Rachelffm
Aus gegebenem Anlass starte ich hier mal eine Umfrage. Spielen eure Kinder primär mit dem "typischen" Spielzeug nach Geschlecht? Also die Jungs stehen auf Autos etc. und die Mädels mit Puppe und co? Das soll jetzt hier KEIN Politikum werden, ob es "ok" ist, dass Jungs mit Puppen spielen und Mädchen mit Autos. Vielmehr wo das Interesse liegt. Das ganze ist völlig wertfrei gemeint! Als moderne Eltern haben alle natürlich beides angeboten und das Kind hat entschieden. Hier ist es z.b. so, dass meiner (23 m) mit autos und co. null was anfangen kann. seine freunde fahren alle total drauf ab. er steht eher auf kochen, waschen, bügeln und alles was mit haushalt zu tun hat und schiebt gern seinen puppenbuggy durch die gegend.
Meine Tochter hasst Puppen
Sie spielt (auch mit ihren Freunden - Jungs und Mädchen) ganz überwiegend Rollenspiele jeglicher Art - aber nie mit Puppen
Ja, absolut.
Einzig die angeschaffte Spielküche für den Sandkasten war da die Ausnahme....wobei da jetzt auch nicht viel damit gespielt wurde.
Dafür haben wir gefühlte 5000 Hotweehls. Sämtliche Eisenbahnvarianten, jegliches Farmergedöns/ Dino von Bruder und Schleich. + alles was Lego hergibt, in Sachen Star wars, Tiere und Polizei/ Feuerwehr gehabt.
Ausnahme...beide konnten nie etwas mit einem Ball anfangen noch heute mit 11 und 19 nicht.
Auch Klamottenmäßig kamen meine beiden Jungs nie auf die Idee, ein Kleid anziehen zu wollen oder Haarspangen und Nagellack zu tragen
Nein, meine Mädels haben nie mit Puppen etc. gespielt. Am liebsten waren sie draussen auf dem Spielplatz oder im Park klettern, mit anderen Kindern. LG maxikid
Meine Mädels haben mit Autos und Puppen gespielt. die Kleine mehr mit Autos, sie sollte wohl ein Junge werden:)
Mein Kind ist schon groß. Als sie zwei war, war sie mit Oma auf einem Flohmarkt und hat ein riesiges Theater gemacht, weil sie unbedingt so eine hässliche Baby-Born wollte. Oma hat sie ihr gekauft. Fand ich nicht so prickelnd. Aber nicht weil es eine Puppe war, sondern dass sie überhaupt was geschenkt hat (hat mit "Omas dürfen die Enkel verwöhnen" jetzt nichts zu tun). Und überhaupt fand ich Baby-Born ja so was von hässlich... Aber meine Tochter hat sie geliebt, genauso wie eine andere Puppe. Und gleichzeitig hat sie sich vor allem für Flugzeuge interessiert. (Letzteres hat auch nie nachgelassen).
Hier haben alle drei mit Spielsachen für beiderlei Geschlecht gespielt hatten aber eher mehr Präferenzen zum jeweiligen Geschlecht hin
Ich hoffe man versteht was ich sagen will
ja, ich denke, ich habs verstanden ;)
Meine Tochter liebt es ihre Puppe durch die Gegend zu tragen oder auch mal mit mir eine Teeparty zu machen. An Baukasten zeigt sie noch kein richtiges Interesse. Am liebsten macht sie aber Musik und ist im Sandkasten oder spielt Lego - das sind für mich ja eher klassisch geschlechtsneutrale Interessen. Aber prinzipiell wird hier gekauft, was gefällt.
Der große hat lange eher zu "Mädchen Spielzeug" gegriffen. "Jungs Spielzeug" wurde erst interessant als er in die Kita kam. Meine mittlere wollte ich ursprünglich von Puppen, Glitzer und Einhörner fernhalten - weil ich es selber einfach nicht mag. Hat natürlich null funktioniert. Sie ist hingebungsvolle Puppenmama, Ärztin, Köchin und Reinigungskraft. Der kurze ist noch zu klein.
Meine Große hatte 2-3 Puppen aber Xmal Hotweels und Matchboxautos, außerdem noch eine Kinder-Werkbank mit jede Menge Werkzeug von Bosch. Die Puppenküche war eine Fehlinvestion. Außerdem eine Bücher- und Leseratte und auch Hörbücher. Der Kleine ist leidenschaftlicher Sandbuddler (wird vielleicht mal Maulwurf) und Legobastler. Außerdem mag er extrem Dinos und Matchbox sowie Eisenbahn. Nur sehr wenig Kuscheltiere. Aber er liebt Bücher und Hörspiele über alles. Hörspiele großteils noch von der großen Schwester.
Wir haben jetzt keine rosa Puppen angeboten, aber es gibt noch altes Spielzeug (zB duplo, holzeisenbahn) von mir. Damit spielt er (20M) gelegentlich, aber ich hatte tatsächlich viel unisex Spielzeug. Bobbycar und das Laufrad verstauben komplett. Er sitzt gerne in der Buddelkiste und matscht oder in einem Dreckhaufen und malt mit Stöcken. Ist sogar meditativ. Am interessantesten sind Dinge, die keine Spielzeuge sind ... Gerade liebt er Besen und macht Putzen nach. Die Gießkanne ist sein Lieblingsaccessoir. Zuletzt hat er die Waschmaschine eingeräumt.
Hier gibt es eine deutliche Tendenz zu Mädchen-Spielzeug. Wir haben z. B. eine Eisenbahn, die wird selten aufgebaut. Die Autokiste ist quasi unbespielt. K1 baut ab und an mal was aus Lego, aber der Playmobil-Pferdehof (Geschenk vom Opa) ist im Zweifel interessanter. Rollenspiele waren und sind hier ein großes Thema, da wird alles mögliche umfunktioniert. Ebenso stehen gerade Malen und Basteln und Gesellschaftsspiele hoch im Kurs. K2 ist eine begeisterte Puzzlerin, aber mit dem Baustellenmotiv musste man ihr auch nie kommen. In der "freien Wildbahn" interessieren sich meine Töchter durchaus für Technik. Als sie Traktor fahren durften, war das ein Highlight und K2 hat immer fasziniert am Küchenfenster gehangen, als gegenüber eine Baustelle war. Aber als Spielzeug zieht es irgendwie nicht.
Unser Sohn ist 20 Monate alt. Bisher spielt er wirklich fast ausnahmslos mit "Jungs-Spielzeug" obwohl wir auch andere Sachen anbieten. Er liebt es Ball zu spielen und fährt den ganzen Tag über mit Autos, Feuerwehren, Baggerm und Traktoren rum.
Cross-over ist hier angesagt. Ja, es gibt Puppen, eine Küche, einen Kaufladen. Aber die werden nicht so innig geliebt wie: - LEGO - Kapla - Holzeisenbahn Und zwar spielen sie damit alle zusammen richtig cross-over, 1 Mädchen (11), 2 Jungen (9, 7), alles wird miteinander kombiniert. Manchmal wurden auch Legosteine oder Bauklötze gekocht, aber interessanter ist alles auf dem Fußboden aufzubauen, selbst aufzubauen, umzubauen - und leider nur unter Protest nach Wochen wieder abzubauen. Sonst wird's mir irgendwann zu staubig! Die Große spielte mal mit Puppen, wenn Besuchsmädchen da waren. Sonst wirklich eher mit den Jungs im Jungenzimmer auf dem Fußboden...
Meine spielt mit beidem: - Puppenwagen - Eisenbahn - Autos - Spielküche Das als Beispiele. Was mir aufgefallen ist: Seitdem sie in die Kita geht, möchte sie auch mehr pink anziehen.
Meine Tochter spielt besonders gern mit Autos, Werkzeug (also nicht so ein plastikgedöns…nein es muss schon richtig echtes Werkzeug sein.. ), sie puzzelt sehr gern und liebt Bücher und Türme jeder Art bauen. Darüber hinaus sind tanzen, singen und schaukeln der Hit. Magnetbausteine findet sie toll und in der Kita spielt sie glaub ich such mal mit Puppen. Zuhause haben wir bisher nur Plüschtiere, die aber auch umsorgt werden.
Meine Tochter ( 18J.) hat nur mit Lego und Autos gespielt. Junior (14J.) hat ihre vernachlässigten Puppen adoptiert, er hat ansonsten mit allem gespielt. Leider hat er an seinem „Lieblingsspiel“ - Staubwischen mit Beginn der Pubertät das Interesse verloren . Seine Lieblingspuppe hat heute noch einen Ehrenplatz in seinem Regal.
4 Kinder und reichlich Spielzeug in alle möglichen Richtungen. ABER Jaaaaa! Sie haben alle die typischen Dinge gewählt.
Meine Tochter (3 J.) spielt so ziemlich mit allem. Autos findet sie auch toll, eine Zeit lang hat sie mich bei jedem Auto nach der Marke gefragt und jetzt kennt sie sie alle
Unser Sohn ist fast zwei und spielt mit allem. Gerade sind Autos toll, aber auch Puppen und Kuscheltiere. Er liest gerade viel (unfassbar viel). Sonst Laufrad, Bobby car und Sandspielzeug. Und alles was mit Haushalt zu tun hat (kochen, kehren, putzen, Dusche abziehen). Neulich hatten wir ein riesen Thema im Müller weil er ein Barby Set mit Auto und Haus haben wollte... Durfte er nicht... Nicht weil es rosa ist sondern weil es sowas großes nicht einfach so gibt. Kleidung ist eher Mädchen:-) er darf es selbst aussuchen und mag eher helle kräftige Farben so wie Papa und ich :-) zu meinen Leidwesen findet er Einhörner toll... (Die klitzern) er äußert auch schon erste wünsche (auch klitzershirt haben will; Fahrradshirt anziehen). Er wird dadurch oft für ein Mädchen gehalten
Meine Tochter spielt sowohl mit typischem Mädchen- als auch mit eher typischem Jungszeug. Haarspangen, Puppen, Malen, Kinder-/Matschküche aus der Mädelsfraktion, aber sie spielt auch gerne mit Autos, Baggern, Bauklötzen usw. Gehen wir in den Stall zum Pferd, freut sie sich riesig übers reiten (Mädchen?), hinterher allerdings genauso sehr über den traktor, der am Hof steht. Und wenn sie irgendwo ein Flugzeug oder Motorrad sieht, flippt sie völlig aus vor Freude.
Mein Sohn hat Spaß an Puppen, ihm ist aber egal ob die puppe männlich oder weiblich oder sonst was ist, er trägt sie einfach gerne rum. Hat letztens einer puppe die Flasche gegeben
Ansonsten steht er tatsächlich eher auf das "typische" Jungszeug, Traktor, Rasenmäher usw usw.. Wenn er einen LKW oder Traktor kommen hört hält er inne und guckt, Baustellen mit Baggern usw werden auch sorgfältigst inspiziert.
Seine Kinderküche nutzt er eher zum Klettern als zum Kochen...
Woran er wohl Spaß hat ist den Puppenwagen seiner Cousine zu schieben, aber er hat generell viel Spaß an sowas, er liebt auch seine kleine Schubkarre, die kann er auch stundenlang schieben, genau so aber auch seinen kleinen Staubsauger.
Er liebt Papas Werkzeug über alles und kann nicht die Finger davon lassen.
Ich finde es tatsächlich interessant, dass sich in so jungem Alter (18M) schon eine Tendenz zu "typisch Jungs" zeigt, wobei ich bemüht bin es neutral zu halten.
Hey,
mein Kleiner (22 Monate) liebt Autos, sein Riesen Teddybär, die Spieleküche, seine "Putzutensilien" - der Staubsauger ist seine ganz große Liebe - und das Bobbycar. Bei ihm geht es also so ziemlich in keine wirkliche "Richtung". Er macht das, worauf er Lust hat. Ob das jetzt eher für Mädchen oder für Jungs ist, ist ihm schnuppe.
haha, schön zu lesen, dass hier noch wer den staubsauger am liebsten hat
Schöne Umfrage - ich hoffe ich darf mit erwachsenen Kindern auch antworten Beide Kinder haben viel draußen gespielt und getobt und geklettert - der Sandkasten war lange beliebt - beide waren Draußenkinder. Beide haben Fußball und Judo im Verein ausgeübt und sind geritten - Filia hat Fußball dann aufgegeben, Filius hat nur Fußball beibehalten. Bobbycar, Roller und Fahrrad war bei beiden sehr beliebt. Rollenspiele liebten beide. Lego , Playmobil, Spielküche und Geomag war bei beiden der Renner. Alles was zum Thema Ritter und Wikinger gehört, wurde von beiden viel bespielt - unser Familienhobby sind Mittelaltermärkte - wir sind die, die dort mit Zelten und Hausstand dort aufschlagen - übrigens sind die beiden mit Ü20 immer noch dabei! Filia konnte mit Puppen nicht viel anfangen ( zur Entäuschung meiner Schwiegermutter, die ihr mehrere Puppen schenkte). Barbie fand sie doof, hat nur in der späten Grundschulzeit mit ihren Freundinnen mit Barbie gespielt. Sie liebte lange ihre Holzeisenbahn mit Zubehör, alles was mit Drachen und Dinosaurien zutuen hat, Experimentierkästen und Trecker, Baufahrzeuge, Polizei und Feuerwehr. Sie war großer Formel1-Fan. Sie liebte mit Laubsäge und Werkzeug zu basteln. Für Kleidung interessierte sie sich erst spät. Filius war ein sehr guter Puppenvater, er trug seine Puppe im Tragetuch spazieren, sang ihr Schlaflieder und kümmerte sich um sie - seine Puppe hatte auch sehr lange noch einen Platz in seinem Zimmer (da hat er schon Ewigkeiten nicht mehr mit ihr gespielt). Mit Stofftieren spielte er Geburtstation - er wollte damal Hebammerich (sein Wort) werden. Er liebte seine Barbies (und die Barbiefilme). Er spielte begeistert mit Autos und Verkehrsschildern. Er baute gerne .Er wusste kleidungsmäßig schon früh, was er anziehen wollte und achtete sehr auf zusammnenpassende Farben. Er liebte bis ins Grundschulalter Rosa, Pink,Lila und Glitzer - und hatte keine Probleme für seine Vorlieben einzustehen.