Jomama
Momentan kommt ja niemand um das Thema herum, der (kleine und damit wachsende) Kinder hat: plötzlich braucht man diverse Herbst- und Winterklamotten. Keine Ahnung warum, aber irgendwie stresst es mich dieses Jahr total. Auch social media ist voll davon, überall sehe ich lustig gemeinte reels mit - Müttern. Und auch in meinem Bekanntenkreis: nur Mütter, die sich gerade einen Kopf darum machen. Und auch bei uns ist das ganz klar mein Thema, ich glaube, mein Mann kennt nicht mal die Kleidergröße unseres Kindes (und ansonsten ist er ein mega engagierter Vater, der z.B. mehr kindkrank- Tage nimmt als ich - so als Beispiel). Also bitte: wer kümmert sich bei euch um die Kinderkleidung und kennen die Väter die aktuelle Kleidergröße der Kinder? Ich bin so gespannt, ob es zumindest einen Vater gibt...
Mein Mann kennt die Größe und auch Schuhgröße unserer Tochter. Bringt immer mal was mit, wir kaufen nie alles auf ein Mal. Immer mal was.
Komplett ich (bis auf wenige Ausnahmen). Und hab die 3 Kids tatsächlich vor der Kälte schon neu eingekleidet.
Das habe immer ich gemacht, aber es hat mich nicht gestresst. Ich habe bis etwa zur Größe 116 fast alles gebraucht gekauft. Meist Kleiderpakete. Ab und an kam mal ein neues Teil hinzu, wenn mir etwas ins Auge sprang und rief "Kauf mich" *lach*. Schuhe und Unterwäsche allerdings immer neu. Oft bekam ich auch Sachen von Bekannten geschenkt. Ob mein Mann die Größen kannte, weiß ich gar nicht. War mir auch nie wichtig.
Das große Klamottenshopping mache ich. Das liegt größtenteils daran das ich mehr Zeit habe. Zumindest offiziell. Inoffiziell lasse ich ihn nicht die komplette Garderobe kaufen weil er einen grässlichen Geschmack hat
Mein Mann bringt aber auch gerne mal was mit wenn ihm unterwegs was ins Auge springt.
In der Regel kennt er die Größe auch und braucht auch nicht nochmal nachfragen.
Bei Schuhen wüsste ich jetzt nicht ob er die Größe kennt. Da weiß ich sie selber aber oft nicht und muss erst nachgucken. Grade gab es erst neue Schuhe, deshalb weiß ich es aktuell, aber wenn da ne lange Phase zwischen ist, muss ich immer in den Schuh reingucken.
Ich finde es fängt ja jetzt erst so langsam an, dass es dickere pullis, Thermo leggings etc gibt von daher bin ich noch entspannt, habe schon das ein oder andere aber fand die Auswahl noch eher klein an dickeren Sachen. Die Größen kenne ich, mein Freund fragt aber immerhin nochmal nach der Größe, wenn ihm was passendes über den Weg läuft. Finde ich jetzt aber auch nicht schlimm, jeder hat so seine Parts und das ist irgendwie von anfang an meiner
Kümmern tu ich mich um den Kleiderkauf, stressen tut mich der allerdings nicht, ich kaufe gebrauchte Kleiderpakete und da ist ja fast alles drin was man braucht, gegeben falls wird hier und da ein neues Teil dazu gekauft. Du schreibst nicht wie alt dein(e) Kind(er) sind aber ich denke stressig wirds vermutlich erst, wenn sie alleine entscheiden will was sie trägt, das dauert ja noch ne gute Weile aber selbst dann würde ich gucken, dass wir gebraucht kaufen, meine Tochter muss ja noch auf dem Planeten leben. Mein Mann weiß wie groß die Kleine ist, dann wüsste er theoretisch auch die Größe, da muss ich ihn heute mal auf die Probe stellen aber ja, ich kümmere mich alleine um den Großteil des Kleiderkaufs, da fehlt meinem Mann einfach die Zeit aber beim Einkaufen kommt er oft mal mit einem Teil an was ihm gefällt, das wird dann natürlich auch gekauft.
Beim Kleinen kaufe ich die Anziehsachen und Schuhe (mit ihm zusammen) allein. Der Papa kennt die Größen nicht. Bei meiner Großen muss ich immernoch mit zum Shopping, nicht bloß für das Bezahlen. Ich würde mich freuen, wenn sie das allein oder zusammen mit Freundinnen erledigen würde. Geld gebe ich dazu.
Immer ich. Klamotten muss ich nicht kaufen. Aber Schuhe stresst mich ehrlich gesagt dieses Jahr auch hart. Liegt aber auch daran das hier ein 9 Wochen altes Baby mitgenommen werden muss. Ansonsten würde ich mich sogar freuen mit meinen Kids dafür loszuziehen
Kurzer Einschub von mir: normalerweise stresst mich das nicht, ich mache es eigentlich sogar ganz gern. Vielleicht liegt es daran, dass ich denke, ich bin total zu spät schon. Oder weil ich gerade auch vermehrt second hand kaufen möchte und dann zwischen den verschiedenen Portalen switche und versuche, mir zu merken, was ich schon gesehen habe. Ansonsten: mein Sohn ist 5 und macht es mir wirklich leicht, er zieht eigentlich klaglos alles an.
Ich kümmere mich überwiegend um den kleiderkauf bzw die Organisation. Hier gibt's überwiegend gebrauchte Kleidung und selbstgenähte Kleidung. Ich nehme aber auch gerne mal meine Schwiegermutter zum Kleidung kaufen mit. Ist zu zweit einfach stressfreier, wenn man die Kinder dabei hat. Nach der eigentlichen kleidungsgröse kann man nicht gehen. Die Kleidung fällt so unterschiedlich aus nicht nur bei gebrauchter auch bei neuer Kleidung. Schuhe werden immer direkt in der schuhandlung ausgemessen. Und wie jeder weiß, die fallen auch unterschiedlich aus.
Mein Mann kennt die Größen, würde aber zur Absicherung nachfragen bevor er etwas kauft. Kommt allerdings selten vor, er geht quasi nie einkaufen und falls doch, dann sehr gezielt. Für Kind 1 bekomme ich so viele gebrauchte Klamotten geschenkt, da brauche ich außer langer Unterwäsche und Schuhe nix kaufen. Für Kind 2 bekomme ich leider gar nichts geschenkt. Würde gerne SecondHand kaufen, aber da finde ich in seiner Größe aktuell einfach gar nichts. Grad heut noch im Laden gewesen und es gab keinerlei Hosen. Sehr nervig.
Ich. Aber mein Mann kümmert sich auch nicht um seine eigene Kleidung... Wir sind in vielen Bereichen super gleichberechtigt und modern. Aber was den mental load im Haushalt angeht, sind wir leider überhaupt nicht gleichberechtigt, was hier immwr wieder zu Streit führt. Nervt mich auch mega.
Vom großen evtl wegen fussballklamottwn kaufen. Vom kleinen eher nicht. Ich kümmere mich dementsprechend um die Klamotten. Das meiste wird über kleiderbörsen online gekauft.
Ausschließlich ich. Mein Mann kennt die Größen nicht und hat auch sonst keine Vorstellung davon, was in welcher Menge man so braucht. Nerven tut mich das nicht - ich bestelle alle Kinderklamotten online (oft neu, manchmal gebraucht), das macht nicht viel Arbeit. Schuhe kaufen wir bei uns in der Nähe im Schuhladen, was auch kein Problem ist. Ein einziges Mal war mein Mann mit beim Schuhekaufen und hat sich aufgeregt, wie teuer Kinderschuhe sind. Normal kriegt er das ja nicht mit.
Haha ....war bei uns auch gerade zufällig Thema..
Nee mein Partner kennt die Größe nicht und hat sich noch nie drum gekümmert, ich muss das immer allein machen und es stresst mich auch.
Ging so schnell diesmal mit dem kalt werden. Gestern hab ich unseren Sohn dann echt versehentlich zu kühl angezogen, voll den kalten Wind unterschätzt, und mir überlegt, dass ich dringend ein paar gefütterte Overalls brauche, aus den letzten ist er natürlich raus gewachsen.
Ich hab schon Matschhosen und Regenjacken besorgt, aber er bräuchte auch was warmes aber trotzdem nicht zu dickes für drunter. Denke ich werde wieder einen Wollwalkanzug besorgen und einen schönen Wollfleece.
LG Merry
Das habe immer ich gemacht, hat mich aber nie gestresst.
Da kümmere ich mich ausnahmslos drum. Ich nähe sehr vieles selbst und kaufe viel so nebenher, wenn ich etwas sehe. Größere Dinge suche gezielt online nach Schnäppchen. Das macht mir aber auch Freude. Ich besorge ebenso Kleidung für meinen Mann. Ich mache die Wäsche und sehe, was wegmuss und was ersetzt werden muss. Textilien ist einfach meine Sache bei uns. Dafür macht mein Mann andere Dinge zB den kompletten Einkauf. Er weiß aber die Kleidergröße der Kinder auch, weil er sie ja auch an- und auszieht.
Ich bin mir nicht sicher, ob mein Mann die aktuelle Größe jetzt ad hoc weiß. Aber er hat durchaus schon mal für die Kinder eingekauft. Er kann Sohn (11) vom Geschmack her inzwischen besser einschätzen als ich. Ich schicke ihn auch oft zu Aldi, wenn es da Angebote gibt, dazu sage ich ihn aber die Größe. LG
Der Mann kennt sich aus, aber ich kaufe überwiegend für alle ein. 1-2 Mal im Jahr gibt es einen gemeinsamen Shopping-Tag für Klamotten. Die restliche Zeit mache ich das alleine, entweder in Geschäften oder (überwiegend) online. Mir macht es nicht nur nichts aus - ich liebe es! Könnte täglich Klamotten einkaufen.
Den Großteil kaufe ich, weil ich immer schon frühzeitig anfange die nächsten Größen zu kaufen. Mein Mann darf dann die Rechnungen überweisen;-) Schuhe kaufen wir sowieso immer mit anprobieren im Laden, da weiß er Bescheid, weil er meistens dabei ist und mit denn Augen rollt, wenn der Schuh dann wieder teurer ist als geplant. Die Kleidergrößen kennt er, weil er immer mal wieder geschickt wird Einzelteile zu holen, wenn es was im Angebot gibt und es auf seinem Weg liegt. Sportausstattung mit Kleidern und Schuhen ist auch sein Aufgabengebiet, da ich mich da nicht auskenne. Spätestens vom Bügeln kennt er dann alle Größen, das Teilen wir uns nämlich.
Kleiderkauf mache fast ausschließlich ich, aber mein Mann kauft für sich selbst auch kaum Klamotten!
Bilde mir auch ein da einen besseren Geschmack zu haben Außedem ist unser Kind ja auch ein Mädchen und ich war auch mal eins...
Er kauft nur welche fürs Kind wenn es zB Gummistiefel oder Regenklamotten be Aldi im Angebot gibt.
Zur Sicherheit fragt er aber immer welche Größe er besorgen soll, ob er sie auswendig weiß, weiß ich nicht.
Die Klamotten habe ich in der Regel schon da, wenn sie gebraucht werden. Manchmal kann man im Sale auch gute Schnäppchen machen für die Folge Saison.
Winterschuhe kaufe ich auch jetzt, und nicht erst bei den ersten Minusgraden.
Mein Mann kennt die Größen unserer Kinder nicht. Einmal hat er verzweifelt versucht, eines unsere Kinder mit Schuhgröße 28 in einen Winterstiefel in 25 zu quetschen!
Spätestens wenn es nicht geht, würde ich mal gucken, ob da was nicht stimmt.
ich sag mal jein. wir waren diesmal zusammen shoppen und da hat er auch gefragt, welche größe. also jetzt weiß er es. die tage waren wir bei seiner mutter und die waren ohne mich nochmal unterwegs. da konnte er oma auch sagen, welche größe. ich bin aber schon die, die weiß, was gebraucht wird, was aktuell in 68/74 noch passt und schon zu klein ist. auch weiß er nicht, wie die sachen der einzelnen hersteller ausfallen. wenn er ihn anzieht, dann passt das öfter auch nicht zusammen, weil er z.b. die hose von dem einen set nimmt und das oberteil von nem anderen.
Dies ist mein Zuständigkeitsbereich und da ich auf Vorrat kaufe, kann ich ganz stressfrei einfach große Stapel austauschen. 75 % der Kinder-Kleiderschränke besteht aus Jako-O Klamotten. Da passt es mit den Größen immer wunderbar. 10 Hosen raus, 10 Hosen rein. Mein Mann beschäftigt sich mit solchen Sachen überhaupt nicht... Ich habe die Kinderklamotten auf farbige Kleiderbügel sortiert, damit kein Kind mit Ballkleid in die Kita geht :-D. Er und die Kinder "dürfen" nur die hellblauen und blauen Sachen für die Kitatage nutzen. Gelb sind z.B. die Schlafanzüge und Nachthemden. Sie kommen klar mit meinem System. Würde sich mein Mann kümmern, würden wir viel Geld sparen, denn ich kaufe zu viel... mind. 300€ im Monat werden investiert...
Nein, das ist u.a.voll mein Thema, so wie Hausapotheke u.s.w. Dafür habe ich keinen Schimmer, wo wir welche Versicherung haben, wann was wohin bezahlt werden muss.....
Ich kaufe so gerne Klamotten für Mini. Mein Freund würde mir diese Freude nicht nehmen.
Ganz klassische Rollenverteilung hier. Bohrmaschine und Fahrradflicken gehören dem Mann. Der Rest bei mir und ich arbeite teilzeit
Meiner ist eher für spezielle Sachen zuständig,da kommt er um die Ecke mit einem Shirt mit Einhorn drauf wo Heavy Metal drunter steht ,er hat der Maus auch die ersten Martens gekauft,in der richtigen Größe,auch bei den Großen hat er das gemacht Der langweilige normalo Kram bleibt dann für mich Er kennt alle Größen incl meiner und er hat mich auch schon Klamotten gekauft,die passten und gefielen (wobei er eher der Besteller ist) Ich hab zum Glück die Schränke relativ voll da meine großen fertig gewachsen sind und die kleinen tragen viel auf,bzw ich bekomme viel geschenkt,ich ergänze eigentlich nur
Meiner fragt mich immer wieder welche Größe sie gerade hat und was sie braucht, und tatsächlich hat die letzte Online Bestellung er gemacht. Bei Schuhkäufen war aber immer ich dabei, das liegt aber vor allem daran, dass er sich auch selber keine Kleidung im Laden kauft und Schuhe nun Mal schlecht online zu kaufen sind. Trotzdem besorge das meiste schon ich.
Definitiv mein Job... Mein Mann ist auch nirgends wo er was mitbringen könnte. Die Größe kennt er auch nicht und er wüsste auch nicht was gebraucht wird. Aber gestresst hat mich das eigentlich noch nie... Selbst wenn es plötzlich Herbst würde, dann muss man halt losfahren und was holen, da ich gern gebraucht kaufe plane ich schon gern etwas vor, da es selten klappt sofort was passendes gebraucht zu bekommen.
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein