Holthusin
Aus gegebenem Anlass, wie findet ihr Doppelnachnamen? Assoziiert ihr damit wen/was blödes? Diese Doppelnachnamen Krankheit soll es ja geben . . Der Skandal mit Bernd Stelter dazu.... Die vielen Vorurteile... Gerne Mal Ratschläge.. Danke
Manche Doppelnamen finde ich sehr schön, andere unnötig lang.
Aber ist das ist ja doch ziemlich individuell, oder?
Habe einfach nur bedenken, dass ich stigmatisiert werde. Den Doppelnamen, bei dem es dann bei mir gehen soll V*rnkahl-H*hberg Manche Namen wie Bsp List-Mull gehen ja noch easy durch aber bei mir ist ja schon etwas spezieller
Ich persönlich verknüpfe längere Doppelnamen mit Lehrerinnen und überheblichen Gattinnen der oberen 10.000. Sicher ein Vorurteil. Bewahrheitet sich im Alltag aber leider oft. Alleine deswegen käme für mich ein nicht südlich klingender Doppelname grundsätzlich nicht in Frage. Einen (Doppel-)namen mit mehr als 3 Silben würde ich, unabhängig davon, nicht machen. Finde ich im Alltag sehr sperrig. V.a wenn man viel unterschreiben muss oder oft mit Nachnamen angesprochen wird.
An meiner Schule waren sehr viele Lehrerinnen mit Doppelnamen. Ich fand die ulkig weil oft sehr sperrig, aber man konnte sie sich irgendwie dadurch auch besser merken. Mein Cousin hat einen Dopelnachnamen, seine Frau hat ihren Nachnamen behalten um die Linie fortzuführen, und hat selbst keinen Doppelnamen. Das fand ich in ihrem Fall eine schöne Lösung. Es kommt aber immer auf den Einzelfall an. Es gibt auch wirklich gruselige Kombis, da frage ich mich schon, ob das wirklich sein musste..!
Wenn Du mich so fragst... Sorry, ich finde das total affig.
Diese blöden Doppelnamen. Ich finde immer, die Frauen müssen zeigen, wie derart emanzipiert sie doch sind.
Ich habe auch eine Freundin... die ist Krankenschwester, weiß was sie will und lässt es auch bei jeder Gelegenheit raus hängen. Ich mag sie trotzdem
Wenn ich an Leutheuser - Schnarrenberger denke..... ( richtig geschrieben ??? ) ... da rollt sich schon bei mir alles zusammen.... was hat sich die gute Dame dabei nur gedacht?
Aber ... leben und leben lassen.... wer es schön findet, soll es machen.
Ganz genau an diese Dame musste ich auch denken, als ich die Umfrage gestartet habe
Entschuldige... habe jetzt erst das Problem gelesen. Dein neuer Mann möchte das nicht. Ich kann ihn sogar verstehen. Da stehst Du aber wirklich vor einer schweren Entscheidung. Ich persönlich ( ist aber nur meine Meinung ) wollte ja nicht mehr den Namen meines Ex-Mannes tragen wollen. Kind hin oder her. Denn wenn das mal heiratet, trägt es wahrscheinlich sowieso einen anderen Namen ( außer er ist ein Mann ). Ich wünsche Dir alles Gute.... und hoffe für Dich, dass Du die richtige Wahl triffst... und auch gut damit leben kannst. Alles Liebe
Ich assoziiere mit diesem Namen jetzt nichts negatives. Ich sehe das neutral.
Für mich käme ein Doppelnachname nicht in Frage. Mir ist es aber auch egal, wenn andere das anders machen. Ich assoziiere damit auch nichts negatives.
Mir ist das völlig egal. Für mich kam das nicht in Frage.
Ich persönlich mag doppelnamen nicht. Vor allem wenn jeder Name dann auch noch mehrere Silben hat. Frage mich immer wo da der Vorteil ist. Ich habe viel Kundenkontakt als optiker und spreche meine Kunden natürlich mit Namen an. Teilweise sind hier solche zungenbrecher dabei das finde ich ganz grausam. Den Namen um den es bei dir geht finde ich schon sehr grenzwertig und würde es nicht machen. Assoziiert werden solche Namen auch eher mit was negativen als positiv.
Wir haben einen, allerdings liegt das an der Herkunft. In Spanien ist es ganz normal.
Okay danke für eine Einschätzung.. Was wären denn die negativen?
Wie unten geschrieben: man trifft manche Ebtscheidungen auch wenn man jung ist bereits für das ganze Leben. Wenn es jetzt nicht anders geht, dann eben einen Doppelnamen, ich assoziiere da nix besonderes das läuft für mich über freie Entfaltung und Entscheidung, jeder wie er mag. Ich assoziiere auch nix besonderes wenn jemand anders heißt wie seine Kinder. Wir sind freie Mebschen in einem freien Land und jeder macht das wie er mag ich schaue da niemanden komisch an deswegen. Da du als Atasoy bereits mal im Expertebforum so eine Frage gestellt hast, denke ich an Melabie. (Warum hat Mélanie wenn sie immer auf Prestige aus ist egtl kein IPhone?) Allerdings habe ich trotzdem geantwortet (hatte ich bisher nie) weil ich das nicht so stehen lassen möchte, dass man aufgrund eines Namens stigmatisiert wird . Sollte jeder machen wie er mag. LG
Hallo, ich finde Doppelnamen normal, und es stecken in den Fällen, die ich kenne, immer plausible Gründe dahinter - genauso nachvollziehbar oder auch nicht wie in dem Fall, sich für einen gemeinsamen Namen zu entscheiden. Viele Grüße
Für mich wäre ein Doppelname nie in Fage gekommen, aber manche finde ich durchaus schön. ABER, niemals würde ich den Namen eines Ex zum Doppelnamen machen. Beachte zudem: Wenn ihr den Namen deines Partners als Familiennamen wählt und du nur den Ex-Namen (per Doppelname) behältst, heißt das neue Kind wie dein neuer Partner, also auch anders als die Geschwister. Trini
Ich kenne es auch eher von Frauen um die 50-60 im "pädagogischen Bereich". Und aber auch in meiner Generation (um die 30), von Menschen, die promoviert haben oder öfter wissenschaftliche Artikel veröffentlichen. Damit alle ihre Veröffentlichungen gefunden werden können, nehmen die öfter Doppelnamen. Meine Schwägerin hat sogar extra noch vor der Promotion standesamtlich geheiratet, um das zu vermeiden.
Wenn der Doppelname noch relativ kurz ist oder irgendwie einprägsam, finde ich es OK. Für mich persönlich wäre das aber generell nichts zur eigenen Verwendung. Zu kompliziert. Am besten, man entscheidet sich bei einer Hochzeit für den kürzeren der beiden Namen, wenn der nicht gerade total daneben ist. Es muss einfach sein und leicht und schnell zu unterschreiben/ggf zu buchstabieren. Auch für personalisierte e-mail Adressen einfach zu nervig.
Ah ok jetzt habe ich den Beitrag unten gelesen. In dem Fall würde ich den Doppelnamen (auch wenn der doof ist) annehmen, um nicht die bisherigen Kinder auszugrenzen und auch keine Probleme zB beim Aufrufen beim Kinderarzt zu bekommen. Sonst muss man sich ja dauernd erklären, dass man die Mutter ist. Immer praktisch denken.
Du meinst einen Doppelnamen aufgrund von Heirat?Ich halte nichts davon. Jeder kann einfach seinen Geburtsnamen behalten.
Ich bin da Mitläuferin und stelle die Frage: Würde ein Mann das tun? - Eher nicht. Und was habe ich davon? Bei der Namensänderung ist die Antwort: Nichts außer Rennereien. Also macht die Aktion Namensänderung keinen Sinn.
Naja, historisch gesehen war das die erste Möglichkeit für Frauen überhaupt ihren Namensanteil zu behalten bei Eheschließung. Vor 1978 war das nicht möglich, genauso wie das Rezept der Pille / einen Führerschein machen/ einen Arbeitsvertrag unterschreiben rechtlich nur mit Einverständnis des Vaters und danach des Ehegatten möglich war. Insofern gab es natürlich einen guten Teil von Frauen, die selbstbestimnmter sein wollten die Gelegenheit ergriffen haben. Heute finde ich das auch eher mühselig und sperrig. Beide Ehepartner*innen können sich ja für den Namen des je Anderen entscheiden oder ihren behalten. Allerdings kenne ich einige Frauen im Umfeld meiner Töchter, die sich haben scheiden lassen und jetzt mit dem Namen das Ex dastehen. Finde ich ganz greuselig. Drum habe ich meinen Namen und mein Mann seinen einfach behalten. Alles gut. Ich muß nicht den Namen meines Mannes annehmen, um zu zeigen , daß ich zu ihm gehöre. Erwarte das aber auch nicht von ihm. Mein Nachnamen ist so selten, es gibt nur meine Schwester und mich damit und unsere Kinder, wir wollten ihn erhalten. Und mein Mann mag seinen und ist damit froh und hat kein Problem mit uns schrägen Frauen, die an ihrem Namen hängen. So haben wir uns vor fast 30 Jahren entscheiden und es ist immer noch gut.
Jetzt erst dein eigentliches Anliegen gelesen. ich versteh, daß du den gleichen Namen wie den deiner Kinder möchtest. In deinem Fall finde ich einen Doppelnamen einen guten Kompromiss und Plan.
" Der Skandal mit Bernd Stelter dazu....".....???? Ich finde Doppelnamen ok. Man sollte sich nur klar machen das Kinder, die in diese Ehe hereingeboren werden, nur einen Nachnamen bekommen können. Damit soll verhindert werden das es plötzlich einen vierfachen Nachnamen gibt, wenn 2 mit einem Doppelnamen heiraten.
Ich habe seit fast 20 Jahren einen Doppelnamen, da Kind1 nicht einbenannt werden wollte und so habe ich eine namentliche Beziehung zu allen Kindern.
ABER ich nutze den Doppelnamen nicht. Bei allem was mit Kind1 zutun hat, war ich immer Frau X bei allem was mit den anderen Kindern zu tun hat Frau Y. Ich schleppe ihn also eher auf offiziellen Dokumenten mit mir rum. Ich wüsste jetzt aktuell keine Situation, wo wirklich mal einer Frau XY zu mir gesagt hätte .
Hallo, ich habe einen Doppelnamen und Probleme hat der mir noch nie gemacht. Mein Mann wollte wegen seines Kindes seinen Namen behalten und seiner klang zu meinem Vornamen doof. Also musste es ein Doppelname sein. Gruß Aeonflux
Ich finde Doppelnamen doof, ich habe meinen dreiteiligen, fünfsilbigen Geburtsnamen aufgegeben und den einsilbigen Nachnamen meines Mannes angenommen und zwar, weil ich einen viersilbigen Vornamen habe. Zu meinem Mann hätte mein Geburtsname super gepasst, aber tauschen geht ja nicht
Am lustigsten ist der Doppelname einer Freundin, der erste Doppelname ist auch ein normaler männlicher Vorname, das hat was, da sind Missverständnisse vorprogrammiert.
Melanie läuft mal wieder zur Höchstform auf!
Mag ich gar nicht und finde das sehr affig das heute noch zu machen. Aber jeder wie er will.... Macht das heute noch jemand? Ich dachte, das war in den 80ern/90ern modern.