Elternforum Rund ums Baby

Umfrage: Schnuller ja oder nein?

Umfrage: Schnuller ja oder nein?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben, ich bin glückliche Mami eines 5 Wochen alten Sohnes. Bisher sind wir ohne Schnuller gut ausgekommen und eigentlich gibt es auch keinen Grund, den Schnuller einzuführen. Ich habe aber schon häufiger gehört, dass sich manche Babys durch den Schnuller schneller beruhigen. Ich bin eigentlich eher gegen den Schnuller, weil ich es schrecklich finde, wenn 1,5-jährige Kleinkinder oder "ältere Kinder" mit Schnuller rumlaufen (kann mich an den Anblick irgendwie nicht gewöhnen...). Was haltet Ihr denn vom Schnuller und wann haben Eure Kleinen den Schnuller bekommen oder auch nicht? Möchte einfach mal Eure Meinungen hören! LG von meve


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

klar gibt es Kinder,die brauchen sowas,nur wenn ich wirklich 5-6 Jährige damit auf dem Spielplatz sehe,und die die Schnüss nicht mal auf bekommen wegen dem Ding...ne und die armen Zähne. Das ist meine Meinung,es kann aber auch meinetwegen jeder mit seinen Kindern machen was er möchte,denn wie gesagt jeder hat seine eigene Meinung...genauso wie Stillen JA oder NEIN...muss auch jede Frau selber wissen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben unserem Sohn einen Schnuller gegeben, weil er extrem unruhig war und immer so viel zappelte, der Schnuller half ihm, da ich ihm ja nicht ständig meine Finger zum Saugen geben konnte (bzw. meine Brust). Ich bin geteilter Ansicht: auf der einen Seite finde ich es gut, wenn ein Baby keinen Schnuller bekommt, aber wie gewöhnt man ihm den Daumen ab, wenn es sich statt dessen aufs Daumenlutschen gewöhnt? Außerdem besteht die Gefahr der Saugverwirrung, wenn man stillt. War bei uns nicht der Fall ich habe über 2 Jahre problemlos gestillt, trotz Schnuller. Andererseits: wenn zu lange geschnullert wird, kann das negative Auswirkungen aufs Gebiss haben bzw. sieht es wirklich kathastrophal aus, wenn größere Kinder noch mit Schnulli rumlaufen. Unser Sohn hat den Schnulli mit 2 1/2 dem Nikolaus mitgegeben. Wir hatten vorher ganz oft das Schnullerfeebuch vorgelesen und eigentlich sollte sie kommen. Plötzlich kam ighm aber der Gedanke mit dem Nikolausstiefel und die Sache war im Wesentlichen ausgestanden. Er hat öfters noch nach dem Schnulli gefragt, aber wir haben nie nachgegeben. Tja, ich weiß nicht, was wirklich besser ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also meine haben einen, aber relativ schnell eben nur zum einschlafen und eventuell beim Trösten. Die Große hat ihre nur noch im Bett und spätestens mit drei kommt die Schnullerfee waren letztens beim Zahnarzt, sie hat auch kein "Schnullergebiss" und der meinte lieber nen Schnulli als Daumen oder Zipfel von Kleidungsstücken oder sonstigen Ersatz


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wollte sohn nicht, hätte mir aber manchmal einen "gewünscht", sohn war ein stillfreak :-) LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

zum einschlafen bekommt meine maus nen nucki. meine 2 großen hatten auch einen und mit 2 1/2jahren habe ich ihn "weggenommen" und gut war


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Püppi hatte nen Schnuller und ich fand es super das nicht ständig meine Brust her musste... Saugverwirrung hatte sie nie und sie hat ihn auch irgendwann freiwillig aufgegeben. Ich denke aber das es ne Sache ist die jeder für sich selber entscheiden muss!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn er keinen braucht, lass ihn weg. Ich habe ein Kind, dass nie einen Schnuller wollte, hat aber mit 3 MOnaten das Daumenlutschen angefangen aber von selbst mit Eintritt in den Kindergarten mit 3 Jahren binnen ein paar Wochen damit aufgehört. Keine Zahfehlstellungen. Ich habe auch ein ehemaliges Schnullerkind. Sie hat als ganz kleiner Säugling den Schnulli nur ganz selten gebraucht (ca. alle paar Tage mal und nur für ein paar Min.) , zur Beruhigung, wenn ich halt nicht als lebender Schnulli herhalten konnte. Als sie mit 1 Jahr abgestillt war, hat sich das Schnullern sehr verstärkt, Ersatzobjekt. Sie war ein regelrechter Junkie und hatte zig Schnullis überall. Mit etwas über 3 Jahren hat sie aber die ganzen Schnullis freiwillig beim Nikolaus gegen ein besonders tolles Geschenk eingetauscht und nie wieder nach den Schnullies verlangt. Schrecklich finde ich schnullernde Kleinkinder nicht aber mit mehr als 2 Jahren, sollte es doch nur noch zum Schlafen sein und nicht mehr tagsüber, so haben wir das geregelt. Ich finde, wenn ein Kind sowas braucht, dann sollte man es ihm nicht verwehren. Bis 2 finde ich das vollkommen o.k. auch tagsüber, allerdings nicht pausenlos. Sie sind ab 2 Jahren schon in der Lage diesbezüglich eine Abmachung mit den Eltern zu treffen und diese auch einzuhalten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kein schnuller keine flasche...# soll bei nr 2 auch so sein


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meiner hat auch die flasche strikt abgelehnt, nur den schnuller nicht - zum schluss war es mir auch ein bisschen zu viel, als überall diese blöden schnullis rumlagen - daher auch die sache mit der schnullerfee


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meinen Jungs habe ich einen Schnuller gegeben. Ich sehe da wirklich kein Problem drin. Wenn sie mal keinen gefunden haben, dann haben sie am Daumen genuckelt. Das fand ich viel schlimmer. Und wenn man nicht möchte, daß ein Kind mit 1 1/2 Jahren immer noch einen Schnuller hat, dann kann man das ja beeinflussen. Meine Jungs hatten den Schnuller in dem Alter nur noch zum Schlafen oder wenn sie mal krank waren. Wenn Dein Sohn jetzt aber keinen Schnuller gebraucht hat, dann ist es doch okay. Dann würde ich jetzt auch keinen mehr geben. Lieben Gruß, Birga


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

2 Mädchen, keine Schnuller und ich bin Froh drum das ich niemandem den Schnuller abgewöhnen muss. Wenn sie geSchnullert hätten, dann nur bei Müdigkeit, trauer oder schmerzen. So ständig das Teil im Mund find ich doof,hat was von Hals Maul!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenns geht dann lass den Schnuller weg!!! Meine erste Tochter hat den Schnuller im Krankenhaus in den Rachen gestopft bekommen. Ohne mein Wissen und meine Zustimmung...boah war ich sauer! Aber da wars dann schon zu spät. Sie hat dann nicht mehr richtig an der brust getrunken..usw.. das ganze Chaos nahm seinen lauf..ich war zu unerfahren und wußte nichts von Saugverwirrung usw. Den Schnuller hat sie erst mit 3,5 hergegeben..mit gewalt....jetztist sie 9 und trägt eine Zahnspange..offener biss..hat sich nicht mehr reguliert. Nr.2 wollte nichts..keinen Schnuller..hat nur die brust genommen... Nr 3 wollte auch keinen Schnuller...obwohl ich verzeifelt vor müdigkeit es ausprobiert habe. Sie hat dann den daumen genommen *g* das war auch ein Zirkus zum abgewöhnen..aber die Zähne sind ok..sie ist jetzt 5. Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

leider nimmt meine maus (6,5 Monate) nichts als die brust... nachts mindestens stündlich... meine große (3J) hatte sofort nach geburt einen schnuller (sie lag auf ITS, durfte nicht aus Inku raus). das war soooo sclön einfach - schnuller rein und weiterschlafen. Lg