dkteufelchen
hallo, unser Spülkasten ist vom Vermieter in der Wand verbaut. Keine Chance, da etwas selbst zu machen. Heute, nachdem ich die Spülblende mal wieder abgenommen habe, habe ich gesehen, das im Spülkasten alles komplett verschimmelt ist. Nicht nur, das es eklig ist, ich habe hier auch einen Asthmatiker wohnen, der auch auf Schimmelsporen reagiert. Aber ich selbst kann da ja nicht viel machen. Also die Bilder dem Vermieter schicken und um Abhilfe bitten? Dann stemmen sie uns allerdings die ganze Wand auf. Wir kann man bloß so einen "Mist" planen.

Ist natürlich schwierig sowas zu pflegen, wenn man erst Jahre später reinschaut. Ich würde es großzügig mir Chlor einsprühen und dann dürfte schon einiges erledigt sein.
Hey, Ich würds dem Vermieter melden. Wir haben ebenfalls solche Spülkäsen in der Wand. Den Staub gibts bei uns auch aber auch nach 15 Jahren null Schimmel. Das heisst bei Euch tritt Wasser sus und das gehört dann schon gerichtet. Übrigens sind dieses Spülkästen meistens austauschbar ohne die Wand aufzustemmen..
Das auf dem Bild ist der Spülkasten bin innen. Da schimmelt es nunmal, denn es ist immer feucht. Das, was schimmeln kann, ist aber nicht der Plastikspülkasten selbst, sondern Staub, der sich absetzt. Die einzige Möglichkeit das zu verhindern ist es regelmäßig zu putzen und von Staub zu befreien, dann passiert das nicht. Da kann der Vermieter aber nichts für und da kann er sich auch nicht drum kümmern
Wir haben dort definitiv keine Feuchtigkeit drinnen - ich kontrolliere das tatsächlich regelmässig, seit wir mal durch die Waschmaschine einen verdeckten Wasserschaden hatten. Deshalb - ist dort Feuchtigkeit und Schimmel so gehört das kontrolliert. Dauerhaft Wasser im Mauerwerk ist wirklich nicht wünschenswert.
Wie ihr habt dort keine Feuchtigkeit drin? Womit spült ihr denn? Luftstrom oder was? wo Wasser ist, ist Feuchtigkeit und das das nunmal auch verdunstet und sich überall ablegt, ist auch klar.
Das auf dem Bild ist definitiv kein Schäden oder Mangel
Man sieht auf dem Bild kein Wasser, aber da sollte normalerweise welches sein. Man sieht den Schwimmer, der das Wasser dann "stoppt", wenn eine bestimmter Wasserstand erreicht ist. Vielleicht hast du gerade einen Denkfehler oder ich habe einen. Aber das ist der Spülkasten von innen, da, wo normalerweise das Wasser steht
Ich hab mal einen Unterputzspülkasten als Foto gepostet. Die sind schon dicht da abgeschlossenes System. Da tritt tatsächlich kein Wasser aus und es ist kein Wasser offen und wenn es das tut - Problem.

Naja doch, das Foto zeigt ja quasi wie es in dem weissen Kasten aussieht. Ich hab da regelmäßig Entkalker reingeleert, ins Wasser hinten und klar zieht Kondenswasser auch hoch.
Das darf aber nicht sein...
Aber egal - lasst es weiter feucht sein - ich bin raus und werde hier nicht weiterschreiben. Für mich wäre schwarzer Schimmel unter Putz ein no-go
Du bist dann IM Spülkasten. Der Dreck und Schimmel ist auch IM Spülkasten. Nicht einfach "unter Putz" sondern in dem Plastikding (das durch die riesige Spültaste abgedeckt ist und regelmäßig gereinigt werden kann)
Hier mal was ich im Netz gegunden habe, das Bild ist zwar ein Spülkasten vor der Wand und nicht in der Wand, aber die Technik ist dieselbe. Da steht übrigens, das Schwarze sei oft kein Schimmel sondern einzellige Algen https://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/210577/Schimmel-im-WC-Spuelkasten-
Das ist hauptsächlich Staub. Wenn du das nicht da drin haben willst, musst du es regelmäßig putzen. Ganz klare Sache. Da kann man präventiv nichts machen
Klar kannst du da was machen. Großzügig mit Anti-Schimmel usw einsprühen und putzen. Das ist eben jahrelang verlottert . Ich musste diese Kästen bei uns regelmäßig aufmachen und Entkalkertabs usw reinschmeissen, da wir so hartes Wasser hatten, dass der Schwimmer verkalkte und nicht mehr sauber dicht machte, sodass ständig ein Rinnsaal hinten runterlief (und auch alles verkalkte). Bei dieser Aktion wurde natürlich alles geputzt, klar. Wenn Du das einmal sauber machst, hält das an. Durch Verdunstung ist das da oben eben gerne feucht, wahrscheinlich jahreszeitenabhängig . D.h. da liegt kein Mangel vor, wenn Du mich frägst.
Die letzten 10 Beiträge
- Spielzeug, allgemeine frage
- Starke blähungen nachts
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?