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Das Problem ist dass die meisten Praxen wirklich vollkommen überlaufen und überfordert sind Mein eigener Kinderarzt arbeitet von montags bis freitags von 9-18 Uhr laut Sprechstunde,aber sie sind bereits um 8 Uhr da und auch abends nie vor 19/20 Uhr aus der Praxis,keine Mittagspause,Mittwochs und Freitags auf -da fragt man sich natürlich wie schaffen die das,auf Dauer kann doch niemand soviel arbeiten Trotzdem gibt es Phasen wo man echt lange wartet weil einfach zu viele zusätzlich kommen müssen wegen akuter Erkrankungen Bei einer JU meiner Tochter meinte sie irgendwann trocken wenn es noch etwas länger dauert bin ich 18 und muss eh zum Hausarzt Ansonsten ruft man auch bei akuten erkrankungen vorher an und bekommt einen Termin ,dann wartet man zwar insgesamt länger je nachdem,aber man hockt nicht stundenlang in der Praxis (je nachdem was das Kind hat ist es aber Zeitnah) Bei meinem Hausarzt sind die Öffnungszeiten echt mau,aber man kommt zügig dran,auch hier bei akuten Erkrankungen mit vorheriger Terminvergabe,was bei ihm sicher die Arbeit erleichtert ist die telefonische Krankschreibung,dadurch muss ja nicht jeder der wegen einen grippalen Infekt nicht arbeiten kann direkt in die Sprechstunde,er bietet dann zusätzlich telefonische Beratung an Grundsätzlich sehe ich es aber in vielen Arztpraxen dass die Wartezeiten unmöglich sind(ich arbeite in der häuslivhen Pflege und muss dort hin Verordnungen und Rezepte abholen) Ich hab einen Hausarzt dabei der hat die Praxis in der 3.Etage und wenn man Pecht hat stehen sie bis ganz unten Schlange ,das heißt du stehst erstmal 1-2 Stunden auf der Treppe Schlange bis du überhaupt in der Praxis bist Wenn die Praxis so voll ist ist es natürlich logisch dass noch weniger Zeit für den einzelnen bleibt,hier fragen die Assistentinnen schon vieles ab bevor der Doc rein kommt,dadurch kann er seine Zeit auf das nötige reduzieren und schafft mehr Patienten Wenn du aber das Gefühl hast deine Anliegen sind nicht erledigt in der Zeit die du hast dann wäre es schön sinnvoll was anderes zu suchen Mit einem kranken Kind würden wir auch noch nie weggeschickt,ist mir nur einmal fast abends im Notdienst im Krankenhaus passiert,die meinten meine Tochter sei nicht krank genug weil sie fröhlich herum sprang,die war aber auch so wenn sie starke schmerzen hatte und hohes Fieber-am Ende stellte sich heraus sie hat eine Lungenentzündung


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

30 bis 120 Minuten Wartezeit -auch mit Neugeborenen für die U2. Wenn man wegen jedem Pups zum Arzt rennt und wirklich JEDE Impfung abholen will, dann wird das nun mal voll......


Mauski

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Wir müssen schon immer einen Termin machen, ich war nur einmal da ohne Termin (um ein Rezept zu holen). Warten müssen wir höchstens 5-10 Min, normalerweise ist man alleine im Wartezimmer, manchmal ist noch 1 Kind da. LG aus der Schweiz


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Tatsächlich war die längste Wartezeit beim Kinderarzt bei und glaube ich 10 Minuten im Wartezimmer + nochmal 3-5 im Behandlungszimmer. Normalerweise bekommt man immer direkt ein Zimmer zugeteilt und dann kommt auch innerhalb von 5 Minuten eine Ärztin. Vielleicht der Vorteil, dass es 3 Ärztinnen gibt? Allerdings waren wir auch noch nie mit einem infektiösen Kind dort. Dann muss man draußen warten bis das Infektionszimmer frei wird und das kann bei vielen kranken ggf auch länger dauern, dann beschäftigt sich eine Ärztin aber auch ausschließlich mit den ansteckend kranken. Beim Hausarzt war ich seit Jahren nicht mehr. Ich weiß aber, dass ich mal 2,5 Stunden dort saß. Inzwischen wahrscheinlich deutlich weniger, weil ich weiß, dass sie viele patienten während corona aufgrund ihrer Einstellung verloren hat. Leider sind alle anderen Hausärzte voll, sonst würde ich auch wechseln. Eine Ärztin hat für mich einfach nichts auf einer Demo gegen die Corona Maßnahmen zu suchen.. Ansonsten geht es auch recht schnell, beim Gyn zwischen 10-30 Minuten, Zahnarzt maximal 5-10.


Fantasielos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Die Kinderärzte sind zur Zeit einfach tierisch am Limit und in solchen Extremsituationen merkt man einfach ein gutes Praxismanagement. Bei uns ging letztens nicht mal mehr jemand ans Telefon und der AB wurde über 24h nicht abgehört, weil sie nur zwei MFAs auf drei Ärzte hatten. Einfach zu hoher Krankenstand. Die telefonische Erreichbarkeit ist dort aber eh immer unterirdisch, also eine echte Schwachstelle... Unser Kinderarzt hat eine akut Sprechstunde mittags zwischen zwölf und halb zwei nach telefonischer Anmeldung morgens, also mit Termin. Dann kann man gleich in den Behandlungsraum und niemand steckt sich an. Dort wartet man meist nicht lange, vielleich 10 Minuten. Auf jeden Fall manchmal gerade lange genug, um das Baby auszuziehen. Die Ärzte selber sind oft schnell wieder weg, ich habe jedoch nicht das Gefühl, dass die Behandlung unzureichend gewesen ist.


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Kind und Eltern gehen in eine Gruppenpraxis, 3 Ärzte, Ärzte werden aber beim ersten Mal zugeteilt… daher jeder hat den Arzt xy… ist das Kind krank, rufe ich am Morgen an, meist bekomme ich dann einen Termin am späten Vormittag oder gleich nach dem Mittag, ohne wirkliche Wartezeit… oder man bekommt gleich die Info am Telefon, „wir schieben sie dazwischen“ dann weiss man, dass man ev. Kurz (5-10min) warten muss… Ist es kein kurzfristiger Termin, muss man aber auch nie wirklich warten…. Also nein, ich „kenne“ lange warten beim Arzt nicht… auch bei Spezialisten…. Ausser man wird irgendwo dazwischen geschoben.., aber dann folgt ja meist diese Info mit längerer Wartezeit…


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Das ist aber beides sehr schlechtes Praxis Management zulasten der Patienten. Bei uns werden auch im Akutfall nur Termine vergeben, da hängt man morgens ab 8 Uhr in der Warteschleife. Kinderarzt hat von 11.30-13.00 Uhr und von 17.30-19.00 Uhr Sprechstunde für Infekte, wo man den Termin bekommt. Es sind 2 Ärzte in der Praxis, einer macht immer Akut, der andere nur Us, Impfung etc. Wartezeit dann 30-45 Minuten. Beim Hausarzt muss man auch morgens anrufen und bekommt einen Termin. Da dann ca 20 Minuten Wartezeit. Zu Corona war das sogar noch deutlich besser organisiert, da da ja keine Patienten zusammen warten sollten. Da musste ich zu den Hochzeiten eigentlich max 10 Minuten warten. Ich finde 45 Minuten mit Krankem Kind schon schlimm, 2 Stunden gehen gar nicht!!


Nevermore77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Das Schlimmste ist, dass man bei Akutfällen ohne Termin DRAUßEN !!! warten muss. Ohne Wind-, Kälte- und Regenschutz. Ohne Erbarmen. Jeden Tag halb 12 Notfallsprechstunde, wenn man nicht spätestens 10 vor 11 schon da ist, wartet man eeewig. Ist man zeitig da, Wartezeit 1-2 Stunden. Alle Eltern sind immer sehr unzufrieden, aber in unserer 90tausend Einwohner Stadt gibt es nur 2 KiA Praxen... Mit Termin 10-20 Minuten.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Bei unserer Kinderärztin ist es schon lang überlaufen und teils mit längeren Wartezeiten - mindestens seit der Geburt meines Sohnes ( 12 Jahre) verbunden. Bei ihr gibt es auch 3 Behandlungszimmer und die Schwestern machen schon viel vorher. Wenn die Ärztin dann kommt nimmt sie sich auch die Zeit, die es braucht und ist sehr nett und wie ich finde kompetent. Aber: sie ist in den Jahren ziemlich dünn und auch sichtbar alt geworden. Das tut mir für sie irgendwie leid, wobei das ja Ihre Sache ist. Ich weiß garnicht genau, ob sie Familie hat. Aber sie arbeitet noch genau so ruhig und mitfühlend wie eh und je, die ist echt toll. Wartezeiten: mit Termin 45min - 1.5 Stunden. Akut ruft man an, bekommt dann gesagt, wann ungefähr man in der Nähe sein soll und wird dann angerufen, dass man in die Praxis kommen kann. Mit anstehen und Anmeldung vielleicht 30- 60 min. Kommt wahrscheinlich auch n bisserl drauf an, wie akut es es klingt. Beim Hausarzt kann viel passieren ich saß schon 5 min, ich saß schon mehr als ne Stunde.


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Seit ich aus den Terminen mit den Us raus bin, geht es eigentlich schnell. Bräuchte letzte Woche eine Sporttauglichkeits Untersuchung für meine 11.Jährige damit sie im Verein an Wettkämpfen teilnehmen kann. Gebucht über doctolib, Wartezeit dann in der Praxis 30 Minuten mit großer Entschuldigung. Ohne Termin per Telefon, Mail oder doctolib machen die gar nichts mehr. Seitdem ist es deutlich besser. Früher standen um 8.00 einfach viele vor der Tür und haben Wartezeiten in Kauf genommen, so dauerte es bei allen länger. Insgesamt gibt es hier auch zuwenig Kiä. Und sie sind alle absolut am Limit! Unsere 17.Jährige werde ich jetzt versuchen beim Hausarzt unterzubringen, aber da warte ich auch manchmal 1, 5 Std z. B. in Grippezeiten. Die HPV Impfung meiner Mädels habe ich aber beim Gyn machen lassen, Termin direkt nach der Mittagspause, da waren wir nach 3 Minuten wieder draußen.


Belly-Monkey

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Ich mache nach Möglichkeit nur Termine um 8:30 Uhr (Sprechstundenbeginn); dann kommen wir nämlich sofort dran. Bei späteren Terminen wartet man bei unserem KiA mind. 30 Minuten, meistens deutlich länger. Als sowohl ich als auch der Kleine Corona hatten und der Arzt ihn unbedingt sehen und abhören wollte, mussten wir 75 Minuten im kalten Treppenhaus warten, ohne Sitzmöglichkeit, während in der Zeit gefühlt 100 Menschen an uns vorbeigegangen sind Da habe ich mich auch beschwert, weil die mich mit den Worten "kommen Sie direkt vorbei" einbestellt haben. Mehr als eine kurze Entschuldigung mit Hinweis auf das volle Wartezimmer kam allerdings auch nicht. Mein Hausarzt ist hingegen klasse. Da warte ich nie länger als 10 Minuten. Gleiches bei meinem Gyn.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Wiir sind in einer echt gut organisierten Praxis, wo sie morgens bis 10 keine Sprechzeiten vergeben und nur für Notfälle da sind. Sie haben auch ganz früh eine Telefonberatung, so daß man nicht wegen jedem Pups kommen braucht. Ab 10 laufen dann die Vergabesprechzeiten. Wir warten max. 20 Minuten dadurch. Das Gute daran ist, daß so auch Akutfälle von den verabredeten Terminen getrennt sind und sich nicht alles im Wartezimmer so knubbelt und zusammen schnieft. ich finde, sie machen das echt gut. Vor allem die Telefonsprechstunde ist super, denn oft ist man ja einfach ängstlich und sie kennen meine Kinder, können dann gute Ratschläge geben und man schleppt nicht immer einen fiebernden Windelwicht durch die Gegend. In harten Fällen bieten sie auch in den Abendstunden Hausbesuche.


Ivymars

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Bei unserem Kinderarzt kommen wir immer direkt an. Bei einem anderen Kinderarzt, wo meine Nichten und Neffen sind, gibt es auch kaum Wartezeiten. Stelle ich mir auch sehr anstrengend mit (krankem) Baby/Kleinkind vor. Allerdings kommt man bei uns telefonisch überhaupt nicht gut durch und muss teilweise den ganzen Tag über immer wieder versuchen anzurufen!


Mützipütz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivymars

Ich habe das Glück dort seit 17 Jahren bekannt zu sein.Nun mit dem 3.Kind dort.Es gibt 3 Ärzte.Ich musste bisher noch nie zu einem anderen.Meine macht die U Untersuchungen an festen Tagen. Telefonisch sind sie schlecht zu erreichen.Ich maile dann was hier los ist und dann bekomme ich eine Zeit wo ich kommen kann.Dazu geht auch noch Doctolib. Das eine mal wo beide Mädels krank waren mailte ich und bekam von der Ärztin einen Anruf ich soll kurz nach Schluss kommen.Die Helferin bleibt mit ihr einen Moment länger da.Wir waren aber auch ansteckend von daher passte das ganz gut. Und ich warte höchstens 5 Minuten und kann dann ins Behandlungszimmer.Ärztin braucht dann höchstens noch 10Minuten. Also obwohl die Praxis überlaufen ist bin ich da immer zufrieden. Wir verstehen uns so gut und freuen und mal außerhalb der U Untersuchungen zu quatschen.Sind auch schon per Du. Hausarzt rufe ich an bekomme Termin und warte ca 30-60Minuten.


Anni3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Haben beim KiA noch nie länger als 15 Min. gewartet. Auch wenn wir morgens erst angerufen haben, dass wir kommen wollen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Das Längste war mit meinem 6 Jährigem Sohn beim HNO-Arzt. Wir warteten trotz Termin 3 Stunden. Wir mußten aber hin und bleiben, weil er operiert werden mußte kurz darauf. Beim Kinderarzt waren es auch oft 2 Stunden. Wir sind dann so ab dem 10. Geburtstag nicht mehr hin und haben ab da alles beim Hausarzt machen lassen, auch die U-Untersuchungen. Dort warten wir nie länger als 30 Minuten.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Vor Corona war das bei unserem Kinderarzt auch so. Das Wartezimmer war immer völlig voll und 2 Stunden haben wir gut gewartet. Teilweise kam man nur zum Anmelden hin und konnte dann noch einmal nach Hause fahren, wenn sie gesagt haben, dass es eben mindestens 2 Stunden oder länger dauern wird. Dann bin ich gefahren und 2 Stunden später noch einmal hin. Seit Corona jedoch darf man nicht mehr ohne telefonische Anmeldung hingehen. Man muss sich telefonisch vorher melden und der Kinderarzt klärt auch viele Fragen telefonisch ab (man sagt sein Anliegen am Telefon, dort wird es aufgeschrieben und der Arzt ruft dann zurück). Er nimmt sich jetzt also für Telefonate sehr viel Zeit, das gab es vorher gar nicht. Also solche Mütter, die nur hinfahren, weil dem Kind die Nase ein wenig rinnt, die händelt bzw. beruhigt er telefonisch oder auch einfache Beratungssachen oder Nachfragen bezüglich Medikamente, etc., bei denen er das Kind nicht unbedingt sehen muss. Und diese Telefonate macht er außerhalb seiner Ordinationszeiten. Da telefoniert er die Liste, die während des Tages zusammen kommt, dann der Reihe nach ab. Somit haben sich die Wartezeiten drastisch verkürzt und ich bin die letzten Male, wenn ich doch hinmusste (was bei uns zum Glück in letzter Zeit auch sehr selten war) immer sehr schnell dran gekommen und musste teilweise gar nicht warten. Er nimmt sich für die Untersuchung jedoch wirklich gut Zeit und hat für alles ein offenes Ohr. Er beantwortet auch alle Fragen ausführlich und wirkt auch nicht hektisch oder gestresst, sondern ist immer sehr bei sich und hört zu, schaut das Kind auch genau an, etc. Deshalb habe ich auch früher die Wartezeit in Kauf genommen, da er ein guter Arzt ist und ich mich sehr gut bei ihm aufgehoben fühle. Zum Hausarzt gehe ich so selten, dass ich das gar nicht sagen kann. Da war es früher aber auch immer unterschiedlich. Mal hat man lang gewartet, mal gar nicht. Alles Liebe!