AnniV
Hallo, also mein Kind, fast 3, hat noch überhaupt kein Interesse daran auf das Töpfchen /die Toilette zu gehen. Also auch auf Frage, positive Bestärkung.. reagiert es desinteressiert. Auch Windeln wechseln ist ein Drama momentan. Was kann ich tun? Danke für eure Tipps. Liebe Grüße
Abwarten, damit ersparst du euch beiden viel Frust.
Es ist wie mit dem laufen - irgendwann klappt’s!
Abwarten Wenn deinnkind soweit ist, wird es die Toilette nutzen. Es hat ja sicherlich auch sprechen ubd laufen gelernt. Beschleunigen an diesem normalen Reifeprozess kannst du nichts.
Du könntest als Alternative zur Windel pants anbieten. Die kann das Kind selbst hoch und runter ziehen. So kann es selbstständig aufs Töpfchen/Toilette gehen sofern es keinen body anhat und natürlich Lust dazu hat. Beim wickeln könnte es so auch selbst mithelfen. Also selbst die Hose ausziehen und auch der pants schlüpfen. Zum Thema trocken werden kannst du versuchen, das dein Kind oft sieht oder mitbekommt, das ihr auf Toilette geht. Vielleicht hilft es ja auch, wenn ihr sie nicht mehr fragt ob sie aufs Töpfchen möchte sondern Töpfchen und aufsatz steht nur bereit. Stattdessen kannst du/ihr ja auch auch Bücher zu der Thematik lesen zb Hände waschen pipi machen von wieso weshalb warum Aber aufjedenfall versuchen keinen Druck aufzubauen. Trocken wird über kurz oder lang jedes gesundes Kind.
Bei uns ist das mal so mal so. Mit 20 Monaten ist sie schon fast täglich aufs Töpfchen gegangen, jetzt mit 23 Monaten will sie vom Töpfchen absolut nichts wissen.
Wickeln ist manchmal easy, oft geht es absolut gar nicht.
Wir bieten ihr Optionen an. Sie kann sich eine Höschenwindel selbst anziehen wenn sie mag, manchmal will sie, manchmal nicht.
Wir bieten auch regelmäßig Töpfchen oder richtige Toilette an, aber drängen da auch nicht drauf.
Und wenn sie auf dem Töpfchen sitzt hat sie ihren Kinderstuhl mit Buch vor sich. Langweilig will sie es auf dem Töpfchen nämlich nicht haben.
Aber wie gesagt, sie hat so Phasen und Fort- und Rückschritte.
Wir versuchen es entspannt zu sehen und sie dasTempo vorgeben zu lassen…auch wenn das leider heißt die ein oder andere Pipipfütze wegzuwischen.
Ich denke es wird bei ihr auch noch ein-zwei Jahre dauern. Irgendwann wirds dann klappen
Im stehen wickeln. Und ich hab mal - als Kind klar groß musste - ein Töpfchen angeboten gehabt (das stand schon ne Weile einfach rum) - und seither ging groß in den Topf. War dem Kind viel angenehmer, als in der Windel. Zuverlässig trocken (also klein) - kam erst ein Jahr später.
Ich würde das Thema erstmal ruhen lassen ...sonst entwickelt Dein Kind noch ein Trauma. Es war bei uns auch so...der Kleine wollte von der Toilette zuerst nichts wissen...er hat kein Interesse daran gehabt.Spielen ist wichtiger gewesen. Dann habe ich eine Idee gehabt..wir machen draus ein Spiel...ich sagte, wenn Du auf Toilette gehst, kriegst Du einen Strich, bei 3 gibt es ein Smartie...es hat sofort geklappt...das ging vielleicht so 2 Wochen mit smarties und jetzt ist es selbstverständlich dass er aufsteht und als erstes auf Toilette geht.Dass er vor dem Schlafen gegen auf Toilette geht. .und sonst jede 60/90 Minuten je nach Trinkmenge...es klappt...er sagt wenn er gross machen muss, klein sagt er noch nicht...ich kenne Kinder die 5 Jahre alt sind ...und weiterhin Windeln tragen weil die Eltern einfach abgewartet haben. Die Kindergärten sind voll mit 4jährigen die nicht auf Toilette gegen weil die Eltern warten und warten...Ich kenne dieses Konzept auch, ich verstehe es auch, aber ich will kein Risiko eingehen, dass wir dann einen 5jährigen haben der noch Windeln trägt...smarties spielen keine Rolle mehr , Kind geht auf Toilette und entwickelt langsam das Gefühl dafür..Mit fast 3 Jahren. Ja, wie soll das Kind sonst verstehen wozu die Toilette gut ist..?
Es folgt ein längerer Kommentar
Kurzfassung: lass die Pampers weg.
Nach Lesen der anderen Kommentare scheine ich mit meiner Meinung allein auf weiter Flur zu sein, aber was solls
Nicht jedes Kind entwickelt einfach so von sich aus den Wunsch, aufs Klo zu gehen. Pampers ist bekannt, Klo unbekannt. Wir bringen unseren Kindern viele Dinge bei, ungeachtet dessen, ob das Kind von alleine Interesse daran bekundet hat: Zähne putzen, aus einem Glas trinken oder mit Besteck essen, anziehen, Umgangsformen etc. Ich persönlich weiss nicht, wieso ausgerechnet bei einem so wichtigen Thema wie dem Töpfchentraining einfach abgewartet wird. Mit wichtig meine ich hier hauptsächlich die Tatsache, dass viele Kindergärten verlangen, dass Kinder ab 3J trocken sind.
Zudem kommt, dass Kinder mit zunehmendem Alter immer unabhängiger sein wollen, selbst entscheiden usw.
Unsere Tochter schien mit 2.5 bereit (= konnte Bedürfnisse kommunizieren, war motorisch in der Lage sich die Hose runterzuziehen und aufs Töpfchen zu gehen, wusste wenn sie klein/gross macht), wir haben viele Bilderbücher zu dem Thema angeschaut und dann mir Ankündigung von einem Tag auf den nächsten die Pampers weggelassen. An Tag 1 gab es 2 kleinere Unfälle, an Tag 2 einen, das wars. Wer weiss, wie lange ich noch darauf hätte warten können, bis sie von alleine auf die Idee kommt, konstant das Töpfchen zu benutzen.
Die letzten 10 Beiträge
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis