Elternforum Rund ums Baby

Thema abpumpen

Anzeige kindersitze von thule
Thema abpumpen

Jessi800

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben, und zwar geht es um das Thema abpumpen. Meine kleine ist 3 Wochen alt. Seit gestern habe ich angefangen abzupumpen. (Sie trinkt ca alle 2/2.5 Stunden) Muss dazu sagen, meine Maus ist nicht die riesen Trinkerin bisher an der Brust gewesen. Aus verschiedenen Gründen sollte ich deswegen das ganze an der Flasche versuchen. Zu meiner Frage. Ich habe 100ml abgepumpt.. Sie hat super an der Flasche getrunken. Es hat ihr aber nicht gereicht. Kann das sein, dass Sie an der Flasche mehr trinkt? Es hört sich ja absurd an aber 100ml ist das nicht ein Haufen? Wenn ich hier so mitlese schaffen die meisten der ganz kleinen Mäuse ja nur so 50ml bis 60ml.. Sie hat danach nochmal an der Brust 5/10 Minuten getrunken, dann war sie zufrieden. Was habt ihr für Erfahrungen? Danke schonmal. :)


Bliblablub

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jessi800

Ich würde nicht abpumpen. Das ist doch total kontraproduktiv. Lass sie trinken so oft und so lange sie will und dann passt das. Stimmt ihre Gewichtszunahme nicht?


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jessi800

Ich würde nicht abpumpen und vermuten, sie holt sich an der Brust, was sie braucht. Dass sie beim ersten Mal mehr aus der Flasche trinkt kann sein, weil sie die Saugkraft, die sie für die Brust braucht nicht so schnell drosseln kann (dann tritt auch die Sättigung später ein, weil sie nicht so müde wird). Ich vermute, du wirst aber mit einer nächtlichen Kolik belohnt. Wenn sie weiter die Flasche bekommt, wird sie ev. die Brust nicht mehr wollen, weil zu anstrengend. Bedenke, dass aber das was direkt aus der Brust kommt, frisch ist, Keimfrei und genau richtig temperiert. Ein Vorteil gerade in der Nacht!


FrauMüller

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jessi800

Du schreibst, Du solltest abpumpen. Lass Dir nicht von meinen Vorschreiberinnen etwas einreden. Wenn das Pumpen gut klappt und es für Dich okay ist, ist es gut. Es gibt Gründe, warum ein Kind nicht an der Brust trinken kann. Bei unserem Baby war es ein verschobene Kiefer. Das Kind konnte nicht an der Brust saugen. Das zweite Kind hat einen Herzfehler. Das Trinken an der Brust war einfach zu anstrengend. Ich kann Dir also zur eigentlichen Frage keine Antwort geben (Kind drei ist gesund geboren und ich konnte es ganz normal stillen (was ich schon gar nicht mehr für möglich gehalten habe) Aber mich nerven die Antworten ala "Warum pumpst Du ab"


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauMüller

Das war gut für deine Kinder, du hast das gemacht, was aus medizinischen Gründen sinnvoll und NOTWENDIG war. Die AP schreibt, sie solle „versuchen“. Wenn der Versuch scheitert, dann ist es nicht tragisch, zumindest klingt es so. Ich persönlich wollte ihr nur aufzeigen, dass es möglicherweise eine Einbahnstraße ist. Vielleicht will sie das und nimmt es gerne in Kauf, dann aber nicht mit dem Gedanken, dass ihr Kind dann immer deutlich mehr als an der Brust trinkt (was sie ja mit Erstaunen berichtet). Wenn sie sich entscheidet, dann aber voll informiert. Findest du nicht? Ich schiebe noch den Tipp nach, im Zweifelsfall eine Stillberaterin zu konsultieren.


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jessi800

Ich finde es ja immer ganz toll, wenn es hier Mütter gibt die (aus welchen Gründen auch immer) es schaffen Pump zu Stillen. Ich habe es nach der Geburt auch mal 2 Tage probiert und empfande es als Stress pur. Kind hat Hunger die zuvor angepumpte Milch muss ja evtl. noch erwärmt werden. Dann ist Kind satt aber nicht unbedingt zufrieden und man muss sich ums Kind kümmern aber man muss ja auch Abpumpen für die nächste Mahlzeit etc. Wenn stillen klappt wurde ich mir den Stress auch nicht machen. Ich habe hier auch von Müttern gelesen, die keinen Tropen abpumpen konnten und dennoch ihr Kind voll gestillt haben. Die Milch die du Abpumpst entspricht also nicht unbedingt der Menge die dein Baby an der Brust trinkt. Natürlich ist es auch möglich dass dein Baby an der Flasche mehr trinkt, weil es einfacher ist und weniger anstrengend. Hinzu kam bei mir noch, je mehr Stress ich mir gemacht habe desto weniger Milch hatte ich. Beim zweiten Kind war ich viel entspannter. Mein Mann hatte Elternzeit und hat sich ums erste Kind gekümmert und ich hab es mir auf dem Sofa mit dem Baby gemütlich gemacht und sie einfach immer andocken lassen die ersten Wochen. Stillen klappte dann wunderbar. Alles Gute für dich und dein Baby.


PinePaja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jessi800

Hallo Jessi, da ich nicht weiß wer, aus welchen Gründen dir zum ampumpen geraten hat, lass ich das mal einfach so stehen. Aber wenn du gerne stillen möchtest und es Schwierigkeiten gibt, dann such dir bitte ganz schnell eine kompetente Stillberaterin. Die schaut noch mal viel genauer auf das Stillen und erkennt vieles was auch durch eine gute Hebamme unerkannt bleiben kann. Deine kleine Maus ist erst drei Wochen alt, dass da noch nicht alles klappt ist ganz normal. Bei meinem großen hat es vier Wochen gedauert bis wir eingespielt waren, danach hab ich ihn ohne Probleme voll gestillt. Babys trinken gerade anfangs recht häufig und manchmal nur für ein paar Minuten. Das ist anstrengend für sie. An der Flasche läuft es einfach raus, deshalb trinken sie dann riesige Mengen. Dies setzt die Mama dann wieder unter Druck, weil sie gar nicht weiß wie sie so viel Milch abgepumpt bekommt. Schon beginnt der Teufelskreis Meine inzwischen 8 Monate alten Zwillinge habe ich vier Monate versucht zu stillen, hatte immer wieder Probleme, Brustentzündungen usw. Bis dann endlich die zweite Stillberaterin festgestellt hat dass beide ein verkürztes Zungenbändchen haben. Beide mussten zu einem Kinderchirugen, der das Zungenbändchen geschnitten hat. Seitdem still ich einen voll, den anderen pumpstille ich. Es war ein harter Weg, aber inzwischen hat es sich sehr gut eingespielt und ich bin wahnsinnig froh nicht abgestillt zu haben. Somit kenne ich jetzt jede Variante und es kann auch gut mit abpumpen funktionieren. Aber ich würde das Stillen immer vorziehen, wenn es geht. Es ist viel praktischer, immer verfügbar, richtige Temperatur, nix zum abspülen und auch ein sehr schöner inniger Moment zwischen dir als Mama und deinem Baby. Klar diesen Moment hat man auch mit seinem Baby mit Fläschchen, aber doch anders. Such dir schnell eine Stillberaterin, hör nicht so viel auf andere, sondern auf dein Bauchgefühl und handle danach. Wenn du noch Fragen zum abpumpen etc hast, kannst mir gerne schreiben Alles liebe dir und deiner kleinen Maus Und vergiss nicht der Anfang ist für uns alle schwer gewesen


MarmeladenMilly

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jessi800

Hallo Jessi, Es muss nicht unbedingt sein,dass deine kleine aus Durst nochmal an der Brust getrunken hat. Das nuckeln und saugen an der Brust erfüllt ja vielerlei Zwecke. Vielleicht wollte sie ja auch die Nähe spüren. Dass sie an der Flasche so gut getrunken hat,liegt wohl einfach daran,dass die Milch da viel leichter und schneller raus kommt. Meine Hebamme sagte mir,und das habe ich bei meiner Kleinen auch beobachtet,dass mitunter eben auch aus einer Flasche mehr Milch kommt,als der kleine Magen fassen kann. Dann kam es bei uns wieder raus. Also mach dir keine Sorgen,falls das passieren sollte. Sie wissen ja noch nicht,wie viel in ihre kleinen Bäuche passt. Darf ich fragen,wieso du abpumpen sollst? Ich finde pauschale Ratschläge zum stillen oder pumpen nicht so gut. Jede Situation ist individuell. Vielleicht gibt es wirklich sinnvolle Gründe bei dir. Jedoch hat auch nicht jeder Arzt oder jede hebi die Weisheit mit Löffeln gefressen. Wenn du ein komisches Gefühl hast,kannst du ruhig auch anderer Meinung sein. Klar,MuMi ist immer das beste. Es würde mich nur mal interessieren,weil eben vielleicht ein anderer Rat vom Profi,wie einer Stillberaterin, auch eine gute Idee wär.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jessi800

Also ich musste jetzt einen Tag im KH abpumpen weil durch den kaiserschnitt der milchfluss nicht in die Pötte kam und Kind heftigst abgenommen hatte. Bin heilfroh das ich damit nicht weiter machen muss und inzwischen die Brust gut nachkommt. Wie man sich freiwillig den Stress antun kann keine Ahnung. Vorteil hier im KH, solange iegevdwie möglich füttern die nicht über Flasche sondern per Becher oder Spritze. Jedenfalls dann wenn stillen oder besser gesagt Muttermilch für die Mutter wichtig ist. Einfach weil mit jeder Gabe über die Flasche die gefahrcder saugverwirrung steigt. Davon ab ist pumpen selten so effektiv wie direktes stillen.


drosera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jessi800

Hallo, Zu der Menge: bei einem Baby von 3 Wochen sind 60ml pro Mahlzeit viel zu wenig, das wäre bei einem Alter von 6 Tagen angebracht. 100ml+ ist da schon eine bessere Hausnummer.


PinePaja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von drosera

Seh ich nicht so. Meine Zwillinge haben lange 60 ml getrunken und haben wunderbar zugenommen. Bei gestillten Babys weiß man auch nie genau wie viel sie pro Mahlzeit trinken. Also ich halte nix von solchen Angaben, jedes Baby ist anders