aum
Steffi, Du kennst Dich doch mit Kinden schon berufsmässig aus... Folgendes: Wir haben einen Spielplatz direkt an unserem Wohnhaus. Auf unserer Terrasse fand ich heute in den Blumenkübeln kaputte Luftballons und schaue auf den Spielplatz. Lösung: die Mädels und Jungs spielen mit den Luftballonen und lassen sie platzen. Ich habe einem Mädchen die kaputten Luftballons in die Hand gedrückt und sie gebeten, sie ordentlich in den Mülleimer, der NEBEN dem Spielplatz steht zu entsorgen. Was macht sie? Hüpft rum und wirbelt sie in der Luft rum und lässt sie wieder liegen....seit der Urlaub angefangen hat verkommt der Spielplatz zur Müllhalde. Die Eltern habe ich schonmal angesprochen, die behaupten, sie wären nicht die Sklaven der Müllentsorgung.... Ich will mein Kind schon gar nicht mehr in dem Müll spielen lassen und aufräumen hat keinen Zweck. Schaut den Tag danach wieder zugemüllt aus...mit leeren Chipstüten usw.... Was macht man denn da? Scheinbar lieben es die Kinder UND Eltern im Dreck zu sitzen... Ich finde es schon unverschämt den Hausmeister den Dreck wegräumen zu lassen...
Gehört der Spielplatz zu eurem Haus? Dann sollen die Vermieter die familien anschreiben!
Der Block gegenüber gehört der Stadt...Sozialwohnungen... Und der Spielpatz gehört sozusagen allen drum herum...
kann man mal beim ordnungsamt anrufen oder die hausverwaltung
Hausverwaltung habe ich schon gefragt, aber die meinte, sie können gerne ein Schreiben rausbringen, aber ob das hilft... Da treffen wohl die einzelnen Kulturen aufeinander und manche stört der Dreck halt nicht...
Ich denke, das es kein Problem der Kinder ist (die sehen den Ernst der Sache nicht), sondern das es die Eltern sind, die nicht als Vorbild bzw. einfach gedankenlos sind. Wobei auch die Kinder gedankenlos sind, aber ohne Vorbild der Eltern ist das kaum verwunderlich. Die Kinder sind im Spiel und wenn die Eltern da keine Erziehung hinsichtlich Umweltschutz und Müllvermeidung leisten wollen, werden die Kinder da kaum ihr Verhalten als negativ sehen, sondern als "normal". Den Kindern kannst Du kaum einen Vorwurf machen. Leider wird gern gesagt, das dafür der Bauhof oder andere Leute in Orange für zuständig sind, aber die könnten eher was anderes machen, als den Müll weg zu räumen. Gutes beispiel ist die Hundesch..., die nicht weggemacht wird, weil man ja Hundesteuer bezahlt... Wobei, ich hätte den Müll von meinem Grundstück entfernt und die Kinder dann gebeten, doch einfach ihren Müll wieder weg zu nehmen. Ich hätte die kaputten Luftballons nicht dem Mädchen gegeben, sie aber aufgefordert, für die Zukunft selbst daran zu denken.
Ich bin nahe dran die Luftballons morgen aufzuheben und sie morgen den Eltern in den Briefkasten zu schmeissen.... dann bin ich aber die Gehasste. :-)
Das bringt dich nicht weiter... ich hab eben gelesen: Kulturen. Da liegt wahrscheinlich auch der Punkt drin. In manchen Kulturen wird anders mit dem Müll umgegangen als "wir" es tun. Wir haben im deutschen "Bürgertum" ziemlich "harte" Regeln, was die Ordnung angeht. Das passt meist nicht mit den Vorstellungen von "Ordnung" anderer Kulturen oder auch anderen gesellschaftlichen Schichten zusammen. Abere s hat wenig Sinn, jetzt die "deutsche Ordnungsliebe" mit "Gewalt" durchzuboxen, sondern man muss halt manchmal über einige Dinge hinweg sehen. Mich persönlich ärgert es auch, wenn die Hunde überall hinsch..., obwohl es überall Tütenspender gibt UND wenn die "Jugendlichen" die ganzen Tüten dann verstreuuen, oder auch, wenn achtlos Müll weggeworfen wird, aber ich kann die Leute (zum Glück) nicht nach meinem Bilde verändern. ich kann ihnen zeigen, wie ich es mache (und auch, das es schöner ist, wenns ordentlich ist, aber ich kann sie nicht dazu drängen. Also, schmeiß nicht die Luftballonreste in die Briefkästen, obwohl Du Dich ärgerst ;-)
mit den Hunden kann ich nur zustimmen, hier kann man kaum einen Spaziergang machen, ohne dass man danach Schuhe putzen "darf".....
Besagte Mutter ist Deutsche. :-) Seit dem Urlaub lasse ich mir jeden Tag was anderes einfallen, was wir unternehmen, denn als mein Kind draussen im Sand gebuddelt hat, hat es sich einmal an einer leeren Scherbe geschnitten und das zweite Mal Abfall ausgeuddelt und gemeint, schau mal was ich gefunden habe.... Ich: ja MÜLL hast Du gefunden, das kann man in den Abfalleimer werfen und habe es demonstrativ reingeschmissen. Blödes Geschau der anderen. Mein Problem ist: ich will mein Kind da nicht spielen lassen...es widert mich an..
Die letzten 10 Beiträge
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis
- 7 Wochen Sommerferien - wie rumbringen? (Westfalen/Münsterland/(Ruhrgebiet))
- Account löschen
- Ich bin dann mal...
- Wurmbefall bitte hilfe !!
- Angelcab oder Hesba?