Elternforum Rund ums Baby

Tochter 10 Monate extrem unbeweglich

Tochter 10 Monate extrem unbeweglich

Meyla

Beitrag melden

Meine Tochter ist nun knapp 10 Monate alt. Mit 4 Monaten drehte sie sich zwar auf den Bauch, hat sich aber ab hier nicht weiter entwickelt. Sie kann in den 5 füßler, schiebt auch rückwärts und das war es auch schon. Sie spielt nur mit ihren Omas auf dem Boden. Lege ich oder der Vater sich mit ihr hin, damit sie sich hier besser bewegen kann, wird geweint. Nicht schimpfen, weinen. Sie lässt sich tränenbenetzt auf den Bauch fallen, Kopf wird abgelegt und geweint bis sie richtig japst. Da kann ich ihr auch nichts Spannendes anbieten um sie zu ködern, sie beruhigt sich erst auf dem Arm wieder. Will ich sie dann nochmal runter setzen, weint sie schon in der Bewegung wieder los Ich merke aber auch deutlich, dass sie frustriert ist, weil sie nirgends so recht heran kommt. 2 oder 3 mal hat sie sich hinsetzen können, war wohl aber eher Zufall. So langsam muss da was passieren.... ich bekomme hier keine Hilfe zu Hause. Der Vater baut grade eine Firma auf und benötigt hier viel Rücksicht durch uns. Er versucht mir zu helfen, aber ich will ihm auch keine 8 Fach Belastung aufbürden weil er überall 100% geben muss. Das geht einfach nicht. Die Omas kann man nicht abrufen, arbeiten beide selber. Schwiegermutter hat zudem grade eine etwas teenieartige Phase (Beauty ohne Ende, putzt mehrmals am Tag das gesamte Haus durch, wird hysterisch wenn Krümel auf dem Boden liegen usw). Was die kleine liebt, ist beobachten. Im Kinderwagen sitzen (sie muss sitzen, in die Schale passte sie nicht mehr. Hat sich hier aber auch mit den Kanten hochziehend hin gesetzt). Im Kinderwagen wippt und zappelt sie, guckt und gluckst, shakert rum und strahlt alles und jeden an.... Drehen, hinsetzen und krabbeln kann ich aber wie gesagt vergessen. Sie kann sich drehen, will es aber im moment nicht recht Hat jemand eine Idee, wie wir hier weiter kommen? Der Kinderarzt sieht sie schon als Sonderschülerin mit motorischen Defiziten...


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Zuerst würde ich eine ärztliche Zweitmeinung einholen. Und dann ruhig und gelassen werden, wenn alles ok ist. Es gibt so "Beobachterkinder", die mit Gucken und Begreifen ausgelastet sind. Motorik kommt dann später. Auf Intelligenz zu schließen halte ich für absolut unseriös. Ich vermute, sie wird sich irgendwann quasi über Nacht bewegen und plötzlich laufen. Und früh in ganzen Sätzen sprechen. So habe ich die paar "Beobachterkinder" erlebt.


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Vielleicht etwas spielerische Krankengymnastik oder Ergotherapie machen, wenn der Zweitarzt das unterstützt....


babyno2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Ich würde sofort zum Osteopathen gehen! Bei Blockaden können Kinder sich nicht entwickeln. Ich habe da bei meinen Kindern echte Wunder erlebt. Das Weinen klingt für mich sehr nach Schmerzen... Laß es abklären. Erkundige Dich nach "guten" Osteopathen, die auf Kinder spezialisiert sind.... Alles Gute!


lucky_me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von babyno2

Da schließe ich mich an. Geh zum Osteopathen mit ihr. Die kleine meiner Freundin war genau so wie du deine Tochter beschreibst. Letztendlich kam beim Osteopathen raus, dass sie viele Blockaden hatte. Nach zwei Sitzungen ist sie dann innerhalb von 6 Wochen gerobbt, gekrabbelt und gelaufen. Das hätte vorher niemand für möglich gehalten. Ein Versuch ist es wert! LG Lucky_me


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Ich war anfangs beim Osteo und außer weniger Geld war der Effekt gleich null. Bei aller Liebe, da werde ich kein Geld mehr ins Leere werfen.


Hurch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Ok, zu spät gelesen.. Wie wärs mit Ergo oder Physio? Ganz spielerisch mal, der KiA soll was verordnen


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Sie hat auch keine Schmerzen, das Weinen ist ganz anders. Es wirkt komplett.... na ich will es nicht unwillig nennen, aber irgendwie resigniert Die beiden Osteopathen bei denen wir waren (bis zur 12. Woche wegen linksdrall durch die Geburt) haben beide einen Quatsch an ihr durchgezogen.. nie wieder. Ihre Verdauung haben sie mit behandelt (Kind konnte gut abführen, war voll gestillt) und was an der Hüfte... sie hat bei ALLEN Sitzungen 30 Minuten durch gebrüllt. Wir waren nur am turnen, damit irgend eine Haltung zu finden war, wo sie mit machte. Keine Chance. Ich möchte das nicht wiederholen... Physio werde ich mal fragen. Osteo ist für mich, sorry, Geldschneiderei.


lucky_me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

War es denn einer, der auf Babys spezialisiert ist? Hier gibts auch einige, die sich Osteopath schimpfen aber ebenso KFZ Mechaniker sein könnten, soviel Ahnung haben sie von der Materie. Wir haben unseren auch nur auf Empfehlung gefunden und ich empfehle ihn ebenso gerne weiter (u.a. an meine Freundin). Erkundige dich auch bei der Krankenkasse. Bei immer mehr KK bekommt man eine gewisse Anzahl an Osteopathiesitzungen bezahlt, nachdem man in Vorkasse getreten ist. Ansonsten den Kinderarzt wirklich mal nach Krankengymnstik fragen. Alles Gute!


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

@Lucky: er wurde mir von meiner Hebamme empfohlen. Mittlerweile gehe ich aber davon aus, das die beiden Praxen Verträge miteinander haben. Er hat sich auch wirklich Zeit genommen, viel gefragt, war lieb mit der kleinen. Aber sie hat das wirklich GEHASST und sich gewehrt, dadurch natürlich keinerlei Erfolge. Ich weiss das sie keine Schmerzen hat. Ich höre das am weinen und, das hatte ich vergessen, bei den Omas macht sie das nicht. Da spielt sie auf dem Boden, kommt aber auch nicht voran. Wobei beide loben, wie schön sie sich bewegt. Gefühlt ganz anderes Kind


babyno2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Das ist sehr schade, dass Du diese Erfahrungen machen musstest. Ich behaupte jetzt mal- die waren nicht gut! Meine osteopathen sind Orthopäden und der andere Kinderarzt. Die wissen hoffentlich wirklich etwas über den Körper! Mit war es auch immer suspekt- aber ich bin mehrmals eines Besseren belehrt worden. Wenn nichts ist bei einer Kontrolle, sagt er mir das auch. Es wird keinesfalls etwas auf Teufel komm raus behandelt!


Hurch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Erstens, anderer Kinderarzt - wieso verordnet er keine Therapien oder sonst was, wenn sie doch ach so verzögert ist? Und für einen guten Kinderosteopathen bin ich auch, das ist ein super Tipp von den Damen hier


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hurch

Wir wechseln den jetzt auch... hatte ds schonnöfter Probleme , reicht langsam


Tiffy_78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

So ähnlich war es bei uns bei Kind 2 auch, nur dass sie nicht geweint hat. Aber es passierte nichts. Ich habe mich auch dauernd mit ihr auf den Boden gelegt und alles vorgemacht, auch meine Große zeigte es. Es passierte nichts. Der Arzt sagte, es sei OK, und mit einem Jahr kontrollieren wir das nochmal. Irgendwann konnte sie sich rollen, dann stagnierte es wieder ewig. Mit einem Jahr kam ein Kind in ihrem Alter zu Besuch, welches krabbeln und stehen konnte. Vielleicht eine Woche später krabbelte sie und zog sich auch noch hoch. Sie ist auch ein Beobachterkind. Sie hat dann auch nicht gesprochen, und mit 18 Monaten ist sie wie explodiert, lief und fing an, alles mögliche zu plappern. Ich wünsche dir, dass es bei euch auch so ist. Ich hatte eine riesen Angst, dass sie sich nicht normal entwickelt und was uns noch alles bevorsteht, kann das also sehr gut verstehen. Ich will dir nur aufzeigen, dass noch eine Chance besteht, dass alles gut ist.


mellomania

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

das hat unserem auch sehr geholfen! er hatte ein blockade im rücken und dadurch nicht genug muskulatur. als das behoben war, war er wendiger, die muskulatur baute sich auf und es ging dann. also jetzt schon sagen, dass das kind in einen körperlich-motorischen kiga oder schule soll finde ich arg. das kann sich alles noch geben, da macht sie einen schub und dann rennt sie dir weg! versuche mal einen ostheo für kinder speziell zu finden! viel erfolg und alles gute!


Marishka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Hallo! Wenn Deine Kleine gerne alles beobachtet, dann nimm sie mit zu Pekip-Gruppen, Krabbelgruppen und zum Babyschwimmen. Wenn sie sieht wie andere Kinder sich bewegen bekommt sie vielleicht auch Lust darauf. In jedem Fall ist es eine schöne weil gemeinsam verbrachte Zeit für Euch.


Anniquita83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marishka

Dem kann ich mich anschließen. Mit jedem Kurs (egal ob Pekip, Bambini Fit o.ä.) hat meine Tochter mehr mitgenommen und neue Bewegungs- sowie Verhaltensmuster erworben. Du wolltest das ja nie machen, aber überleg es dir mal.