Elternforum Rund ums Baby

Tagesmutter oder Krippe

Anzeige kindersitze von thule
Tagesmutter oder Krippe

PüppiLangnerStrumpf

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, ich bin zwar nicht neu bei "rund-ums-baby" aber doch neu hier im Forum deshalb erst man HALLO Unser ganzes Glück ist jetzt 13 Monate alt.. ..bis August/September bekomme ich noch Elterngeld und danach muss ich wieder arbeiten gehen. In welchem Rahmen ist noch nicht ganz klar. Von "bissle nebenher" bis zu halbtags ist gerade alles im Gespräch. Was aber bedeutet das wenn ich wieder arbeiten bin, in welcher Form auch immer, brauchen wir eine Betreuung für unseren Sohn. Wir sind gerade am überlegen welche Betreuungsart hier die beste für Ihn wäre. Variante 1 Tagesmutter: flexibel von den Zeiten, Preisgünstiger, kleinere Gruppe aber kein Ersatz bei Krankheit Variante 2 Kinderkrippe: feste Zeit von 7-15 Uhr, kein Ausfall wenn eine Erzieherin krank ist, teurer, größere Gruppe Bei der TaMu läuft alles nach Stunden bei der Krippe kann ich wählen zwischen 2/3 oder 5 Tage die Woche Betreuung. Unser Kleiner ist sehr aufgeschlossen und temperamentvoll aber gleichzeitig auch total auf mich fixiert und sensibel. Jetzt ist halt die Frage was für Ihn besser ist Vielleicht habt Ihr Erfahrung und möchtet diese mit mir Teilen bzw. interessiert mich eure Meinung. Danke schon mal und liebe Grüße


salzstange

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PüppiLangnerStrumpf

was sagt dein Bauchgefühl? bei einer Tgesmutter ist einfacher schon die Eingewöhnung könnt Ihr selbst bestimmen, erst mal nur Besuchen dann mal kurz 1x um den Block, weil Mami etwas kaufen muss.. Ich würde mich füe Tagesmutter entscheiden


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PüppiLangnerStrumpf

Ich bin mehr der Krippen"freund" aber es muss auch alles passen. Aber das ist ja bei der Tagesmutter nicht anders! Wichtig ist mir eine kindergerechte Eingewöhnungszeit gewesen und dass mein Kind schlafen konnte wann es wollte. (Meine kamen schon mit 8 Monaten bzw. 12 Monaten in die Krippe und haben da noch 2 Schläfchen am Tag gebraucht) Hast du dich schon persönlich bei der Krippe informiert? Ich musste eine Wochenstundenzahl buchen die ich nicht überschreiten aber gerne unterschreiten durfte. Bring und Holzeiten waren flexibel (bis auf wenige Zeitschienen von Mittagsruhe und Essenzeiten). Alle Mütter die ich kenne haben immer Probleme mit den Tagesmüttern wegen Krankheit, spontanen Urlaubsfahrten usw. A


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PüppiLangnerStrumpf

Ich wäre auch eher für Krippe, schon alleine deshalb, weil es "Ersatz" gibt wenn die Erzieherin krank ist. Bei uns kosten aber Tagesmutter und Krippe/Kita gleich viel. Und feste Zeiten finde ich jetzt auch nicht schlecht.....wobei ich 15 Uhr ziemlich kurz finde.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PüppiLangnerStrumpf

Ich kenne nur Krippe... Eintrittsalter bei meinen Kindern zwischen 1 und 3 Jahren. Ich habe festgestellt, dass man vom wesen des Kinder nicht wirklich darauf schließen kann, wie schwer ihm die Eingewöhnung fallen würde. Ich war sogar erstaunt, dass mein ruhigstes Kind die Eingewöhnung easy gemeistert hat. Wenn du flexibel arbeitest und nur wenig würde ich wohl eher die Tamu wählen. Ist eure Kita nur bis 15Uhr geöffnet?


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PüppiLangnerStrumpf

Schon wegen der Verlässlichkeit würde ich die Kita bevorzugen. Ich würde den meisten richtig ausgebildeten Erziehern mehr Kompetenz zutrauen, weil das eine richtige Ausbildung über Jahre hinweg ist. Aber es gibt natürlich auch Tagesmütter, die richtig ausgebildete Erzieher sind. Bei uns ist es sehr schwierig einen Kitaplatz mit 3 zu bekommen, wenn das Kind nicht in der Krippe gewesen ist und Tagesmütter betreuen meist nur Kinder unter 3. Außerdem haben die meisten Kitas hier bessere Betreuungszeiten. So kann man hier seine Arbeitszeiten problemlos aufstocken, weil man in den meisten Kitas ganz einfach von 30 auf 40 oder 50 Stunden die Woche zu buchen kann, wenn nötig. Runter geht allerdings nur zum Start des Kitajahres oder wenn man in Mutterschutz und Elternzeit eines Geschwisterkindes geht.


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PüppiLangnerStrumpf

Hallo, ich hatte ein Kind bei einer Tagesmutter, die kleine Schwester dann in der Krippe (gab es beim anderen Kind noch nicht). Es hat beides Vor- und Nachteile. Der Familienanschluss bei der Tamu war toll, sie ist mit zu Ausflügen gekommen, hat den Familienhund geliebt etc. Aber wenn ein Kind der Tamu krank war, brauchte ich Ersatz. Zeitlich war sie wegen der eigenen Kinder nicht flexibel und ich musste regelmäßig auf die Großeltern ausweichen. Krippe hat halt die gesicherte Betreuung, aber ist halt nicht so familiär/ liebevoll. Gibt es bei euch so Großpflegestellen? Mehrere Tagesmütter, die sich auch gegenseitig vertreten. Oft in angemieteten Räumen und nicht im Privathaushalt. Das wäre eine Alternative. Persönlich würde ich mein Kind jederzeit wieder in die Krippd geben. Das hat bei mir einfach besser gepasst wegen der Verlässlichkeit. VG Silke


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Ich fände die Tagesmutter besser. Was Krankheiten angeht: Der Fachkräftemangel hat sich derart verschärft, dass auch in Krippe und Kita Einrichtungen (oder Gruppen) aufgrund des dezimierten Personals schließen müssen. Würdest du bei euch so kurzfristig überhaupt etwas finden?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Hier musste noch nichts wegen Krankheit geschlossen werden, wenn es bei dir so ist, Johanna, ist das bedauerlich, aber nicht überall so. Wegen Streik gibt es eher mal Probleme. Tagesmütter werden aber auch nicht so schnell krank hier. Ich finde bis zum Alter von 2 Jahren die TPP eine gute Idee, dann eine gute Krippe. Großtagespflege wie hier schon erwähnt, eine sehr gute Idee, die beste für das Alter.


Vreni1982

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier gab es noch nie eine Gruppenschließung wegen Krankheit, auch beim Streik war die Betreuung gesichert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vreni1982

Bei Streik ordentlich zusammengeschrumpft, das heißt, nur die, wirklich niemand anderes zur Kinderbetreuung hatten. Also Gruppenschliessung. Aber weil Erzieher krank waren nicht.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Kiga schließt nie wegen Krankheit. Wegen Streik wat schon geschlossen. Notbetreuung gab es. Schließzeiten nur zwischen Weihnachten und Neujahr. In diesem Jahr zum ersten mal geschlossen wegen Weiterbildung. In 10 Jahren zum ersten mal.


Vreni1982

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PüppiLangnerStrumpf

Definitiv Krippe. Bei uns gab es noch nie einen Ausfall durch Krankheit (ich brauche Sicherheit, um gut arbeiten zu können), ich schätze unsere Erzieherinnen gerade bezüglich ihrer Ausbildung sehr. Die Kinder fühlen sich - trotz größerer Gruppen - extrem wohl, sie spielen nachmittags mit den Kindergartenkindern. Einfach super. Die Öffnungszeiten erscheinen mir aber bei euch ein wenig kurz? Bei uns haben die Krippen von 7 bis mindestens 17-18 Uhr offen.


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PüppiLangnerStrumpf

ist das bei euch so unterschiedlich geregelt? betreuungszeiten hier bei TM deutlich flexibler aber 25 stunden krippe/TM..TM taggenau wählbar krippe/TM, da bezahlen eltern das gleiche unterschied: krippe verdient...TM erhalten knapp 3€ BRUTTO pro stunde, rest bekommt jugendamt (TM ist deshalb für eltern manchmal teurer, weil TM auch auf ihren satz kommen müßen (essensgeld etc..) und gerne 1-2€ mehr hätten von den eltern. TM sind einfach schlecht bezahlt. bei beiden (zumindest hier) geht es nach den gleichen einkommensgruppen bei eltern, aber TM bekommen eben nur wenig weitergereicht vom JA) TM müssen sich hier regelmäßig fortbilden, anerkannte fortbildungen, persönliche eignung, erweitertes führungszeugnis regelm. abgeben. und in unseren verträgen müßen wir eine vertretungs-TM angeben! bis zu 5 kinder in einer gruppe finde ich grundsätzlich besser als in einer krippe/kiga auch mit 2 erzieherinnen muss man ALLE im blick haben. ob TM oder krippe: du solltest ein gutes gefühl haben dein kind bei der betreuung zu lassen


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PüppiLangnerStrumpf

Preislich gibt es hier keinen Unterschied zwischen krippe und tagesmutter. Zeitlich ist eine Tagesmutter flexibel. Unser Kiga hat aber von 6:00-17:30 ihr geöffnet. So groß sind die Gruppen hier in der Krippe auch nicht,aber mehr als bei einer Tagesmutter. Wenn eine Erzieherin krank ist kommt eine andere. Alle Erzieher kennen alle Gruppen und die Kinder lernen auch alle Erzieher kennen.


PüppiLangnerStrumpf

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Vielen Dank ihr Lieben für eure Kommentare. Bei uns gibt es 2 Krippen einmal von 7-15 und einmal von 7-17 Uhr. In unserem Landkreis läuft die Betreuung von 0-3 jährigen viel über Tagesmütter weil nicht genügend Plätze in der Krippe vorhanden sind. Deshalb bezuschust die Gemeinde die TaMu wenn in der Krippe kein Platz ist. Naja ich hab jetzt mal angefragt ob man sich die Krippe vorab mal anschauen kann.