mamahoch2.
ich habe alle zutaten gekauft und ich dachte immer man mischt dann das
geschlagene Eiweiß unter die Masse mit dem Eigelb und mascarpone
aber ich sehe gearde bei Tante Google kein Rezept mit dem Eierschnee
und nun? was mach ich denn jetzt mit dem Eiweiß, das süße Gebäck mit Zucker und im Bachofen leicht backen(wolken) mögen wir nicht ,
was kann man denn noch machen? doch unter die Masse mit Eieglb ziehn?
Nimm es für Frozen Joghurt
http://www.chefkoch.de/rezepte/500301144744805/Frozen-Yoghurt.html
oder für nen Kuchenguß (Käsekuchen)
oder mach Kokosmakronen draus.(oder Schoko-oder Nussmakronen)
Bei meinem Rezept wird der Eischnee unter die Eigelb-Mascarpone-Masse gezogen. Allerdings kommen bei mir vier Eigelb, aber nur der Schnee von zwei Eiweiß dazu - aber ich denke, das kann man variieren.
danke euch ich werde einfach 4 Eier nehmen und die hälfte vom Eierschee darunter ziehn und mit dem Rest mache ich dann frozen joghurt danke
natürlich kannst du den eischnee unterziehen. oder du verwendest ihn unter pankcake-teig, unter biskuitteig (den dann einfrieren oder einen rührkuchen.
Ich mach immer vier Eigelb mit Zucker schaumig rühren. Dann das Mascarpone dazu und mit dem Handmixer. Das Eiweiß (alle 4) steif schlagen und dann unter die Eigelbmasse heben.
Hier mein Rezept, das ich mal im Kochforum hier postete (und geht natürlich auch mit gekauften Löffelbiskuits) : #################### ich hatte noch französische Orangenplätzchen von Weihnachten übrig, die biskuitmäßig schmeckten, und hielt die für Tiramisu geeignet - das ich seltenst mache, weil ich rohe Eier vermeide. Hab dann aber eierlose Rezepte im web zusammengesucht und daraus meine Variante zusammengerührt. Das schmeckte so lecker, dass ich das mal hier reinstelle: *** die Orangenplätzchen: 200 g Zucker, 25 ml Orangensaft, abgeriebene Bio-Orangen-Schale, 30 ml Milch, 3 Eier schaumig schlagen. 300 g gesiebtes Mehl inklusive halbem Pack Backpulver unterrühren. Zum Schluss 100 g zerlassene Butter unterrühren. Den Teig esslöffelweise und mit Abstand zueinander (zerlaufen nämlich) auf Backblech; bei 200 Grad ca. 8-10 Min. backen. Bis sie die gewünschte Bräune haben. Kurz auf Blech lassen, dann auf Gitter abkühlen lassen. (für ein Tiramisu braucht man vielleicht grad mal die Hälfte oder ein Drittel der Plätzchen - aber das rechnet Ihr bitte jetzt selber runter ;-) *** Tiramisu: ca. 200 ml. sehr starken Kaffee aufbrühen und dann abkühlen lassen. Ca. 100 bis 150 ml Amaretto untermischen. 500 g Mascarpone, 100 g Frischkäse und ca. 60 bis 100 g. Puderzucker (je nachdem wie süß man es mag) sowie zwei Päckchen Vanillezucker gut verrühren. 300 g sehr steif geschlagene Sahne vorsichtig unterheben. In eine Form (ca. 35x25 cm) die erste Schicht Kekse legen (von den noch 30 Stück übrigen nahm ich also 15; man kann auch dachartig einlegen, wenn man mehr zur Verfügung hat, sie sind ja recht dünn) und mit der Hälfte der Kaffee/Amaretto-Mischung gut durchtränken. Die Hälfte der Mascarpone-Masse vorsichtig aufstreichen; dann die zweite Lage Plätzchen auf separatem Teller mit Restkaffeemischung durchtränken und auf die erste Lage Mascarpone legen (notfalls mit Heber, wenn sie zu matschig sind; etwas matschig ist aber gut, weil das das Tiramisu dann sehr saftig macht); zweite und letzte Lage Mascarpone aufstreichen. Plastikfolie drüber und mindestens ein/zwei Stunden oder über Nacht sehr kalt stellen. Kurz vor dem Servieren dick mit (natürlich zuckerfreiem) Kakaopulver bestreuen. ####################
Die letzten 10 Beiträge
- Wusstest ihr dass ihr schwanger seid vor ausbleiben Periode?
- Babykleidung von Shein
- Nub Mädchen oder Junge?
- Druck nach unten SSW 24
- Kind alle 2 Tage Fieber
- Extrem sauer, daulig riechende Stuhlgang 7,5 monate
- Krabbeln/Robben
- Kleinkinder die spät laufen lernen
- Spielzeug, allgemeine frage
- Starke blähungen nachts