Mauci
Hallo. Wir wollen uns so langsam an Planung und Organisation der Taufe unseres Sohnes ranmachen. Da stellt sich natürlich auch die Frage: Was ziehe ich an? Von Hochzeiten weiß ich: weiß gehört der Braut, schwarz steht für Trauer, rot soll man auch nicht usw. Ist das bei Taufen auch so? Welche Farbe ist für euch passend? Im Schrank habe ich entweder Sommerkleider (finde ich für die Kirche unpassend) oder schwarz und grau. Danke für Tipps!
Der Anlass ist schon festlich, also ein chicer Hosenanzug oder ein Etuikleid könnte es schon sein. Aber auch ein Sommerkleid kann man sicher gut mit einem eleganten Blazer oder einem Bolero/Tuch, oder ähnlichem, und Pumps kombinieren... Farbe ist bei Taufe komplett egal (war es zumindest hier), erlaubt ist eigentlich alles.
Ich hatte einen Sommerrock, weißes T-Shirt und Blazer drüber an. Einmal eine dunkele Jeans mit heller Bluse und einmal ein Kleid mit Blazer an. Hinterher haben wir immer eine gemütliche Grillfeier im eigenen Garten gemacht. Bei 2 Kindern haben wir die Taufe auf den 1. Geburtstag gelegt und jedes Mal hatten sie ein weißes Matrosenkleid an. Wir haben in einer Seefahrerkirche taufen lassen.
Ich hatte jetzt bei der Taufe des Jüngsten eine schwarze Jeans, schwarzweißes Top und einen schwarzen Blazer an. Ich finde ja solche Dress Codes meist albern - ich ziehe an, wovon ich denke, dass es dem Anlass angemessen ist und worin ich mich wohlfühle. Warum kein Sommerkleid in der Kirche? Ist doch ein freudiger Anlass. Wenns schulterfrei ist, ziehst halt ein Jäckchen drüber.
Die, die ich habe sind alle schulterfrei und etwas kürzer (also nicht zu kurz). Unpassend war auf die bezogen, die in meinem Schrank hängen.
Naja, was spricht dann gegen ein Jäckchen? Ich finde echt, man darf sich nicht verkleidet fühlen.
Mach dir doch nicht mehr Stress als nötig: kombiniere eine Jacke oder ein schickes Tuch für die Kirche zum schulterfreien Kleid, und fertig. https://www.amazon.de/Sakkas-Eco-Friendly-Bamboo-Pashmina-Farben/dp/B00AAPW9VI
Ihr habt wahrscheinlich Recht
Danke euch.
Hallo, wir haben unsere Kinder im Münchner Dom taufen und sind in Tracht (Dirndl, mein Mann in Lederhose) gekommen. Auch die Gäste kamen in Tracht und die Täuflinge hatten ihr erstes Dirndl bekommen. LG, Philo
Wir wohnen in München. Tracht wäre durchaus eine Alternative. Aber.... ich komme gebürtig aus NRW und mein Freund aus Kroatien. D.h. wir wären dann die einzigen in Tracht + 2-4 Gäste evtl. Um keinen Druck zu machen, dass sich jemand vorher noch etwas kaufen muss (was er wohl möglich nie mehr tragen wird), haben wir uns gegen Tracht entschieden.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett