Mitglied inaktiv
Hallo liebe Eltern, vielleicht kann mir hier jemand etwas Gelassenheit schicken oder einen Tip geben. Meine Tochter (3 1/2 Monate) und ich leben nach folgender Still-Routine: 1. Brust ca. 20 min. stillen, wickeln, 2. Brust stillen (auch ca. 20 min.). Neben dem wickeln verstreicht meistens auch noch weitere zeit, weil wir zum beispiel rumspielen / -blödeln. Ich hatte jetzt schon ein paar Mal die Situation, dass ihr scheinbar bei der zweiten Brust der Milchfluss nicht schnell genug eingesetzt hat. Es artet dann in Anschreien der Brust aus und ich tue mein bestmögliches, sie weiter zum trinken an der Brust zu animieren. Bisher hat es dann doch immer irgendwie funktioniert, aber es zerrt schon sehr an meiner „Gelassenheit“. Ich fühle mich dann auch irgendwie wie eine Versagerin, da ich mein Kind durch mein Stillen nicht zufrieden bekomme. Sollte ich ihr in solchen Situationen lieber eine Flasche zubereiten und quasi zufüttern? Liebe Grüße.
Flasche würde ich nicht machen. Aber warum wickelt du jedes Mal zwischen dem stillen? Lass sie doch erst beide Seiten trinken wenn ihr die Zeit dazwischen zu lange ist
ich hatte das so im kh und von meiner hebamme „beigebracht“ bekommen der gedanke war, dass das kind so ggf. für die zweite brust noch mal wacher wird. und wenn sie mir bei der zweiten brust einschläft kann ich sie dann mit einer frischen windel schlummern lassen.
darf ich fragen, wie du es gemacht hast?
Ich habe in der Regel vorher gewickelt und dann je nach Bedarf vom Kind eine oder beide Seiten gegeben.
Vielleicht ist sie nach einer Seite einfach satt? Sie scheint die zweite Seite ja nicht unbedingt zu wollen, wenn sie nach der ersten zufrieden mit dir spielt. Wenn also überhaupt noch beide Seiten würde ich dazwischen nicht wickeln. Erst essen, dann frisch machen. Mag sein, dass das mit der Hebamme und im Krankenhaus noch gut so war, aber das Kind ist mittlerweile etwas älter und vermutlich auch schon wacher als "damals". Dann muss man eben neu anpassen.
Huhu, Also meine Kleine ist zwar erst fast 4 Wochen alt, aber wir stillen nach Bedarf und nur eine Brust. Ich Wickel sie immer vor dem Stillen. Beim nächsten Stillen bekommt sie die andere Seite. So hat es mir meine Hebamme empfohlen und so verfahren wir sehr gut. Wenn meine so an der Brust ausrastet, dann nur wenn sie übermüdet ist. Lg
Du unterbrichst durch das Wickeln ja auch den MSR wieder.... und da ärgert sich deine madame dann wohl drüber. Wieder von vorne absaugen bevor was kommt.... Ich würde dieses gekasper dazwischen bleiben lassen. Eine Seite stillen, andere Seite stillen und fertig. Davor wickeln und dann kann baby in Ruhe einschlafen.
Du solltest auf keinen Fall mit der Flasche zufüttern, denn dann reduziert sich auch deine Milchmenge! Dass mit dem Wickeln zwischen den Brüsten habe ich noch nie gehört. Damit unterbrichst du ja den Stillvorgang und der Milchspendereflex wird gestoppt. Ich habe drei Kinder gestillt und immer je Mahlzeit eine Brustseite gegeben. Wenn das bei dir durch deine bisherige Stilltechnik nicht geht, weil nicht genug Milch pro Mahlzeit vorhanden ist, dann gib einfach beide Brüste hintereinander. Oder du versuchst es dich mal, es bei einer Brust zu belassen-vielleicht ist sie gar nicht mehr hungrig?
Hallo! Ich würde auch in einem Rutsch stillen und schauen, ob sie dann überhaupt die 2. Brust braucht. Einfach nach Bedarf!
wie lange lässt du dein kind dann an einer seite trinken?
Man soll nach Bedarf stillen Bis dein Kind fertig ist. Da kann man keine pauschale Zeit nennen. Bei uns dauert es ca 20-45 min. Und sie meldet sich selber wenn sie Hunger hat. Alle 1 1/2 bis 3 Stunden.
Diese ganzen Tips hast Du schon beim letzten Mal bekommen. Warum immer wieder? Versuche es doch einfach mal über längere Zeit !
wir hatten ab der 8. Woche das selbe Problem. es hat sich über 2 oder 3 Wochen gezogen und ich wollte auch am liebsten Abstillen. dann hat sie sich wieder gefangen und wir stillen momentan immer noch voll. ( 5 monate alt.) teilweise war es so, dass ich sie gar nicht zum trinken gebracht habe. sie hat geschrien, ist vor Erschöpfung eingeschlafen und hat anschließend, noch im Halbschlaf, getrunken.
Flasche wäre glaube ich kontraproduktiv. Das bringtt noch mehr Durcheinander rein und deine Brust wird sich darauf einstellen und weniger Milch produzieren.
Versuche lieber das Ganze etwas ruhiger zu gestalten, indem du die Stillmahlzeit nicht unterbrichst. Ich habe bei meinen Kindern pro Mahlzeit 1 Brust angeboten. Damit hatte ich immer die 2. In Reserve, falls der Hunger doch größer war.
Das Problem mit dem verzögerten MSR hatten wir aber bei unserem 2. Kind auch. Ich habe den Eindruck, das lag an seiner Saugtechnik. Die war anders als bei den anderen und wahrscheinlich zum Auslösen des MSR nicht so effektiv. Wir haben trotzdem 1 Jahr gestillt und es war phasenweise besser und schlechter. Meistens aber besser
Im Alter deiner Tochter hat mein Großer schon sehr kräftig getrunken. Der war eigentlich nach 5 Minuten pro Seite satt. Wenn deine Tochter wirklich 20 Minuten trinkt und nicht nuckelt, reicht ihr das offensichtlich. Wie würdest du dich denn fühlen, wenn man dich 10 Minuten nach einem guten Essen noch einen Teller hinstellt? Da mein Sohn prinzipiell beim Stillen Stuhlgang hatte, musste ich immer nach dem stillen wickeln. Trini
Das mit dem Wickeln macht man nur bei.Neugeborenen, damit sie in den ersten Tagen genügend trinken. Nach 7-10 Tagen lässt man das wieder. Ich hab immer beide Seiten gestillt, ohne was dazwischen.
Die letzten 10 Beiträge
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis