M und Ms
Hallo alle zusammen, ich wäre euch für Tipps zu folgender Thematik dankbar: wie halte ich die Sauerei beim BLW halbwegs in Grenzen? Im Moment sehen danach unsere Zwillinge und der Bereich drum rum aus wie ein Schlachtfeld. An sich stört mich das wenig, die Kinder können dreckig werden, der Stuhl auch. Aber ich muss das ja auch aufräumen und das ist dann gerade abends, wenn beide müde sind, durchaus nervig. Mein Mann kümmert sich immer um unsere große Tochter und ich will es nicht erst am nächsten Morgen sauber machen. Sowas wie Nudeln hab ich auch schon morgens einfach gesaugt, aber Obst und Gemüse muss ja zeitnah weg. Hattet ihr da irgendwelche Strategien, um entweder das Ausmaß in Grenzen zu halten oder es schnell sauber zu bekommen? Danke :-)
Peinlicherweise muss ich gestehen, dass ich das relativ pragmatisch gehandhabt habe.
1. Bei so Wetter wie im Moment: Jede Mahlzeit, die irgendwie ging, draußen!
2. Den Hund, der bei unseren Mahlzeiten im Körbchen liegen muss, nach dem Abräumen laufen lassen. So sauber wurde es nie, wenn ich geputzt habe
3. Im Urlaub (ohne Hund, Winter) hatte ich mal ein altes Bettlaken (Ferienwohnung mit Waschmaschine), mal so eine durchsichtige Plastikdecke (Hotel) dabei. Nach dem Essen erstmal mit allem drauf zusammengefaltet und in einen Eimer gesteckt. Nach Einschlafen des Kindes dann grob gesäubert und alle zwei Tage in die WaMa gestopft bzw. täglich gründlich abgespült.
Ach ja, und 4.: Was mich eine Weile echt gerettet hat, waren diese feuchten Bodentücher, die ich sonst eine Unweltsauerei finde. Aber um schnell vermatschtes Essen ordentlich vom Holzboden zu kriegen, waren sie echt ein Segen!
Sind ja auch nur wenige Monate, dann werden sie immer kompetenter und es ist nicht mehr so arg.
Bei Kind 2 war ich auch extrem hartgesotten und wir sind gerne mal günstig essen gegangen (wohnen in einer Studi-Stadt, damals sehr zentral), da gab's dann z.B. einen Gemüseauflauf ohne Salz für die Kinder zum Teilen und einen für mich für je 5-6€. Das war es mir dann manchmal echt wert, weder einkaufen noch kochen noch anschließend die Sauerei wegmachen (außer halt grobe Brocken brav aufheben) zu müssen
Durchhalten - dafür werden deine dann jahrelang gelobt für ihre Fähigkeiten.
Ein Freund sagte letztlich erst über meine schon Achtjährige: „Ich habe heute mit fünf Kindern zu Mittag gegessen. Vier haben gefressen wie die Schweine und müssen das mit Besteck echt noch lernen. Und deine isst wie eine Erwachsene. Selbst was sie mit der Hand isst, ist manierlicher als die anderen es ansatzweise mit der Gabel schaffen…“
Ein Hoch auf BLW
Danke für deine Tipps :)
Dann bekommt die Große wohl doch den lang ersehnten Hund ^^
Nein im Ernst, das mit einem Laken oder großen Tuch hatte ich auch schon überlebt, wir haben bestimmt ein altes, das nicht mehr benutzt wird :)
Und kommt mir bekannt vor, wenn ich mal in der Schule das Mittagessen begleiten muss
Als wir noch Teppichboden hatten hatte ich eine wachsdecke extra zum drunterlegen. Die kann zusammen falten und kurz ausschütten hinterher mit einem feuchten Lappen abwischen. Wir haben es aber so gehandhabt, daß das der Teller weggesperrt wurde, wenn mit dem Essen gespielt wurde. Mal mit den Händen erkunden ist in Ordnung gewesen aber wenn fröhlich Nudeln auf den Boden geworfen wurden war das Kind eindeutig satt. Jetzt bei fliesenboden wird noch jeder Mahlzeit einmal kurz gefegt. Ist so Routine geworden, das die kleine (inzwischen 1,5 jahre) nach dem Hände waschen sofort den großen Besen für mich und den Kinderbesen für sich holt. Bei bedarf gewischt. Da habe ich einen Wischer mit Akku, der einen wassertank hat. Da geht das wischen wirklich ganz schnell. (Das Problem sind eher die Kinder, die schnell wieder abdrücke auf dem frisch gewischten Boden hinterlassen. Deshalb mache ich das eher wenn die kleine schläft oder vom Papa abgelenkt wird.
Wir haben dasselbe Problem es sieht bei uns aus als hätten wir 10 Kinder
es sind aber nur zwei (ja auch der Grössere hinterlässt manchmal ein Chaos)
Wir haben unter dem Hochstuhl eine Bodenmatte (wegen des Parketts), aber putzen muss ich trotzdem.. auch diese Auffanglätzchen helfen aktuell nicht wirklich…
ich hoffe das wird dann irgendwann mal besser
Als es bei K1 mit Fingerfood richtig losging, war mein Freund in Elternzeit . Bei K2 habe ich den Tisch und Boden manchmal mit billigem Wachstuch ausgelegt, gibt es ja als Meterware und lässt sich gut abwaschen und kann auch in die Waschmaschine.
Keine Tipps, aber Hoffnung: Bei der Kleinen war sie ärgsten Sauerei nach wenigen Monaten vorbei :-). Beim Großen eher nicht (aber der hat eh nichts gegessen und nur gematscht, den darf man da nicht als Referenz nehmen).
Danke für eure Tipps. Ich werde mich nachher mal auf die Suche nach einem großen Laken oder günstigen Wachstuch etc. begeben.
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung