sumse
Guten Morgen, ich beobachte immer wieder, dass in vielen Familien die Kinder TOP gekleidet sind, von Kopf bis Fuß gestylt und teuer gewandet. Die Mutter daneben nicht gerade in Lumpen, jedoch häufig etwas nachlässig und eher in der Kategorie "sehr preiswert". Wie ist das bei euch? Gebt ihr auch für Kinderkleidung mehr Geld aus als für die eigene? Welche Marken tragen eure Kinder, welche ihr selbst? Bin mal gespannt auf die Antworten.
Wir achten beim Klamottenkauf nicht auf Marken, was gefällt, das gefällt.
Ich achte auch nicht bei anderen Menschen auf Klamottenmarken.
Ich weiß ja nun auch gar nicht, welche Marken gerade hipp sind.
Wenn ich Kleidung kaufe, achte ich darauf, das der Markenname eher unsichtbar ist, obs nun was hochwertigeres ist oder was günstiges.
Bei uns würde noch nicht mal jemand geschenkt mit den riesengroßen Wolfstatzen rumlaufen (zumal es eh bessere Outdoormarken gibt )
Es geht nicht nr um die Marken, sondern auch daraum, dass häufig Kinder herausgeputzt sind, bis sie glänzen. Die hinterherschlappende, übergewichtige Mutter hat fettige Haare und trägt ein ausgeleiertes Sweatshirt mit Leggins pur und an den Füßen bestenfalls Deichmann-Treter. Bleibt nach Styling des Nachwuchses keine Zeit mehr für Mama?
Die Mutter möchte sicher, das es den Kindern besser geht, als ihr selbst. Und da das Geld nicht unbedingt auf der Straße liegt, sind dieser Mutter die Kinder vielleicht doch wichtiger.
Weniger Geld haben heißt nicht, dass man nachlässig und ungepflegt hermlaufen muss, oder??? Ich war gestern nach langer Zeit nochmal in der Stadt und es ist mir aufgefalen. Ich wollte auch keine Grundsatzdiskussion über den Zusammenjang zwischen Sozialstatus und äußerer Erscheinung auslösen.
Ist das hier eine Grundsatzdiskussion? Ich sehe keine.
markenklamotten kaufe ich nicht. es sei denn ich bekomme mal etwas super günstig auf dem basar oder bei ebay.hier wird gekauft was uns gefällt und gebraucht wird.egal ob bei aldi,lidl c&a oder sonst wo.
Doch heißt es. Ich find Sachen für Dicke, die mal wirklich jung und stylisch aussehen schweine teuer. Da versteh ich schon wenn manch Frau eben mehr bei den Kindern ausgibt als bei sich. Aber Haare kann man auch mit wenig Geld waschen und Deichmann Schuhe finde ich jetzt auch nicht minderwertig ;)
ich bin NOCH NIE gammelig aus der Tür gegangen und würde das auch NIE tun meine Kinder sollen sich ja nicht für mich schämen und ich möchte mich auch gern ansehen mir tun auch die Männer leid, die sich ihre heruntergekommenen Muttertiere ansehen müssen... die Frau, die früher mal ein mega Schuss war
Mein Mann sagte mal zu mir: "Für eine Dicke bist du verdammt sexy"
Nun ja ich lege ja trotz Übergewichtes wert auf mein äußeres.
Ich wasch mir täglich die Haare, ich schminke mich immer und Klamotten sind auch in Ordnung.
ich bin selber alles andere als schlank und habe dennoch stylische und kiloversteckende kleidung ich kann mir die super sachen auch nicht leisten und dennoch findet man immer irgendwas was mir steht es kommt ganz einfach auf die kombination an und ich denke auch das die frauen die so rum laufen ein problem mit sich selber haben oder einfach zu faul sind selber was aus sich zu machen
Da kann ich nur zustimmen... wir haben nicht viel Geld aber man sieht es uns nicht an und das ist mir wichtig. Weder unsere Wohnung, noch das Essen, noch Kleidung ist ärmlich... selbst mit Hartz4 kann man gut wohnen, essen und sich kleiden. Fettige Haare... ein Shampoo kostet nicht mal 1€
Ich bin auch dick und sicherlich ist mein Kleidung in Ordnung, aber es gibt eben auch Sachen die man kaum bezahlen kann. Ich fand Sachen von Bonprix immer günstig, aber irgendwie sind die auch teurer geworden und ich bin nicht gewillt 20 Euro für ein Oberteil zu zahlen.
"Für eine Dicke bist du verdammt sexy" ist doch toll man muss ja nicht dünn sein um sexy zu sein aber ungepflegt ist nie sexy
ich hole viel bei kik oder bestelle im internet mal im outlet H&M finde ich fürchterlich unvorteilhaft für dicke es sieht irgendwie meißtens aus wie ein kartoffelsack oft hole ich auch ganz plumpe sachen und motze die selber auf
und bei besonderen festen
wenn ich weiß es werden viele fotos gemacht
dann ziehe ich eine FETTWEG hose drunter
Ich geh auch gern bei Kik schauen, aber manchmal find ich die Sachen auch dort irgendwie furchtbar.
Von H&M hatte ich mal eins, dass machte ordentlich Brust....das war toll
Ich schau auch gern mal bei Neckermann, aber da ists auch ganz schön teuer oder es sieht kacke aus.
KIK hat oft ganz tolle Sache für mollige und auch schöne Unterwäsche
Von H&M hatte ich mal eins, dass machte ordentlich Brust Cup-A-Trägerin mf4
und ganz preisewert ich trage cup e und habe da für einen bh knapp 10 euro bezahlt und die bügel sind immernoch ganz
Ich möchte auch mal günstige Unterwäsche finden.
Meine Tochter läuft auch immer "gestylt" rum. Das macht sie aber selber, die kleine Tussi, schon seit sie zwei Jahre alt war. Da kann ich nix dafür.
Ich laufe dann neben ihr her, mit Turnschuhen, Jeans und meiner Lieblings-Fleece- oder Regenjacke (so bin ich in meiner Freizeit zu 90% gekleidet). Nicht schmuddelig, aber im Vergleich mit manchen Modepüppchen hier schneide ich wohl ziemlich schlecht ab. Zum Glück bin ich schlank, dann fällt das eine Klischee schon mal weg. Damit kann ich gut leben. Ich könnte ja, wenn ich wollte, was "Besseres" anziehen, und nochmal eine halbe Stunde früher aufstehen, damit Haare und Make-Up perfekt sitzen. Wem's gefällt...
Markentechnisch sehe ich das wie Steffi. Als Werbeplakat läuft bei uns keiner rum, das finde ich prollig. Es gibt von jeder Marke auffällige und unauffällige Designs.
Gekauft wird (egal ob für's Kind oder für uns), was gefällt, sich gut anfühlt und nicht überteuert ist. Da gibt es alles von Noname bis Marke, gebraucht oder neu (fast nur im Angebot, egal welche "Marke").
Jetzt gerade stand mein Töchterchen (6) wieder aufgestylt in der Tür: Rock, Strumpfhose, kniehohe (geerbte) Stiefel. So passt sie natürlich wie so oft nicht zu meinem nicht vorhandenen Styling.
Die Leute im McD ( ) wird's aber vermutlich nicht stören. Ich hab mir gestern Abend so viel hochkulturellen, vorurteilsbeladenen Mist von der "besseren Gesellschaft" anhören müssen, dass ich richtige Gelüste auf einen fetten, billigen Burger bekommen habe.
ich hole hauptsächlich klamotten die ich günstig abstauben kann und das meißte eh second hand und wenn etwas schönes dabei ist was eigentlich sau teuer ist und es gefällt mir, dann lang ich zu. aber ich hole nichts nur der marke wegen
Ich achte schon darauf, dass die Kinder ordentlich gekleidet sind. Marke ist mir ziemlich schnuppe, ich kaufe das was uns gefällt und wenn es eben etwas von Kik ist... Allerdings achte ich bei uns allen darauf, ordentlich gekleidet zu sein und nicht nur die Kinder.
Hier ist das ein Mittelding zwischen Marken und Noname-Klamotten, sowohl bei mir als auch bei den Kids. Allerdings achte ich schon darauf, das sie ordentlich gekleidet in der Schule ankommen. Hier gibt es H&M, C&A, S.Oliver, GAP, aber auch Kleidung von Hofer und Lidl,... Ich kaufe gerne bei Street One ein, aber auch H&M. Ich kombiniere gerne teuer mit günstig, sowohl bei mir als auch bei den Kindern. Ich achte aber auch nicht darauf was andere anhaben, das muss jeder für sich entscheiden, ob er gestylt oder normal durch die Gegend läuft.
Kind trägt fast ausschließlich H&M, Esprit und s.Oliver. Jacken von Jack Wolfskin. Ich trage auch nur Esprit und Tommy Hilfiger. Mir gefallen eben die Sachen und sie halten. Jacken habe ich von Bench und Jack Wolfskin. Obwohl die Basic-Langarmshirts bei mir von H&M sind und auf die schwör ich.
ich kaufe gut und preiswert und finde meine Kinder und ich sehen darin nicht ärmlich aus ich kaufe auch für mich keine Marken
Meine Kinder tragen bunt gemixt, meist H&M, Zara oder C&A, aber auch mal Marken wie Billabong, Protest, Adidas, Bench. Ich selber trage auch quer Beet, von C&A und Tchibo bis hin zu EDC oder Desigual. Aber sauber und gepflegt gehen wie IMMER vor die Tür, das hat auch DEFINITIV nichst mit reich oder arm zu tun, höchstens mit einer gleichgültigen oder depressiven Einstellung.
Bis auf kik, aldi und dgl., wo ich keine Klamotten kaufe, gibt es für die Kinder und mich Klamotten querbeet, mal Marken, mal nicht. Lieber gebe ich etwas mehr Geld aus, bevor ich da Pullover oder T-shirts habe, die nach einigen Wäschen nicht mehr ansehnlich sind, verzogen sind usw. Und nach meiner Erfahrung sind Marken da einfach besser.
Hmmm, also bei mir ist es leider oft so das ich mehr für meine Motto finde als für mich. Mir ist aber auch aufgefallen das die Kids z.B. im Kiga immer mehr rausgeputzt sind.....in Jogginghose geht bei uns niemand mehr in den Kiga...schon garnicht die Kids. Wenn Kinder zum spielen kommen genau das selbe..keine alten Klamotten sondern so fein wie zu einem runden Geburtstag...finde ich unnötig und völligen quatsch....
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung