Elternforum Rund ums Baby

Taufe - bitte um praktische Hilfe für Unwissende ;-)

Taufe - bitte um praktische Hilfe für Unwissende ;-)

JassiJ

Beitrag melden

Hallo, ich soll Patin auf einer Taufe werden. Soweit so schön. Als mein Job ist neben "Fürbittesprechen" geplant, dass ich die Taufkerze entzünde. Nun das Problem: Ich war noch nie auf einer Taufe, auf der es Taufkerzen gab (das war wohl früher in der evangelischen Kirche nicht so üblich). Ich weiß, dass ich die Kerze an der Osterkerze in der Kirche entzünden soll und sie dann beim Auszug der Familie aus der Kirche nach draußen trage. Soweit, sogut. Aber was mache ich dann? Ich stehe dann ja mit der brennenden Kerze vor der Kirche in einem Pulk von Leuten. Puste ich die Kerze dann aus? Oder ist das irgenwie "würdelos"? Aber ich kann sie ja auch nicht den ganzen Tag brennend in der Hand halten :-D Hat da jemand praktische Erfahrung, wie , wann und wo man die Kerze wieder löscht? Danke im Voraus :-)


zwergchen1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JassiJ

Bei der Hochzeit meines Onkels und meiner Tante vor über 20 Jahren trug ich die Kerze, um den Brautpaar das Licht zu sein. Draußen hab ich sie ausgepustet. Ob das richtig war? Keine Ahnung.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JassiJ

Also bei der Taufe unserer Töchter wurden keine brennenden Kerzen durch die Gegend getragen. Die Kerzen wurden am Altar hingestellt. Wenn das bei euch der Wunsch der Eltern ist, dann rede doch mit ihnen. Ich würde knackiig davon ausgehen, das ab Tür schluß mit brennender Kerze ist. Kann ja daheim wieder angezündet werden. Oder wo auch immer.


Zornmotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kattta

Einfach auspusten. Hier steht sie eine Weile brennend am Altar. Am besten sogar dort auspusten, Wachs während Zusammenpacken und Fotos hart werden lassen und dann erst raustragen.


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JassiJ

Ich habe die Kerzen meiner Kinder auf dem Altar ausgepustet. Wenn Du sie zum Auszug tragen sollst, dann kannst Du sie draussen auspusten. Wenn sie dünn ist, wäre dann ein Tropfenfänger/Tropfschutz sinnvoll, sonst ist die Kerze schnell versaut. Und ein Ständer wo wie abgestellt werden kann.


JassiJ

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tigerblume

Prima, danke für eure Hilfe, dann scheint das ja ganz unkompliziert zu sein und ich puste sie einfach draußen aus. Der Hinweis mit dem Tropfenfänger ist sehr gut, da werde ich gleich morgen mal anfragen, ob daran auch gedacht wurde. Wäre ja schade, wenn die Kerze direkt versaut wäre.


starlight.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JassiJ

Hier ist es üblich, dass die brennende Kerze zurück auf den Altar gestellt wird. Nach dem Gottesdienst gibt es hier keinen Auszug mit brennenden Kerzen o.ä. Da werden meist noch Fotos gemacht und wenn alle fertig sind wird die Kerze ausgepustet (oder erstickt- Achtung beim Pusten, dass kein Wachs wegfliegt, hier hat ein Kind mal so gepustet, dass die dahinterliegende offene Biebel ordentlich Wachs abbekommen hat - zum Glück ist unser Pfarrer super entspannt).