Elternforum Rund ums Baby

Übergangslösung für nasse Fenster?

Übergangslösung für nasse Fenster?

mausebär2011

Beitrag melden

Hallo, bei uns sind die Scheiben die letzten Tage so arg nass. Habe grade eine dreiviertelstunde mit Fenster wischen verbracht (mein abzieher hat ständig streifen hinterlassen) Im Schlafzimmer steht es ungefähr halb hoch, im Kinderzimmer und in der Küche unten ein ca. 10cm hoher Streifen und im Wohnzimmer ist die Scheibe komplett von oben bis unten nass. (komischerweise aber nur die Fenster, die Balkontür nicht - könnte es an den Gardinen liegen?) Die Vermieterin will die Fenster nicht erneuern, schickt immer nur jemanden zum neu justieren und meint wir müssen halt besser lüften. Den Hausmeister hat sie neulich auch geschickt, der hat erstmal an allen Fenster Dichtungsband angebracht. Bringt aber auch alles nichts. Ich hab ehrlich gesagt jetzt auch keinen Bock auf den letzten meter den Stress zu haben. Wir ziehen hier nämlich im März wieder aus. Also bevor wir uns da fetzen und hinterher findet sie tausend "angebliche" macken weshalb sie hier und da was von der Mietkaution kürzen kann leb ich halt damit. Lange Rede, kurzer Sinn: Was kann ich machen damit die Fenster nicht mehr so patschenass sind? Muss nicht ganz trocken bleiben, mit nem Streifen wie in Kinderzimmer und Küche kann ich leben. Ich lüfte denke ich auch mal "einigermaßen" richtig. Wohnzimmer- und Küchenfenster liegen direkt gegenüber. Da kann man super stoßlüften. Lüfte alle Räume 2x am Tag für je 15minuten. Im Wohnzimmer ist die Balkontür allerdings öfter mal offen da die Katzen ja rein und raus müssen. Heizen tun wir hier so das die Heizungen im Schlaf-, Kinder- und Esszimmer lau sind. Im Wohnzimmer so das sie etwas heißer ist. Also in den ersten 3 Räumen steht sie auf 2 1/2 und im Wohnzimmer auf 4. (ungedämmte Wohnung) Also, gibts da einen Trick? Danke schonmal!


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Trocknet ihr Wäsche in der Wohnung? Dann auf jeden Fall öfter lüften, da reichen auch 5 Minuten Durchzug. Ansonsten hilft oft schon so ein Luftentfeuchter. Gibt da ja verschiedene z.B. mit Granulat usw. Ich habe so ein Granulatteil für den Winter im Zimmer, wo wir leider auch Wäsche trocknen müssen, und das bewirkt Wunder.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hailie

Zum Teil. Der Großteil unserer Wäsche landet jetzt im Trockner. Nur ein paar Oberteile werden noch aufgehangen, da diese den Trockner nicht vertragen. Aber die Wäsche wird im Schlafzimmer aufgehangen. Gut, da kann man es dann noch nachvollziehen das die Scheibe so nass ist. Da hast du natürlich recht, das hatte ich dabei total vergessen. Aber im Wohnzimmer steht keine Wäsche. Wir hatten früher in unserer vorherigen Wohnung diese Luftentfeuchter in jedem Zimmer stehen. Aber die haben wir dann abgeschafft nachdem wir unsere Tiere bekommen haben. Irgendwie hatte ich da bedenken das sie den Deckel aufbekommen. Eine meiner Katzen schafft es nämlich auch immer diesen Nippel von der Transportbox aufzudrehen bis sie flüchten kann. Muss ich mal schauen, vielleicht gibt es da ja was das besser geeignet ist. Quasi mit Kindersicherung oder so Danke für den Tip, ich schau mich eben mal um ob ich da was finde!


Asia.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hailie

Vielleicht kommt das vom trockner? Wir haben einen im (zum Glück riesigen) Bad stehen. Wenn wir da das Fenster dann kippen ist alles im Bad nass (Wände, Fenster, Spiegel, etc.). Da muss dann das Fenster schon ganz auf gemacht werden solange der läuft. Am Anfang hatten wir deswegen sogar Schimmel drin gehabt. Kein Wunder: warm und Frucht. Seit dem da das Fenster fast ständig auf kippe steht und nach dem duschen/Baden und während dem trockner ganz offen ist, war nichts mehr. Bei einer kleineren Wohnung kann ich es mir gut vorstellen dass sich die Feuchtigkeit in der Wohnung ausbreitet wenn die badtür offen steht oder diese klassischen lüftungsschlitze hat. Dann sollte man dort das Fenster faueroffen haben. Auch wenn es arschkalt dann wird. Dafür haben wir einen heizlüfter im Bad hängen wenn wir duschen/Baden wollen wird der Raum vorgewärmt und das Fenster zu gemacht.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Asia.

Trockner steht in der Küche. Bad wird hier auch sehr viel gelüftet weil es da auch viel nass ist durchs Duschen/Baden. Wir haben ein offenes Wohnzimmer, also Wohnzimmer und Esszimmer zusammen, ungefähr 25qm, direkt daran grenzt die Küche. Die Tür zur Küche ist aber dauerhaft geschlossen. Da kann eigentlich nicht viel rausziehen, oder? Ach ich weiss nicht. An irgendwas muss es ja liegen. Also wer weiss... vielleicht liegt es wirklich am Trockner oder der Wäsche im Schlafzimmer. Vielleicht auch von allem ein bisschen. Wir hatten das Problem bisher noch in keiner Wohnung. Daher bin ich halt einfach etwas Ratlos und nehme jeden Tip dankbar an!


Julia+Christopher

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Da hilft eigentlich nur die Luftfeuchtigkeit in den Räumen zu reduzieren. Und das erreichst du unter anderem durch Lüften. Da hat die Vermieterin schon recht. Die Scheiben sind die kältestete Stelle im Raum und da setzt sich die Luftfeuchtigkeit nieder. Evtl. ist die Balkontür 3-fach verglast und die anderen nur 2-fach oder so. Falls ihr Außenrolläden habt, diese runterlassen, dann kühlen die Scheiben nicht so sehr aus. Wenn du jetzt einfach bessere Fenster bekommst, kann (muss nicht) es sein, dass dann die Wände die kälteste Stelle sind und dann kommt der Schimmel. Also am besten mehr lüften und ggf. morgens schnell mit einem Mikrofasertuch die Scheiben trocken wischen. Das ist doch in 1 Minute gemacht. LG


taram

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia+Christopher

Ich habe im Wohnwagen immer Salz genommen..zieht super die Feuchtigkeit


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia+Christopher

Ansich hat sie natürlich recht mit dem Lüften. Aber ich denke ich lüfte schon richtig. Ich lasse die Fenster nie auf Kipp. Ich stoßlüfte in allen Räumen. Rollläden haben wir nicht. Im Wohnzimmer würde ich ungerne mehr lüften. Die Raumtemepratur ist so schon schwierig auf einem angenehmen Level zu halten. Die Heizung steht auf 4, also fast völlig aufgedreht und dennoch kommen wir hier nicht über 20grad hinaus. Im Wohnzimmer lüfte ich wie in allen anderen Räume 2x täglich für 15 minuten. Zudem bleibt die Balkontür - die direkt an die Fenster angrenzt - 2-3 mal am Tag für je eine halbe bis dreiviertelstunde offen damit die Katzen rein und raus können. Im Schlafzimmer hab ich morgens und Abends das Fenster offen, ebenso im Kinderzimmer. In der Küche morgens und nach dem Kochen.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Man kann auch Katzenstreu verwenden, das saugt ebenfalls die Luftfeuchtigkeit auf.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Katzenstreu? Hm... davon hab ich mehr als genug. Wäre also zumindest eine kostengünstige Alternative


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Ich hab im Dachgeschoss ein Loch im Dach, das wird die Tage erst repariert. Ich hab zwei Luftentfeuchter von UHU da stehen, die nehmen super die Feuchtigkeit auf. Jetzt ist nix mehr nass! https://toolineo.de/uhu-luftentfeuchter-originalpackung-100g-p!100000000062241.h tml?h=0000028&gclid=CImK3a6Sy9ACFUWfGwodNLUNGg


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Also der Link geht zwar nicht, aber ich hab mir den einfach mal bei Amaz*n raus gesucht. Sowas wäre was für usn glaub ich. Sieht so aus als wäre der Deckel fest. Die Entfeuchter die wir früher hatten haben nur so ein losen Deckel gehabt. Die waren Mist...


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

... und dann klappt das hoffentlich. Zur Not stelle ich direkt 10 Stück ans Fenster


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Hi Also es liegt ausschliesslich an hoher Luftfeuchte, dass sie so arg beschlagen. Lüfte zwei mal am Tag mit komplett geöffneten Fenstern für ca 10min, dann ist das Problem ein bisschen eingedämmt.im schlimmsten Fall droht euch Schimmel durch zuviel Feuchtigkeit. Also 2x täglich stoßlüften, nicht anklappen, das bringt nichts. Es liegt auch nicht an den Fenstern.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Naja, aber genau das tun wir ja. 2x am Tag stoßlüften.


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Trocknet ihr Wäsche in der Wohnung? Besorgt euch doch mal ein Hygrometer, um die Luftfeuchte zu messen. Evtl ist es nämlich doch Vermietersache, wenn die Luftfeuchte dauerhaft über 60% liegt. Nur so als Tipp. Wir hatten ne Menge Ärger mit Schimmel (und Vermietern)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Das Problem hatten wir bisher in jeder Wohnung. Seit wir im Haus wohnen, nicht mehr. Nur ab und an in den Bädern. Wir hatten früher aich mal diese Trocknungskästen. Aber die kosten auf Dauer zuviel. Nehmt einfach eine alte Socke und macht Katzenstreu rein. Beides dürftet ihr ja da haben. Hilft super. LG


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Den Tip mit dem Katzenstreu hat hier ja noch jemand gegeben. Hm... vielleicht teste ich das tatsächlich erstmal. Eigentlich ist die Idee ja gar nicht mal so verkehrt. Da muss ich mir keine Gedanken machen das sie Katzen davon Krank werden könnten. Und Katzenstreu hab ich massig hier UND ich hab eine neue Aufgabe für all die einzelnen Socken die ich hier schon wieder angesammelt habe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Na dann passt das doch. Bei uns hats geholfen. Und wozu viel Geld ausgeben?


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Stimmt schon. Grade wenn man mehrere braucht kommt da ganz schön was zusammen. Ich teste das jetzt einfach mal mit dem Katzenstreu und wenn das nicht klappt kann ich mir immernoch entfeuchter kaufen. So mach ich das jetzt. Danke!


Andrea6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Wenn trotz richtigem Lüftungsverhalten die Fenster naß sind liegt es fast immer an fehlender/falscher Dämmung, Kältebrücken etc.