vinosole
Guten Morgen, ich habe 2 Kids, der Kleinste ist 18 Monate. Wir hatten bisher jedes Jahr ein Weihnachtsbaum, dieses Jahr graut es mir irgendwie davor, habe schon die Bilder im Kopf wie entweder die Kugeln vom Baum gezogen werden oder gar der Baum umfällt. Beim Großen war das in dem Alter wirklich kein Problem, Baum war geschmückt und als er das erste mal ins Wohnzimmer kam, konnte man ihm damals schon gut erklären dass nicht am Baum oder den Kugeln gezogen wird, war nie ein Thema... Mein Kleiner ist da allerdings ein anderer Schlag, er hört nicht, hat nur Unsinn im Kopf, vor nichts Angst und hat schon so manches angestellt, ist ja auch normal für das Alter. Nur was mache ich mit dem Baum? Untere Etage in der wir uns eigentlich immer Aufhalten ist so geschnitten dass alles recht offen ist, d.h Wohn-Esszimmer und Küche sind ein Raum, im Wohnzimmer stand der Baum immer, nur ist nirgends eine Tür die man schließen könnte. Option dass ein kleiner Baum hinkommt und irgendwo hochgestellt wird, geht leider nicht, da wir außer das Sideboard im Wohnzimmer keinen passenden Schrank/Regal haben wo er hinpassen würde!!! Mein Mann wollte jetzt erst garkeinen, da er meint, wir sind über die Weihnachtszeit auch oft eingeladen und nicht so oft zu Huase, doch an Hl. Abend sind wir ja daheim und für unseren fast 4 jährigen fände ich es total blöd wenn jetzt kein Baum da wär, ich finds schön und kenne es nicht anders! Geht's hier vielleicht jemandem ähnlich oder hadert ebenfalls? Einfach mit Baum ausprobieren? Einige denken jetzt vielleicht, mein Gott er ist 18 Monate und wird es schon verstehen dass er da nicht ran darf aber ihr kennt meinen Kleinen nicht, er hat wirklich vor nichts Angst und selbst wenn irgendwo was zu Bruch geht, schreckt er selten zurück und versteht es einfach nicht! Danke und Gruß vinosole
ich hab als Kind mal den Baum umgeschmissen.....ggg ist nicht wirklich viel passiert....aber dann haben ihn meine Eltern einfach fixiert. Haken in die Mauer, und Baum anbinden.
Hi,
als unsere Zwerge noch klein waren, hatten wir immer nur einen kleinen, besonders piecksigen Baum.
War überhaupt kein Problem.
Vg
Auch auf die Gefahr hin ausgelacht zu werden: ich hatte den Baum in den ersten beiden Jahren in unserem runden Laufstall zu stehen. Der Baum stand auf einem kleinem Tisch und ich hatte über Tisch und Laufstall ich eine Weihnachtsdecke gebreitet, das hat also keine gesehen, was da wirklich drunter war. Aber dadurch stand der Baum recht sicher. Ich hab nämlich auch keine Lust, dass mein Kind meine, von Oma geerbten, wunderschönen alten Baumschmuck zerdeppert. Ab 3 Jahre klappte es dann gut. Klar hab ich mein Kind auch mal erwischt, dass es etwas Lametta runterpflückte, aber sonst ist nix passiert.
Laufstall hab ich vor einigen Monaten verkauft, ach wenn ich das gewusst hätte, wäre jetzt die Idee gewesen!!!
dann muss man eben aufpassen wie ein Schiesshund...
Oder: falls du einen Laufstall hast, stell den Baum doch da rein - sieht zwar nicht so schick aus, aber irgendwie wirst du dieses Jahr ohnehin Abstriche machen müssen...
Ja dann bleibt mir wohl nix anderes übrig als die Augen offen zu halten, denke oder hoffe zumindest dass es nächstes Jahr dann entspannter sein wird.
War bei uns nie ein Thema. Meine Mädels sind jetzt 2 Jahre bzw. 13 Monate alt und bis jetzt war es nie ein problem. Allerdings nehme ich zur Zeit fast nur Plastikkugeln. Meine guten Kugeln bleiben noch 1-2 Jahre im Schrank
Wir haben nur wilde Kinder in der Familie, und auch nur offene Räume. In den gefährlichen Jahren wurde der Christbaum mit Angelschnur ("unsichtbar") an der Decke gesichert. Untenrum wurden Kunststoffkugeln und unzerbrechliche Deko angebracht. Das war uns lieber, als tagelang immer ein Auge auf den Nachwuchs zu haben und ständig zu schimpfen. Manche stellen den Baum ins Laufgitter. Oder ihr leiht euch einen kleinen Tisch aus. Mit Decke drüber muss der ja nicht mal schön sein. Irgendwas lagert doch auf jedem Dachboden, notfalls ein großer Karton, evtl. in Geschenkpapier verpackt.
Huhu! Wir hatten den Baum anfangs auch auf einem kleinen Tisch stehen, Größe 1mx1m (ähnlich wie diese IKEA-Tische). Geschenke praktisch unterm Tisch drapiert - alles kein Ding. Kind ist inzwischen groß - fast 9.... Baum steht inzwischen natürlich seit Jahren auf der Erde..... Viel Spaß beim Planen! Allen noch eine schöne Adventszeit! Anni
Hallo, mein ganzes Leben hatten wir bisher jedes Jahr einen echten Baum mit echten Kerzen und echten Kugeln. Es waren / sind immer auch wilde Kinder im Haus. Es ist noch nie was passiert. Irgendwie haben die Kinder vorm Baum "Respekt", da geht keiner ran, auch nicht die ganz Wilden. Und wenn tatsächlich mal was runterfällt, ist es ja auch kein Beinbruch. Die ganz kostbaren, seltenen Erbstücke bleiben dann sicherheitshalber in diesem Jahr im Karton oder sie wandern nach oben in den Baum. Dass der Baum wirklich umgeschmissen wird, ist doch eher unwahrscheinlich. Der STänder ist ja auch recht schwer, wenn es ein mit Wasser gefüllter ist. Wobei... einer hat den Baum doch mal (fast) umgeschmissen - der Kater meiner Oma... ;-)
habe jetzt die anderen Antworten nicht gelesen, also kann es sein, dass das schon vorgeschlagen wurde. Ich würde dieses Jahr einen kleineren Baum nehmen und ihn in einem schweren Ständer auf ein Tischlein stellen (ohne Tischdecke). Also hoch genug, dass der kleine nicht an die Äste kommt.
Wir haben einen recht großen Tisch im Esszimmer. Bei dem haben wir noch einseitig die Verlängerung rangebaut und einen kleinen Baum im Topf drauf gestellt. Der Topf wurde mit Folie verschönert und es lag eine Decke darunter. Das ist so schwer, dass es nicht kippen kann, selbst wenn der Kleine da rauf gekommen wäre. Das Kabel für die Lichterkette haben wir an der Decke befestigt und dann in eine Ecke des Raumes zu Boden geführt. Das Kabel war nämlich unser größtes Risiko, weil es brennend interessant war für den Kleinen. Ab drei Jahre stand der Baum dann auf dem Boden, ohne Gefahr.
Die letzten 10 Beiträge
- Extrem sauer, daulig riechende Stuhlgang 7,5 monate
- Krabbeln/Robben
- Kleinkinder die spät laufen lernen
- Spielzeug, allgemeine frage
- Starke blähungen nachts
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen