BabyBoy20
Hallo ihr Lieben,
ich bin total ratlos. Eigentlich wollte ich unseren Kleinen früh taufen lassen (so mit 4 Monaten). Das hat leider nicht geklappt. Beim aktuellen Termin im Herbst wäre er 1 Jahr alt.
Ich war noch nie auf einer Taufe von einem Kleinkind und kann mir gar nicht vorstellen, wie das funktionieren kann. Er fremdelt total. Still Sitzen ist so gar nicht seins. Der Gottesdienst soll 40 Minuten dauern
Danach noch die Feier. Wir werden max 10 Erwachsen sein, aber die meisten kommen von weiter weg. Viele hat er noch nie oder schon lange nicht mehr gesehen. Wie gesagt, er ist sehr schüchtern, mag Trubel nicht gern. Tut sich schwer mit neuer Umgebung und Menschen, die nicht Mama oder Papa sind.
Ich habe Sorge, dass die Taufe in einer totalen Katastrophe ausartet. Mir ist die Taufe sehr wichtig, in 1. Linie soll es dabei aber um den Kleinen gehen. Nur kann ich den Großeltern etc. schlecht sagen: „ Danke, dass ihr 3 Stunden hergefahren seid. Essen gehen ist dem Kleinen zu viel, fällt deswegen aus. Aber schön, dass ihr bei der Taufe wart“ Wir können natürlich noch weiter verschieben, aber wird das mit 1 1/2 oder 2 anders sein?
Hallo, unser Sohn war auch fast 1 bei seiner Taufe. Ehrlich gesagt ist das Fest doch für die Erwachsenen und eher weniger für das Kind. Unser Sohn wurde zB hingelegt zum Schlafen und wir haben weiter zusammengesessen. Mach Dir nicht so einen Kopf, "zur Not" geht eben jemand mit ihm spazieren... Viele Grüße
Ich kenne euch nicht, daher kann ich nicht beurteilen, wie schlimm es wäre, wenn dem Kleinen "alles zu viel" ist. Aber es geht doch um max. einen halben Tag. Das werdet ihr schaffen. Schau das er nicht unnötigen Stressfaktoren ausgesetzt wird, z.B. indem das Kind ständig rumgereicht wird. Der Gottesdienst ist nur 40 Min. Und in der Zeit werdet ihr ihn den großteil der Zeit halten, genauso auf der Feier. Es wird bestimmt aufregend für alle. Aber ihr werdet das meistern. Und ihr seid doch die ganze Zeit dabei, um ihn zu begleiten und aufzufangen wenn ihm "alles zu viel" wird. Meist macht man sich als Eltern im Voraus viele Gedanken. Letztlich ist man überrascht wie entspannt die Kinder solche Events meistern (ist zumindest meine Erfahrung).
Meine Tochter kannte durch die ganzen lockdowns etc weder Patentante (samt Familie) noch meine Verwandtschaft. Auch andere Menschen oder Kinder hat sie selten gesehen. Ging ja nichts. Deshalb (?) mag sie es überhaupt nicht wenn ihr Fremde zu nahe kommen. Da wurde sofort geschnollt oder gleich geweint. Deshalb hatte ich mit der Patentante bereits gesprochen und abgemacht das - sollte sie meckern - ich die kleine halte. Wir waren, samt Pastor und zwei Helferinnen, 12 Personen in der Kirche. Als es dann soweit war das wir ans Becken sollten, drückte ich Mini der Patentante in die Hand und hab abgewartet. Nichts ist passiert. Sie schaute sie lediglich mit großen Augen an und untersuchte das Gesicht interessiert. Auch als der Pastor dann anfing und ihr Wasser auf den Kopf gab, kein Mucks. Nur ein bisschen mit der Hand im Wasser spielen. Als wir uns wieder gesetzt haben, hielt sie noch ca 5 min durch. Dann war sie zu hibbelig. Ich habe es dann einfach riskiert und sie auf den Boden gesetzt. Sie krabbelte dann mal ein bisschen nach rechts, ein bisschen nach links und das wars. Also obwohl ich auch viel gemecker erwartet habe, war sie super entspannt und von allem und jeden fasziniert. Seitdem hat sich das auch nicht mehr "zurück" geändert. Vorher so ängstlich allen Menschen gegenüber, seit der Taufe super aufgeschlossen. Haben hinterher zusammen im Garten gesessen, gegrillt und die kleine ein bisschen im Planschbecken gehabt. Alles super ruhig und entspannt. Achso, das war jetzt im Juni. Da war sie 10 Monate alt.
Also wenn du wirklich so krasse Befürchtungen hast, würde ich einen Babysitter ( Oma?) organisieren - man kann auch ohne den Täufling noch nett beisammen sitzen. Wenn da welche 3h ( einfach) fahren.... Ich würde es probieren, wenns nicht geht, dann geht einer mit dem Täufling heim.
Danke für eure lieben Worte und Erfahrungen! Wahrscheinlich wird sich das wirklich einfach alles finden.
Hey,
Unsere Taufe findet am 1. August statt, da ist der kleine 10 Monate alt. Auch bei uns ist "still" sitzen und fremdeln ein Thema. Wir feiern sogar mit 30 Leuten und gehen in ein Restaurant. Wie ich das mit den Schläfchen machen soll? Noch keine Ahnung
Aber es geht ja nur um einen Tag und es sind auch Menschen dabei, die er gut kennt und die ihn für einige Zeit abnehmen können.
Bei uns war der Pfarrer auch sehr nett und meinte, "lassen sie den kleinen einfach machen, mich bringt so schnell nichts aus der Ruhe".
Man kann das Kind auch noch später taufen lassen, wenn es größer ist und alles gut mitmacht.... Manche Eltern überlassen das auch den Kindern und die werden dann kurz vor der Konfirmation erst getauft... Aber dir scheint es ja wichtig zu sein, dass es möglichst bald erfolgt..... In der Kirche wird es evtl. etwas langweilig für dein Kind werden. Nimm etwas Spielzeug, Schnuller, Flasche mit. Niemand wird etwas sagen, wenn kleine Kinder nicht aufmerksam dem Gottesdienst folgen... und für die Feier würde ich mir einen Ort aussuchen, der kinderfreundlich ist. Restaurant im Grünen mit Spielplatz zB, wo dein Kind dann rumlaufen und toben kann... Oder zumindest ein Restaurant mit Spielecke. Und auch für die Zeit, Krabbeldecke, Spielzeug etc mitnehmen.. .Warst du noch nie mit deinem Kind unterwegs?
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung