Elternforum Rund ums Baby

Toilettentraining zuhause

Toilettentraining zuhause

ilsevonderunkrautfarm

Beitrag melden

Ich weiß - man kann nichts erzwingen. Meine Tochter wird im August 2. in der Kita geht sie wohl schon nach dem Essen fleißig zusammen mit den anderen Kindern zur Toilette. Daheim mag sie garnicht. Das Töpfchen können wir ganz weglassen - da bekommt sie das kreischen. Wir haben so einen Aufsatz für die richtige Toilette geholt, aber auch das mag sie nicht. Habt ihr Tipps, wie man es für sie angenehm anfangen könnte, zu gestalten? Ein kleines Kinderklo kann ich in die Mietwohnung nicht einbauen.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Mein Kleiner hat sich auf die "richtige" Toilette gesetzt. Als er wollte. In der Kita ist es eben anders als zu Hause und sie geht vielleicht nur, weil alle anderen gehen. Sie ist noch keine 2 Jahre alt, eigentlich noch viel zu klein, um ans Trocken werden zu denken.


ilsevonderunkrautfarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Ich würd jetzt nicht sagen „zu klein“. Einige in meinem Umfeld fangen in dem Alter langsam an. Meine Schwester und ich waren mit 2 trocken.


Jolina2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Früher ist man halt auch nicht auf Bedürfnisse eingegangen... Lass sie in Ruhe, wenn sie bereit ist auch zu Hause auf Toilette/Töpfchen zu gehen, dann wird sie das schon tun.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Meine Oma ist sogar soweit gegangen zu behaupten, alle 7 Kinder wären.mit 1 Jahr trocken gewesen. Man muss bedenken, dass diese Generation noch daran gemessen wurde, ob sie ihre Kinder früh trocken bekommen. Natürlich waren auch damals rund 1/5 über 6 Jahre nicht vollständig tags und nachts trocken. Aber das war ein super peinliches Thema und wurde totgeschwiegen. Ich hatte schon eine Menge 'trockener' Kinder daheim, die komischerweise für keine 3 h Spielbesuch teils zwei Garnituren Wechselwäsche dabei hatten.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Na ja, aber Deine Tochter zeigt Dir doch ganz deutlich, dass sie nicht auf die Toilette möchte (oder Töpfchen etc.). Eigentlich ist doch damit alles gesagt. Man kann da nichts trainieren.


Fantasielos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Jaaa... Meine Schwiegermutter meint auch immer mein Mann wäre mit 1 trocken gewesen. Gleichzeitig hat sie aber auch gestöhnt, wie viel Wäsche sie hatte, weil so oft was daneben ging...


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Wir haben eine "Familienklobrille" mit integriertem Sitzverkleinerer, die kam hier bei beiden Kindern deutlich besser an als die "handelsüblichen", die einfach raufgelegt werden. Zusätzlich hatten wir immer ein Töpfchen neben der Toilette stehen. In der Regel sind wir direkt nach dem Aufstehen und beim wickeln zusammen auf Toilette gegangen, da war die Chance am größten, das etwas kam. Wenn sie nicht wollten, war das so. Damit haben wir bei Kind 2 etwa mit 10 Monaten angefangen und das wie ich finde sehr erfolgreich. Wirklich "trocken" (also so, dass sie keine Windeln mehr brauchte und selbständig merkte, dass sie muss und dann auch ging) war sie allerdings erst mit 3,5 - 4 Jahren.


May.Baby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Wir haben auch eine integrierte Kids Klobrille und sie wurde ebenfalls besser akzeptiert als ein Plastik-Sitzverkleinerer - finde ich auch viel hygienischer und praktischer! Er kann sie sich mittlerweile einfach selbst runterklappen u braucht keinen Hocker oä. Unser Sohn wurde mit 2,5 trocken, wir ließen ihn öfters unten ohne rumlaufen, so hat er mitbekommen wann etwas kam. Gab wenige Unfälle auf dem Parkett und er war dann auch direkt Nachts trocken. Denke aber wir hatten einfach Glück dass er körperlich schon so weit war, ist ja ganz unterschiedlich.


Cuci

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Habt ihr einen Garten? Wir haben bei unserer Großen tatsächlich so angefangen. Nackig im Sommer im Garten laufen lassen. (DAZU muss ich aber sagen, wir haben einen riesigen Garten. Da fällt so eine Pipi Ecke nicht auf. Bei kleineren Gärten ist es vielleicht etwas schwieriger ) Wenn sie musste, haben wir sie immer in eine bestimmte Ecke gebracht. Da stand dann auch ein Töpfchen. Da hat sie ganz schnell gemerkt, wenn sie muss, dahin gehen. So hat sie auch angefangen das Töpfchen zu benutzen. UND sie hat so natürlich auch erst mal gelernt, wenn Pipi kommt. Das müssen die Kleinen ja erst mal realisieren. Das war bei uns der Anfang, denn ab da fing sie auch an drinnen das Töpfchen zu benutzen. Ab da war sie im Grunde tagsüber trocken. Meine Tochter wurde da im Mai 2. Allerdings ist sie vorher auch immer schon angezogen aufs Töpfchen gegangen, wenn wir zb auf Toilette gegangen sind. Sie hatte da nie Probleme mit. Natürlich ist aber auch jedes Kind anders. Manche werden halt früher andere später trocken.


ilsevonderunkrautfarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cuci

Leider haben wir nur einen Gemeinschaftsgarten, der eher ein Wäscheplatz ist


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Ich halte wie die meisten hier nix von "Training". Das bringt schon von der rein körperlichen Entwicklung rein gar nix. Zum Toilette Kennenlernen: wie wäre es mit einer Toilettentreppe? Unsere Tochter nutzt diese sehr gerne. (Sie hat schon vor Wochen Interesse an Toilette/Töpfchen gezeigt und wir haben dann angefangen, ihr beides anzubieten. Wir fragen sie zB nach dem Aufstehen und vor dem Zubettgehen, ob sie auf Toilette will. Sagt sie ja, flitzt sie los, sagt sie nein, gibt es direkt die Windel. So versuchen wir einfach,ihr Interesse ernst zu nehmen, ohne etwas zu erwarten)


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Einfach warten bis sie von selbst aufs Klo mag. Ich verstehe nicht warum man das trainieren soll. Ich habe bei keinem meiner Kinder ein Toilettentraining gemacht und beide waren spätestens mit 4 Jahren Tags und Nachts ohne Unfälle trocken. Warum die Eile?


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Man kann ganz viel machen. Dem Kind Verhalten antrainieren, klappt bei einigen. Bei anderen erzeugt alles vorsichtige üben Stress. Ob das sinnvoll ist, darf jeder selbst entscheiden. Ja, früher waren Kinder oft sehr früh trocken. Wurden allerdings auch häufig ans "Klo gehen" erinnert oder gar draufgesetzt. Bei einem ging das fast ohne Unfälle, bei anderen gehörten diese von einmal die Woche bis mehrfach täglich einfach dazu. Ich habe bei 6 Kindern nichts gemacht und alle waren spätestens zum 4. Geburtstag trocken, Tag und Nacht. Lustig finde ich von mancher Freundin, die Eltern, sie bestehen darauf, dass ihre Kinder alle vor dem 3.Geburtstag trocken waren. Nur auf Kinderfotos sieht man dann ein Kind, welches mit 4 oder gar 5J. deutlich eine Windel trägt. Sicher sind das alles nur Spaß Fotos und die Windel wurde extra fürs Foto angezogen.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Du kannst mit Verstärkern/Belohnung arbeiten, also Bilderbücher aufs Klo, Filmchen auf dem Klo gucken, Gummibärchen, Aufkleber sammeln. Es gibt da Studien zu, das Kind wird von dieser Art Training keinen Tag früher trocken. Im schlechtesten Fall züchtet man sich Miktionsstörungen. Blase verkleinert sich z.B. und Kinder können nicht so lange einhalten. Oder Kinder benutzen ihre Ausscheidungen zum Trotzen. Ich würde Deine Tochter einfach mitnehmen, wenn Du aufs Klo gehst, und ansonsten das Thema ruhen lassen. Jedes Kind will.trocken werden. Gib ihr einfach die Zeit, die sie braucht.


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Hallo, lass Dich nicht von Deinem Umfeld stressen. Du kannst das Deiner Tochter nicht angenehm machen, wenn sie nicht mag. Daheim ist eben nicht die Kita, in der alle gehen und sie mitlaufen kann. Ist aber dich schonmal ein guter Anfang. Unser Sohn läuft gerade heute zum ersten Mal im Garten ohne Windel - er wird nächste Woche vier Jahre alt. Er möchte meist nicht auf die Toilette gehen, hat aber häufig nichts dagegen, wenn wir nach dem Aufstehen und vor dem Schlafengehen zur Toilette gehen. Manchmal kommt was, meistens nicht. Bevor ich einen "Machtkampf" angefangen habe, habe ich ihn gelassen. Das soll ja schließlich locker funktionieren. Unser Sohn wird also jetzt liebevoll "geschubbst", aber mit nicht mal zwei würde ich noch nichts tun. Viele Grüße


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Stell beides zur Verfügung. Mehr nicht. Wenn sie soweit ist, wird sie eins davon nutzen.


ilsevonderunkrautfarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Vielleicht wurde das falsch verstanden: Sie MUSS jetzt nicht sofort trocken werden, nur möchte ich ihr die Gelegenheit einfach nur geben, die sie auch in der Kita hat und halt dort auch nutzt. Ich habe jetzt keinen Drang, dass sie trocken werden muss. Spätestens zur Grundschule sollte es dann so sein - da sind aber noch 4 Jahre Zeit


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Beide Kinder durften mich immer aufs Klo begleiten. Ich weiß, viele finden das vielleicht schlimm. Für mich sind Ausscheidungen aber das Natürlichste der Welt. Wenn sie sich dann aufs Klo setzen wollten, bin ich dem Wunsch nachgekommen. Wir hatten auch keinen Familiensitz oder so ein Ding zum Draufstellen. Es wurde sich mit beiden Händen an der Klobrille festgehalten und in 9 Jahren ist mir noch keines ins Klo geplumpst. Vielleicht ist das ja auch eine Möglichkeit für euch. Ich finde man muss zu Hause nicht alles so haben wie in der Kita, Schule oder anderswo. Später hatten wir dann einen kleinen Hocker uns so konnten die Kinder alleine aufs Klo hopsen. War aber nicht lange nötig und meine Kinder sind jetzt auch nicht so groß. Evtl braucht ihr das eh gar nicht und deine Tochter schafft das mit 3 z.B. auch so.


curvi0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Hier möchte ich nur kurz beitragen, dass man diese Sitze nicht hat, um "alles zu haben" sondern damit das Kind sich entspannt lösen kann. Versuch mal, dich über einem Loch mit 1,5m Durchmesser zu lösen, während du dich mit beiden Armen festhälst um nicht in das Klo zu fallen. Zudem dienen Schemel, Hocker, Treppen dazu, dass die Beine angewinkelt werden können. Dies erleichtert den Stuhlgang.


Data_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Wir haben neben das Klo den Aufsatz gehängt, dass sie sich den selbst aufs Klo legen kann. Hocker ist auch bereit. Das Selbermachen sorgt hier zumindest für gute Laune. Auch wenn sie es etwas damit übertreibt und sich mit 1 3/4 schon selbst die Kleidung und Windel vom Leib reißt um aufs Klo zu kommen *lach* Ich glaube es gibt schon ein großes Spektrum zwischen - warten bis das Kind etwas initiiert - und „Zwang“. Über die Ausscheidungen reden, es physisch ermöglichen, Routinen einführen, es bei anderen beobachten, das ist ja alles erstmal kein Druck und bringt dem Kind die nächsten Schritte näher wie es auch bei anderen täglichen Aufgaben passiert: Haushalt, an-/ausziehen, Hände waschen etc wollen die Kinder ja lernen. Und da sagt doch auch kaum jemand: nur, wenn das Kind das initiiert, sonst ist der Druck zu groß…


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Für kind 1 fast zweieinhalb haben wir vor kurzem Unterhosen und Unterhemden gekauft. Die werden statt dem body getragen. Pants trägt sie aber noch. Morgens nach dem aufwachen gehen wir immer zusammen zur Toilette. Sie darf zwischen sitzverkleinerer auf dem WC mit hocker für die Füße oder Töpfchen wählen. Tagsüber sagt sie manchmal bescheid und wir schaffen es rechtzeitig oder sie sagt erst bescheid wenn was in der pants ist. Das ist aber auch ok. Wir loben verbal und sagen das es nichts macht, wenn es nicht klappt. Das Buch: Hände waschen , pipi machen findet sie toll. Ab und zu setzt sie auch gerne kuscheltiere oder puppen auf das Töpfchen. Ein Highlight am Morgen ist das frische unterhose aussuchen. In ein paar Wochen wenn der Papa Urlaub hat wollen wir es nochmal aktiver angehen.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Wird ja durchaus diskutiert ob man den Toilettengang trainieren kann oder nicht. Ich bin da auch ein Fan von: Anbieten, probieren lassen - aber alles unter dem Motto "nichts muss". Meine Tochter war auch von Anfang an auf der Toilette dabei (ging gar nicht anders ) und hat mit ca 1,5 Jahren angefangen, Kuscheltiere auf den Topf zu setzen. Jetzt seit einiger Zeit (wird auch bald 2) hat sie selber Interesse und verlangt manchmal sich auf den Topf (mit Hose und Windel aus) zu setzen. Das unterstütze ich natürlich. Aber seh das einfach als Beginn, noch lange nicht als echtes Training.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

meine Töchter waren auch sehr früh trocken, und auch zuverlässig. Bei beiden kam es für mich total überraschend. Meine Große war knapp über 2, wir waren auf dem Spielplatz und es war eisig kalt...plötzlich zog sie sich aus, Windel runter und zeigte mir das sie Pipi muss. Danach ging sie ganz normal aufs WC. Bei der Lütten war es so ähnlich. Auch knapp über 2 und auch von sich aus wollen und dann auch zuverlässig. Unfälle gab es evtl. bei beiden zusammen so 2-3 x. Erzwungen habe ich da gar nichts und auch noch gar nicht damit gerechnet. LG


Nimfotschka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Dein Kind ist ja noch nicht mal 2, wenn sie nicht mag würde ich sie nicht zwingen. Von alleine werden Kinder etwa um den 3 Geburtstag herum trocken wenn sie die "ich bin schon groß Phase" haben. Beide meine großen Kinder haben von sich aus kurz vor dem dritten Geburtstag den Wunsch geäußert eine Unterhose zu tragen. Meine Tochter ist mir 2,5 auch noch nicht trocken, ich zwinge sie auch nicht aufs Töpfchen zu setzen. Bis jetzt hat sie noch nichts in der Richtung geäußert dass sie keine Windel mehr möchte. Würde einfach warten, sie ist ja noch sehr klein.


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Hallo Ilse, mit dem "die anderen machen dies oder das" wäre ich immer sehr vorsichtig. Man kann nie richtig reinschauen, was bei anderen passiert, und jedes Vergleichen, so schwer man sich das oft auch verkneifen kann, führt dazu, dass das Kind als es selbst mit seinen persönlichen Eigenschaften und an seiner persönlichen Stelle nicht mehr richtig gewürdigt und gesehen und gelassen wird. Also probier halt, was bei Euch am besten ist und lass dem Kind zu Hause Zeit. In der Kita muss sie schon ganz groß sein, da wird sie es genießen, zu Hause auch noch etwas kleiner sein zu dürfen als sie es theoretisch schon könnte. ;-) VG Sileick