Elternforum Rund ums Baby

St. Martin Alternative zu Süßigkeiten

Anzeige kindersitze von thule
St. Martin Alternative zu Süßigkeiten

Muhkuh-87

Beitrag melden

Moin, Hier gehen die Kinder St. Martin durch die Nachbarschaft und sammeln süßes (und die Nachbarn meinen es immer zu gut mit dem süßkram ). Habt ihr eine Idee, welche Alternative man zu Schokolade und Co in den Martinsbeutel packen kann? Beträge bis zu 5€ pro Kind. 2 Mädels (4 Jahre. Die sind aber kein Problem ;)) und 3 Jungs 9 und 10 Jahre... Danke :)


Thiara82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muhkuh-87

Das ist aber viel Geld fürs Martins Singen, finde ich. Wir haben als Kinder auch oft Mandarinen, Nüsse oder Äpfel bekommen. Oder selbstgebackenes, da könnte man ja die Zuckermenge kontrollieren. Aber ehrlich: bei uns wurden die Süßigkeiten über Wochen gegessen und nicht alle an einem Tag. Ich würde mir da gar keinen Kopf drüber machen.


Muhkuh-87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thiara82

Huhu Danke für deine Ideen ;) Naja, Nikolaus kommt ja auch noch und hier wird wirklich viel gegeben an süßen... Och, 5 € pro Tüte kommt schon hin... Nikolaus (Smarties, Milka, etc...1,99 €, restlicher süßkram - Marke - 3€. Oder gleich die fertigen Tüten von Kinder...) Und meistens isst es nicht das Kind sondern ich! Und nein, mir fehlt im Moment die Selbstbeherrschung


Sofasessel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muhkuh-87

Moin Bei uns sind die 11 jährigen gerade voll auf Bälle am Band fixiert. Die kann man sich am Handgelenk festmachen und dann wegferfen und einfangen. (komm zurück Ball, oder Sprungball nennt man die wohl) Wenn die Jungs mit Hot wheels spielen, dann ein Auto für die Sammlung Oder dieses andere Spielzeug, Pop it.. Da gibt es ja auch viele Varianten..


Muhkuh-87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sofasessel

Huhu Super danke Da sind tolle Sachen bei!


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muhkuh-87

Bei uns wurden von den Kindern Trinkpäckchen geliebt. Da gibt es ja mittlerweile auch hochwertigere Säfte ohne Zuckerzusatz. Oder Obstriegel, kleine Packung Studentenfutter, kleine Packung Trockenobst, kleine Packung Cornflakes (hab ich mal gemacht, diese gemischten Minipackungen, war sehr begehrt). Du weißt doch auch nicht, ob nicht doch noch andere Kinder kommen. Bei uns schwankt das jedes Jahr. Von daher finde ich 5 Euro zu viel und das passt meiner Meinung nach auch nicht zum Martinssingen.


Muhkuh-87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Huhu Trinkpäckchen wären auch noch eine Idee. Danke! Doch, ich weiß wie viele Kinder kommen. Hier wohnen nur 3 und einer nimmt deswegen schon 2 Freunde mit ;)


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muhkuh-87

Ah okay. Bei uns auf dem Dorf können das schon mal 30 Kinder werden oder mehr. Von daher gibt es halt Süßes. Brausepulver kommt auch gut an. Ansonsten fallen mir noch Flummies ein, die gehen für jedes Alter finde ich. Mit Licht drin war bei uns sehr begehrt. Oder du guckst bei Was ist Was...da gibt es für unterschiedliche Altersstufen Hefte, Quizkarten und so. Kostet bei 5 Euro, die habe ich früher gerne beim Wichteln genommen in der Grundschule.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muhkuh-87

Hallo, bei uns gibts jemanden, der kleine Gänse aus Hefeteig bäckt - die sind hier immer sehr gut angekommen. Wurden dann noch oft als "Brot" geteilt, damit jeder was abbekam. Grad dieses Teilen fand ich im Andenken an St. Martin immer sehr schön. Gruß Dhana


Muhkuh-87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Oh, Gänse! Danke!


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muhkuh-87

Es war doch gerade erst Halloween und da wird schon wieder Süßes gesammelt?! Woher weißt du welche Kinder kommen? Und warum 5,-€ pro Kind? Ich glaube du bist nicht diejenige die sich Gedanken wegen dem vielen Süßkram, sondern die Eltern die ihre Kinder animieren zum sammeln bzw. es erlauben wenn das bei euch üblich ist.


Muhkuh-87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Halloween gibt es hier, zum Glück, nicht. Weil es vorher abgesprochen wird. Weil der Wert der Tüten bei uns in der Nachbarschaft so hoch ist ;) Öhm...doch...mein Kind läuft ja auch mit


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muhkuh-87

Also ist es Gruppenzwang und die übermotivierten Mütter versuchen sich gegenseitig zu toppen mit dem Ergebnis dass es jedes Jahr schwieriger wird. Da muss man sich ja nicht beteiligen. Ist wie mit Geschenktüten etc. zum Geburtstag in der Kita: vor ein paar Jahren hat man dem Geburtstagskind einen Kuchen zum verteilen mitgegeben, heute (auch vor Corona schon) bekommt jedes Kind in der Gruppe eine Geschenktüte als hätte es selbst Geburtstag. Nicht mit mir!


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Ich bin 60 und schon damals gab es für die Nachbarskinder abgepackte Tüten beim Martini Laufen. Das ist einfach Tradition und hat mit übermotivierten Müttern genau gar nichts zu tun


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Ok, das kennt man hier gar nicht. Aber jemand anderes schreibt von Apfel und Mandarine (früher), und jetzt scheinen selbst Süßigkeiten nicht mehr ausreichend/zeitgemäß zu sein...


Muhkuh-87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Moment...ich habe nie gesagt, dass süßes nicht reicht! Mir ist es zuviel süßes. Deswegen wollte ich was anderes, was den Kindern aber auch gefällt... Du darfst aber gerne nächstes Jahr Mal mit uns laufen um zu sehen wie ein Martinslauf abläuft Apfel, Mandarine, nüsse gab es früher ZUSÄTZLICH zur Schokolade (zumindest bei uns)


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Hier auch. Bin 34 und kenne es auch so. Auch die Tütchen zum Geburtstag sind nix neumodisches sondern ein alter Hut.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muhkuh-87

St Martin oder Martini? Das sammeln bei den Nachbarn kenne ich nur vom Martini Laufen. Das ist aber zu Ehren Martin Luthers und hat mit St. Martin aus den katholischen Gegenden nichts zu tun


Muhkuh-87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Bei uns ist es der St. Martinsumzug liegt wahrscheinlich auch an der Gegend ob, wie und was gemacht wird...


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muhkuh-87

Aus dem hohen Norden kommend, kenne ich Martini am 10.11, wo man mit Laternen bei Nachbarn klingelt, ein Lied singt und Süßigkeiten bekommt. Und St. Martin, wo man am 11.11 im Idealfall St Martín auf dem Pferd mit Laternen folgt, am Lagerfeuer die Geschichte vom geteilten Mantel erzählt, Lieder singt und die Kinder Weckmänner bekommen. In der abgespeckten Variante ein macht man nur einen Laternenspaziergang und im Anschluss bei Kinderpunsch Geschichte, Lieder und Weckmänner In welcher Gegend gibts es denn die Mischform und wie läuft die ab? https://de.m.wikipedia.org/wiki/Martinisingen https://www.ndr.de/geschichte/Martinstag-Warum-wir-am-11-November-Sankt-Martin-feiern,martinstag106.html


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Ich kenne nur regional (~ Niederrhein?) Martinssingen zu "Ehren" des katholischen Heiligen, bei dem Kinder von Tür zu Tür laufen, mit Laterne singen & dann süße Kleinigkeiten bekommen (selten Äpfel/Mandarinen/Nüsse). Von der Stadt gibt's oft auch etwas, einschl. Weckmann. Aber hier geht's ja um das Süßigkeiten-Bekommen von Privatleuten. Wo es ganze Tüten im Wert von 5 Euro gibt, würde mich auch mal interessieren. :-) siehe auch Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Heischebrauch


Irish83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muhkuh-87

Das kenne ich hier gar nicht. Davon abgesehen sind im ganzen Landkreis alle martinsunzüge abgesagt.


Muhkuh-87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Irish83

Hm...liegt wahrscheinlich auch an der Gegend Der "Umzug" ist privat organisiert. Normalerweise kommt für die Kinder noch Martin auf seinem Pferd in die große Veranstaltungshalle und alle Kinder warten mit ihren Laternen auf ihn. Selbst dort gibt es eine kleine Aufmerksamkeit von der Stadt für die Kinder. Das ist leider auch abgesagt worden ...


Sofasessel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muhkuh-87

Immer wieder lustig zu sehen, was aus einer einfachen Frage entsteht. Und wieviele Antworten tatsächlich zu gebrauchen sind..


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muhkuh-87

Dann pack doch das selbe wie zum Kindergeburtstag ein. Ich persönlich finde Plastikspielzeug oder den hundertsten Stift auch nur für die Mülltonne und wirklich Obst oder Süsses netter. St.Martin gibt es Nüsse,Äpfel, Mandarinen oder Süsses hier. Ich finde die zuckerfreie glutenfreie Alternative immer anstrengend insbesondere wenn es fremde Kinder sind,aber politisch korrekt, geht es natürlich auch.