Elternforum Rund ums Baby

Tanken, wie macht ihr das

Anzeige kindersitze von thule
Tanken, wie macht ihr das

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Abend ihr lieben. Wenn ich tanken fahre und mein kleiner dabei ist habe ich ihn zum bezahlen immer mit rein genommen, auch wenn nur ich an der Tankstelle war. Heute Vormittag an der Tankstelle habe ich ihn im Auto gelassen, ich war die einzige Kundin und da er es auch immer nicht mag wenn er raus und direkt wieder rein muss habe ich ihn drin gelassen. Ich konnte ihn von der Kasse aus sehen und es hat keine Minute gedauert und trotzdem hatte ich so ein schlechtes Gefühl das ich sofort wusste das war dass erste und letzte mal gewesen. Das Auto war natürlich abgeschlossen und Fenster ein Stück auf, draußen waren es 15grad. Ihn hat es übrigens nicht gestört, er hatte ein Spielzeug mit dem er sich beschäftigt hat, trotzdem mache ich das nie wieder. Wie macht ihr das ? Nehmt ihr die Kids mit oder warten sie im Auto ?


Pocahontas1234

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich versuche sowas immer zu erledigen wenn mein Mann dabei ist. Aber wenn wir alleine sind würde ich sie nicht im Auto lassen sondern immer mitnehmen.


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey, Meine warten bei sowas im Auto. Da ist mir zu viel Aufwand und Stress für im schlimmsten Fall 2 Minuten. Im Hochsommer wäre das natürlich was anderes, aber beim aktuellen Wetter sehe ich da kein Problem. Ich habe Freitag auch beide (2 1/4 und 11 Monate) im Auto gelassen, als ich kurz beim Bäcker war. Auch vllt 2 Minuten und in Sichtweite. Mit den beiden hatte es fast 10 Minuten gedauert (meine aus den Reboarder raus, hinlaufen, gequengel weil man etwas will, neugierig den Laden erkunden und Mama muss einfangen und wieder einladen). Ich verstehe das Gefühl und die ersten paar Male ging es mir genauso. Das hat sich mittlerweile - auch viel durch das zweite Kind - gelegt. Ihm kann in dieser kurzen Zeit nichts passieren und euch beide stresst es weniger, wenn er die kurze Zeit im Auto bleibt. Eine Ausnahme wäre für mich natürlich, wenn mein Kind sofort hysterisch schreit, wenn ich außer Sicht bin - dann müsste es natürlich mit.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hab ihn immer im auto gelassen und mach es heute auch noch. weder für mich, noch für ihn war das je ein problem.


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Kind bleibt im Auto für alles was unter 5 Minuten dauert, sehe da überhaupt kein Problem.


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich traue mir selbst nicht genug, habe z.B. schon mal meinen Autoschlüssel im Kofferraum eingeschlossen und so ging das Auto nicht mehr auf. Zum Glück saß mein Kind nicht drin. Bei einer Freundin waren die Batterien des Schlüssels plötzlich leer und das Auto ging nicht auf - Kinder saßen drin. Abgesehen davon würde meine Tochter mich eh nicht lassen


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nur kurz tanken ist doch okay. Ich sehe das Auto, ich sehe das Kind. Wo ist das Problem? Das war mir echt immer zuviel Gewerch, Kind raus, in die Tankstelle rein und zahlen, Kind irgendwo hinsetzen oder abstellen...., dann wieder damit zum Auto, wieder hinein.... ne, echt nicht. melli


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich vermeide es mit den Kindern tanken zu fahren. Wenn sie dabei sind, nehme ich sie aber mit zum zahlen. Ist zwar blöd wenn sie im Säuglingsalter sind und sie dann wach werden und den rest der Fahrt meckern. Aber da ich meine Kinder ja doch manchmal ganz gerne mag, lege ich Wert darauf das sie unversehrt bleiben. Also müssen sie halt mit.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

was passiert denn, wenn man sie im auto lässt?


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Da kann sehr viel passieren.


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Das hätte mich jetzt auch interessiert, vielleicht übersehe ich da tatsächlich etwas? Kannst du das bitte konkreter ausführen?


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miss_spicy

Könnte ich. Aber ich bin ja schon ein paar Tage hier im Forum unterwegs und weiß wie die Reaktionen auf meine Meinung sind. Also bevor ich hier jetzt lang und breit erkläre, könnt ihr einfach jetzt schon angepisst sein weil das totaler Blödsinn ist was ich von mir gebe. (Ist auch tatsächlich überhaupt nicht böse gemeint, aber es gibt hier Themen die immer zum Streit führen und ich hab grade keine lust auf Streitereien, wollte einfach nur der TE auf ihre frage antworten )


annarick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Ich nehme meinen Kleinen idR auch mit rein. Die Wahrscheinlichkeit, dass etwas passiert, ist nicht hoch, aber der Gedanke, dass mein Kind alleine im Auto ist, gefällt mir nicht. Wir wohnen nicht weit weg von der Autobahn. Und wenn diese Person es erstmal bis zur Autobahn schafft, ist es vorbei...


Atombiene

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

In der Theorie kann ja durchaus etwas passieren, die Frage ist halt, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit. Hier gab es schon oft die Diskussion darüber, ob man seine Kinder kurz alleine im Auto lassen kann oder nicht und es gibt immer Menschen, die ihre eigene Ansicht für das einzig wahre halten und dann auf andere eindreschen. Man könnte z.B. draußen verunfallen und das Kind würde nicht sofort entdeckt werden (wobei an der Tanke eher unwahrscheinlich), das Auto könnte gestohlen werden samt Kind, man könnte den Schlüssel verlieren.. Ich persönlich lasse den Großen kurz im Auto, bei Sichtweite, wenn er keine Lust hat mitzukommen. Die Kleine nur dann, wenn sie eingeschlafen ist und es wirklich dringend ist.


Berobero

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dieses Thema hatte ich heute mit meinem Mann. Gott sei Dank kann man bei uns hier, bei der einen Tankstelle gleich an der Zapfsäule mit der Karte zahlen. Ansonsten hörte ich auch voll das ungute Gefühl.


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Kinder kommen mit zum zahlen. Beim tankvorgang selber können Sie ja den Blick suchen aber beim bezahlen nicht. Die ersten Lebensjahre von Kind 1 haben wir in der Stadt gelebt und waren fast ausschließlich zu Fuß unterwegs. Seit wir auf dem Land wohnen sind wir zwar mehr mit dem Auto unterwegs aber durch die elternzeit reicht auch der Tank länger. Alle paar Monate tanken reichen nicht aus um sich in fremder Umgebung alleine angeschnallt im Auto aufzuhalten. Wenn die Kinder größer sind dann merken sie von selbst, das bezahlen langweilig ist und bleiben gerne im Auto. Bis dahin können Sie sich dann auch unterhalten. Wenn die Kinder aber tief und fest schlafen dann zahle ich schnell alleine. Ist aber bis jetzt auch nur 1 mal vorgekommen.


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das habe ich abhängig vom Alter des Kindes gemacht und der tagesaktuellen Verfassung. Inzwischen sind meine Kinder groß (9 u.6)und dürfen selbst entscheiden. I.d.R. wollen sie im Auto warten. Unter 2 Jahren habe ich aber keines meiner Kinder unbeaufsichtigt im Auto gelassen. Mir war dabei lediglich wichtig, dass sie verstehen, dass ich gleich wiederkomme. Ein einjähriges tut sich da vielleicht noch schwer und weint dann u.U. doch.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich muss immer wieder feststellen, dass ich eine totale Rabenmutter war. Ich wäre in meinen kühnsten Träumen nicht auf die Idee gekommen, für einen Vorgang, der maximal 3 Minuten dauert, erst ein und später zwei Babies/Kleinkinder aus dem Auto zu zerren und dann wieder langwierig anzuschnallen. Das dauert länger als der Bezahlvorgang. Dazu hatte ich weder Zeit noch Lust.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Deckel auf, stutzen rein und los Wenn ich mal tanken musste, war ich so böse, und habe meine Kinder im Auto gelassen.


BB0208

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine ersten Kinder waren Zwillinge. Ich habe sie nie mitgenommen zum Bezahlen an der Tankstelle. Diese Frage stellte sich mit gar nicht. Ein paar Jahre später blieb auch das Geschwisterkind im Auto.


Princess-leah

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dropsi, 7 Monate - 9 Kilo + Maxicosi, ich mit kaputtem Knie schleppe den schlafenden Zwerg NICHT mit zum Bezahlen. Aber da ich versuch ein den Abendstunden zu tanken, wenn Zerg im Bett liegt und der Papa daheim ist, passiert es selten. Wäre sie wach und nörgelig, dann würde ich sie wohl mitnehmen, damit das Geschrei nicht größer wird. Was soll schon groß passieren?! Sie ist ja nicht wie ich, die die Handbremse löst und das Auto zu Rollen anfängt...


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

An Tankstellen ist immer Benzol in der Luft, deshalb würde ich die Fenster schon zu lassen. Meine Kinder kommen auch immer mit rein. An manchen Tankstellen treiben sich ja auch vormittags schon zwielichtige Gestalten rum, die schon morgens besoffen sind. Muß ich nicht haben, dass die das Kind im Auto durch die Scheibe vollblubbern. Davon abgesehen kann auch alles mögliche an Tankstellen passieren. Ich bin da eher Team Vorsicht und nehme die Kinder mit rein, wenn sie dabei sind.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

was passiert denn? ich mein es echt ernst. frag mich, ob ich was übersehe.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Bestenfalls tankst und bezahlst du nur Mit dem was passieren KANN, meinte ich alle Dinge, die passieren können, ohne dass man damit rechnet.


März2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Vor den Kinder habe ich mein Auto kurz abgestellt. Es hat sich selbst abgeschlossen - und danach warum auch immer die Technik versagt. Auto ging weder aufzuschließen, noch anderweitig. Musste in die Werkstatt. Allein aufgrund der Erfahrung bleibt bei mir kein Kind alleine im Auto, auch nicht kurz Die Wahrscheinlichkeit ist natürlich sehr gering…


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von März2016

Sowas hatte ich auch oben schon geschrieben. Das geht manchmal schneller, als man denkt. Wenn man Pech hat und keiner einen Ersatzschlüssel besorgen kann, muss man die Feuerwehr rufen und die Scheibe einschlagen lassen. In den meisten Fällen besteht da zwar keine Lebensgefahr fürs Kind, aber das Ganze wäre mir auch ohne Kind unangenehm, mit Kind eine absolute Horrorvorstellung - es dauert ja auch, bis der Ersatzschlüssel da ist. Seitdem ich dieses eine Mal meinen Schlüssel im Kofferraum eingeschlossen habe, lasse ich immer eine Tür offen stehen, wenn meine Tochter noch im Auto sitzt. In dem Moment war ich einfach nur froh, dass sie nicht drin saß, und es war mir eine Lehre.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Man kann sich nicht gegen alles, was passieren könnte, schützen. Dir könnte auch jemand auf dem Weg zur Kasse das Kind aus der Hand reißen und damit verschwinden. Du und/oder Kind könntet von einem rangierenden Auto angefahren werden, Kind könnte stolpern und sich am Bordstein den Kopf aufschlagen, in der Tankstelle bricht plötzlich die Deckenverkleidung herunter…. In all diesen Situationen wäre das Kind im Auto besser aufgehoben gewesen. Ich finde moderne Mütter sind heutzutage komplett irrational. Meine sind immer im Auto geblieben, das war für alle Beteiligten einfacher. Kein Wunder, dass so viele junge Mütter auf dem Zahnfleisch gehen, wenn sie sich solch einen Stress machen.


Eulen2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Man könnte jetzt auch Beispiele anführen was passieren könnte, wenn das Kind im Auto bleibt.. Aber das war ja nicht die Frage.. Für mich bedeutete es keinen Stress das Kind mitzunehmen. Für die babyschale hatte ich einen isofix und im kindersitz ist es ruck zuck an und wieder abgeschnallt..


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

ich bin tatsächlich schon dort angefahren worden und zwar, als ich gerade den tankrüssel reinmachen wollte. das war zum glück noch vor dem kind. ich tanke zu 90 % bei mir um die ecke und schließ immer ab. den ersatzschlüssel hätte ich in 3 minuten geholt. tank ich woanders, lass ich meist den kofferraum offen. so käme ich im falle eines technikstreiks noch ins auto. jemand anderes würde aber ne weile brauchen, bis er das kind geklaut hätte und das würde ich ja mitbekommen. ich muss den zwerg eh immer mind. 2 mal die woche kurz allein im auto lassen, weil ich die autos umparken muss. er ist das gewohnt.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte damals drei Kinder under dreieinhalb Jahren. Meist habe ich getankt, wenn ich zur Uni gefahren bin, da war, wenn, nur ein Kind mit. Aber es gab auch Fahrten mit Allen dreien. Wie hätte ich die in die Tankstelle mitnehmen sollen? Eins im Tragetuch und zwei an der Hand? Oder gleich den Kinderwagen raushiefen? Zumal ich es als gefährlicher ansehe, mit drei kleinen Kindern über eine Tankstelle zu gehen, wo Autos fahren. Und bei Bezahlen hätte ich auch nicht alle an der Hand halten können. Beim unwahrscheinlichen Fall, dass die Technik der Türen versagt, kann ich zur Not eine Schreibe einschlagen. Läuft ein Kind weg und wird angefahren kann es schlimm verletzt werden oder sterben.


Marlis1987

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bekomme zwar erst im Februar mein Baby, jedoch wenn ich unbedingt tanken müsste würde ich es im abgeschlossenem Auto lassen. Ich wohne in keiner Großstadt und man kann das Auto von der Kasse aus durch die Scheibe beobachten. Ich würde es nicht raus holen. Es würde ja dann wahrscheinlich quengelig werden durch das An- und Abgeschnalle. Außerdem sind die Benzingase draußen auch nicht so toll fürs Baby.


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marlis1987

Es kommt sehr aufs Kind an, meine hat phasenweise schon hysterisch geschrien wenn ich nur 2 Meter weiter hinter eine Glasscheibe getreten bin


Marlis1987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fleurdelys

Dann überlegt man sich das natürlich dreimal . Ich hoffe, ich bekomme ein braves Anfängerbaby


Eulen2020

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde mein Kind nicht alleine im Auto sitzen lassen. Habe es bisher immer so gemacht, dass ich sie zum bezahlen mitgenommen hab. Egal ob Tankstelle, Bäcker oder schnell Geld abheben. Sie blieb und bleibt nicht allein im Auto sitzen. Einfach weil ich zu viel Angst hätte das jemand mein Kind entführt. (Haltet mich ruhig für paranoid) Wenn ich das Auto abschließen könnte mit Kind drin, dann würde ich es machen. Geht aber nicht, da dann bei Bewegung im Auto die Alarmanlage angeht...


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Frage hat sich mir gar nicht gestellt. Meine Tochter musste ich mitnehmen, weil sie sich schon beim Tankvorgang, während dessen sie mich nicht sehen konnte, die Seele aus dem Leib gebrüllt hat. Idealerweise hatte ich sie also gar nicht dabei. Und jetzt mit rund 2 nehme ich sie in der Regel weiterhin mit, wenn sie schon beim Tanken dabei ist.