Elternforum Rund ums Baby

Umfrage Schulbücher

Umfrage Schulbücher

dee1972

Beitrag melden

Spricht irgendwas dagegen, gebrauchte Bücher zu kaufen? Solange die ISBN identisch ist, müsste das doch passen, oder? Ausleihen kann man hier nicht, dass ist nur den Hartz4-Beziehern vorbehalten. Neukaufen ist 1.) teuer und 2.) teilweise echt Verschwendung, wenn ich sehe, dass einige Bücher in diesem Schuljahr völlig unbenutzt blieben. Wie denkt ihr darüber?


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Natürlich!


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

wir kaufen manches gebraucht. in Kernfächern, wo sie echt mit den Büchern ständig arbeiten und auch unterstreichen und reinschreiben nicht.


Helena83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kattta

Klar, ich würde alles gebraucht kaufen, was geht. Gut für die Umwelt ist es auch noch.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kattta

Ich würde natürlich darauf achten, dass es sich um Bücher mit "sehr gutem Zustand" handelt. Meine Kollegin meinte gestern nur, es könnte dann passieren, dass wir "alte Ausgaben" erwischen, aber IMHO müsste sich doch dann die ISBN ändern, oder?


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Wenn wir nicht leihen könnten, würde ich auch gebrauchte Bücher kaufen.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Danke für eure Input, dann bestell ich mal und spare glatt 50% :)


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Müßte ich die Bücher kaufen würde ich selbstverständlich auf gebrauchte zurückkaufen, wir müßen auch ab und an Bücher dazu kaufen oder eben Bücher fürs Studium, leider gibt es da auch diese Option nicht, schade eigentlich...


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Da spricht absolut nichts dagegen! Zu meiner Schulzeit gab es noch nicht die Möglichkeit Schulbücher auszuleihen. Damals gab es immer Schulbuchbasare in der Schule, wo man gebrauchte Bücher kaufen konnte. Jetzt gibt es bei uns eine kostenpflichtige Ausleihe, die wir nutzen. Mein Sohn braucht jetzt allerdings zwei Wörterbücher, die nicht ausgeliehen werden können - und die kaufe ich auch gebraucht.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Da spricht überhaupt nichts dagegen. Ich würde auch Gebrauchte kaufen, wenn ich sollte/müsste.


Katl_80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Ich als Lehrerin würde das auch immer unterstützen! Sag deinen Kindern, dass sie gut drauf achten sollen, dann könnt ihr sie ja sogar noch weiter verkaufen. Ich bin froh, dass wir hier in der Schule lernmittelfreie Bücher haben - leider sehen die nach einem Jahr dann oft auch entsprechend aus, weil weder die Kinder noch die Eltern einen guten Umgang damit pflegen möchten. Ich finde es schon krass, dass die Eltern pro Schuljahr ca. 25-40€ für Arbeitshefte ausgeben müssen - aber das ist natürlich immer noch günstiger als Schulbücher kaufen zu müssen...


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katl_80

Wenn die Bücher hier katastrophal aussehen, werden die Eltern zur Kasse gebeten.


Katl_80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Ist bei uns auch so, aber immer prozentual zum Anschaffungspreis (außer nach dem ersten Jahr, da voller Preis). Ich finde es aber erschreckend, dass viele einfach keine Achtung mehr vor dem Eigentum anderer haben - auch wenn es "nur" die Schule ist...


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katl_80

25-40 €? Da würde ich ja gar nicht zucken. Wir haben jetzt in der 1. Klasse einer ganz normalen staatlichen Grundschule: 70 € für Bücher, 25 € für diverse Hefte an die Schule gezahlt plus der Arbeitsmaterialien, die selbst zu besorgen warn (nochmal ca 40 € für Stifte, Hefter, Umschläge und alle Mal- und Bastelsachen für Kunst etc.)


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Ersteinmal bin ich froh, dass die Bücher hier nur Leihgaben sind (außer in der ersten Klasse, aber auch da zahlt die Gemeinde). Spart Zeit und Geld. Ich sag mal so... klar würde ich gebraucht kaufen. Man nutzt es doch nur ein Schuljahr. Dass man in Bücher rein schreibt kenne ich so gar nicht. Nilo-Bruder hatte z.B. die gleiche Fibel (gleiche ISBN) wie Mini-Nilo und sind nur ein Jahr auseinander. Trotzdessen war der Inhalt nicht komplett der selbe. Einige Seiten unterscheiden sich.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Na ja, sollte es dann wirklich so sein, würde ich das entsprechende Buch neu nachkaufen und hab immer noch über 30 € bei den anderen gespart.


LaLeMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

wenn ich die kaufen müsste, klar dann würde ich die verkaufen


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

z.b. dann, wenn ein buch über 1 jahr hinaus genutzt wird. dann können auch h4-empfänger leider kein buch ausleihen. wenn ich die bücher nicht kostenlos (niedersachsen) in der schule leihen kann, dann kaufe ich gebraucht nach isbn.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Doch mit BerlinPass (welches jedes Schulkind mit H4-Anspruch hier hat) gibt es alle Bücher (auch die Wörterbücher die von der 2.-4. Kl. genutzt werden) sowie Ausflüge etc umsonst.


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Habe ich gemacht und die Bücher sahen top aus. hier ist Lehrmittelfreiheit, aber ich wollte sie die schweren Bücher nicht schleppen lassen, so dass ich den zweiten Satz für zu Hause bestellt habe. Bei 5 Büchern war ich mit 20 Euro dabei. jetzt ist der Schuljahr bald zu Ende, ich werde bei bei der Rückgabe die Bücher mitgeben, evtl kann die Lehrerin das eine oder andere kaputte Buch in der Klasse somit ersetzen.