Mitglied inaktiv
...bezüglich old fashioned beim Email-/ Schriftverkehr... Mir fällt seit längerer Zeit bereits auf, dass es scheinbar nicht mehr usus ist, zu grüßen wenn man einen Raum betritt bzw. zurückzugrüßen. Gerade heute mal wieder erlebt beim Betreten des Umkleideraums der Turnhalle (ich habe Töchterlein zur wöchentlichen Sportaktivität gebracht). Mein freundliches "Hallo" in die Runde wurde kaum beachtet bzw. es wird beim Eintreten nicht gegrüßt. Ähnliches beim Arzt im Wartezimmer. Oder beim Betreten eines Ladens. Oder wo auch immer. Grüßen gehört für mich als Höflichkeit auch in die Kategorie Anstand und Respekt. Und das geht unsrer Gesellschaft scheinbar abhanden?! Und das ließe sich jetzt eigentlich auf jedes x-beliebige Thema ummünzen, z.B. Hilfsbereitschaft (Tür aufhalten o.ä.). Ich muß gestehen, das macht mich irgendwie nachdenklich und ja, klingt vllt. übertrieben, aber auch traurig. Ich wünschte mir mehr offene Freundlichkeit in unserem Alltag. In diesem Sinne: Gute Nacht :-)
Hier ist es leider so,dass noch längst nicht alle Mütter in der Kita einen Gruß erwiedern, wobei man sich ja meist täglich trifft. Mit 80 Kindern, kenn ich natürlich nicht jeden persönlich aber einen Gruß zu erwidern, bricht keinem eine Zacke aus der Krone. Schon komisch. Hingegen im Nachbardorf, wird man beim Spaziergang mit Hund und Kind immer nett von allen,die die Wege kreuzen gegrüßt, obwohl mir die Leute völlig unbekannt sind.
Das ist leider tatsächlich so.
Beim Arzt, wenn ich grüße, wird man schon komisch angeguckt - so nach dem Motto, man ist die redselig sehe ich denen nach, man ist ja auch möglicherweise zu krank zum antworten.
Beim Busfahrer kommt mir das zugute
, die fahren wöchentlich abwechselnd die Route und kennen mich, die halten praktisch vor meiner Nase.
Ich sehe eher die Generation 60 plus hier grussmuffel, ganz kurios. Ich selber gruesse immer laut und freundlich, Kind ebenso . Wir kennen das nicht anders und auch wenn nix zurückkommt, ist es eine " Automatisierung " meine Mundes ,wenn ich irgendwie auf andere Menschen treffe. Beobachtet habe ich auch, das Kinder und jugendliche wieder viel höflicher sind ,als meine Generation und eben die noch aelteren es sind....also besteht Hoffnung;)
Genau das dachte ich mir die letzten Tage auch.
Traurig wie sich alles entwickelt. Die Welt wird eiskalt und egoistisch
moin..ich denke das ist auch irgentwie so ein bischen regional mit dem grüßen....ich komme ja ursprünglich aus dem sauerland....da hatte man es mit dem grüßen auch nicht so.....seit 8 jahren jetzt hier in einem kleinen nordseeort....wird man eher schief angesehen wenn man nix sagt....wenn ich durch den ort gehe und wieder zurück habe ich bestimmt dreißig mal ...moin..gesagt.....egal wer dir begegnet..ob fußgänger oder ein radfahrer der an einem vorbei fährt...ein ...moin..gehört dazu....wenn ich hier in ein wartezimmer käme und nicht...moin..sagen würde...lach..ich glaube die blicke würden mich aufspießen....lg
Es fällt mir auch hier im Forum auf, dass man oftmals von den Threaderstellerinnen keine Antwort mehr erhält. Besonders schade, wenn man sich die Mühe macht und Zeit investiert um zu helfen. Für mich gehört eine Rückmeldung doch irgendwie zum guten Ton. Auch wenn es nur ein kurzes Danke ist. Aber vllt. sehe ich das ja auch zu eng und kann das eigentlich in diesem anonymen Rahmen nicht erwarten - man ist ja schließlich niemandem gegenüber verpflichtet...
Kommst du nicht aus München? Das wundert mich nicht Ich finde die Menschen in München oft sehr unhöflich und unterkühlt.
Ich habe im Übrigen wie Pauline auch die Beobachtung gemacht, dass gerade die jüngere Generation wieder höflicher wird. Hier grüßen ganz oft die älteren Herrschaften nicht oder sind muffelig und rücksichtslos. Ansonsten ist es durchaus üblich, situationsabhängig halt.
Aber einfach so jemanden auf der Straße zu grüßen, das ist hier nicht Usus, liegt aber auch an der Größe der Stadt.
Die freundlichsten Menschen sind mir übrigens in Köln begegnet. Hach, eine tolle Stadt finde ich
Hi hi, Dankeschön
Hi hi, Dankeschön
bei meiner walking Runde Grüße ich immer.....manchmal muss ich dann ein lautes Muhhh hinterhger rufen....schmunzel....es git sogar welche die zucken richtig zusammen.....im übrigen sind besonders die Kindergartenbtreueuerinnen bei uns sehr maulfaul beim grüßen wobei sie die Kiner osnd gerne lautstark anschrein....die sind am fluss bei uns oft in kleinen Gruppen unerwegs......ich grüße die Kinder da kommt ncihts kein Aufforderung nichts.....dann kommt bei ir immer nach meinem freundlcihen Fruß ....wenn nchts kommt ...ein lautes ,muh oder kikerki....schmlimm ist das...
Das ist mir hier so NICHT aufgefallen. Hier wird immer gegrüßt, oft auch mit Handschlag oder Umarmung. Ist aber auch "unterkühlter" Norden. Trini
Da muß ich widersprechen, ist hier definitiv nicht so. Egal wo man hinkommt, es wird überall gegrüßt. Im Gegenteil: Ich wurde hier im Forum mal "angegangen" weil ich erzählte, daß es in meiner alten Firma und aktuell bei meinem Mann das gute alte "Mahlzeit" noch gibt. Da waren einige entsetzt, wieso auch immer Hier grüßen sogar ausländische Mitbürger mit "Guten Morgrn" oder "Grüß Gott" Selbst Kinder, die einen nicht kennen, werfen ein "Hallo" rüber und werden auch zurückgegrüßt.
Was soll denn am Mahlzeit so verkehrt sein? Das ist bei mir auf der Arbeit und auch bei meinem Mann üblich. Auch sonst überall hier (ländlicher Raum in Süddeutschland).
Keine Ahnung. Es gab auch mal einen Beitrag, (noch nicht lange her) da habe ich allerdings nicht mitdiskutiert, da meinte eine, das sein "Handwerkergossensprache" LOOOOOOOOL Als ob Handwerker alle unterbelichtet wären. Nee, ich finde es korrekt und bin froh, daß ich noch in einer Gegend wohne, wo das noch dazugehört.
Mahlzeit gilt in gewissen Kreisen als ungehobelt, hemdsärmelig, ungebildet. Ganz korrekt ist auch Hallo nicht, korrekt wäre Guten Tag, Guten Morgen, Guten Abend usw. Da kann man sich drüber aufregen und es albern finden, ich versuche meinen Kindern beizubringen, sich da je nach Menschengruppe entsprechend konform zu verhalten. Sprich, im Kollegenkreis benutze ich Mahlzeit, würde ich aber nie auswärts machen, außer das ist bei denen auch ausdrücklich Usus.
Hallo zusammen, früher war das Pflicht. Man ist aber kaum aufgeklärt worden, wozu das gut sein soll. Es musste einfach sein. Das war für mich seit meiner Kindheit nicht überzeugend genug. Heute hat man sich manchem Zwang erledigt, ohne allerdings ausreichend darüber nach zu denken, ob man das einfach weglassen soll. Ich meine, man sollter das nicht einfach weglassen nur zwischenmenschlich qualifizieren, wozu man das tut. Damit man überzeugender und stimmig wirken kann. Ich tue es um bewusst Menschen damit als Persönlichkeit anzuerkennen. Dafür benutze ich verschiedene Grußformeln. Mit freundlichen Grüßen ist mir zu förmlich. Ich benutze lieber Freundliche Grüße im allgemeinen und Varianten dazu im persönlichen Bereich. Ich bin seit 9 Jahren Rentner und seit 7 Jahren Großvater. Trotzdem bin ich bereit alle Neuerunngen anzunehmen, wenn ich sie mit meinen Werten vereinbaren kann. Freundliche und anerkennende Grüße Perspektiven
Ach mir fällt noch was schönes ein Mein Cousin begegnete auf dem Schulweg immer dem selben Mann. Jeden Morgen wünschte er einen Guten Morgen, bekam aber nie eine Antwort. Bis er mit seinen jungen Alter sagte: "Jeden Morgen wünsche ich Ihnen einen guten Morgen, warum bekomme ich keine Antwort?" Das hat dem Mann dann schon zu denken gegeben und er hat ab da immer gegrüßt.
Hallo allerseits, das ist ja mal eine schöne Geschichte, mit dem Jungen, der nie zurückgegrüßt wurde und dann mal darauf ansprach. Schön!!! Ich erlebe das auch ganz unterschiedlich. In meiner Heimatstadt, auch im Norden, legte man auf das Grüßen sehr viel Wert. Wenn wir Kinder nicht grüßten, wurden die Eltern später darauf angesprochen. Begründung, warum man das macht: "Das macht man so." Ich werde nie die Kleinkriege vergessen, die ich im Teeniealter wegen dieses "Das macht man so." mit meinem Vater ausgefochten habe, weil ich einfach eine sinnvolle Begründung brauchte, wozu das nützlich ist. Die Mühe hat sich aber niemand gemacht. Mal was Nettes anziehen, wenn man zu Oma und Opa fuhr... "Das gehört sich so." Hätte er gesagt, dass Oma sich darüber immer so freut, wenn die Kinder hübsch angezogen sind, dann hätte ich das vermutlich bereitwillig getan. Noch weiter im Norden stand man fast mit einem Fuß im Gefängnis, wenn man nicht wirklich JEDE PERSON unterwegs grüßte. Jetzt, in der nicht mehr ganz so nördlichen, größeren Stadt halten es die Leute sehr unterschiedlich. Die meisten freuen sich aber, wenn man grüßt und grüßen dann sogar oft besonders herzlich zurück. Viele Grüße und noch ein schönes Wochenende! Sileick
Hallo, mir ist das - zum Glück - noch nicht sooo oft aufgefallen. Also wenn ich z.B. ein Wartezimmer beim Arzt betrete, grüße ich immer - und es wurde bislang auch immer zurück gegrüßt. "Grüßen gehört für mich als Höflichkeit auch in die Kategorie Anstand und Respekt." Für mich auch - aber unbedingt und auf jeden Fall! Natürlich, wenn ich ein(en) großes/großen Kaufhaus/Supermarkt betrete, wo das Personal "überall" "verteilt" ist und man selbiges nicht immer gleich sieht, grüße ich auch nicht - aber in kleinen/kleineren Geschäften schon. Und dazu fällt mir doch glatt auch ein etwas unschönes Erlebnis aus meiner Grundschulzeit ein: Ich war so ca. 9 und habe damals "einfach so" eine wildfremde Frau seinerzeit mittleren Alters auf der Straße gegrüßt, als ich auf dem Heimweg war. Und was sagt diese olle Schnepfe doch zu mir? - Warum ich sie überhaupt grüßen würde - wir würden uns doch gar nicht kennen?! Also so eine doofe Kuh - sorry, aber da muss ich das einfach sagen bzw. schreiben. Wenn mir HEUTZUTAGE jemand so saublöd käme, würde ich doch glatt zu so jemandem sagen "Oh, ich entschuldige mich ganz untertänigst, dass ich einfach nett und höflich war!" Aber damals - als noch blutjunge Grundschülerin mit 9 - hätte ich mich damals natürlich noch nicht getraut. Und solche Worte/solch ein Satz wäre(n) mir damals auch noch nicht über die Lippen gekommen. Ist zwar schon sehr, sehr lange her, aber sowas vergisst man nie. Hätte die olle Schnepfe mal zurück gegrüßt - und alles wäre in Butter gewesen. Mich haben auch schon wildfremde Kinder/Schüler/innen gegrüßt - und ich habe die auch zurück gegrüßt. Dabei ist mir nämlich bislang noch kein Zäckchen aus meinem Krönchen gefallen ;-) ! Und ich HASSE Unhöflichkeit, schlechte Kinderstube und schlechte Manieren einfach! Gruß
Spannend, was für unterschiedliche Erfahrungen und mitunter "interessante" Geschichten hier zusammen kommen. Ja, scheint durchaus auch regional bedingt zu sein. Hier im südlichen Bayern herrscht tatsächlich die grantlige Gemütlichkeit vor. Aber unter uns Müttern (wohlgemerkt leben in meinem Gebiet viele Zuagroaste!) muß das doch eigentlich nicht sein. Mir macht diese Mentalität manchmal schon zu schaffen. Im Gegenzug durfte ich in mitten des Ruhrpotts das exakte Gegenteil kennenlernen! Sehr interessant, wie unterschiedlich das sein kann ;-) Schönen Abend euch allen!
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein