fracla
Hallo. Hat von schon mal jemand eine Temperaturdecke gehäkelt? Ich würde gerne eine häkeln, weiß aber nicht so recht, mit welcher Wolle. Daher wäre ich für Tipps sehr dankbar.
Das Garn ist weitgehend beliebig. Die meisten wählen Acryl-Garn oder eine Acryl-Baumwollmischung, weil bei Acryl die Farben besonders kräftig und klar sind, und auch die Verläufe gut aussehen. Ich persönlich bin ein Baumwoll-Fan, würde also reines Baumwollgarn verwenden, das mache ich für andere Häkelprojekte auch immer. LG
Eine Temperaturdecke habe ich noch nicht gemacht. Aber andere Decken und 1380 andere Sachen gehäkelt oder gestrickt. Ich persönlich würde für eine Decke niemals einen Hauptanteil von Acryl/Polyester nehmen. Auch Baumwolle finde ich da ungeeignet (wärmt nicht). Die angenehmsten Decken habe ich mit Sockenwolle gestrickt/gehäkelt. Da kann ich die Meilenweit Soja sehr empfehlen! Lässt sich super verarbeiten, angenehm weich und lässt sich leicht per Hand oder Waschmaschine (bis 40°C) waschen. Für die Maschine würde ich die Decke aber in einen Kissenbezug stecken, damit sich nichts verzieht.
Danke für Eure Antworten. Ich werde mir mal die Soja meilenweit anschauen.
Die letzten 10 Beiträge
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen