Mitglied inaktiv
Hattet ihr schon einmal die Situation, dass ihr euch einfach nicht GETRAUT habt, ein Buch weiter zu lesen? Ich glaube, meine Nerven sind einfach zu schwach. Stephen King meide ich deshalb seit Cujo...
Derzeit lese ich das von mir selbst oft empfohlene Das Gebot der Rache von John Niven, und ich Grusel mich immer mehr, obwohl noch fast nichts passiert ist...
Es gibt ja Leute, die mögen sowas gern, und genau deshalb habe ich es eben auch empfohlen, aber Ich weiß wirklich nicht, ob ich es zu Ende bringen werde.
Das hatte ich noch nicht, aber es ist schon vorgekommen, dass ich im Bett gelesen habe und das Buch so gruselig war, dass ich mich nicht getraut habe, auf die Toilette zu gehen. Und wenn ich mich dann ins Bad gezwungen habe, hab ich vermieden, in den Spiegel zu sehen, aus Angst, da könnte jemand hinter mir stehen, den ich dann sehe und zu Tode erschrecke. Doof, ich weiß, aber ich bin wohl auch nicht die nervenstärkste...
Nein, aber Shining von SK ist mir sehr sehr unter die Haut gegangen, hab es verschlungen und dann hab ich mir den Film bestellt und gesagt, das ich ihn nieeeeeeeeeeeeeeeeemals alleine gucken werde. Hab ich auch nicht, aber er war tödlich langweilig... Das Buch war das geilste, was ich bisher gelesen habe!
Das Buch habe ich nie gelesen, und den Film vor Jaaaaaahren mal gesehen, und echt gelitten, weil der Jack Nicholson wirklich IRRE zu SEIN schien... Psycho hat mich auch fast erledigt, nicht so sehr die Duschszene, sondern eben die mit der Toten Mutter. Solche Filme gehen bei mir gar nicht...
bei dem Film gelitten hast, spare Dir das Buch....wirklich, das Buch ist um 10000% schlimmer...
Nein, aber Shining von SK ist mir sehr sehr unter die Haut gegangen, hab es verschlungen und dann hab ich mir den Film bestellt und gesagt, das ich ihn nieeeeeeeeeeeeeeeeemals alleine gucken werde. Hab ich auch nicht, aber er war tödlich langweilig... Das Buch war das geilste, was ich bisher gelesen habe!
Ich musste das Zweite Buch aus der Smoky Barrett Reihe von Cody McFadyen zwischendurch weglegen, weil ich es so furchtbar fand. Und von Stephen King "Das Bild"....ich glaube so hieß das.....da hab ich echt Beklemmungen bekommen.
Bei "Die Therapie" von Sebastian Fitzek ist es mir eiskalt den Rücken runter gelaufen.Aber es war so spannend,ich konnte nicht aufhören zu lesen.
Diese Geschichten beeinflussten die späteren, sehr spaßigen, Geschichten des Till Eulenspiegel. Die Geschichte des Til Ulenspiegel sind aber um einiges blutrünstiger und entsprechend er damaligen Zeit, mit der Armut, ... Ich konnte einfach nicht mehr weiterlesen, nicht weil es mich gruselte, sondern weil ich diese Blutrünstigkeit und Ungerechtigkeit nicht aushielt.
Davon hatte ich auch mal gehört, und aus eben dem Grund nie gelesen. Historisch finde ich auch Jack the Ripper interessant, aber sobald im Film ein Tropfen Blut fließt, wende ich mich ab, und frage meinen Mann, wann ich wieder hingucken kann...
Ja, weil ich nicht wollte, dass der "Held" stirbt ... und das auf so grausame Art und Weise. Frage mich nicht, wie das Buch hieß, ich habe es verschenkt, weil ich es nicht weiterlesen wollte.
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein