Elternforum Rund ums Baby

Umfrage: Wie lange saßen eure kinder in der karre/kinderwagen?

Anzeige kindersitze von thule
Umfrage: Wie lange saßen eure kinder in der karre/kinderwagen?

Bernadette1703

Beitrag melden

In unserer Familie (sihe unten) gibt es ja nun streit, weil mein vater und auch meine schwiegermutter nicht möchten, dass wir uns einen kombiwagen kaufen, da kinder schnell laufen lernen sprich selbstständig werden sollen und nicht verwöhnt werden sollen mit dem kinderwagen... ich musste schon mit 2 komplett ohne karre sein, naja geschadet hat es mir ja auch nicht, aber wie ist das so, wir erwarten unsere ersten kinder (zwillinge), mein schwiegermutti hat jetzt schon angst, dass die kinder zu dick werden, dabei bin ich noch schwanger mit Ihnen grade ;-) PROBLEM auch noch dazu: wir haben kein auto sprich: ich muss (fast) alles mit den kindern zu fuss machen, mein mann und ich möchten gerne den Hartan ZX 2 kombiwagen.. wie lange hält der? wie lange waren eure kinder in der karre?


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bernadette1703

Sobald unsere laufen konnte, tat sie das (leider) auch


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bernadette1703

Sobald unsere laufen konnte, tat sie das (leider) auch


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bernadette1703

Bis sie richtig laufen konnten, danach hatte ich für längere Ausflüge nur noch unseren Quinny dabei.


Bernadette1703

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

da ich meine zwillis jeden tag zu meinen eltern bringen muss, das sind 2 km.. wenn die dann 1 jahr alt sind schaffen die noch nicht solche strecken oder?


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bernadette1703

Mit spätestens 2 Jahren waren die Kinderwagen Geschichte.....


DantesEi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bernadette1703

...wer will Dir jetzt schon sagen, WANN die Kinder laufen können und was bis dahin alles für Faktoren reinspielen... Mein jüngster Sohn schafft das locker, meine älteste Tochter wäre damals nach 500m in Sitzstreik verfallen.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bernadette1703

Meine Tochter ist 2 Jahre und 1 Monat und ich fahre sie jeden Tag im Wagen zur Krippe obwohl sie läuft. Da sind Kinder ganz unterschiedlich.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Außerdem kommt es auch drauf an wie viel Zeit man für die Strecke hat. Wir kommen keine 200m weit weil mein Kind jeden Stein und jedes Blatt sammelt. Deshalb ist der Wagen schneller ;)


Tweety2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Beide konnten mit 10 Monaten frei laufen und wollten somit auch nicht mehr in den wagen leider.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bernadette1703

1-jährige sind früher Marathons gelaufen


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Meine Enkelin ist noch nicht 1,5 Jahre und könnte niemals 2km laufen.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Ja ja jaaaaaaaaaaaaaaa... ich hätte die 300m in die Kita in einer Bestzeit von 1h geschafft.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ja, Nachmittags kann ich mir das gelegentlich "leisten" so lang zu brauchen aber morgens muss es einfach der Wagen sein!


DantesEi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Wir haben ja so einen Motorikfreak (die Großen waren alle über 16 Monate, als sie laufen lernten und der jetzige mit 10 Monaten). Und wir haben im Bekanntenkreis gleichaltrige Kinder, die gar noch nicht laufen können. Und selbst das ist normal. Und warum soll man keine Kinder verwöhnen???? DAS habe ich auch nicht so ganz verstanden. Was wäre denn schlecht daran? Und ist "schieben" verwöhnen? Oh Gott...dann dürfte der Mann nie bei uns zu Besuch sein. Und mf4: Wie, sie läuft nicht 2km!? Wie kommt sie denn dann zur Arbeit ;-)!?


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Ja verdammt... da gehts doch schon weiter. Hat noch nicht einmal eine Lehrstelle dieses verwöhnte Kind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bernadette1703

Einjährige Kinder schaffen keine 2 km am Stück. Und wenn, dann braucht ihr dafür 3h. Kinder laufen nicht zügig, sondern bleiben bei jedem intereressanten Kieselstein stehen.


DantesEi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Hättest Du ihr mal nicht zum 1. Geburtstag die neuste Wii gekauft (shit, ich weiß nicht einmal, wie die derzeit heißt...). Hat sich ihre Handschrift gebessert oder ist es immer noch so ein Krickelkrackel?


MissRanya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bernadette1703

Haben auch einen Kombikinderwagen. Und unsere Tochter hat KiWa gehasst seit jeher. Tragetuch/Babytrage funktioniert hingegen meist gut. Den Kinderwagen schlepp ich trotzdem mit. Als Ablage. Als Einkaufswagen. Als Taschentransporter


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissRanya

taschentransporter, wunderbar . ich habe damit mal die katze zum tierarzt gebracht, als das auto kaputt war. baby im tuch, die größere lief...


Helena83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissRanya

mit Zwillingen würde ich in jedem Fall einen Kinderwagen kaufen. Auch für später, wenn sie laufen können. Mit einem Kind ist es schon schwierig kängere Strecken zu laufen, gerade, wenn man die Kinder pünktlich irgendwo abliefern muss. Aber mit zweien, wo dann jeder in die andere Richtung läuft, ne danke. Mit 2.5 wollte mein Sohn sann auch nicht mehr drin bleiben, aber wenn ich eine längere Strecke zurücklegen musste, hat er sich doch freiwillig reingesetzt und darun gepennt.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bernadette1703

Mein 1. Kind war 1 3/4 Jahre und er musste laufen (lernte es erst mit 1,5 Jahren), da es damals noch keine Geschwisterwagen gab. Kind 2 war auch unter 2, aber freiwillig. Kind 3 war 2,5 etwa. Kind 4 war lange noch im Buggy auch mit 3 Jahren, da oft krank. Dick ist keines geworden und wenn ein Kind dick ist sicher nicht vom Kinderwagen. Kind 3 und 4 sind 13 Monate auseinander, mit 2 kleinen an der Hand laufen (jedes will in eine andere Richtung)... lass das später doch täglich die liebe Omi machen und sie wird Spaß haben. PS: Keine Schweigermutter oder jemand anderer hat das zu entscheiden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bernadette1703

Keine Karre....tragetuch und ergo Baby carrier bis kigaalter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bernadette1703

Was bitte haben denn da die Großeltern mitzueintscheiden??? Meine Große (sehr zierlich/dünn trotz Kinderwagen) saß bis sie ca. 2 Jahre alt war im Sportwagen (also Kinderwagen ohne Tragetasche). Danach hatten wir für längere Strecken noch einen Buggy in Gebbrauch, bis sie ca. 3 Jahre alt war.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bernadette1703

Und deine Schwimu ist ganz beeindruckt, wenn Forenkinder doch im Wagen saßen? (Kaufen eure Eltern den Wagen oder warum reden sie da mit?)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bernadette1703

Unser das erste halbe Jahr eigentlich nur im Tragetuch. Danach ab und zu Kinderwagen, selten Buggy. Mit 2,5 war Buggy dann zu klein, Kinderwagen, da Hartan, aber perfekt. Wir gehen hier echt lange Strecken über mehrere Kilometer teils, da ist es gut wenn der KiWa auch jetzt noch mit unter dabei ist. Einen Teil der Strecke läuft er, den größten Teil, einen Teil, gerade den an viel befahrener Strasse, sitzt er im KiWa. Dick ist er sicherlich nicht, motorisch sogar recht weit, gerade Feinmototorik sehr viel weiter als viele Kinder die 1-2 Jahre älter sind, aber er ist halt sehr viel kleiner als andere Gleichaltrige. Und da sind Strecken von 2-3 Kilometer und mehr eine echte Herausforderung. Von der Geschwindigkeit welche wir für diese dann benötigen würden mal abgesehen. Ebenso positiver Aspekt, man hat einen Platz für Jacken, Stiefel, Rucksack, Getränke usw - alles Dinge welche man sonst selbst schleppen müsste. Ach ja, Laufräder usw können wir nicht wirklich als Alternative nutzen, da eben unser recht klein ist. Da passen die wenigsten. In eurem Fall stelle ich mir das zudem mit zwei Kindern erst recht schwierig vor - alleine deshalb muss man das ganze anders bewerten. Wie willst du zwei müde Kinder tragen die beide evtl 10 kg oder 15 kg wiegen? Wenn kein Auto vorhanden, dann würde, ich gerade in Hinblick auf Zwillinge, der Schwiegermutter einen zwitschern. Die hatte ihre Chance bei IHREN Kindern, das was ihr jetzt mit EUREN macht, geht sie absolut gar nichts an. Und ob ein Kind dick wird, ist eine Frage dessen wie viel es isst in dem Alter, nicht ob es im KiWa sitzt oder nicht. Ich kenne echte Brocken die schon mit 1,5 nur noch gelaufen sind, und echte Leichtgewichte welche mit 4 noch im KiWa sitzen. Bei älteren Kindergartenkindern kann das zum tragen kommen, aber auch da nur dann, wenn eben zu viele Kalorien, und dann auch noch die falschen, vom Kind gegessen wird. wer viele Süßigkeiten verfüttert, oder meint Säfte, Kakao, Kindermilch und Co wären das perfekte Kindergetränk, wer meint dauernd Pommes, Hamburger und Chips geben zu müssen oder lieber zum täglichen Fruchtzwerg greift, der darf sich dann halt nicht wundern. Da wird aber auch Dauerbewegung alleine nicht gegen helfen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bernadette1703

Also, meine Kinder waren beide mit ca. 1,5 Jahren Karrenlos, dafür aber Rückentrage. Ein entscheidender Unterschied besteht aber in der Menge, ICH hatte keine Zwillinge, konnte also auch ein Kind, das nicht mehr laufen konnte auf den Arm oder auf die Schultern nehmen. DAS ist bei Dir anders. Von daher, ja, ich würde bei Zwillingen das gute Stück kaufen. Bei guter Pflege lässt sich so etwas auch gut weiter verkaufen


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bernadette1703

wenn es um die Beförderung jetzt schon Theater gibt und jetzt Schon über zudickwerden, verwöhnen und früherhattenwirdasauchnicht gestritten wird. was, wenn ihr entscheiden solltet, die babies nach Bedarf zu Stillen, nicht schreien zu lassen, viel zu tragen, alle Impfungen oder keine machen zu lassen, kein töpfchentraining zu erlauben etc. etc. bei so dominanten Eltern mit so viel einmischungspotential würde ich wirklich möglichst wenig auf seine angewiesen sein! zur frage: mein riesenkind passte mit 6 Monaten nicht mehr in die liegewanne des quinny. mit 13 Monaten lernte es laufen, aber das hieß tatsächlich ein unendliches Schneckentempo mit fast durchbrechendem rücken, weil Mini an der Hand und somit dauerhaft gebückt und schief, halbe Stunde für 300 m. das wurde besser, aber bis er sicher und ohne Terz weitere strecken mitgelaufen ist, da wurde er schon 3 zwischendurch.


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bernadette1703

Ne Freundin von mir hat auch Zwillinge, die sind Anfang November 2 geworden und sie werden auch mit dem Kinderwagen/Buggy zum Kindergarten gebracht. Wie stellen die sich das denn vor? Zum einkaufen und so ist das doch viel besser. 2 Kinder passen ja auch nicht in den Einkaufswagen. Ich würde mir einen zulegen. LG


NAG-Hasi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bernadette1703

Bei uns bis 3. Wir machen aber hier in der Stadt auch alles zu Fuß und sind dann mit Hin- und Rückweg auch mal 5km unterwegs. Seit die beiden 5 und 3 sind, nehmen wir Fahrrad und Laufrad. Ich vermisse aber meinen Taschenwagen... Lasst euch nicht reinquatschen. Kauft den Wagen, den ihr für richtig haltet.