Elternforum Rund ums Baby

Tübinger Hüftbeugeschiene seit 5. LW

Anzeige kindersitze von thule
Tübinger Hüftbeugeschiene seit 5. LW

Luma2017

Beitrag melden

Hallo liebe Muttis, meine kleine Tochter muss seit ihrer 5. LW bis heute (12.LW) und voraussichtlich noch bis zum Ende der 17. LW eine Tübinger Hüftbeugeschiene tragen. Ihre Werte haben sich zwar bei der letzten Kontrolle schon gebessert (links ist sie Typ Ib), aber die rechte Seite ist mir Typ IIa noch nicht ausreichend und daher muss sie sie jetzt noch einmal 6 Wochen tragen. Wir tragen die Schiene konsequent und ich bin froh, dass ihr so später Beschwerden erspart bleiben, aber ich sorge mich um ihre körperliche (motorische) Entwicklung. Habt ihr ein paar Tipps für mich, wie man sie trotz der Schiene dahingehend gut fördern kann? Oder mir Mut machen, dass eure Kleinen dann alles aufgeholt haben? Momentan bin ich noch ziemlich traurig, dass sie sie weitere 6 Wochen tragen muss. Sie strampelt und bewegt sich wie ein Weltmeister, wenn sie ihre Pause von der Schiene (ca 30 min nach dem Wickeln) täglich hat.da hat man oft das Gefühl, dass die Kleine sonst so gehemmt wird. Die Bauchlage mit Schiene hat leider bisher noch nicht geklappt.


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luma2017

Mir hat es damals nur Besserung mit Physiotherapie gebracht. Die Schiene alleine hat bei mir nichts genutzt. Vielleicht solltest du da mal deinen Kinderarzt anhauen.


Zicklein3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Meine 3. Tochter hatte die Hüftschiene auch, ich habe damals tagelang geheult, weil sie mir leid tat und ich mir auch Gedanken gemacht habe, dass sie sich nicht richtig entwickelt. Ihre Werte waren damals sehr schlecht, da sie falsch im bauch lag und eine hüfte weniger entwickelt war. Aber, keine Sorge, die Hüfte war top in Ordnung nach dem sie dieses Ding getragen hatte und sie hat sich super entwickelt. Jetzt ist sie 7 und gesund und munter.


Niwina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luma2017

Hallo Luma, meine Tochter hat mit 11 Tagen eine Tübinger Hüftbeugeschiene bekommen. Sie hat die auch ca. 5 Monate lang tragen müssen, 4 Wochen davon allerdings nur noch Nachts. Ich hab mir auch Gedanken gemacht wegen der Motorik und nachgefragt beim Orthopäden ( wir waren in Hannover im Anna Stift ), dort wurde mir gesagt das eigentlich keine Physiotherapie im Anschluss nötig ist und die kleinen das alleine aufholen. War dann, bei uns, auch so. Köpfchen heben in Bauchlage ging recht schnell und 2 Wochen nachdem wir die Schiene tagsüber weg lassen konnten, hat sie auch angefangen sich zu drehen ( da waren wir doch überrascht). Der Rest war bei uns alles Zeitgerecht, laufen war zwar schon recht spät aber immer noch im Normalen Rahmen. Nun ist sie 3 und es ist alles weiterhin supi. LG


Gustavinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luma2017

Hallo Luma, mach Dir keine Sorgen, das holt Deine Kleine alles auf. Meine Tochter musste ab ihrer 3. Lebenswoche diese Schiene tragen. Insgesamt waren es bei uns glücklicherweise nur 7 Wochen, weil die Dysplasie schon so früh entdeckt wurde. Aber sie fing mit einem knappen halben Jahr an, sich zu drehen (an Heilig Abend 2016 - war ein tolles Geschenk für uns!), und genau an ihrem ersten Geburtstag hat sie ihre ersten freien Schritte getan, also beides quasi nach Lehrbuch, als hätte es diese 7 Wochen nie gegeben. Ich hatte mir damals auch wahnsinnige Sorgen gemacht, dass es zu Verzögerungen in der Entwicklung führt, da auch wir sehr konsequent waren und unsere Kleine die Schiene nur zum Baden und täglich einmal eine halbe Stunde nach dem Wickeln ablegen durfte. Da hat sie dann auch immer gestrampelt wie verrückt und war sichtlich glücklich. Aber es hat sie auch nicht gestört, wenn sie die Schiene dran hatte. Letztlich ist die körperliche und motorische Entwicklung von Kindern ohnehin verschieden. Manche laufen eben mit 10 Monate, manchem mit 12 Monaten und manche erst deutlich später. Und zwar ganz unabhängig davon, ob sie so eine Schiene tragen mussten oder nicht. Wenn es WIRKLICH zu Entwicklungsverzögerungen kommen würde, würde Dein Kinderarzt das bei den U-Untersuchungen merken und gegebenenfalls Physiotherapie aufschrieben. Ich glaube aber ehrlich, dass das nicht nötig sein wird. Mein Bruder hatte als Baby ebenfalls eine Hüftschiene. Damals konnte man noch keinen Ultraschall machen, sondern nur Röntgen, deshalb wurde die Dysplasie bei ihm erst mit 6 Monaten entdeckt, weswegen er die Schiene monatelang tragen musste. Und die Schienen waren auch nicht so wie heute konzipiert, wo die Kleinen zumindest die Unterschenkel bewegen können, sondern es waren ganz fiese, starre Gestelle. Trotzdem hat er mit dieser gemeinen Schiene eines Tages in seinem Laufställchen gestanden und meine Mutter fröhlich angefeixt. Gelaufen ist er wohl auch mit etwa einem Jahr. Und ich versichere Dir, dass man ihm heute keinerlei Entwicklungsverzögerungen anmerkt. (Er ist jetzt 48 Jahre alt. ) Liebe Grüße, Gustavinchen


Klaas1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luma2017

Da brauchst du dir null Gedanken machen! Meine Tochter hatte fast drei Monate den Hüftgips, anschließend noch knapp 9 Wochen die Hüftschiene konsequent getragen. Als endlich alles weg war hat sie sofort „aufgeholt“. Wenn man in dem Alter überhaupt davon sprechen mag. Sie ist genauso gekrabbelt und gelaufen wie die anderen Kinder. Übrigens ohne Physio.


Luma2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Klaas1978

Vielen Dank für eure lieben Antworten. Sie haben mir wirklich Mut gemacht. Vor allem weil eure Kleinen alles aufgeholt haben und sich gut entwickeln. Ich glaube, als Mama leidet man wahrscheinlich mehr als die Kleinen. Im Moment kommt einem die Tragezeit so lang vor, obwohl es gemessen an der Entwicklingszeit ja nur ein sehr kurzer Zeitraum ist. Ich werde den Rat beherzigen und beim nächsten Arztbesuch, die U4 in 5 Wochen, mal mit der Ärztin sprechen und ihr Feedback abwarten. Zur Not kann man ja immer noch Physiotherapie im Betracht ziehen.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luma2017

.... mein Kind hatte ein halbes Jahr Becken-Bein-Gips abwechselnd mit diversen Schienen u.a. Auch die Tübinger. Vorher war nur robben möglich ..... aber nach dem Jahr holen die das so schnell auf, so schnell kann man nur staunen. Meine kam dann mit Schiene in den Kiga und würde dort von nur noch staunenden Betreuerinnen betrachtet. Ganz ohne Physiotherapie. In dieser Hinsicht darf ich Dich beruhigen.


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Klaas1978

Ist ja interessant, dann hat der Arzt der es uns verordnet hat wohl nur so getan.. Übrigens hatten wir schon 2x im Leben unseres Sohnes Physio, beide Male mit Verordnung vom Arzt. Selbstverständlich stellt der Arzt da nen Schein aus, wie viele Stunden und wie oft die Woche. Wer denn sonst?