sonnenblume105
Ich habe die Möglichkeit, neben meiner Teilzeitstelle noch wo anders zu arbeiten. Mein Plan war, auf 450 Euro-Basis anzufangen, das wären ca. 2-3 Tage/Monat. Jetzt wurde mir von dem AG angeboten, eine kurzfristige Beschäftigung anzunehmen. Da wäre ich zwar von den Tagen her flexibler, könnte also, wenns mir passt einen Monat mehr arbeiten, im anderen dann weniger. Allerdings auf LSK 6. Macht das Sinn oder wäre doch 450 Euro-Basis sinnvoller? Kennt sich da jemand aus? Bin mit meinem Mann zusammen veranlagt, beide LSK 4, falls das noch wichtig ist. Danke schon mal!
Ergänzungsfrage: wie ist das bei einer kurzfristigen Beschäftigung mit einem eventuellen BV und neuem Mutterschutz? Wir planen ggf. demnächst noch ein Kind, in diesem Job werde ich definitiv schwanger nicht mehr arbeiten können.
Die letzten 10 Beiträge
- Schwangerschaftsabbruch
- Wie steht ihr zur Toniebox vs Kassettenspieler
- Postpartaler Harnverhalt und Verstopfung
- Baby 12 Monate
- Hypospadie grad 2 nach OP
- Kleinkind beißt ständig
- Hypospadie grad 2 op Erfahrung bitte
- Pepino weite m und w ?
- Bauchgurt nach der Geburt – ja oder nein?
- Mit den Kräften am Ende