Inselkind
Hallo, Ich hab online Strumpfhosen bestellt und in der Filiale abgeholt. Zuhause gefiel uns das Material der Strumpfhose nicht, sodass ich die originalverpackte und natürlich ungetragene Strumpfhose zurückgeben und mir den Kaufpreis von knapp 10€ erstatten lassen wollte. Nun meinte die Dame, dass man Strumpfhosen laut Gesetz nicht umtauschen kann zwecks Hygiene?! Ist euch das bekannt? Mir ist das komplett neu! Nun habe ich eine Strumpfhose hier, die wir nie anziehen werden und nebenbei hab ich 10€ in den Sand gesetzt. Die Dame meinte, sie kann sie schon zurück nehmen, allerdings ohne Rückgabe der Kosten und die Strumpfhose landet im Müll! Liebe Grüße, Inselkind PS: auf der Homepage habe ich keinen entsprechenden Hinweis dazu gesehen. Bei Unterwäsche ist es mir natürlich klar und da sind auch entsprechende Hinweise aufgeführt.
Hallo, es ist immer schon so, das die Rückgabe auf Kulanz ist - die Strumpfhose hatte ja keinen Schaden oder? Garantie oder das Rückgaberecht beruht darauf, das ein Artikel beschädigt oder nicht funktionsfähig ist. Dann gäbe es einen Reklamationsgrund bei dem das Recht auf deiner Seite ist. Aber um etwas zurückzugeben, das man schon gekauft hat, einen Vertrag abgeschlossen hat - da muss der Vertragspartner einverstanden sein - wenn der das nicht ist, weil er z.B. bestimmte Artikel von seiner Kulanz ausnimmt, dann kann er auf der Einhaltung des Vertrages bestehen. Online-Käufe unterliegen da einer anderen Gesetzgebung. Vertragsbedingungen müssen im Geschäft zugänglich ausliegen - AGB´s Gruß Dhana
ich habe im Geschäft eine Strumpfhose gekauft für meine Schwester leider waren es die falschen, sie hat sie nicht aufgemacht weil glanz darauf stand, sie wollte matt, ich konnte die Strumpfhose auch nicht umtauschen. 12 €
Strumpfhosen gehören ja irgendwie in die Kategorie Unterwäsche. Ich hatte da auch schon Probleme mit einer Rückgabe von "nicht gefallenden" Unterhosen. Vielleicht hättest du dir die Strumpfhose schon in der Filiale beim Abholen anschauen sollen? OVP ist sie ja nun auch nicht mehr, wenn die Packung offen ist und die Hose draußen war. Trini
Jegliche Rückgaben sind Kulanz des Geschäftes. In den meisten Fällen ist dies bei Nichtgefallen möglich, jedoch ist Unterwäsche, Badebekleidung und auch Strumpfhosen aus hygienischen Gründen oft ausgeschlossen (verständlicherweise meiner Meinung nach)
Umtausch ist immer Kulanz wenn vor Ort gekauft. Anders sieht es bei online-Käufen aus. Hier hast du zwar online bestellt, aber dann vor Ort abgeholt. Also muss der Verkäufer nicht umtauschen, Egal bei welchem Produkt.
Neulich stand bei einer Firma sogar dabei, dass sämtlicher Haarschmuck(Reifen,Spangen) auch vom Umtausch ausgeschlossen sind. Würde versuchen, die bei Mamikreisel, Kleinanzeigen reinzustellen, damit du zumindest einen Teil wiederbekommst
Widerrufsrecht nach § 355 BGB zu. Dabei spielt es keine Rolle, ob Du die Ware nach Hause geschickt bekommst oder in einer Filiale abholst. § 312g BGB schränkt dieses Recht ein, in Deinem Fall könnte § 312g Abs. 1Nr.2 BGB (Hygieneartikel) relevant sein. Wenn die Strumpfhose allerdings noch nicht geöffnet war, hättest Du auf jeden Fall ein Widerrufsrecht. Falls Du sie nur geöffnet hast, um das Material zu prüfen, müsste das Widerrufrecht auch bestehen, denn der VK muss Dir die Möglichkeit geben, die Beschaffenheit Ware -wie im Geschäft- zu prüfen. Grundsätzlich stellt sich eh die Frage, ob Strumpfhosen zu Hygieneartikeln gehören, da man die ja wir Leggins oder Hosen normalerweise mit einem Slip trägt. Ich gehe mal davon aus, dass Du die Strumpfhosen bei einer Modekette gekauft hast und würde beim Kundenservice anrufen und nachhaken. Ich glaube nämlich nicht, dass die Filalie hier richtig entschieden hat. LG Schru
im Internet bei Abschluss der Bestellung oder bei Abholung in der Filiale. Bei letzterem würde das Fernabsatzgesetz wahrscheinlich nicht greifen. Wann der Vertrag zustande kommt, kannst Du den AGB auf der Homepage entnehmen.
Ich kann verstehen, dass es ärgerlich ist, aber lohnt sich der Aufwand für 10 Euro?
Natürlich kannst du online gekaufte Ware nicht in der Filiale zurückgeben. Das sind zwei unterschiedliche Arbeitsprozesse des Unternehmens.
Du könntest maximal von deinem Widerrufsrecht nach Fernabsatzgesetz Gebrauch machen.
Hier müsstest du die Ware aber in der Regel bei Warenwert unter 40 Euro auf EIGENE KOSTEN an das Versandunternehmen senden. Natürlich geht das auch per leichtem Brief (da hast du aber keine Sendungsverfolgung und somit keinen Nachweis über den Eingang).
Wenn die Rücksendung also 4-5 Euro kostet, würde es sich für mich nicht lohnen. Musst du aber selbst wissen
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?