kleineTasse
vielleicht weiß hier jemand Bescheid. Mann hat einen Tischgrill gekauft, will ihn morgen schon einweihen und ich frage mich vorab, ob ich das Ding im Wohnzimmer aufbauen kann und wie das Fleisch und die Würstchen damit wohl schmecken. Ist das ein großer Unterschied zu einem Holzkohlegrill? Außerdem habe ich Sorge, dass das Fett überall rumfliegt. Oder gehört das Ding eigentlich raus auf den Balkon? Danke schon Mal für hilfreiche Antworten.
P.S. Das Handbuch lese ich irgendwann. Heute brauche ich Fakten.
Hallo, also Tischgrill fette ich einmal kurz mit einem Krepp ETWAS ein. Holzkohle schmeckt natürlich anders. Wär ja auch komisch wenn es nicht so wäre. Teste einfach mal lg p
Ich mag das sehr, auch Raclette... aber ich werds im WoZi nicht mehr nutzen, weil es danach Tage lang wie Küche riecht und in die Polster zieht.
Als wir damals zur Miete wohnten, haben wir den zum Grillen benutzt, allerdings wirklich nur auf dem Balkon. Nie in der Wohnung. Den haben wir seit unserem Umzug immer noch im Keller. Denke, wir werden den mal an unseren Sohn vererben. Obwohl, der ist bestimmt auch schon 18-20 Jahre alt. Ich fand den immer klasse--- geht schnell und schmeckte auch gut. Aber im Haus ??? Nein, das würde ich mir verkneifen. Es zischt und brutzelt schon ein wenig.
Super, vielen Dank. Dann stell ich das Ding morgen auf den Balkon. Danke nochmal!
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?