KH
Ausgelöst durch Hurra...s Frage unden zu Bildung: Was bedeutet es, wenn Kinder "ihre Kindheit genießen"? Genießen, das heißt für mich zweckfrei, es sich gutgehen lassen. Da gab es doch auch in der Antike eine philosophische Strömung - Wie hieß die gleich wieder? Ah, Hedonismus. Kann man seine Kindheit genießen? Gibt es Kinder, die ihre Kindheit genießen? Was ist Kindheit? Eine Phase in der Entwicklung des Menschen, in der wesentliche Dinge passieren für sein ganzes Leben. Fördern oder Wachsenlassen? Das ist die uralte Frage der Pädagogik. In meinen Augen ist eine gewisse Balance das Beste.
ich denke, Kindern ist das "Genießen" nicht bewusst, weil sie eher danach streben "groß zu sein". Dennoch empfinde ich es so, dass das Genießen sich darauf bezieht, dass ein Kind alle Möglichkeiten zur Entfaltung freisteht. Im Sinne von Langeweile und Förderung in seinem Tempo und seinem Interesse entsprechend.
Für mich bedeutet Kindheit genießen, dass Kinder auch Zeit für sich haben, sich mit Freunden treffen können und Zeit haben zum Spielen und nicht nur für die Schule lernen und dann 5-6 mal die Woche Termine haben für Sport, Nachhilfe und Musik usw. Natürlich empfinden die Kinder das vielleicht in dem Moment nicht so, aber später sollen sie zurückblicken und sagen können, dass sie eine schöne Kindheit hatten. LG
Gute Frage! Ich denke im allgemeinen Verständnis meinen die Leute mit "Kindheit genießen", dass die Kinder Zeit haben sich zu verabreden, draußen zu spielen und eigene Ideen verwirklichen. Das wäre auch meine Idealvorstellung. Leider verbringen aber ja viele Kinder ihre freie Zeit an Bildschirmen und das wäre nicht das, was ich unter "Kindheit genießen" verstehen würde, auch wenn viele Kinder genau das so sehen würden.
Ich finde, das hat ganz viel mit gemeinsamer Zeit zu tun...zusammen fröhlich sein, lachen, gemeinsame Erlebnisse als Erinnerungen schaffen. Meine Kinder können ja schon auf einen Teil ihrer Kindheit zurückblicken (12 und 15), das ist schon ganz interessant, woran sie sich selber erinnern. Da sind z.B. ganz viele Geschichten und Lieder, und auch viele einzelne Momente. Glückliche Kindheit bedeutet nicht, immer alles zu kriegen oder zu dürfen. Manchmal muss man besonders anstrengen und scheitert trotzdem (z.B. beim Sport), letztlich formt es aber die Persönlichkeit.
Für micht bedeutet es, dass Kind auf den Tag zurück blickt und meint, es war ein guter Tag. Wenn es sich auf morgen freut. Ob da Schule, alleine spielen, Freunde Treffen, oder eben das Fussball Training steht, ist es zweitrangig. Ich habe in der Kindheit vielen verpassten Chancen und nicht gemachten Aktivitäten hingetrauet. Ich wäre tatsächlich ein Kind, dass die Woche nicht voll genug bekommen hat. Die dadurch entstandene Langeweile habe ich nicht als förderlich empfunden, sondern habe in alleinerziehende Aktivitäten reingeballert. Es wäre mit einem schönen passenden Kurs einfacher. Kinder, die nach der Schule mit Nachmittags Unterricht (1-2 Klasse in Ganztagschulkonzept) müde und erschöpft zurück blicken genießen in meinen Augen keine Kindheit. Ein kleiner Turner, der sich über das erste geschlagene Rad freut, schon.
Lesen aus Lust am Lesen - nicht, um die Rechtschreibung zu verbessern Obst essen, weil es schmeckt - nicht wegen der Vitamine Schlitten fahren, weil es Spaß macht - nicht um die Grobmotorik zu fördern Malen, weil einem danach ist - nicht um die Auge-Hand-Koordination zu trainieren einfach Spaß haben, ohne auf die angeblich harte Zukunft getrimmt zu werden Fuck Pekip und sämtliche Frühförderung, das verdirbt die Kindheit!
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung