Clumsi
Erstmal vielen Dank für die Hustenratschläge! Mache Zwiebelsaft. Und da man so viel Zeit hat bei Regenwetter mit krankem Kind, habe ich Brot gebacken. Ich hatte keine Hefewürfel mehr und habe Trockenhefe genommen, natürlich entsprechend mehr. Das Brot ist nicht aufgegangen. Ärgerlich. Woran liegt das? Kann man Hefewürfel nicht einfach ersetzen? Kann man Hefewürfel wohl einfrieren, so dass man immer welche hat?
vielleicht war die trockenhefe zu alt...hefe kann man..soweit ich weiß.. einfrieren..lg
Ich ersetze sehr oft Frischhefe durch Trockenhefte, da ich die immer im Haus habe. Hatte bisher da noch nie Probleme. War die Hefe vielleicht schon offen oder nicht mehr haltbar??
Trockenhefe natürlich, diese blöde Autokorrektur
Ich nehme immer Trockenhefe und backe jede Woche Dinkelbrot, ohne Gehzeit. Klappt wunderbar. Lange habe ich aber mit süßen hefeteigen auf Kriegsfuß gestanden. Bei mir muss der Teig zwei- bis dreimal so lange gehen, wie in den Rezepten angegeben. Und es ist wichtig, dass die Zutaten Zimmertemperatur haben.
Hallo, ich benutze schon sehr lange Trockenhefe und habe immer welche im Haus. Bisher hatte ich noch nie ein Problem damit - egal ob Brotteig oder süsser Hefeteig alles geht damit ganz unkompliziert ohne Vorteig oder so. Normal 1 Päckchen Trockenhefe auf 500g Mehl - bei Pizzateig die Hälfte an Trockenhefe (der soll langsamer gehen, wenn man Zeit hat übernacht im Kühlschrank) Gruß Dhana
Entweder Hefe war überlagert oder du hast sie falsch verwendet. Ich löse Trockenhefe immer erst in etwas lauwarme Flüssigkeit und gebe sie dann zum Mehl dazu. Zutaten wie Fett gebe ich erst nach dem ersten gehen hinzu. Davon ab muss man nicht mehr Hefe nehmen. Wie viel Hefe man verwenden sollte hängt von der Teigart ab und wie lange der gehen soll. Nicht aber von der Frage Würfel oder Tüte. Ein Würfel entspricht einer Tüte.
Wegen der Trockenhefe kann ich dir nicht weiterhelfen, da ich Trockenhefe nicht mag. Frische Hefewürfel kannst du aber einfrieren, damit du immer welche im Haus hast. Ich kaufe immer eine ganze Packung mit 24 Würfeln und friere sie dann ein. Ich packe sie jedoch alle aus und friere sie dann auf einer Metallplatte ein, wenn sie dann gefroren sind packe ich sie in einen Gefrierbeutel. So kann ich die Hefe einzeln entnehmen und gleich verwenden. Wenn sie mit Verpackung eingefroren wird ist es schwerer das Papier zu entfernen. Gruß Sylvia
Hast du die Hefe in Fluessigkeit richtig aufgeloest oder hattest du noch Hefe-Kruemel?
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein