Nessa08
Hallöle, Mini ist jetzt 1 geworden und ich habe abends Mal wieder etwas Luft zum lesen. Ich liebe es einfach neben ihr zu liegen, sie schläft und ich kann lesen und wir liegen unter der warmen Decke .. herrlich gemütlich, da freue ich mich schon den ganzen Tag drauf Nun habe ich aufgrund von einem karparltunnelsydrom schwimmen das Buch zu halten, lese aktuell aber auch einen dicken Schinken, Freed So nun überlege ich mir einen eBook Rieder zu gönnen. Meine Freundin meint, dass ich das bereuen würde, wegen der fehlenden haptik Frage Mal in die Runde, habt ihr einen? Wenn ja welches Modell? Habt ihr einen Tipp für mich? Kindle fällt raus, da ich ausschließlich Onleihe nutzen will Displaybrüche soll es wohl auch häufiger geben ohne Kulanz dann vom Hersteller, war bei meiner Freundin so, weswegen sie sich mit dem Händler angelegt hat Hmmm.... Die Kosten ja so ab 100€ (die guten) Bitte Rat Lg
Ich brauch ein Buch. Ganz klassisch aus Papier.
Ich auch. Es muss nach Buch riechen, man muss darin blättern können. Einen E-Book-Reader habe und möchte ich nicht.
Ich habe keinen, aber meine Tochter seit einiger Zeit. Ich weiß gar nicht mehr wie lange, könnten schon an die drei Jahre sein. Sie kauft weiter "normale" Bücher und nutzt den Reader ebenfalls für die Onleihe. Auf längeren Bahnfahrten oder im Urlaub hat sie ihn auch immer dabei und lädt sich vorher schon ein paar Bücher runter. Da wir Amazon weitgehend vermeiden, wollte sie keinen Kindle. Sie hat sich in der Buchhandlung vor Ort ein Pocketbook gekauft. Vorher auf der Buchmesse getestet und für gut befunden. Welches Modell es genau ist, müsste ich fragen. Es könnte dieser hier sein: https://pocketbook.de/de_de/touch-hd-3-spicy-copper Mittlerweile gibt es ja auch welche in Farbe. Falls du auch mal Bilderbücher ausleihen möchtest vielleicht interessant.
Ich liebe auch eher Bücher. Aber nachdem ich vor etlichen Jahren schon ein Platzproblem hatte, habe ich mir einen Kindle zugelegt. Es gibt Bücher, die kaufe ich immer noch in Papier. Der Reader ist aber unglaublich praktisch für unterwegs. Im Urlaub habe ich immer Nachschub, brauche mir den Koffer nicht vollpacken. Abends im Bett lese ich gerne damit, weil ich mir die Decke bis zur Nasenspitze ziehen kann und nur eine Hand für das federleichte Ding brauche. Und ich kann im Dunkeln lesen und einfach einschlafen.
Mittlerweile lese ich am liebsten Reader, habe eine Tolino. Wen ich abends die Kleinen bei Einschlafen begleite nutze ich die Zeit zum Lesen. Beim Reader muss ich kein Licht anmachen und ist leichter als ein Buch.
Ich lese immer beides parallel, normales Buch und Ebook jeweils ein Buch. EBook mehr, da ich das immer beim Kleinsten ins Bett bringen machen kann. Tip habe ich keinen, da ich ein Kindle habe (paperwhite) der ist aber schon 7 Jahre alt und bin voll zufrieden.
Früher hab ich auch immer vehement gesagt "Ich will NIE so einen EBook-Reader, ist doch total doof, riecht nicht nach Buch usw.. usw.". Mein Mann hat mir dann trotzdem einen Kindle geschenkt, wahrscheinlich weil ihm sonst einfach kein Geschenk einfiel. Mittlerweile habe ich zusätzlich noch einen Tolino, weil man damit auch online Bücher bei der Bücherei ausleihen kann. Und echt, ich mag mittlerweile die Ebooks lieber. A. sind sie leicht, B. sind sie beleuchtet, ich kann mitten in der Nacht lesen ohne meinen Mann zu stören und C. man hat unendlich Bücher im Urlaub ohne die Schlepperei.
Hier auch NUR Buch. Ich mag diese ganzen Reeder nicht
.
Nur Print! Ich muss richtig blättern. EBook Reader könnte ich mir nur für einen Urlaub vorstellen, aber so... Nein.
Hallo, ich lese sehr viel und sehr gerne auch dicke Schmöker. Inzwischen hat für mich der Reader mehr Vorteile als das gedruckte Buch. Zum einen - ich kann mir die Schriftgröße so einstellen wie es für mich angenehm ist - mit sehr kleiner Schrift habe ich inzwischen einfach Probleme beim lesen. Viele Bücher gibts aber nur mit recht kleiner Schrift - ebook hat das Problem nicht. Zum anderen der Platzbedarf - ich hab eh schon eine halbe Bibliothek zuhause - Regale bis unters Dach. Noch mehr Bücher bringe ich im Haus einfach nicht unter. Jetzt sammle ich meine Bücher halt auf dem Laptop. Nachts lesen mit einem beleuchteten Reader ist auch was sehr angenehmes - stört meinen Mann sehr viel weniger als wenn ich das Licht am Nachttisch brennen lasse. Und das ich überall meine Bücher dabeihabe ist schon auch was schönes - inzwischen hab ich über 1000 Bücher auf meinem Reader - Lesestoff geht mir auch im Urlaub nie aus. Ich hab inzwischen auch einige Reader durch - am Besten hat mir der von Kobo gefallen. Hat die für mich Beste Menüführung. Gruß Dhana
...und zwar den Kindle Paperwhite. Als Vielleser konnte ich mir nie vorstellen, kein "richtiges" Buch in der Hand zu halten, dachte, das Blättern würde mir fehlen und und und.... Dann kam ein langer Urlaub mit wenig Platz im Gepäck - ein Super-Gau, wenn dann der Lesestoff ausgeht. Also Kindle gekauft und gefüttert - und alle Vorurteile lösten sich in Luft auf: es geht wirklich "nur" ums lesen. Die dicksten Wälzer wiegen nichts mehr und passen in jede (Hand)Tasche, lesen bei schlechter Beleuchtung ist problemlos, kein "wo hab ich denn aufgehört"..... Nie mehr ohne E-Reader :-)
Ich kann zwar keine Empfehlung für ein Modell aussprechen, da ich den Kindl paperwhite habe, aber bin absolut davon überzeugt.
Natürlich ist es schön, bei einem richtigen Buch die Seiten umzublättern. Nachhaltiger sind E-Reader auch nur, wenn man viel liest. Aber ein E-Book Reader hat folgende Vorteile
1. Beim Lesen kaum Gewicht, geht mit einer Hand, ohne das das Buch zufällt.
2. Du brauchst keine Nachtischlampe o.ä. und kannst in jeder erdenklichen Position lesen, ohne dass du Rücksicht darauf nehmen musst, wo deine Lichtquelle ist. Und der Partner oder das Kind kann daneben schlafen.
3. Du hörst zB Samstag Abend eine Rezension von einem Buch und möchtest es gerne lesen - zack, lädst du es direkt auf den Reader und kannst losschmökern. Nicht erst warten, bis du wieder in die Stadt in den Buchladen kommst.
4. Wenn du gerne liest, sind schnell alle Wände voller Bücherregale- den Platz sparst du. Wenn du kein Riesenhaus hast, ein Vorteil.
5. Im Urlaub kannst du unendlich Bücher mitnehmen, ohne das Gepäck zu belasten. Oder erst am Urlaubsort im Hotel dir etwas runterladen. Oder im Zug, wenn du Lesematerial vergessen hast.
Sorry für diese lange Antwort, aber ich würde den Reader nicht mehr missen wollen!
Ich habe einen Tolino und nutze auch Onleihe und liebe ihn, genau aus den genannten Gründen.... Abends im Bett lesen während die kleinen einschlafen. Mir ist er neulich Mal kaputt gegangen und ich musste mir gleich einen neuen kaufen. Neben dem Handy und PC ist das mein wichtigstes Gerät hier :)
Ohje was ist denn passiert, dass er kaputt ging?
Mein Sohn ist passiert... ^^ Der hat ihn ganz schön misshandelt, öfter runtergeworfen. Ich konnte ihn sogar kleben aber das war dann irgendwann auch durch ;)
Ich liebe Bücher! Wir hatten eine ganze Wand voll mit meinen Büchern! Das hab ich von meiner Mutter geerbt. Aber sie nehmen auf Dauer zu viel Platz weg, sind für unterwegs zu schwer und nachts zu unhandlich. Also gab es vor Jahren einen Kindle. Sollte er kaputt gehen, dann würde ich mir wohl einen anderen holen (will weg von Amazon), aber ich möchte das nachts im Bett lesen ohne meinen Mann oder das Baby zu wecken nicht mehr missen. Genauso wie die Anzahl der Bücher die ich im Urlaub lesen kann. Absolute Lieblingsbücher habe ich noch im Schrank stehen. Ich kann mir auch durch den Kindle die Namen der Bücher nicht mehr merken. Aber würde mich trotzdem immer wieder dafür entscheiden.
Ich lese beides, die E-Books lese ich auf einem Tablet (jetzt iPad, davor Kindle). Der große Vorteil eines Tablets ist, dass es auch Farben darstellt, das kann kein normaler Reader. Für mich wichtig, weil ich darauf auch viele Zeitschriften oder Reiseführer lese. E-Books leihe ich ausschließlich über die Onleihe. Das ging auch mit dem Kindle, ist mit dem iPad aber einfacher.
Hallo! Ich hab mich sehr lange geweigert, wollte immer ein richtiges Buch, richtig blättern, was ins Regal stellen etc. Mein Mann hat mir dann mal einen geschenkt, wasserdicht, da ich gern in der Wanne lese. Tolino. Was soll ich sagen? Ich liebe ihn!! E Books sind etwas billiger, nachhaltiger; ich wüsste inzwischen nicht mehr wohin mit meinen Büchern. Und der entscheidende Vorteil: Kinder werden nachts nicht gestört, ich brauch kein Licht. Und wenn ich beim Lesen einschlafe brennt nicht ewig die Nachttischlampe. Noch ein Vorteil; Family Sharing, sprich alle in der Familie können gleichzeitig die Bücher lesen.
Hallo, also ich lese nur und ausschließlich "stinknormale" Bücher, denn ich brauche das einfach, selbige in der Hand zu halten und Seiten umzublättern - eben ganz genau so, wie es einige meine Vorschreiber/innen angemerkt haben. Das muss einfach sein und das würde ich auch allerschmerzlichst vermissen, wenn ich das nicht hätte - auch heute noch in unserer digitalen Zeit und Welt. Und von daher habe ich auch keinen eBook-Rieder und schaffe mir auch keinen an - nein, niemals nicht, weil... siehe weiter oben. Lesen ist zwar - u.a. - ein riesengroßes Hobby von mir seit ich lesen kann und bis heute, aber ich lese online nur Foren und andere Dinge, die ich bei Google eingebe und die mich interessieren. Und darauf... "Displaybrüche soll es wohl auch häufiger geben ohne Kulanz dann vom Hersteller, war bei meiner Freundin so, weswegen sie sich mit dem Händler angelegt hat." ... hätte ich ja überhaupt keinen Bock. Ganz im Gegenteil - sowas würde mir gerade noch fehlen. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis