Elternforum Rund ums Baby

Umfrage Vorlesen

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Umfrage Vorlesen

DantesEi

Beitrag melden

Für Kinder ist das Vorlesen sehr wichtig. Für die Entwicklung der Sprache und der Rechtschreibung, der Grammatik und der Fantasie (mit F immer noch furchtbar). TV oder CD können das nicht ersetzen. Lest ihr viel vor? Wenn ja, was? Meine 3 Großen sind recht groß halt. Die lesen viel selbst, aber wir lesen auch manchmal noch vor (ich hab zB für die Weihnachtszeit Kurzgeschichten oder auch ganz niedliche Kurzgeschichten insgesamt). Dem kleinen Kerl lesen wir täglich mehrere Bücher vor. Er liebt aber auch Wimmelbücher, wo ER dann quasi erzählt. Die Stiftung-Lesen hat nächsten Tag den Vorlesetag (Infos auf vorlesetag.de ). Macht ihr da mit bzw eure Kinder? Wie wird sowas angenommen?


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Ich lese viel vor. Geschichten sind immer unterschiedlich. Neuere wie Geschichten z.B. von Zoomania oder auch Klassiker wie die Kinder von Bullerbü und Märchen. Der Renner ist zur Zeit Siggi Blitz mit seiner Blitzkiste. Davon haben wir alle ^^


DantesEi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hailie

Siggi Blitz: ich geh mir das mal angucken. Kenne ich noch nicht.


MissRanya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Aber meine Tochter (fadt 2) hat bisher 0 Interesse. Sie guckt sich Bücher an,will aber selbst gucken. Maximal darf ich etwas benennen. Selbst wenn ich umblättern möchte, ust ihr das nicht recht. Vorsingen, Musik abspielen auch mal Musikvideos sind dagegen der absolute Hit. Naja,kommt vielleicht noch. ...


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissRanya

Was du beschreibst, zaehlt mit zum vorlesen. Du sitzt dabri..ihr guckt buecher an. Ihrem alter entsprechend will sie blaettern, normal Danach erzaehlt man, was man auf der seite sieht. Konzentration fuer langes vorlesen ist da noch nicht.


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Als Kleinkind hatte unsere kaum Interesse daran, vorgelesen zu bekommen... Jetzt fänd sie es sicher super, wenn ich ihr das ein oder andere Buch vorlesen würde, mit 11 allerdings könnte sie das auch selbst. Tut sie leider nur nicht. Ich lese für mein Leben gern, meinem Kind habe ich diese Leidenschaft leider nicht vererbt :( da kommt sie ganz nach dem Papa...


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Ich lese jeden Tag vor....im Schnitt 20 Minuten. Alles was so greifbar ist, an Büchern. Sohn wird 10. Vorleser machen wir nicht mit.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Vorleser machen wir nicht mit. Sollte heißen VORLESETAG machen wir nicht mit.


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Vermutlich wuerde mein grosser jetzt sagen "mama, das ist voll peinlich", wenn er wuesste, dass ich schreibe: Selbst mein fast 14jaehriger sitzt gerne dabei, wenn wir vorlesen


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Meine Große 11, mag es nicht mehr und die Kleine möchte mir immer vorlesen...LG maxikid


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Beim Vorlesetag werden an unserer Schule die Väter herangezogen. Finden die Kinder immer toll


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Vorlesetag kenne ich hier an schulen nicht. Kids waren schon stolz, als sie als erstleser ihren jungen geschwistern vorlesen konnten. Aber zuhoeren finden sie heute noch toll. Da gehts ja um "mehr" als nur vorlesen. Hier im seniorenheim ist der aufenthaltsraum voll, wenn ich vorlesen war.


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

dem sohn (9) lese ich jeden abend vor, ist teil unseres abendrituals. obwohl er total viel selber liest, gibt es meist 1 "mamabuch" und 1 "selbstlesebuch", manchmal liest er nach dem vorlesen aber auch im "mamabuch" weiter. vorlesen machen wir, seit kind 6 monate alt ist, er hatte schon immer einen bücherfetisch ;-) am anfang baby- und wimmelbücher ("vorlesen ohne text"), dann immer altersgerecht mehr text und handlung. beim vorlesetag machen wir nicht mit (schule auch nicht), für uns ist das irgendwie nicht passend (müssen ja auch nicht "geködert" werden) LG


DantesEi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Oh, machst Du das noch? Ehrenamtlich vorlesen? Kennst Du zB "Schokolade am Meer"? Habe ich als Buchtipp mal bekommen. So schön. Ist sogar für Teenies noch was irgendwie, finde ich. Und man liest es gern vor.


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Ja, ehrenamtlich, wenn es die zeit zulaesst. Letztes jahr waren sie aber total abgelenkt beim vorlesen. Ich sass dort naemlich mit tragetuch und schlafbaby ;-)


Laurenzia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Da ich selber eine Leseratte bin, liebe ich das. Mein großer,2, hat bereits zig Bücher, ob wimmel Bücher, Kurzgeschichten, bilderbücher usw. Das Sortiment wird regelmäßig erweitert, weil er vieles auswendig kann. Und es gibt super Bücher. Habe einige gekauft die ich nicht süß meiner Kindergarten Zeit kenne, wie Raupe Nimmersatt und einige, die mich so ansprachen. Bücher zum Lernen, träumen, Mut machen. Am liebsten schaut er Tiere an. Die Tier-und pflanzen Führer, sowie atlasse mit Tieren drauf liebt er, insbesondere mit Vogelarten. Wir starteten damit, als ich ein neues Ritual anstelle des stillens suchte, zum runterfahren und bewusstem Zeit miteinander verbringen. Aber auch über den Tag schaut er gerne rein.


DantesEi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laurenzia

Vogelarten...mein Kleiner LIEBT das. Er kann auch vom Ruf einen Grünspecht von einem Turmfalken unterscheiden. Gestern beim Martinslaufen war eine Mutter extrem erstaunt, als er meinte "Oh, Amsel schimpft" (da fühlte sich wohl jemand durch die leuchtenden Passanten etwas gestört...). Und wenn ich Erwachsene höre, die sagen "Guck mal, ganz viele Gänse"...DANN muss ich schmunzeln, während die Kraniche laut rufend in langen Ketten vorbei ziehen und mein 2!!!! jähriger ruft: GUTE REISE KRANICHE ;-)))


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Mein Vierjähriger mag das Vorlesen gar nicht. Er hört gerne zu, wenn ich Geschichten erzähle, die zu den Bildern der Bücher passen. Meine Großen und meine Mittleren, die Vorlesen schon im Kleinkindalter liebten und mein Mann hören gerne mal zu, wenn ich meine neuen Kurzgeschichten vorlese. Die mittleren Jungs dürfen aber nicht alle hören. Der Kleine erzählt gerne und mit viel Phantasie (warum sollte ich es mit F schreiben?) erfindet er auch immer wieder neue Geschichten zu seinen Wimmelbilderbüchern. Unser Kiga macht am Vorlesetag nächste Woche wieder einen Bücherflohmarkt und in jeder Gruppe eine Aktivvorlesestunde - außer bei den ganz Kleinen


sarahT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Wir lesen zwar nicht "viel", dafür jeden Abend und wenn Zeit und Lust ist natürlich auch mal Zwischendurch. Abends lesen wir für die Kleine (2Jahre) Kuh Lieselotte, Raupe Nimmersatt, Nur noch kurz die Ohren kraulen, Pixie Bücher, Bilderbücher, vereinzelt schon Wieso? Weshalb? Warum? oder was auch immer sie hören und sehen möchte. Sie darf sich zwei Geschichten aussuchen und dann das Licht ausmachen. Für den Großen (fast 5,5 Jahre) lesen wir abends Wieso? Weshalb? Warum?, Ottfried Preußler, Drache Kokosnuss, Das magische Baumhaus und und und. Wenn Zeit ist holen wir gerne was aus der Bibliothek, was wir eben nicht daheim haben. Auch er darf sich aussuchen was und dann dauert es meist so 20 Minuten. In der kommenden Adventszeit werden wir wieder alle gemeinsam eine Kerze anmachen, Lieder singen, Gedichte und Geschichten lesen und es uns abends richtig gemütlich machen. Ach ja, und mein Mann und ich lesen beide abends vor. Also jeder nimmt ein Kind und wir wechseln dann immer mal. ;)


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Ich lese meinen Grundschulkindern auch vor. Die Kleinen lesen mir ihre Erstlesebücher vor und der Große und ich lesen den Kleinen längere Bücher vor oder ich lese mit dem Großen altersentsprechende Bücher. Besonders im Winter ist das total gemütlich.


Marlen123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Ich lese nun schon fast 11 Jahre jeden Abend vor! Sie genießt es immer noch. Es ist-unabhängig von der positiven Entwicklung der ganz kleinen- wunderschön. Es ist immer "unser Moment", mit Kuscheln usw... ich "muss" meist Pferde- oder Jugendbücher vorlesen. Es ist herrlich :-). Mit dem kleinen schaue ich nur die Bilder an.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Unsre großer ist jetzt 3 geworden und seit 1-2 Monaten ist vorlesen für ihn interessant geworden. Also gibt's jeden abend vorm einschlafen 1-2 Bücher und danach hört er meist noch ein Hörspiel. Wir lesen gerne findus und petterson oder der kleine rabe socke oder schauen ein wieso weshalb warum Buch an. Je nach zeit lesen wir am Wochenende auch tagsüber noch 1-2 Bücher zusätzlich. Unsre kita nimmt am vorlesetag teil. Die erzieherinen lesen den kindern aber auch so manchmal was vor und alle Kinder stehen drum rum und erzählen mit.


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Ich habe meiner Tochter häufig abends vorgelesen, bis sie ca. 11 oder 12 war, in Ausnahmefällen (Krankheit) auch danach noch mal. Aufgehört habe ich, weil sie nicht mehr wollte. Irgendwann ist man ja schließlich groß :-)


Vanny90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Ich lese meiner Tochter jeden Abend eine gute Nacht Geschichte vor. Aussuchen darf sie sich die Geschichte. Seit einem gefühlten Jahr lese ich ihr jeden Abend Goldlöckchen und die drei Bären vor. Sonst sind es andere Märchen oder Geschichten vom kleinen Raben Socke. Sie schaut sich auch selber Bücher an und erzählt mir dann was dazu. Ich habe selbst als Kind viel gelesen oder Hörspielkassetten gehört, meine Schwestern ebenfalls. Nur mein Bruder ist ein Lesemuffel (13 Jahre)


wesermami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Meine Kids sind aber auch schon gross;)


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wesermami

Als Bibliothwekarin habe ich mit Kollgen/innen immer sehr dafür eingesetzt,d aß Eltern ihren Kidnern vorlesen. Auch und besonders auch dann, wennd ie kinder in der Scule gerade lesen gelernt haben. Dann werden sie nämlich oft abgespeist mit: Lies mal selbst, du kannst das doch jetzt schon. Tatsache ist aber, daß es für die meisten Kinder lange dauert, bis sie so genußvoll = problemlos lesen wie wir. Zunächst ist Lesen noch lange hatre Arbeit und daher sind ja auch die Tests zum Sinnerfassen oft nicht unberechtigt. Außerdem ist es eben eine echte eltern-Kind-zeit --- was ist kuscheliger als mit einem guten Buch im Bett oder Sofa zu verschwinden und sich eine welt im Kopf auszumalen? Wir haben bvorgelesen, bis es der Temrinkalender nicht mehr zuließ, weil die Hobbys der dann schon so gut wie Jugendlichen weitgehend am Abend stattfanden. Aber es hat mir seitdem sehr gefehlt. Und n wer meint, das sei alles pillepalle, dem erzähle ich dann immer gern , wie ich mal Grundschuüler reden hörte, die damals erst kurz vor 22.00 deutlich Erwachsenenserien konsumieren durften (?). Als ich schon dachte, mit meinen Bullerbü- u.a. Geschichten da doch total abgeschlagen zu sein, steltle ich fest, daß genau diese Kinder wie gebannt in die Geschichten abtauchten und mehr-mehr hören wollten. Persönliches Vorlesen ist durch nichts zu ersetzen! Gruß Ursel, DK


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Manchmal denke ich mit Wehmut an die Zeit zurück, als im Alltag zumindest das abendliche Vorlesen einfach dazu gehörte. Am Wochenende und im Urlaub gerne mehr. Aber irgendwann sind die Kinder fast Teenies, und es geht auch beim Jüngsten nicht mehr, auch weil die Abende gefüllt sind. Sehr schade!


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Ich lese beiden Kindern täglich vor. Der Kleine (fast 2 1/2) schleppt ständig Bücher an. Und zum Schlafengehen darf er sich jeden Abend ein Pixibuch aussuchen, das ich ihm vorlese. Er liebt Bücher und schläft dann auch mit dem Buch in der Hand ein. Der Großen (10) habe ich auch schon immer vorgelesen. Sie hatte aber keine Geduld dafür, bis sie ca. 4 Jahre alt war. Danach dafür umso mehr. Zur Zeit lese ich ihr auch zum Schlafengehen ca. 15 Minuten vor. Leider fällt ihr das Lesen immer noch schwer, und es macht ihr überhaupt keinen Spaß :-( Die Rechtschreibung ist auch katastrophal. Vorlesetag muss ich erstmal goggeln...


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Ja, ich lese ihr vor seit 4-5 Jahren und meist ihrem Alter (6) entsprechend. Sie holt aber ganz oft gerne alte besondere Bücher hervor. Gerne auch 2-3 Geschichten hintereinander. Ich liebe lesen und freue mich immer, wenn ich dazu komme. Wir haben so viele Bücher und ich hoffe das sie die lesefreude sich steigert und das von mir geerbt hat. (und, ich hoffe wenn sie selber lesen kann das ich ihr trotzdem vorlesen darf) Der Papa liest eher leichte Kost (comic).


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Ja, ich lese ihr vor seit 4-5 Jahren und meist ihrem Alter (6) entsprechend. Sie holt aber ganz oft gerne alte besondere Bücher hervor. Gerne auch 2-3 Geschichten hintereinander. Ich liebe lesen und freue mich immer, wenn ich dazu komme. Wir haben so viele Bücher und ich hoffe das sie die lesefreude sich steigert und das von mir geerbt hat. (und, ich hoffe wenn sie selber lesen kann das ich ihr trotzdem vorlesen darf) Der Papa liest eher leichte Kost (comic).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

nicht jeden tag, aber ich hatte ein buch mit 365 Tiergeschichten, das liebten sie.


LooRelai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Bei uns oder es immer Phasenweise interessant. Meine Tochter ist 2 1/2 und wir lesen jeden Abend vor dem Einschlafen ein Buch. Sie darf sich dann eins aussuchen. Sie liebt die Bücher der Grüffelo Autoren (wir haben Wo ist Mami? , der Grüffelo, das Grüffelokind, Zogg, für Hund und Katz ist auch noch platz, die Schnecke und der Buckelwal und He Duda) Sie mag aber auch biene Maja, Baustellenbücher, Bücher mit Klappen oder geräuschen.... Manchmal möchte sie an Tag auch Bücher angucken und vorgelesen bekommen, manchmal ist das zu langweilig. Im Sommer waren wir viel draußen, jetzt im Winter wird bestimmt wieder mehr gelesen


magistra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Ich lese leidenschaftlich gerne vor, auch jetzt noch (die beiden Großen sind 11 und 9). Sie lesen beide total viel und gerne selbst und Sachen, die eigentlich über ihrem Alter sind, aber das Vorlesen lassen wir uns nicht nehmen. Wir lesen so gut wie jeden Abend 30-45 Minuten. Ich bilde mir ein, dass daher das gute Verständnis für Sprache bei den beiden kommt, und natürlich die Lesebegeisterung :-). Meiner Kleinen (4) lese ich nicht ganz so viel vor. Sie hört aber bei den Büchern für die Großen zu und bekommt ab und an auch ein eigenes Buch vorgelesen. Aus Lehrersicht: Eltern geben das Vorlesen viel zu schnell auf, weil sie sagen, jetzt soll das Kind selbst lesen... Dabei geht beides parallel. Das ist die allerbeste Deutschförderung für's Kind! Zudem ist es auch zum Kuscheln wunderbar! (Ich selbst komme aus einer Familie, wo mein Vater immer meiner Mutter vorgelesen hat, jeden Abend (das macht er wahrscheinlich immer noch). Ich habe da zugehört, bis ich ausgezogen bin (nicht jeden Abend, aber sehr oft)).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Früher haben wir viel vorgelesen, jetzt nicht mehr. Die Kinder sind groß und wollen selbst lesen (Warrior Cats, Tribute von Panim u.ä.) Ansonsten bereitet sich meineGroße auf den Vorlesewettbewerb vor und die Lüttehat einen Vorlesetermin nächste Woche im Pflegeheim


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Jeden abend der Großen (6) 5-10 min. Der Zweite (4) macht das leider nicht mit. Aber dafür hört der dritte (2) schon zu.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Wir haben lange vorgelesen, lesen auch jetzt noch manchmal gemeinsam. Angefangen hat es mit kleinen Gedichten, dann Geschichten, Büchern, die Favoriten aus den letzten 15 Jahren sind Puh der Bär, Der starke Wanja, Krabat, Die Schatzinsel, ...


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Wir lesen immer abends im Bett, ca 20 Min. (außer ich hab Spätdienst). Am WE lesen wir mehr. Alles quer bett, Kind ist 6.


Clivi8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Sohn und ich lesen gern gemeinsam, jeder immer einen Satz abwechselnd. Wenn mein Mann da ist, ließt er vor. Momentan hat unser Sohn seine zig PixiBücker wieder hervorgeholt.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Für mich geht einfach rein gar nichts über ein Buch. Das beeinflusst natürlich auch meine Erziehungmethoden. Bedeutet: Bereits als mein Sohn wenige Wochen alt war fing ich an ihm täglich vorzulesen. Anfangs las ich immer beim Stillen etwas vor. Später als er älter war wurde es ein festes Abendritual. Nun wird er diesen Winter 6 Jahre alt und bekommt immernoch jeden Abend 1-2 (bei Pixibüchern darf es gerne auch mal ein zweites sein, steht ja nicht viel drin) Bücher vorgelesen. Diese Leidenschaft teilt er glücklicherweise mit mir und sucht abendlich mit großer Freude ein Buch aus Da ist alles mögliche dabei. Mir fällt grade nur kaum ein Titel ein. Aber es sind u.a.: - Märchen - Was ist Was - Cars - Planes - Barbie - Benjamin Blümchen - Pitje Puck - Conni (die ist grade besonders beliebt) - Kikaninchen - alle möglichen Pixi Bücher - Bücher mit Reimen - Bücher mit Bildern statt Wörtern (Keine ahnung wie die heißen, da ist jedes xte Wort ein Bild) - Bücher zu allen möglichen Themen (erster Wackelzahn, Urlaub in Frankreich, Umzug, neue Familienmitglieder, Wut, Angst, Haustiere, Religion etc. pp.) Also wir haben gefühlt tausend Bücher, wieviel es tatsächlich sind weiss ich nicht. Hier oben hat er 1 1/2 Kisten voll und im Keller stehen auch noch 2 Umzugskartons voll. Ich tausche dann immer mal zwischendurch. Aber genug ist das nicht. Bücher KANN man nicht genug haben. Es ist einfach unmöglich jemals genug Bücher zu haben.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

wenn jetzt wer ' Nein' sagt? Lobhudelei, sonst sagt es nix aus, sorry.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

war klar, dass sowas nur von dir kommen kann... @Umfrage: Ich habe immer gern vorgelesen, aber dann hat mein Kind angefangen, allein Harry Potter zu lesen, und seitdem lese ich nicht mehr regelmäßig vor. Stellenweise hat auch mein Mann vorgelesen, das passiert ja allgemein noch seltener in den Familien, und von daher war es auch für mein Kind etwas besonderes...


luna8

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wer s ( bei dir) glaubt ;) ich lese auch, viel ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

du solltest in puncto Glaubwürdigkeit nicht von dir auf andere schließen; abgesehen davon merkt man bei dir leider gar nicht, dass du "auch liest" - wieviel ist mithin irrelevant, und insofern machst du dich ganz allein unglaubwürdig, zumal es ums VORlesen ging, schon vergessen vor lauter bechern und rumstänkern?!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oder kannst du nicht richtig lesen? SCR.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier unten kannst du noch nach Stunden nachtreten, aber oben bei Zero drückst du dich ganz feige vor der Antwort auf eine ganz simple Frage! Du weißt offenbar gar nicht mehr, was du wem vorwirfst, vor lauter...Streitsucht, gelle?