heutanonym
Habe seit Jahren nur Handy, es nervt mch aber irgendwie wenn alles übers Handy läuft (werde wohl auch wieder einen Radiowecker o.ä. anschaffen) und bin daher am Überlegen wieder zusätzlich ein Festnetztelefon anzuschaffen. Neulich ist mr Apfelmus in die Handy-Ladebuchse geraten und ch htte nichts zum Telefonieren und konnte bis es zum Glück wieder getrocknet war nur per Mail kommunizieren.
Ja, das bleibt auch bestehen Alle meine Verwandten haben noch Festnetz Ich telefoniere mit dem Handy echt nur im Notfall, also fast nie. Daher hab ich auch jetzt nur noch ein Prepaid.
Ja, aber nur weil ich es hasse mit dem Handy zu telefonieren, gerade wenn wir unterwegs sind, da brauche ich weder Anrufe von der Versicherung noch von Schwiegermutti, die "nur mal hören möchte, ob es was neues gibt"...
Daher gebe ich auch überall prinzipiell unsere Festnetznummer an. Die Handynummer ist zum Großteil nur für Freunde und enge Vertraute, die dann eben im Notfall anrufen können und ansonsten eher schreiben, so dass wir später in Ruhe über Festnetz telefonieren können. :-)
Ach und als Notfallnummer für den Kindergarten bzw jetzt für die Schule, war auch immer meine Handynummer angegeben und die von meinem Mann. Auf der Telefonliste steht unsere Festnetznummer. :-)
Genauso ist es bei mir. Ich hasse das Telefonieren mit dem Handy, weil das Teil so unbequem in der Hand liegt und telefonieren nach Art von "ich beiße in mein Wurstbrot" nee danke, wenn ich sowas seh, muß ich immer schmunzeln. Meine Handynummer haben nur knapp 10 Personen. Whatsappkontakte NUR meine Kernfamilie. Mich hat letzthin ein Cousin ohne zu fragen in eine Whatsapp-Gruppe rein, da wurde ich etwas ungehalten. Vor allem, weil dann jeder Depp meine Nummer sieht. Bin umgehend wieder raus. Handy bedeutet für mich NUR: Notfall! Oder wenn ich zb. einkaufen geh, meinen Zettel zuhause vergesse und mein Mann den abfotographiert und über WA schickt. kam bisher zwei Mal vor. Dafür finde ich das schon praktisch. Ich kenn mich voll aus mit meinem Samsung, höre auch Spotify und guck rtl+, also ich nutze es auch andersweitig. Aber telefonieren? NUR im Notfall ;-)
ja und wird auch regelmäßig genutzt. heute zu letzt.
Was Deine(n) Überschrift/Betreff anbelangt - ja; habe ich noch - und das werde ich auch für immer und ewig behalten. Mein Handy benutze ich meistens nur für WhatsApp - oder; wer das nicht hat - SMS - und mit meinem Festnetztelefon telefoniere ich (natürlich) ausschließlich (geht ja auch gar nicht anders). Denn mit dem Handy hat man halt doch manchmal nicht so einen guten Empfang. Da schreibe ich dann halt viel lieber eine WhatsApp oder SMS. Und als Wecker benutze ich mein Handy/(Smartphone) überhaupt nicht (habe ich auch noch nie gemacht), denn ich schalte das Dingen nämlich über Nacht komplett aus. Denn nicht nur wir Lebewesen, sondern auch Geräte/(Gegenstände) brauchen mal ihre "Ruhe". Zum Wecken habe ich schließlich Wecker.
Genau, sms nutze ich auch noch. vor allem, wenn es um persönliche Dinge geht wie Telefonnummern verschicken. Das mache ich nie über WA, weil der "Feind" liest mit ;-)
Ja, haben wir. Ich telefoniere zwar weniger als früher damit, aber weiterhin regelmäßig. Nur mit Handy finde ich doch zu umständlich. Oft ist es schlicht schneller eben an zu rufen und das mache ich lieber mit dem Festnetz. Ich nutze das Mobiltelefon auch hauptsächlich für Messenger und zu Hause für eben was nachgucken im Internet oder hier Mal einen Post. Zum Wecken habe ich einen Wecker. Das Handy permanent neben meinem Kopf liegen haben will ich nicht und die Versuchung, doch noch schnell eben was gucken oder schreiben, nur weil man Mal eben Nachts auf die Uhr gucken will, ist doch Recht groß. Meines bleibt immer im unteren Stockwerk liegen.
Ja! Handy ist nur für den Notfall. Ansonsten nem ich das Handy nur für WA, zum Fotografieren und als Wecker. Ist eigtl. durchgehend auf stumm gestellt.
Wir hatten jahrelang kein Festnetz Telefon mehr, aber mittlerweile wieder eins. Die Nummer ist aber nur meinem Mann und mir bekannt. Wir haben es angeschafft als die Kinder anfingen alleine zuhause bleiben damit sie uns im Notfall anrufen können. Alles andere läuft über die Handys.
Jein…. Also ja, ein Festnetz haben wir noch, läuft aber nicht über den klassischen Anbieter, sondern Sip/VoIP Anbieter….
Wir sind auffindbar via Telefonbuch…. Oft gebe ich die Festnetznummer an, wenn es für uns nicht „wichtig“ ist, dass wir erreicht werden können… wir sind ja nicht viel zu hause
Selten telefoniere ich mit dem Festnetz, vor allem in Call Center oder irgendwo suspektes…
Wir haben nur Handy, und das wird für alles genutzt Telefonie, Simsen, Wecker, Bilder, Nachrichten lesen. Ein Festnetz wäre bei uns unsinn, so viel, wie wir unterwegs sind
Da wir hier keinen Internetvertrag ohne Festnetzanschluss abschließen konnten, haben wir das gleich mit genommen
Benutzt wird es aber recht selten.
Wir brauchen im Moment keinen Wecker. Unsere Kinder stehen zuverlässig zwischen 5 und 5:30 Uhr auf :) zur Not steht der Radiowecker allerdings hier.
Wir benutzen das Handy für alles. Ins "richtige"Telefon kannst du genauso etwas kleckern, das macht doch keinen Unterschied.
Wir besitzen zwar ein Festnetztelefon, aber nur wegen meinem Opa. Er ruft lieber auf Festnetz an und da das eh im Internetvertrag mit drin ist haben wir uns für ihn ein Telefon zugelegt. Ansonsten alles über Handy. Außer meinem Opa hat auch keiner die Festnetz Nummer.
Wir haben kein Festnetz. Mein Handy ist fast immer lautlos, weil ich nicht dauernd erreichbar sein möchte. Wer mich kennt und nicht aus Langeweile angerufen hat, schreibt eine Nachricht. Dann rufe ich zurück oder frage per Nachricht, wann ich am besten zurückrufe. Oder es lässt sich per WhatsApp klären, was mir das liebste ist, weil es am wenigsten Zeit in Anspruch nimmt. Für Notfälle wird die Tagesmutter, wenn mein Sohn dort Ende des Jahres dort hinkommt, die Nummer von meinem Arbeitshandy bekommen. Darauf bin ich immer erreichbar. Ich persönlich rufe auch nicht gerne auf dem Festnetz an, weil ja auch jemand anders aus dem Haushalt rangehen kann, mit dem ich eigentlich gar nicht sprechen wollte. Und dann hängt man in Smalltalk fest und muss warten bis die Person, die man sprechen wollte, ans Telefon kommt.
Meine Eltern haben eins, seit ich mit 18 ausgezogen bin (vor 10 Jahren) hatte ich noch nie ein Haustelefon und auch jetzt mit Mann und Kind werden wir uns zukünftig keins anschaffen. Finde ich heutzutage mehr als überflüssig
Ja, weil es mit dem Internetvertrag gekoppelt ist. Wir bräuchten es nicht, weil wir weder auf dem Festnetz noch mit dem Handy viel telefonieren. Mal schauen, was sich internetmäßig hier draußen noch tut. Nur für's Festnetz würde ich keinen Cent zahlen. Das läuft hier inzwischen (über VOIP) ja eh nur noch über's Internet, keine "Landleitung", die Vorteile bieten würde bei Stromausfällen, Netzüberlastung oder -abschaltung o.ä. Bestimmt 90% der Telefonie läuft bei uns eh schon über's Handy (wenn z.B. die Schule anruft oder der Teenie, ist ja auch praktischer). Den Rest könnte man problemlos auch per Handy erledigen. Ich habe für's Handy einen Prepaid-Tarif für unter 10€, mit 100 Minuten inklusive, und der reicht für alles, was Telefonie angeht, locker aus. Es gibt Leute, die meinen, man bräuchte als erwachsener, seriöser Mensch eine Festnetznummer. Halte ich für Schwachsinn.
Genau diese Frage hätte ich gestern fast gestellt. Aus aktuellem Anlaß, weil wir hier gerade unser Festnetz abgemeldet haben.- Das wird eine enorme Umstellung vor allem für meinen Mann, weil wir das Mobiltelefon in der Tat nur für sehr wichtige Anrufe unterwegs ODER (ich) SMS benutzt habe. Ich bin äußerst gespannt, wie das wird. Also: Bis jetzt hatten wir IMMER Festnetz, aber ab jetzt nicht mehr.
Ja, weil wir mega schlechten Handyempfang haben aber Internet ist gut mit unserer Leitung. Deshalb möchte ich nicht auf das Festnetz verzichten. Ausserdem kann ich im Job auf der ITS nicht erreicht werden wegen GSM Block und finde auch diesen Anspruch immer erreichbar sein auch ätzend.
Ja, weil wir mega schlechten Handyempfang haben aber Internet ist gut mit unserer Leitung. Deshalb möchte ich nicht auf das Festnetz verzichten. Ausserdem kann ich im Job auf der ITS nicht erreicht werden wegen GSM Block und finde auch diesen Anspruch immer erreichbar sein auch ätzend.
Natürlich, ich hasse es mit dem Handy zu telefonieren.
Ja, ich benutze es aber nur als Handysuchmaschine.
Ja. Bei uns im Haus ist der Handyempfang nur solala und selbst bei gutem Empfang ist die Sprachqualität immer schlechter.
Nein. Seit ich mit 19 Jahren zuhause bei meinen Eltern ausgezogen bin habe ich kein Festnetz mehr und auch nie gebraucht. Bei uns läuft alles über das Smartphone, inklusive Wecker.
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung