Mitglied inaktiv
Hallo zusammen
So wir haben am Freitag endlich den Termin zur u8. Es hat sich etwas hingezogen, da unser alter KiA in Rente gegangen und nun ein neuer Doc in der Praxis ist.
So, jetzt sagte mir die Arzthelferin am Telefon, dass mein Sohn (grade 4 geworden) bitte ein Bild mitbringen soll, was er selbst gemalt hat. Aber es soll kein "KrikelKrakel" sein, sondern man sollte schon etwas drauf erkennen können.
AUWEIA!!
Mein Sohn hasst malen. Für ihn ist malen, Stift nehmen, so fest wie möglich aufs Papier drücken und 1 Strich oder ein paar mal über die selbe Stelle ziehen. Ich habe heut morgen mal im Kindegarten gefragt, ob Leon dort vielleicht mal Bilder gemalt hat....Man hat mir seinen Ordner gezeigt, es sind kaum Bilder drin und nur Krikel Krakel. Er lässt sich in der Malecke nur selten sehen und wenn er mal dort ist, ist es schwer mit ihm zu arbeiten, er kann sich kaum konzentrieren...
Musstet ihr auch so ein Bild mitbringen?? Wozu??
Und ne Urinprobe müssen wir mitbringen, dass hatten wir auch noch nicht.
Nun zur Konzentration :
Leon war eigentlich schon immer recht "agil"und hat Dinge schnell begriffen. Auch sprachlich ging es bei ihm sehr schnell. Er kann auch viele Dinge selbstständig machen (z.b. im Haushalt die Spülmaschine ein und ausräumen, staubsaugen)
Ich hatte letzte Woche schon ein Gespräch in der Kita mit der Erzieherin.
Es wurde halt angesprochen, das mein Sohn sehr hibblig und unkonzentriert ist. Er spielt zb. fast nur in der Bauecke, Gruppenarbeit (malen,basteln, mal "fusselige" Sortiersachen etc) macht er kaum. Will er nicht, bekommt er seinen Willen nicht, fängt er an zu kreischen, Sachen kaputt zu machen usw... Erst vor kurzem fing er wieder an in die Hose zu machen, wenns nicht nach seiner Schnute ging (hat er hier zuhause bzw. beim einkaufen auch gemacht)
Hier zuhause fällt uns ja auch auf, dass er sehr sehr sehr hibbelig ist. Auch zb. beim Essen oder spielen, er steht ständig auf ("muss auf Klo"), geht in den Flur kommt zurück, isst nen Haps und steht wieder auf. Ich habe das Gefühl , dass er das selber nicht so richtig kontrollieren kann, dass er sich ständig bewegen MUSS.
An zu wenig bewegung kann es wirklich nicht liegen. Er ist bei schönem Wetter bis 16.30 in der Kita. Da kann er draußen mit den anderen Kindern toben, er würde auch locker noch länger dableiben wollen, aber irgendwann schließt halt die Kita
Abends gehen wir noch ne Runde um die Stadtmauer (3,5km) und noch nen Stück weiter. K.o wird er dadurch nicht
Ich und die Erzieherin haben da schon etwas bedenken. Jetzt ist es wahrscheinlich noch nicht sooooo dramatisch, aber ich mach mir schon Sorgen wenn ich an die Schulzeit denke...
Ich möchte ungern das es direkt auf ADS hinausläuft. Ich finde das wird mitlerweile so schnell festgelegt und die Kids werden dann in "Schubladen" gesteckt. Aber helfen möcht ich meinem Sohn ja schon.
Hmm, ich kenn ja jetzt den neuen KiA noch nicht. Aber meint ihr, dass man das mit der Konzentration vielleicht mal ansprechen sollte??
Kennt das jemand??
Ups,sorry das es solang geworden ist *schäm*
Hi horny. Ja, das mit der Konzentrationsstörung und hippelig sein und immer in Bewegung ist mir mehr als bekannt. Ich habe das Glück,das unser Kiga selbst drauf schaut und dementsprechend handelt und das auch mit mir abspricht. Der Kiga nutzt die Frühforderung. Das heißt, wenn denen ein Kind "auffällt" kommt eine dieser Dame von ausserhalb, sitzt irgendwann mal eine Tag mit in der Gruppe und beobachtet dieses Kind. Natürlich mit Absprache der Mutter. Einfach so wird das nicht gemacht. Wenn dies erfolgte, wird mit der Mutter ein Termin ausgemacht und bei der Frühförderunf gesprochen. Ich selbst war begeistert, wie sie mein Kind eingeschätzt hat und überhaupt nicht den Ansatz hatte, mein Kind sofort in die Ads Schublade zu stecken. Das geht ja ziemlich schnell. Sie konnte mir den kleinen 1:1 beschreiben, ohne von mir vorher zu wissen, wie es zu Hause ist usw. Zusammen mit den Erzieherinnen werden Tips und Handlungen ausgearbeitet, wie die Erzieher auch besser mit meinem Wirbelwind umgehen können. Es klappt prima und ich bin immer auf dem neusten Stand, falls was wäre. Ein halbes Jahr später kommt diese Damie wieder , um die Entwicklung von vor 6 Monaten zu vergleichen. Die Erzieher sind dann dabei bei dem Gespräch. Bei und fiehl es sehr positiv aus und anhand kleiner Dinge, kann man das gut selbst in Griff bekommen,wenn wirklich nicht mehr dahinter steckt. Ich habe mir hier Bandolinos geholt, kleine Spiele, wo er wirklich ruhig mal sitzen müßte und das klappt. Da konzentriert er sich. Am Anfang konnte er im Morgenkreis nicht sitzen, sie haben ihn gelassen und es wurde immer besser. Mittlerweile klappt es prima. Klar, sobald Entwicklung, Krankheit etc ansteht, will er auch nicht so. Malen kannste vergessen. Lieber spielen. Die Erzieher sagen, er MUSS nicht malen, gewissen Dinge die die im Kiga machen, wird gezeigt und auch drauf geschaut, das das funktioniert, aber viele Kinder, vorallem Jungs, haben mit 4 Jahren keine Lust und das wird akzeptiert und solang die sehen, das er motorisch und sonst auch wirklich altersentsprechend ist. Bei der U8 hat mein Sohnemann gar nichts gemacht, da die Dame, (das macht bei uns nicht die KIÄ) überhaupt nicht kindgerecht auf Ihn eingegangen ist. Da war ich sogar sauer, wie man so mit Ihm gesprochen hat. Hatte das hier auch mal gepostet. Er hätte da Bilder benennen müssen, dort kreuze nachmalen sollen und Urin habe ich mitgebracht. Ein Hörtest sollte noch gemacht werden. lg
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein