Annika03
Kind feierte heute 10. Geburtstag. Ich war mit Kind auf der Terrasse, Papa öffnete den Gästen die Tür (hatte aber keine Ahnung wer eingeladen war). Er ließ ein Kind rein mit dem meins ab und zu mal spielt, das aber nicht eingeladen war. Was würdet ihr in dem Fall tun. - Erwachsene entscheiden heim schicken - Erwachsene entscheiden bleiben - Geburtstagskind entscheidet?
Kind kommt rein uns macht mit.....meine Güte...
Genau. Reinlassen und fertig. Oder waren die Kuchenstücke abgezählt?
So habe ich auch entschieden, allerdings dachte ich mir hinterher, dass ich das Geburtstagskind hätte Fragen müssen. Es war ja schließlich seine Party.
Er spielt mit dem Kind, er wird ihn offenbar mögen und sie hatten doch sicher zusammen Spaß beim Feiern oder?
Kein Kind sollte weggeschickt werden, auch wenn es nicht eingeladen war. Wenn es schon mal vor der Tür steht, wenn auch ungünstig, schickt man es doch nicht wieder weg. Sowas finde ich unmöglich. Und das würde ich auch meinem Kind sagen. Fertig!
eingeladen hatte? Hat sich dein Kind hinterher über die Anwesenheit des "Uneingeladenen" beschwert? Jemanden wegschicken muss schon echt triftige Gründe haben, finde ich.
Kommt drauf an, ob beziehungsweise was geplant ist. Wenn die Kinder einfach im Garten spielen, dann fällt ein Kind mehr oder weniger sicher nicht weiter auf, wenn man mit den Kindern einen Ausflug irgendwo hin macht, schon eher ^^ dann wäre es ja auch eine finanzielle / organisatorische Frage, wo man gucken müsste was möglich ist. Wenn das Auto voll ist, dann könnte das uneingeladene Kind halt nicht mit. ^^
Geld kann man vorstrecken und von den Eltern zurück verlangen. Das mit den Sitzplätzen im Auto ist natürlich schwierig. Da würde ich OHNE Kinder mit den Eltern reden, die das Kind gerade brachten. Fragen, ob sie das Kind fahren können. Wenn nicht, um Aufsicht bitten und zweimal fahren (alle, die ins Auto passen hin, vielleicht einen oder zwei Kinder bei dem "überzigen" Kind lassen). Papa oder Mama bleibe bei der ersten Fuhre, der jeweils andere fährt zurück und holt dir übrigen, von anderen Eltern beaufsichtigen Kinder nach. Klar, umständlich, kostet Zeit und Benzin, aber erspart dem Kind viel Kummer. Aus "du durftest ja nichtmal zu, xys Genburtstag" kann schnell Mobbing werden. Ansonsten für mich kein Drama. Selbst abgezählte Kuchenstücke kann man halbieren und jeder bekommt was ab ;)
Ja, ich denke auch, dass es immer Mittel und Wege gibt :-) Manchmal bedarf es aber auch Kreativität, wie man alles unter einen Hut bekommt ^^
Das hätte ich als Gastgebereltern entschieden und zwar dafür, dass das Kind bleiben darf, ohne das irgendwie mehr zöu thematisieren! Klar kommt man nicht uneingeladen, aber die Demütung fände ich zu heftig! Da würde ich eher noch behaupten, wir hätten total vergessen das andere Kind einzuladen, es wäre uns sehr peinlich und wir freuen uns, dass es trotzdem da ist. Auch, weil Dein Mann nicht wusste, ob das andere Kind eingeladen ist und ihm hineingelassen hat. Die andern Eltern würde ich wahrscheinlich nicht mal drauf ansprechen. Ggf. meinem Kind nachher sagen, dass es toll von ihm ist, dass der andere mitmachen durfte! Noch heute habe ich immer mal nicht geladene Geste zu Feiern da gehabt. Ich werfe niemanden (der uns nicht schadet, der mir nicht total gegen den Strich geht etc.) hinaus bzw. lasse ihn nicht rein. Das ist für mich dann selbstverständlich. Nein, nicht 10 Leute die kommen um sich umsonst vollzufuttern und einen Rausch anzutrinken weil sie wissen, dass wir etwas feiern. Aber z.B. war es letztes Silvester so, dass eine Freundin am Silvesternorgen eine gemeinsame Bekannte traf, die noch nichts vor hatte. Da sagte die Freundin, dass wir eben zusammen feiern und dass die Bekannte mich ja mal fragen könne, ob sie nicht auch kommen darf. Rief mich auch an, um mir zu sagen, dass die Bekannt sich melden wird. Die Bekannte hat dann sehr höflich gefragt. Nein, das ist nicht dasselbe, wie uneingeladene Gäste, aber doch eine, wenn auch höfliche Selbsteinladung. Ich fand sie immer sympathisch und selbstverständlich durfte sie auch kommen (brachte Knabberzeug und Getränke mit). Nun sind wir gute Freunde. Klar, hätte ich es nicht gewollt, wäre mir sicher auch ein halbwegs diplomatischer Grund gegen ihr Kommen eingefallen! In der gleichen Nacht fragte ein Freund, ob seine neue Freundin, dje auf einer anderen Party war, noch kommen könne. Klar. Sie brachte auch eine Freundin mit, ungefragt. Ganz ehrlich, es war schon nach 3.30h nachts und die meisten Gäste schon weg, aber ich bot trotzdem etwas zu trinken und die (zugegeben) Reste des Buffets an. Ich schicke so niemanden weg, der zu jemand anderem gehört. Klar, im Freundeskreis habe ich schon gesagt, dass ich das dreist fand und sicher hat das auch der Freund gemerkt, aber sowas finde ich kleinkariert und gemein. Für Kinder, auch wenn sie schon 10 sind, fände ich das erst recht sehr gemein. Zum ab und zu spielen gut genug, aber nicht eingeladen (jetzt mal absichtlich provokant)?
Oder hast du heute Ausgang?
Für mich hängt das stark mit der Situation (Feier) und dem Kind ab (Hintergründe, Ablauf, Beziehung...) Ich würde nicht pauschal sagen: Doch klar, selbstverständlich würde ich es zum Bleiben einladen! Auch würde ich mein Kind nicht zwingen, mit einem Kind >>seinen Geburtstag< < zu feiern, wenn es das partout nicht möchte.
Würde es vom Verhältnis abhängig machen. Und auch von der Situation.
und er möchte morgen in der Schule dem anderen sagen, dass er gar nicht mehr zum Spielen zu kommen braucht.
Im Nachhinein habe ich auch erfahren, dass die Mutter genau wusste dass wir Geburtstag feiern und merkwürdig war schon, dass sie bei uns angerufen hat, dass ihr Kind nach der Feier zur Oma soll .
Das Kind war definitiv nicht eingeladen und das wussten alle Gäste (er bekam es gestern von den Kindern mehrmals unter die Nase gerieben).
Hej! genau um solche Dreistigkeiten zu vermeiden - und damit meine ich viel mehr diese "(er bekam es gestern von den Kindern mehrmals unter die Nase gerieben)." als daß er ungefragt auftauchte, werden hierzulande die Geburtstage als Klasse oder eben Jungs laden Jungs ein, Mädchen laden alle Mädchen ein. Stell einen oft auch vor Probleme, aber wenn ich das hier lese, finde ich es doch wieder gut, daß es hier so gemacht qwird. Denn einem Kind unter die Nase zu reiben "ätsch, wir sind eingeladen, du gehörst hier aber gar nicht her!" fuinde ich ganz schlimm --- und dann auch nochvon Gleichaltrigen, die ihm einen Tag später das zum-Spielen-Kommen verbieten. In einem Mehrsprachenforum fragte diskutierten wir neulich, ob Schadenfreude eine typische Eigenschaft sei - ich habe es vehement verneint, aber hier bin ich mir nicht mehr sicher. Und daß Besserweisserei, belehren-wollen, es anderen zeigen, wo es löang geht, sehr deutsch sind, darüber waren wir usn im Ausland Lebenden dann doch wieder recht einig. Es gibt Länder,d a kommt das ziemlich schlecht an - so ist das, wenn man seine "Comfort-Kuschelzone" verläßt. Irgendwie ist es für mich auch diese Raffhaltung: §Mein-mein -- und du bleibst außenvor." Nicht schön, schade. Gruß Ursel, DK
Na dann hast du doch schon deine Antwort. Das Kind hat sich ausgegrenzt gefühlt und wollte dabei sein. Verständlich. Wundere mich gerade über die Reaktion deines Kindes.
So hat es sich für mich auch angehört. Irgendwie richtig fies. . Da das Kind zum ab und zu Spielen gut genug ist, ist es wohl kein allzu furchtbares Exemplar. Und es hat wohl auch die Feier nicht gestört. Ich hätte gleich am Anfang das Geburtstagskind gefragt, ob der ungebetene Gast bleiben soll oder nicht. Wenn ja, sollte das Thema für dieses Jahr abgeschlossen sein (nächstes Jahr könnten die beiden ja evtl. vorsorglich darüber reden; sind ja alt genug). Wenn nein, hätte ich das Kind freundlich gebeten zu gehen, weil es nicht eingeplant war (nicht genug Muffins etc.). Ich hätte es den Kindern gegenüber als Missverständnis abgetan (was es vielleicht sogar war). Dieses Nachgetrete finde ich furchtbar, aber es scheint leider sehr verbreitet zu sein (fängt hier schon an, wenn jemand mehr als ein Mal per WhatsApp nach den Hausaufgaben fragt etc.).
Wow, und da wundern sich Eltern über Mobbing und Co in den Schulen. Und warum Kinder teils Selbstmord begehen oder anderes. Wird der Spießrutenlauf gleich in die Schule weiter getragen, dann Sohn redet morgen mit dem Kind und die anderen werden sicherlich weiter hänseln. Klar was es blöde wenn das Kind ohne Einladung gekommen ist. Aber spätestens wenn es derartig sich zuspitzt, würde ich mit meinem Kind reden. Das Kind weiß jetzt ganz genau, es war nicht willkommen - Punkt. Da dann jetzt noch weitet Salz in die Wunde zu reiben empfinde ich als mehr als daneben. Und glaub mir, wäre das mein Kind das jetzt einen derartigen Aufriss darum machen würde, ich würde als Mutter da sehr klare Worte finden. Es muss auch einfach mal gut sein. Die Feier ist durch und fertig.
Es war blöd das , das andere Kind uneingeladen kam. Aber das dein Kind morgen in der Schule darauf eingehen will finde ich unmöglich. Wenn, dann würde ich sowas privat klären. Warum sollen das in der Schuld alle mitbekommen.?
Zum spielen ist das Kind wohl gut genug-zum feiern nicht. Das ist dreist.ich würde meinem Kind verbieten mit deinem zu spielen.
Wundert dich das? Die Mutter scheint viel mehr ein Problem damit zu haben ob man ein ungeladenen gast wieder wegschicken kann oder nicht, als mit dem unterirdischen Benehmen des eigenen Kindes jetzt gegenüber dem anderem Kind. Der Vater hat das Kind rein gelassen, die Mutter hat es nicht sofort geklärt. Beides falsch gewesen, nicht zu ändern. Der ganze Rattenschwanz jetzt aber finde ich weit fieser als wenn man da dann gleich "durchgegriffen" hätte.
Wenn wir alle Kinder einladen sollten, mit denen mein Kind spielt, dann müssten wir einen Saal mieten. So ein Quatsch. Ja, ich hätte dieses Kind nach Hause geschickt, weil wir meistens nicht zuhause feiern und alles genau geplant ist. Ich würde auch wegen diesem Kind nicht doppelt fahren (dieses Jahr feiern wir in der Glaswerkstatt, einfache Fahrt über 30 km).
Ich stimme dir zu, dass die Besserwisserei, Belehrung und Schadenfreude sehr deutsch ist. Mit tut das Kind sehr leid, aber auch das überrumpelte Geburtstagskind. Trotzdem seltsam, dass das Kind sich aufdrängte.
Ich wäre richtig sauer auf meinen Sohn, wenn er wegen einer gecrashten Party ein anderes Kind so mies behandeln würde. Es ist egal, ob jemand hier eingeladen wurde oder nicht, Gastfreundschaft ist für mich ein wichtiger Wert. Wir hatten auf unserer Hochzeit vier Extragäste, auch das liess sich letztlich irgendwie organisieren, trotz gesetztem Essen.
da würde ich mein Kind niemals hinschicken und Kinder sind eben so, und damit unwillkommen zu sein und das auch zu spüren damit muss man rechnen. Da legt auch eine Teilschuld bei der Mutter des Kindes und ich würde mein Kind nicht zwingen die Party mit diesem Kind zu verbringen wenn er nicht mag. Manchmal hat es Gründe warum man einen sonst vielleicht guten Freund nicht einlädt. zB man macht eine Mädelsparty, die anderen mögen ihn nicht und es wäre für betreffendes Kind nicht schön...
dass das Kind morgen nicht von deinem Sohn bloß gestellt wird. Das kann er klären wenn das Kind das nächste Mal zu Besuch kommt, nicht in der Schule. Sollte mir zu Ohren kommen, dass mein Kind ein anderes so fertig macht wäre die Axt am Baum. Eigentlich hätte die Mutter des Kindes ihn nicht zu euch lassen dürfen. Vlt wusste sie aber nicht das er nicht eingeladen ist. Wie auch immer. Es ist kein Drama das noch ein Kind mehr da war. Wir hatten schon einen familienlosen Kollegen an Weihnachten hier bei uns. Nächstenliebe! Es ist an dir das deinem Sohn zu verklickern!
Da scheint die Mutter doch schon mit einzuwirken. Bitte bring Deinem Kind bei, auch eigentlich schon auf der Feier!, dass es sehr gemein ist, so zu handeln und dann auch noch vor zu haben, das andere Kind in der Schule zu mobben! Denn das ist Mobbing! Ja, vielleicht müssen nicht alle Kinder eingeladen werden. Aber er wurde nunmal gebracht und DANN schicke ich ihn nicht mehr weg! Das andere Kind tut mir sehr leid, wenn Euer wohl schon jetzt findet, er und seine Freunde seien etwas Besseres!
Finde es auch grenzwertig dass dein Kind ihn in der Schule blossstellen will. Das würde ich meinen Kindern verbieten!
Hinterher in der Schule ist eine miese Tour
Ich hätte auch gute Miene und zum bösen Spiel gemacht. Und meinem Kind erklärt, dass das andere wahrscheinlich traurig war, nicht eingeladen worden zu sein. ( Ich hätte aber von Vornherein das abgeklärt,... denn die Spielkameraden meines Sohnes kenne ich doch eigentlich .. ) Mir ist das übrigens als Kind auch mal passiert. Da bin ICH zu einer Freundin unwissentlich gegangen, deren Schwester Geburtstag gefeiert hat. Ich wurde herzlich aufgenommen. ( Wahrscheinlich haben die sich auch Ihren Teil gedacht.... aber das erkennt man ja erst als Erwachsene ). Mach Deinem Kind klar, dass es jetzt vorbei ist... xy hat nicht gestört und gut ist. Ist jetzt eh gelaufen. Auch das die anderen Kinder ihm das unter die Nase gerieben haben... und Du hast das gehört ? Dann lenkt man ab...
Hallo, Meine Tochter hat ihren Geburtstag gefeiert und von dem einem Kind(9) kam die kleinere Schwester(6) mit. Sonst hätte das Mädchen nicht mitgedurft. Ich wusste aber, von einer anderen befreundeten Mama das der Papa da etwas eigen ist, da er aus einem anderen Land kommt. War aber jetzt nicht schlimm. Wir hatten eine Stadtrallye gemacht und sie haben alle Eis bekommen und wir waren Pizza essen und es gab Pizza vegetarisch für die beiden. LG Jenn
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung