Bri_Ko
Hallo zusammen, unsere kleine Maus soll (eigentlich) am 31.10. getauft werden... Nun kommt es mir allerdings so vor, als ob die Zeit für die Vorbereitungen nicht reicht. Wir feiern im kleinsten Kreis, ohne viel Drum und Dran... Wie lange habt ihr für die Vorbereitungen gebraucht? Worauf muss ich speziell achten??? Würde mich über Erfahrungen / Tipps sehr freuen. Gan liebe Grüße, Brita
Was macht man denn da so, dass man da Wochen vorbereiten muss?
hab 5 wochen vorher den termin ind er kirche gemacht und gefragt ob die paten dann zeit haben. dann haben wir zuhause gegrillt und danach gabs kuchen, vorbereitungszeit 2 tage...
Einen Monat ungefähr
wir haben sie 1 monat vorher angemeldet da die zahl begrenzt ist. Das Essen haben wir 1 woche vorher beim Partyservice bestellt Vorbereitung auch 2 Tage
ev. oder kath.? bei den kath. weiss ich, dass die pfarrer das nicht so gern haben, wenn das taufkleid angezogen wird.wird eigentlich nur während dem "taufvorgang" über den täufling gelegt. überlegen wo ihr essen wollt und reservieren. taufspruch überlegen/raussuchen. termin mit pfarrer/pastor ausmachen ( hier kommen die nachhause zum taufgespräch.) an die taufkerze denken. wenn der täufling geschenke wie taufring, kreuz fürs kinderzimmer bekommt, bitte zur taufe mitnehmen, wird dann dort gesegnet.
Widerspreche Dir ja nur ungern. Aber das mit dem Taufkleid stimmt nicht, bei uns hat das jedes Kind z.b. gleich an. Taufkettchen usw. werden bei uns vor oder nach der Taufe geweiht, währenddessen verweigert dies der Pfarrer
also bei uns ist es so, dass er täuling das taufkleid NICHT anziehen soll. mehr kann ich dir nicht sagen. mein freund und unserer pastor i.R. haben mir mal den grund genannt, hab es aber wieder vergessen. und das segnen der gegenstände ist bei uns am ende des taufgottesdienstes. also abschlusslied, dann werden die sachen gesegnet.
hab grad mal in einem seiner bücher nachgeschlagen.. "Die Liturgie der Taufe sieht ausdrücklich vor, daß die Kinder das Taufkleid nach der eigentlichen Taufe angelegt bekommen"
Ursprünglich war das Taufkleid ein schlichtes, weißes Gewand, dass den Täuflingen nach der Taufe als äußerliches Zeichen der Reinheit angezogen wurde. :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Schwiegermama hat organisiert ;-) Jetzt im Ernst - wir haben ein paar Wochen nach der Geburt festgelegt, wo die Taufe sein soll, und dann ein die Grosseltern gebeten, beim Pfarrer nachzufragen, ob er willens ist, das Kind zu taufen (wir sassen zu der Zeit im Ausland, und wenn wir die Taufe dort gemacht haetten, waere keiner gekommen. Also haben wir beschlossen, die Taufe in der Heimatgemeinde meines Mannes zu machen). Als der Pfarrer ja gesagt hat, wurde Termin gemacht und die Paten vorgewarnt (ca 5-6 Wochen vorher). Etwas spaeter wurde dann das Zimmer im Lokal fuer's Essen bestellt, und die Einladungen verschickt (Familie und enge Freunde). Das Taufgespraech beim Pfarrer hatten wir eine knappe Woche vor der Taufe, und in der Zeit auch den Rest (Kaffee & Kuchen, Taufkerze etc organisiert). Achja - die Taufe fand im Rahmen des normalen Sonntagsgottesdienstes statt, war kein extra Taufgottesdienst. LG Connie
Habe gestern mal im Internet geschaut und da nur ellenlange Listen gesehen... Vor allem etliche Dokumente, die extra neu ausgestellt werden sollten - Taufscheine etc. Die Maus wir katholisch getauft... Allerdings von einem Pfarrer, der das Ganze nicht ganz sooooo ernst sieht und uns auch schon getraut hat. Dann werde ich mal stöbern und den termin vorerst stehen lassen, wenn unser Pfarrer keinen Einspruch erhebt ;-) Den Termin haben wir uns nämlich gesichert... Ist auch der Geburtstag meines Mannes :-) Liebe Grüße aus der Nebelbank, Brita
tropfschutz für die kerze. bei uns musste der taufpate recht lang die kerze halten
Wir haben auch im kleinen Rahmen "gefeiert". ca. 10 Personen. Ich war im Pfarrbüro und habe mir ihnen einen Tauftermin festgelegt und mit dem Pfarrer einen Termin zum Taufgespräch (das war ein ca. 45min-Besuch bei uns daheim un festzulegen wie alles abläuft und er hat uns nochmal über den Sinn der Taufe etc pp aufgeklärt) Beim Großen sind wir nach der Taufe zum Essen gegangen. Das war auch nur ein Anruf zum Tisch reservieren und am Nachmittag waren wir bei den Schwiegereltern zum Kaffee. Beim Kleinen gab's bei uns zu Hause Kaffe und Kuchen (den die Schwiegermama gebacken hat). Das war's. Also gar kein Aufwand. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung