Mitglied inaktiv
Guten Morgen, wie rückt Ihr effektiv dem Staub zu Leibe? Ich hab schon einiges probiert, aber bisher hat mich keine Methode wirklich zufriedenstellen können... Also her mit Euren Tipps! LG!
Ich verstehe die Frage nicht. Einfach die Oberflächen abwischen?
Klassisch: kleiner Eimer mit Spüli und ein Lappen
A neverending Story every week...
Mikrofasertuch und spüliwasser in einer sprühflasche und ein swiffer für Zwischenräume
Mikrofasertuch feucht oder Swiffer
Genau so. Und für alle Glas / Hochglanzflächen Wasser mit einem kleinen Schuss essig und einem kleinen Tropfen spüli. Außerdem wischte ich so ziemlich alles danach mit nem fensterleder trocken. Ich steh auf diese fensterleder keine Ahnung.
Das ist eine Frage die mich auch beschäftigt. Irgendwie schiebt es sich nur hin und her, hängt am Lappen, auch wenn man es abwäscht und nochmal auswringt, bei der nächsten Oberfläche verteilt es sich diesmal auch nur rum
Ich hasse es.
Ich mache es mittlerweile so, dass ich beim staubsaugen mit dem dünnen Aufsatz über alle Oberflächen gehe wo sich Staub bildet. Bei Bedarf wische ich es dann einfach mit Glasreiniger und einem Lappen ab.
Ich alterniere 2-wöchentlich: Jede erste Woche steht Staub wischen an erster Stelle, jede 2. die Böden. Dass es Martha Steward-mäßig alles sauber ist wie im Ritz Kriege ich mit 2 Knubbeln ohne Betreuung einfach nicht mehr hin, deswegen eben so... Wenn die Oberflächen im Fokus sind, dann habe ich Allzweckreiniger in einer Sprühflasche und das gute alte Mikrofasertuch. Wichtig: ich habe so wenig Dekomist wie möglich auf den Oberflächen. Erst alles abräumen, sprühen, wischen und gut ist. Tausendfach versucht, hier irgendwie effizienter zu sein, gab nur miese Resultate. Wegen des Abräumens habe ich halt möglichst wenig stehen... Außerdem muss man drauf achten, die Tücher ohne Weichspüler zu waschen, sonst nehmen sie nichts mehr auf sondern schieben den Dreck nur rum. Wenn ein Tuch trotz richtiger Wäsche nur noch Schmutz schiebt, ein neues nehmen. In der Woche, in der die Böden tiefenrein geputzt werden, gehe ich nur mit dem Staubsauger dran: der hat so einen kleinen Rundaufsatz. Saugstärke stelle ich etwas runter, lasse einfach alle "Rumsel" aka Dekokram stehen wo sie sind und sauge um sie herum. Fensterbänke werden so trotzdem von den paar Blüten sauber, Klavier, Gitarren und sowas sind dann auch wieder schick genug. Die Gitarrentaschen oder die Tasche für die Nähmaschine finden dieses "Sparprogramm" sogar richtig gut, mit dem Lappen würde ich da ja niemals dran gehen. Tische einmal abwischen, fertig, dann kann ich die Böden in Angriff nehmen. So habe ich halt nicht überall immer die perfekte Bude wie aus der Mr. Propper Werbung, aber 70-80% der Hütte sind immer zu 80% sauber und das ist mir gut genug.
Eine sehr putzwütige Bekannte meinte einmal, wenn man den Staub sehen könnte, hätte man schon zu wenig geputzt und jede Methode würde nicht mehr richtig funktionieren. Nunja...
In der Küche nutze ich zum Staubwischen tatsächlich Babyfeuchttücher. Das löst diesen festgepappten Staub richtig gut. Hinterher noch mit Spüliwasser und Lappen kurz drüber.
Ansonsten swiffer ich einmal die Woche fast alles ab. Bei uns steht aber auch wenig rum, was abgestaubt werden muss. Wir haben wenig offene Regale. Ich habe einen putzarmen Haushalt.
Öhm. Mit Wasser angefeuchteter Lappen. Ab und an auch nur n Swiffer. Beides selten. Im Bad und Schlafzimmer wöchentlich, alles andere alle paar Wochen oder Monate. Auf den Böden fährt täglich der StaubWischroboter, die Ecken werden alle paar Monate von Hand gesaugt.
1. Kein Dekokram, so wenig offene Regale Möbel oder Kisten wie möglich, keine Möbel die Kanten haben, keine Möbel mit Fuessen kaufen, die Möbel so stellen dass wenig kleine Fugen entstehen in die man nicht reinkommt, wenig Stehrumchen etc. und Oberflächen die keinen Staub anziehen… also von der Einrichtung her einen reinigungsarmen Haushalt schaffen. 2. Gutes Bodenreinigungsgeraet anschaffen, das wirklich Staub aus den Böden zieht (hochwertiger Staubsauger wir zB haben Miele mit hoher Leistung und ggf. hochwertigen Wischer) 3. Fußmatten vor und hinter den Aussentueren Das ist die halbe Miete, wir haben das alles im Laufe der Zeit und nach dem Umzug so “perfektioniert” und ich bin echt baff, wie viel seltener man abstauben muss trotz 3 Kinder und 2 Draußen-und-Drinnen Haustieren.
Weitere Technik gegen Staub: so gut wie möglich saugen ( Ritzen Flächen Ecken Regalen Heizungen etc ) und dann entweder trocken (Swiffer) oder Microfasertuch mit Wasser.
Danke für die guten Tipps!
Leider sind bezüglich der Möbel und Deko die optimalen Grundbedingungen nicht wirklich gegeben. Darum hasse ich Staubwischen auch so
Glasreiniger und Zewa. Kaum fertig, wieder dreckig. Dank Holzofen.
Ähm... ich oute mich mal... ich hasse Staubwischen noch mehr als Fensterputzen, deswegen mache ich es nicht
Wenn ich staubsauge, sauge ich die Oberflächen von Schränken und Regalen einfach mit so nem Aufsatz mit ab (auch Fernsehr, eigentlich alles, was man so absaugen kann). Weiter oben liegende Regale werden so selten wie möglich mal gewischt, so lange man da nichts bewegt, wirbelt der Staub auch nicht rum
Keinen hier stört es zum Glück, außerdem ist mein Mann mit seinen 1,72 m nicht besonders groß, sodass er die oben liegenden Regale ebensowenig sieht, wie ich
So ähnlich handhabe ich das auch
Aber ich dachte mir, es ist allmählich an der Zeit, meine "Methode" zu optimieren... hahaha!
Guten Abend, mal feucht, mal trocken - je nachdem. LG
Gar nicht
Danke! Sehr interessant ;-)
Ich denke auch, die Mischung macht's... Ich habe gestern voller Elan die halbe Wohnung gewienert - da fühlt man sich gleich viel besser!
Die letzten 10 Beiträge
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis