glucose34
X
Ich verwende nur Bambus
Ich stricke seit ich denken kann und bin mit den günstigsten aus den Supermarkt immer gut gefahren, meistens sind das welche von Prym. Mein erstes Nadelspiel hab ich mit 8 oder so gekauft und die nehme ich immer noch (so 25 Jahre später...) Letztes Jahr hatte ich die verbummelt und musste ein neues Nadekspiel kaufen. Jetzt hat es sich wieder angefunden und ich bin da sehr glücklich drüber, denn jetzt nehme ich wieder das olle: Bei Bambus ist immer die Frage, was du sonst noch strickst. Ich mache auch gern feines Spitzenzeug, auch mit höherer Fadenspannung und dann brechen die schon mal. Mag ich daher nicht so gerne, weil man dann ständig nachkaufen müsste. Wenn du nur Socken stricken möchtest, kannst du auch über Addi Sockenwunder-Nadeln nachdenken. Das sind mini Rundstricknadeln, die einem die Hälfte der Nadelwechsel ersparen. In Summe lohnt sich das für MICH nicht, weil das schon ein Sümmchen kostet. Ich habe mein olles Prym-Nadelspiel (das ich aber eigentlich nur für Handschuhe nehme) und ebenso von Prym eine normale Rundstricknadel für Socken (da schlage ich dann beide Stocken auf einmal an und bekomme so 2 absolut symmetrische Socken, die beide zeitgleich fertig sind. Ganechanger!). Finde das so optimal, aber brauche eben auch keinen Schnick-Schnack.
Die gibt es doch überall.
Ich habe auch noch einige uralte Nadelspiele und komme gut damit klar. Mittlerweile stricke ich sehr gerne mit den kürzeren (15cm) Nadeln. Bei denen ist ein Ende der Nadel jeweils etwas spitzer ist als das andere. Das ist ganz angenehm, wenn man bestimmte Muster strickt, we man mehrere Maschen zusammen stricken soll. https://basteln-de.buttinette.com/shop/a/addi-strumpfstricknadeln-colibri-aluminium-15-cm-29838 Mit denen stricke ich aktuell am liebsten. Wenn du nicht gerade nur kleine Kindersocken stricken willst sind die 20 cm Nadeln vielleicht angenehmer. Ausprobieren, womit du besser klar kommst.
Ich stricke am liebsten mit den Knitpro Symfonie (aber nur die 15cm, auch bei großen Größen bis 48 kein Problem), damit läuft es einfach am besten und ist nicht so laut wie die aus Metall. Hab auch welche von Prym mit denen ich gestartet habe. Zwischendurch hab ich auch mit den Addi Sockenwundern gestrickt, seit ich in der Schwangerschaft mit Karpaltunnelprobleme hatte, komme ich mit denen leider nicht mehr zurecht.
Moin Angefangen bin ich mit prym. Das war Mist. Die Maschen gleiten nicht so locker und das hat mich immer gestört. Dann hatte ich welche von addi. Die waren um Längen besser. Dann hatte ich im Urlaub mal meine Nadeln vergessen und hab mir ein Spiel von knit pro gekauft. Das ist für mich Zucker und ich stricke nur noch mit knit pro. Bambus hatte ich such mal, aber das überzeugt mich nicht
Metallnadeln habe ich auch, aber da schmerzen mir nach kurzer Zeit die Hände und Finger. Deshalb liebe ich Holznadeln.
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung