TatumO.
Wenn ja, gerne? Wenn ja, geduldet? Wir hatten gerade heute das Thema im Freundeskreis. Ich darf meine Kinder immer und jederzeit mitbringen. Sie sind sehr willkommen. Der AG meiner Freundin ist absolut dagegen (völlig unspektakulärer Job, Platz wäre vorhanden, Kind 8+) Der AG meiner anderen Freundin duldet es, da sonst Fehlzeiten drohen Wie ist es bei Euch? Und: wie findet ihr es persönlich, das Kind auf die Arbeit mitzubringen? (Auch bei anderen?) Mich stören auch die Kinder der Kollegen überhaupt nicht, im Gegenteil, sie sorgen immer irgendwie unbewusst für gute Stimmung. Allerdings finde ich, dass ein Mindestalter angebracht ist. Nie im Leben würde ich mein 3 jähriges Kita Kind mit zur Arbeit nehmen. Das störungsfreie Arbeiten muss schon gewährleistet sein.
Das geht schon aus versicherungsrechtlichen Gründen nicht bei uns. Zudem ist bei uns alles vertraulich - wenn mein Schulkind dabei wär, würde es ja alles mitkriegen.
Ich sehe es so: wenn mein Kind so alt ist, dass ich mit ihm neben dran genauso arbeiten kann wue ohne, ist es alt und reif genug auch zuhause zu bleiben. Also ab 10 J plus sowieso. Und jünger können sie mich wohl kaum so konzentriert arbeiten lassen wie ich es brauche. Vom Vertraulichkeitsfaktor ganz zu schweigen.
Wie meinst du das? Ein Kind besucht die Mutter auf der Arbeit und geht dann wieder? Oder meinst du, Kinder kommen mit, um dort von der Mutter betreut zu werden? Wie soll die dann konzentriert arbeiten? Als Besuch, gelegentlich: Ja. Zur Betreuung: Nein.
Ja! Liegt aber an meinem Job Hort der Schule (also bei uns heisst es anders, aber ich glaube, für DE beschreibts das ganz gut..)
Arbeite ich zu meinen regulären Zeiten, sind sie nur an einigen Tagen über Mittag vor Ort. Muss ich mal ausserordentlich einspringen, dürfen die Kinder immer mit kommen, völlig egal wie kurzfristig es ist…. Ich nehme es zwar nicht oft in Anspruch, dass die Kinder extra (mehr Zeit) vor Ort sind, da wir die Grosseltern fast im gleichen Haus haben, aber, es beruhigt ungemein zu Wissen, egal warum, ich dürfte die Kinder immer mitnehmen - völlig selbstverständlich!
Hallo, in einer "Notsituation" ohne andere mögliche Betreuung nach Absprache für kurze Zeit ja, wenn kein wichtiger Termin ansteht. Als ich noch gestillt habe, war unser Sohn bei Konferenzen dabei, seitdem nicht mehr. Generell sind mitgebrachte Kinder bei uns sehr selten. Viele Grüße
Ich verstehe die Frage nicht. Warum sollten die Kinder mit auf die Arbeit kommen? Meine Kinder kennen meinen Arbeitsplatz, weil mich mein Mann mal mit ihnen zusammen abgeholt hat, aber das war ein Besuch von vielleicht 10 min.
Noch nie erlebt, nur einmal vom Hörensagen ein Tag, absoluter Notfall. "Kenne" ich auch nur als allerletztes Verzweiflungsargument, um dem Vorgesetzten klarzumachen, daß man wirklich unbedingt Urlaub braucht ("sonst müßte ich mein Kind mitbringen" = dann stehe ich ja auch quasi nicht zur Verfügung). Das Argument habe ich noch nie eingesetzt, wäre halt wirklich komplette Verzweiflung. Bei mir selbst wäre Mitbringen quasi undenkbar: Ich arbeite in Krankenhaus / Klinik. Von der Vertraulichkeit abgesehen, möchte ich nicht, daß jüngere Kinder mitbekommen, woraus zT mein Alltag besteht. Sie könnten das emotional noch nicht verarbeiten. Ältere Kinder würden die Betreuung ja nicht mehr brauchen. Sprich: Wenn ich ein (jüngeres) Kind mitbrächte, würde ich fast nicht mehr arbeiten (können/wollen). Gibt es wirklich Arbeit, bei der ein Kind mitkommen kann, ohne die Arbeitsqualität zu beeinträchtigen (außer Hort oä)?
Nein. Abgesichertes Werksgelände. Besucher müssen angekündigt und genehmigt sein und ü18 sowieso. „Früher“ haben wir noch die mehr oder weniger frisch geborenen Kinder einmal reingeschmuggelt, um sie den KollegInnen „vorzustellen“. Das wäre heute mit den Sicherheitsmaßnahmen undenkbar.
Da ich mittlerweile da arbeite, wo meine Kinder vor dem Schulalter betreut wurden, sind sie dort mehr als willkommen. Die Leitung (bei der beide in der Gruppe waren) fragt sogar in den Ferien immer, ob die zwei zu Besuch kommen.
Auch bei meiner Arbeitsstelle davor habe ich die Kinder zweimal mitgenommen. Meine Chefin hatte damit kein Problem. Wir waren nur ein Zwei-Mann-Betrieb und sie war meistens im Home Office.
Ginge hier ebenso versicherungstechnisch nicht. Und nein, würde ich auch nicht wollen, weder mein eigenes Kind, noch das von Kolleginnen. Er darf mich jederzeit abholen, darf auch kurz mit ins Büro, aber das war es dann auch.
Hi, Bei uns soll demnächst ein Eltern-Kind-Büro eingerichtet werden. Da gibt es dann ganz klare Regeln für die Benutzung und es ist eben für den Fall gedacht, dass zum Beispiel die Betreuung mal ausfällt. Bei uns wird oft geraten die Kinder heute eher zu holen oder daheim zu lassen, weil Personal fehlt. Ich finde es eine super Sache, auch wenn mir meine Tochter dafür noch zu jung wäre. Sehe es auch so, dass nebenbei arbeiten halt iwie möglich sein muss. Da es aber unterschiedliche Kinder gibt, kann ich pauschal nicht sagen, dass jünger nicht geht. Klar es nicht in allen Bereichen möglich, ich stehe aber der Sache positiv gegenüber. Mir wäre es wahrscheinlich lieber mein Grundschulkind mit in der Arbeit zu haben, als allein daheim.
Bei uns sind ab und an Mal die Kinder der Kollegen im Büro. Aber das sind Ausnahmen. Zb hat die Kollegin dann ihr Kind aus dem Kindergarten abgeholt und musste Zeit überbrücken, bis der Mann übernehmen konnte. Da kam das Kind halt kurz mit. Gestört hat sich daran noch nie jemand, gearbeitet wurde dann aber auch nicht. Ich habe auch schon meine Nichte im Büro betreut, weil meine Schwester kurzfristig ins Krankenhaus musste. Aber auch hier gab's dann mehr bespaßen, als Arbeit. Das musste ich dann organisieren und später nachholen.
Wäre bei uns undenkbar. Es wird viel vertraulich besprochen, was das Gelände nicht verlassen darf. Abgesehen davon würde ich es auch nicht wollen, da ich dann nicht konzentriert arbeiten könnte. Meine Neffen sind 6 Jahre alt und selbst in dem Alter brauchen sie noch viel Aufmerksamkeit von ihren Eltern. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein 6-jähriger z.b. stundenlang ruhig alleine vor sich hin spielt.
Was ich tatsächlich gerne hätte wäre ein Betriebskindergarten. So sind die Kinder nicht direkt bei mir und meinem Arbeitsplatz, aber man könnte in den Pausen z.b. mal kurz rüber laufen.
Kann man so nicht sagen. Meine ältere Tochter ist 6 und ist bereits in der 1.Klasse,mit 5 eingeschult. Sehr ruhig und die könnte man locker mal ein paar Stunden spielen lassen, ohne dass man da gestört würde. Auch meinen jüngeren Sohn hätte man mit 6 nicht bemerkt wenn man erklärt hätte, dass Mama arbeiten muss. Wir sind selbstständig und meine Tochter war schon mit 3 Jahren ab und zu 8 Std am Stück mit mir im Büro. Klar hat sie da auch mal was gefragt oder ihr war langweilig aber so pauschal kann man das nicht sagen und mit 6 sollte ein Kind sich schon beherrschen können.
Hallo, nein, das geht bei uns im ganzen Betrieb nicht, ich fände es auch nicht okay, die Kinder mitzubringen. Arbeit ist Arbeit... Was ich mir noch vorstellen könnte: Betriebseigene Betreuung/Kiga, aber dann klar getrennt von den anderen Arbeitsplätzen. Kommt mit Sicherheit auf die Sparte an, aber in den meisten Berufen wird das unmöglich sein, auch Hygiene-Sicherheits-Unfallrisiken, das müsste der AG dann ja alles in einem Vertrag festhalten um sich abzusichern. Und ganz ehrlich: kann man seiner Arbeit tatsächlich gut nachgehen, wenn Kinder mit rumspringen, also da, wo normalerweise keine Kinder sind ? Lg, Lore
Ja.
Hab den großen oft mit zur Arbeit genommen. Aufgrund der Arbeitszeit, allerdings meistens nur Freitags.
In den Ferien auch mal an anderen Tagen.
Wenn ich aus der Elternzeit zurück bin, kommen die mittlere und der jüngste bestimmt auch immer mal gerne mit.
Ich bin auf der Arbeit alleine, kein Kontakt zu Kollegen oder Kunden. Daher kann es niemanden stören. Das ist wohl auch der Grund warum der Chef da überhaupt kein Problem mit hat.
Ich bin übrigens selber früher immer mit meiner Mutter auf die Arbeit. War nie im Kindergarten etc, stattdessen bis zur Einschulung bei ihr. Ich fand es total klasse
Zum abholen, ja , aber wenn ich arbeiten muss nicht. Arbeite im Pflegeheim und da hätte ich keine Zeit nach den Kindern zu schauen. Aber meine Damen im Geschäft freuen sich sehr wenn kleine Kinder zu Besuch kommen. Am Tag der offenen Tür waren wir , das war schön. Da war aber auch Programm nicht nur für Erwachsene .
Kommt auf die Arbeit an. Ich arbeite auf einer Intensivstation im Krankenhaus, da kann selbstverständlich keiner seine Kinder mitbringen. Meine Schwester beispielsweise arbeitet in einem Verein für Trauerbegleitung, da kann man Kinder und Hunde immer mitbringen und keiner hat was dagegen. Viele Grüße
Bei mir an der Grundschule ist es für die Leitung gar kein Problem. Meine Große (fast 7) habe ich häufiger, wenn die Kita wieder irgendeinen Schließtag hatte, mit Malsachen, Puzzle … mitgenommen, ging super. Im Sportunterricht hat sie sogar mitgemacht. Lustigerweise benehmen sich die Kinder bei uns deutlich lieber, wenn kleine Kinder dabei sind :-)
Ich arbeite im öffentlichen Dienst, da gibt es ein Eltern-Kind Zimmer. (kindersicher und mit Laufstall) Das ist eigentlich für Betreuungs NOTFÄLLE. Wird aber auch oft ausgenutzt. (Schulferien etc.) Wie weit man da zum arbeiten kommt hängt ja stark vom Alter und Charakter des Kindes ab. Ich habe es bis jetzt noch nicht gebraucht, weil meine Eltern in der Betreuung aushelfen. LG
Ich habe meine Babys und Kinder immer mal für 5min, wenn ich etwas vergessen habe oder Kuchen abgeben oä mit auf der Station. Aber so eine intensivstation, ist nix für Kinder. Da sieht man Sachen, das möchte man keinen zumuten. Manchmal wird man angegriffen mit Messern, waffen .von den keimem, rede ich gar nicht erst....
Als "Dauerlösung": nein, bei keinem der AG bei denen ich gearbeitet habe als die Kinder klein(er) waren. Aber: so ca. 1x im Jahr durfte mal einer der beiden mit. Voll produktiv waren die Tage aber nie, wobei meine Assistent/innen oder Mitarbeiter sie immer gerne bespaßt haben. Einer der AG hatte einen "bring dein Kind mit"-Tag pro Jahr. Auch einer meiner MA hat mal seinen Sohn mitgebracht, der erzählt heute nach 20 Jahren noch davon :-) Auch ich erinnere mich, dass ich ab und zu mit meiner Mutter mit bin wenn sie Samstags rein musste, da wurde ich auch immer viel von allen bespaßt, ja auch viele (!) Jahrzehnte später habe ich noch Erinnerungen. VG D
Nein, dürfte ich nicht. Möchte ich persönlich auch nicht. Meine Nachbarin ( Erzieherin ), da sah das Ganze schon mal anders aus. Die durfte ihre Kinder immer mal wieder mitbringen, wenn sie keine sonstige Gelegenheit hatte. Aber.. da kann ich das ja noch nachvollziehen. Aber sonst.. ich glaube---Kinder stören bei der Arbeit schon erheblich... es sei denn, in der Fa. wäre ebenso ein Hort / KG angesiedelt.
In meiner Abteilung: als kurzer Besuch klar, während der Arbeitszeit: klares Nein. (Ich habe keinen Bürojob) Für nahezu sämtliche anderen Abteilungen (also die mit Bürojob), wurde ein Notfall-Eltern-Kind-Büro eingerichtet, wo ein Elternteil zusammen mit Kind arbeiten darf. Da gibt es dann eine Spielecke und Krabbeldecke und so. Soweit ich weiß wurde dieses Büro aber noch nie wirklich von jemandem benutzt, es existiert halt für den Fall der Fälle.
Ich war selbst ein Kind, das ab und zu im Büro meines Vaters oder seltener meiner Mutter Zeit totgeschlagen hat. Das war aber kein Problem, weil mein Vater selbstständig ist und mich Kunden nicht mitbekommen haben. War mir ehrlich gesagt lieber als ganz allein zu sein.. heutzutage gibt es zwar einen Hort, aber es kommt ja immer darauf an. Auch mein Mann kennt das, ab und zu bei einem Elternteil zwischengeparkt zu sein (sogar in der Klinik). Wenn's jemanden gestört hat, hat sich nie wer beschwert. Heute und in meiner Situation würde ich selbst nicht wollen, dass alle Welt mein Kind regelmäßig zu Gesicht bekommt. Bei speziellen Veranstaltungen sind Kinder willkommen. Im normalen Arbeitsalltag hätte ich auch allein schon wegen der gesetzlichen Schweigepflicht ein Problem damit. Abgesehen davon, dass ich mich nicht konzentrieren könnte.
wir haben 2 eltern kind büros. eins kann man vorab buchen, das andere nur morgens am selben tag. also ja, das geht hier sehr gut. auch gibts einmal im monat familienessen, wo die kinder eingeladen sind zum mittagessen zu kommen. es gibt dann sogar n eis gutschein. hochstühle sind in der kantine auch vorhanden. alles sehr kinderfreundlich hier. klar, wenn ein kind im büro ist, lenkt das primär alle ab, findet aber keiner besonders schlimm und da ist es auch ok, wenn die arbeit mal liegen bleibt. hier gilt immer: privat geht vor.
Die letzten 10 Beiträge
- Mamas für ein Interview gesucht
- Extrem sauer, daulig riechende Stuhlgang 7,5 monate
- Krabbeln/Robben
- Kleinkinder die spät laufen lernen
- Spielzeug, allgemeine frage
- Starke blähungen nachts
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?