Mitglied inaktiv
Ein Hut mit breitem Rand, der Gesicht und Nacken kann das Gesicht mit UV-Schutzfaktor 10 schützen. Auch leichte Baumwollkleidung schützt in ähnlichem Maße. Ein Baumwoll-T-Shirt lässt im trockenen Zustand ungefähr 10 % der UV-Strahlung durch, liegt es nah am Körper an oder ist es gedehnt, steigt die Durchlässigkeit. Ein nasses T-Shirt lässt doppelt bis viermal soviel UV-Strahlung wie ein trockenes durch. Spezielle Sonnenschutzkleidung kann Schutz gegenüber UV-Strahlung bieten, der mit einem Lichtschutzfaktor von 100 bis 500 oder höher vergleichbar ist. Rauskopiert habe ich das hier: http://www.hautsache.de/Gesunde_Haut/Licht-und-Haut/Hautschonende-Bekleidung-mit-Sonnenschutz.php Absatz unter: Beispiele für UV-Schutzmaßnahmen und deren UV-Schutzfaktoren wie schon geschrieben, ich habe schon mehrfach gehört, dass man das nicht machen soll, würde es also bleiben lassen. LG Finchen
danke deswegen hatte ich nochmal gefragt. Ist halt ein Anglerhut und hat SEHR dicken Stoff... Naja werds wohl lieber sein lassen
http://www.rund-ums-baby.de/forum/beitrag.htm?id=3025064 Das hab ich gerade noch bekommen, wurde wohl irgendwann heut abend schonmal eingestellt.
das hab ich doch schon alles gelesen ;-) bin weg
achso, dass wusste ich nicht, ich hab den Link vorher nicht gesehen, bin ja gerade erst hier.
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein