FrauStorch
Hallo zusammen, wer hat einen? Wie zufrieden seid ihr damit und funktioniert der auch auf Teppichboden? Wir haben im Obergeschoss Velourteppich und er bringt mich jetzt nach 3 Wochen schon zur Verzweiflung. Er lässt jeden Fussel sichtbar werden und saugen ist ein Gewaltakt. Man muss jede Stelle 5 mal übersaugen, damit die Fussel sich lösen und am Ende tauchen sie dann an anderer Stelle wieder auf. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem neuen Staubsauger und frage mich, ob so ein Roboter nicht praktisch wäre. Schafft der Velourteppich? Ich kenn mich damit noch nicht so aus...
Ich habe keinen, deshalb kein Erfahrungsbericht von mir. Ich glaube, dass Grundproblem des Teppichs kannst du mit dem Saugroboter nicht lösen - er müsste dann halt dauerhaft laufen.
Wenn du das mit einem normalen Staubsauger mit hoher Saugleistung nicht schaffst, dann kann das ein Staubsaugroboter, der mehr kehrt als saugt, nicht schaffen. Schau dir mal die Wattzahlen der Staubsaugroboter an, dann wirst du sehen, dass dein Staubsauger wesentlich mehr Watt als jeder Staubsaugroboter hat. Allerdings frage ich mich, warum dein Staubsauger das nicht schafft. Ich habe für meinen Teppich sogar einen Teppichklopfer, aber so einen Velourteppich müsste doch ein normaler haushaltsüblicher Staubsauger schaffen. Was hast du denn für einen Staubsauger?
Bosch, der ist schon älter und hat keine gute Saugkraft mehr. Spürt man, wenn man unten die Hand dran hält. Für Parkett und Fliesen reicht der noch, Teppich ist schwierig, dieser besonders. Hab mich jetzt mal im Netz was schlau gemacht, bei Teppich geht es wohl nicht um die Wattzahl sondern um die Teppichreinigungsklasse. Die kann wohl auch bei niedrigerer Wattzahl gut sein. Es gibt wohl einen guten Roboter für Teppich, der kostet aber über 800 Euro. Das ist definitiv zu teuer. Daher wird wohl doch ein regulärer Staubsauger angeschafft werden müssen.
Vorwerk schreibt, dass der Velourteppich besonders leicht zu pflegen sein soll, das kann ich nun echt nicht bestätigen. Ich kenne Teppichboden, aber der hier liebt es den Dreck festzuhalten... Aber gut, vielleicht meinen die ja mit ihren Staubsauger für 1000 Euro
Vielleicht musst Du nach alter Mütter Sitte den Teppich ab und an mit einem Teppichschwamm bearbeiten. Macht Mühe und ich verstehe wenn Du das lieber nur mit einem Sauger regeln willst, aber ich erinnere mich das meine Mutter so einen Schwamm hatte und alles damit sauber bekam. Gerade hartnäckige Flusen hat sie damit raus bekommen. Wie gesagt nicht immer, aber vielleicht ab und an.
Wir haben den Sauger mit dem man auch nass wischen kann und den Roboter von Vorwerk. Auch wenn der Roboter manchmal macht was er will sind wir im Grunde ganz zufrieden mit ihm. Aber ich glaube nicht, dass er auf Teppich einsetzbar wäre.
Ich hatte mal einen zur Probe hier, hab ihn liebend gerne zurückgegeben aus mehreren Gründen - Wir haben einen Hund, der viel haart und der Behälter war immer sehr schnell voll. Also das Teil laufen lassen wenn wir nicht da sind, ging nicht - Er saugte nicht ordentlich, vor allen die Ecken und unter der Kommode mußte ich nachsaugen - Es muß immer alles hochgestellt werden und nix darf rumliegen. Er saugt sogar um das Hundespielzeug außenrum ;) Da ich aber eh die Polster von den Stühlen und das Sofa regelmässig absaugen muß, spar ich mir das teuere "Helferlein". Das ist jetzt nur meine eigene Erfahrung, andere schwören auf das Teil. Wir haben Parkett, Laminat und im Wohnbereich einen flachen Teppich. (kein flauschiger)
Ich habe einen Eufy für knapp 200 Eur. Ich habe nur Nepalteppiche (ungefähr 40qm in verschiedenen Größen) und sonst Fliesen, er schafft alles. Allerdings muss man ihn stündlich leeren und die Flusenbürste reinigen, sonst spuckt er Wollmäuse. Und einen ständig haarenden Labbymix habe ich auch. Ich habe seit November keinen normalen Sauger mehr in die Hand genommen, ich lasse stattdessen meinen Robby alle zwei Tage ein Stündchen laufen. Für mich kommt dieses Gerät gleich nach Waschmaschine und Kühlschrank auf Platz drei an Arbeitserleichterungen.
Ich meine auch, dass Velourteppich leicht zu pflegen ist, ein Orient-Teppich hat viel längere Wollfasern und ist deshalb schwieriger bis unten hin sauber zu bekommen. Kauf dir einen ordentlichen Staubsauger, dann müßte der Velourteppich schon sauber werden.
Der Miele Rx2 kommt mit Teppich ganz gut zurecht. Allerdings haben wird nur einen Teppich, hauptsächlich Fliesen. Leider war er bereits nach 3 Monaten in Gebrauch zweimal beim Kundenservice. Mal schauen, wie lang er jetzt läuft... Ich rate daher dringend davon ab! Ich bin von der Qualität echt enttäuscht. letztes jahr wurden Roboter bei Stiftung Warentest getestet. Google mal danach.
In der aktuellen Stiftung Warentest wurden auch wieder Saugroboter getestet. Je nach Budget und den örtlichen Gegebenheiten wirst Du da vielleicht den Richtigen finden. Testsieger war da allerdings auch ein recht preisintensives Vorwerkgerät...
Oma hat einen.... und sie schwört auf das Teil! Der würde mer Dreck hoch bekomme als es ihr je gelungen wäre. Wir werden auch einen fürs Wohnzimmer kaufen. Es gibt für die meisten Staubsauger Ersatzaufsätze. Würde mich da mal umsehen. Ich brauche beim saugen immer 2 Aufsätze, also einmal für Teppich und einmal für Parkett.
Wir haben auf der Arbeit 3 Stück von Vorwerk. Die sind super super super... Auch auf Teppich
Wir haben einen Saugroboter und ich finde ihn super. Er war die beste Anschaffung seit langem. Zwar kommt er bei uns hauptsächlich im EG auf Fliesen zum Einsatz, meine Eltern haben sich aber das gleiche Modell gekauft. Sie haben sehr viele Teppiche und sind auch total begeistert von dem Saugroboter. Er hat u.a. eine auswechselbare Gummirolle (statt einer Bürste), die ist besonders für Tierhaushalte oder lange Haar geeignet. Trotz Langhaarkatze war bei unserem Sauger noch nie was verstopft. Ich leere ihn allerdings auch nach jedem Einsatz und reinige Filter und Co. regelmäßig. Liebe Grüße, Gold-Locke
Wir haben einen langhaarigen Hund und zwei sehr haarige Katzen. Im Erdgeschoss haben wie einen ilife A8, der mit Deckenkamera systematisch durchrumpelt und für ca 60 qm Vinyl eine dreiviertel Stunde braucht. Er saugt gründlich und jedes Eck und fährt dann wieder zu seiner Station. Sein Tank reicht genau fürs EG und er hat eine Tierhaarbürste, d.h. die Rolle ist aus Silikon und hat keine Borsten, an denen sich Haare verfangen. Im OG haben wir einen ilife A4s. Der hat eine normale Rolle mit Bürsten. Das ist mit Tieren nervig, jeden Tag muss diese Rolle gesäubert werden. Dieser Roboter rumpelt ganz simpel durch die Bude und stößt sich an Hindernissen ab. Er hat trotzdem irgendeine Systematik, weil er Raum für Raum saugt, also an der Türschwelle wieder umdreht. Der saugt solange, bis der Akku leer ist, 60 qm ca zwei Stunden, also such mal ein Zimmer öfter. Sein Tank ist im Gegensatz zu seinem Erdgeschoss-Freund riesig und lässt sich benutzerfreundlicher leeren. Außerdem könnte ich die Rolle gegen eine ohne Borsten tauschen. Beide sind programmiert und fangen punkt acht das Saugen an. Ich würde keinen mehr hergeben. Die scheiß Saugerei ging mir schon immer auf den Senkel und mit meiner Zeit kann ich auch besseres anfangen.
Die letzten 10 Beiträge
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis