Elternforum Rund ums Baby

Tipps für Augentropfen bei Kleinkindern

Tipps für Augentropfen bei Kleinkindern

Ruto

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter hat aktuell eine bakterielle Bindehautentzündung und hat daher Augentropfen verschrieben bekommen. Die ersten Anwendungen ging es halbwegs, aber mittlerweile wehrt sie sich massiv gehen die Tropfen, ruft laut Nein und läuft davon, wenn ich mit der Ampulle ankomme und ihr Versuche es zu erklären. Wie macht ihr das? Gibt es irgendwelche Tipps? Die Augen sind nach wie vor entzündet.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

Wir haben damals den Tipp bekommen, dass sich das Kind mit geschlossenen Augen hinlegte und dann tropft man an die Nase. Wenn das Kind dann die Augen öffnet, läuft automatisch genug in die Augen. Das hat hier bei beiden Kindern ( damals 2&4) super funktioniert.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

....funktioniert bei uns noch mit 25 Jahren noch prima. Trini


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

Bei uns hat nur kurz vorher in der Hand die Ampulle etwas anwärmen und dann beherzt festhalten geholfen. So war es kurz doof, aber auch schnell vorbei. Alles reden, ablenken, zum Clown machen hat das Drama nur verlängert.


Nahafensa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itzy

Ja die Holzhammer Methode mussten wir auch machen fürs zweijährige Kind. Nicht schön aber es half nichts Ich hoffe jetzt einfach das bis zu einem Alter wo man es versteht das es nichts schlimmes ist nicht mehr vor kommt Selber bin ich auch kein Fan von Augentropfen, generell was die Augen angeht, und ich weiß das ich als Kind auch von mehreren Leuten (Mama Papa Schwester) festgehalten werden musste


Frau Maus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

Wenn Kind auf dem Rücken liegt, bei geschlossenen Augen die Tropfen in den Augenwinkel geben. Wenn es dann die Augen öffnet, laufen die Tropfen ins Auge. Optimal ist es, wenn die Augen davor gesäubert wurden und es nach dem Tropfen mehrmals blinzelt.


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

Bei uns auch geschlossene Augen. Zusätzlich das Versprechen, dass es hinterher einen Keks gibt (nicht mega pädagogisch wertvoll, aber dafür gibt es wenigstens deutlich kürzer Drama). Das Eintropfen selbst war dann zwar trotzdem Drama, aber das Hinlegen davor war ok. Seit die Augen wieder ok sind, kommt er ständig und zeigt auf die Augen (er will Augentropfen, damit er einen Keks kriegt :-D)


Katharina-K88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

Bei Sachen die nicht weh tun sondern einfach nur doof sind funktioniert bei uns immer die Aussicht auf ein Keks oder ähnliches. Und bei sich selber vormachen, da will meiner das dann auch...


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

Danke für eure Tipps. Die waren recht eindeutig: Geschlossene Lider und Aussicht auf Belohnungskekse.