Elternforum Rund ums Baby

Tagesablauf Baby reizarm?

Tagesablauf Baby reizarm?

navygold

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, unser Kleiner ist nun 15 Wochen und steckt wahrscheinlich voll in seinem 4. Schub. Es ist wirklich alles wahnsinnig aufregend und spannend für ihn. Selbst wenn ich ihn stille entdeckt er plötzlich mein Gesicht, meine Hand oder irgend etwas anderes. Da sich mit dem Schub nun unsere gewohnten Abläufe ändern, weiß ich nicht wie ich ihn beschäftigen kann ohne ihm zu viel Reize auszusetzen. Zwischen 5/6 Uhr ist er hellwach, dann wird gestillt und gespielt ( Buch zeigen, was singen oder ihn unter einem Spielebogen strampeln lassen. Früher ist er danach wieder eingeschlafen und dann haben wir das wiederholt, gewaschen und waren 1-2 Stunden mit der Trage bis zum Mittag unterwegs, wo er geschlafen hat. Jetzt schläft er nicht mehr zwischendurch, nur wenn ich ihn in die Trage nehme und auf den Crosstrainer steige. Und da wacht er nach einer halben Stunde wieder auf, schläft bestenfalls noch mal ein. Im Kinderwagen ist er auch wach. Früher hab ich ihn dann gegen 14 Uhr durchs Stillen zum Schlafen gebracht, dabei hat er bestenfalls die Augen zu und nuckelt oder wacht wieder auf. Nun bin ich schon wieder auf dem Crosstrainer ( meine andere Art der Federwiege). Nun wird es ja zum Abend nicht besser. Was macht ihr denn mit den Mäusen den ganzen Tag? Ich liebe es, ihn in seiner Entwicklung zu fördern und mit ihm zu spielen, aber am Ende ist es zu viel. Alleine liegen lassen oder in die Wippe setzen, führt auch zum Schreien, baden mag er, ist danach aber wieder hellwach, massieren oder auf den Bauch legen klappt auch nicht. Bleibt ihr am Tag bei dem gleichen Buch, Lied, Spielebogen oder wie beschäftigt ihr die Kleinen? Wie ist den euer Tagesablauf im Bezug auf Wach-und Schlafphasen? LG navygold


Cherrykiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von navygold

Hallo, jedes Kind ist anders und es ist nur eine Phase, lässt sich da wieder mal zu sagen. Meine Tochter hatte auch mal die Anwandlung um die Uhrzeit aufstehen zu wollen. Ich aber nicht. Also blieb das Licht aus und fertig-Familienbett. Ansonsten hab ich die immer mit genommen und gegebenenfalls in den MaxiCosi/Laufstall gesetzt, wenn ich was erledigen musste. Wir waren täglich einmal spazieren. Mittagsschlaf hab ich zu einer festen Uhrzeit angesetzt. Ansonsten schauen was sie braucht. Lg


AugustMama90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cherrykiss

Bei uns auch, wäre mir im Traum nicht einfallen um die Zeit zu spielen Licht blieb aus, wir haben uns ran gekuschelt und dann war Ruhe. Jetzt wo sie sehr mobil ist, leider keine Chance mehr, da krabbelt sie einfach alleine aus dem Bett


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von navygold

Jede motorische Fähigkeiten wird aus der Bauchlage heraus erlernt. Auch wenn er es doof findet, motorische Weiterentwicklung ist oft der Schlüssel für mehr Zufriedenheit.


navygold

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miss_spicy

Auf den Bauch leg ich ihn auch täglich, aber da fängt er auch gleich an loszukriechen. Mir ging es ja um reizarme Aktivitäten, wenn er nun nur noch so wenig schläft. Ich meinte damit eher, ihn mir auf den Bauch zu legen ggf. zu massieren um ihn etwas zu entspannen, klappt nicht.


MarcelineCH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von navygold

Hallöchen Babys brauchen gar nicht soo viel Beschäftigungsprogramm. Unser Baby ist meistens zufrieden, wenn sie den Familientrubel beobachten kann, ggf. mit bester Aussicht aus der Trage. Konstante Ansprache/ Bespassung kann eben auch schnell zu viel werden. Lasse sie doch einfach an deinem ganz normalen Leben teilhaben, was du sonst auch machen würdest. L.G.


Merry21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarcelineCH

Da stimme ich zu. Babys ist angeboren, sich in ihre "Sippe", in das ganz normale Familienleben zu integrieren, und nicht, um von morgens bis abends unter dem Spielebogen und auf dem Crosstrainer zu verbringen (ist nicht böse gemeint, ein bisschen überspitzt gesagt). Ich habe anfangs auch immer das Gefühl gehabt, ich muss das Baby irgendwie beschäftigen und fördern. Bis ich dann mal mit ihm in eh e Krabbelgruppe gegangen bin, da war er so ungefähr so alt wie deiner. Also es war eher ein Babytreffen für ganz kleine. Da hab ich eine nette Muttergruppe kennen gelernt und die waren alle ganz erstaunt, dass ich so viel Zeit zuhause verbringe. Die waren immer unterwegs, Freunde und Verwandte besuchen, Babyschwimmen und Krabbelgruppe im Familienzentrum, klar auch viel draußen mit ihren Babys. So extrem muss man das nicht unbedingt betreiben, aber ich sag mal so, gesunde Kinder müssen nicht so sehr vor Reizen geschützt werden, sie schlafen dann entweder irgendwann ein oder signalisieren dir deutlich, wenn es ihnen zu viel ist. Dann kann man immer noch Reize reduzieren, indem man dann beispielsweise nach Hause geht oder sie in die Trage packt. Außerdem gilt, wenn es dir gut geht und du mit deinem Alltag ausgeglichen und zufrieden bist, gilt das normalerweise auch für das Baby. D.h. du darfst auch an dich denken und schauen, was du gern unternehmen möchtest mit Baby. Ich war danach auch mehr unterwegs und mehr unter Menschen und mein Sohn hat es sehr genossen. Jeder muss da natürlich für sich das richtige Maß finden. Unser Sohn ist schon sehr reizoffen und muss noch immer viel koreguliert werden, aber ich weiß inzwischen ganz gut, wieviel ich ihm zumuten kann und wann es dann reicht. Babys können sich übrigens auch langweilen. Ich hab so viele tolle Spielsachen für meinen Sohn, aber die waren alle sehr schnell völlig uninteressant. Sie wollen eigentlich am liebsten an unserem Leben teil haben und so kommt es, dass für unseren Sohn der Besen oder Kochtopf so viel spannender ist als jedes seiner zum Teil auch teuren Spielzeuge . Mach dir nicht so viele Gedanken, wie du ihn beschäftigen kannst, sondern was du gern für einen Alltag leben würdest und lass ihn dara teilhaben, soweit es möglich ist. LG Merry