Elternforum Rund ums Baby

Sprechen, Kind 1Jahr und 9 Monaten.

Anzeige kindersitze von thule
Sprechen, Kind 1Jahr und 9 Monaten.

Angi.M.

Beitrag melden

Hallo, mein Kind wächst irgendwie zwei sprachig auf ( Kurdisch und Deutsch), und ich weiß, dass manchmal das eine Herausforderung für Kleinkinder ist. Ich bin selber keine Deutsch Muttersprachler ( rumänisch und ungarisch) und der Papa auch nicht ( kurdisch und arabisch), deswegen trauen wir uns nicht so viel, ihm die Deutsche Sprache beizubringen. Wir lesen Bücher auf Deutsch und singen auf Deutsch, und sage nur kurze Sätze zu ihm auf Deutsch: "komm hier", "wie macht die Katze / der Hund?" und sowas. Mein Junge ( 1 J. und 9 Monaten) kann rund um 50 Wörter sagen ( davon 10 Deutsche Wörter), erkennt ein paar Tiere und macht ihre Laute nach. Versteht was ich ihm sage, spricht nur so zwei Wörter Sätze, aber das macht er auch nicht so oft. Ich habe Angst, dass ich ihn irgendwie nicht genug fördere, aber ich will nicht, dass ich irgendwie zu große Drück auf ihn mache. Wie ist denn bei eure Kinder? Ist das wahr, dass die Sprachentwicklung schneller ist, wenn man einsprachig aufwächst? Ich will nicht die Kinder vergleichen, das ist nicht meine Absicht. Ich weiß, dass jedes Kind entwickelt sich in seiner Tempo. Ich will nur so ein paar Erfahrungen hören, eine Art Austausch. Danke für eure Antworten.


Ivymars

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Angi.M.

Ist doch alle super! Sprecht auf jeden Fall in der Fremdsprache mit ihm zu Hause. So wird er sie später vielleicht sprechen können. Wenn ihr jetzt zwischendurch mit Deutsch anfängt, wird er es nie richtig lernen. Wenn er in den Kindergarten geht, wird er ganz schnell deutsch lernen. Hab Ich schon mehrfach bei anderen Kindern miterlebt und bei mir selber auch. Allerdings waren meine Eltern nicht konsequent genug und haben zu Hause nicht mehr mit mir in der anderen Sprache geredet. Ich kann die Sprache nun nicht mehr sprechen. Verstehen kann ich auch nur einzelne Wörter.


Angi.M.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivymars

Ja, das habe ich auch gemerkt. Er könnte Frosch auf Kurdisch sagen, aber ich habe ihm ein Lied auf Rumänisch mit Frösche gesungen und auf Youtube gezeigt, und danach sagte er zu die Frösche nicht mehr das kurdische Wort, sondern das rumänische. Aber wenn ich ihm die kurdisches Wort für Frosch sage, dann zeigt er mir das Tier. Dann bleiben wir halt bei der kurdischen Sprache. Ich will ihn auch nicht verwirren.


Mom2022

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivymars

Mach dir keine Sorgen. Meine Geschwister und ich, durften zu Hause nur arabisch sprechen. Draußen nur deutsch. Jetzt sprechen wir alle perfekt beide Sprachen. Versucht es mal so!


Liv20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Angi.M.

Also meine kleine wächst eigentlich einsprachig auf. (eigentlich, weil mein Mann zwar mit uns auch nur deutsch spricht, aber häufig Telefonate auf englisch führt, und auch einige unserer Freunde nur englisch sprechen, ein paar wenige Wörter sagt sie tatsächlich auf englisch) Sie ist 2 Jahre alt und sagt inzwischen vielleicht 40 bis 50 Wörter. 2 Wortsätze auch. Aber das alles auch nur so wie sie will. Also wenn die Großeltern vorbei kommen und gerne eine Vorführung der Sprachkenntnisse hätten, ist da fehlalarm. Sie brabbelt zwar viel, aber ist auch nicht besonders weit mit dem reden. Meine kinderärztin ist nicht besorgt. 50 Wörter in dem Alter finde ich gut. Zur deutschen Sprache, würde ich mir da keinen Stress machen. Mein Mann kam zb nach Deutschland mit 6, er war bis dahin 4 sprachig aufgewachsen. Deutsch war nicht dabei. Das konnte die Mutter auch nur bröckchenweise. In der Schule hat er es aber sehr schnell gelernt und er hat heute sprachlich keinerlei Nachteile


User-1721826469

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Angi.M.

Das ist doch super :) 50 Wörter sind doch vollkommen in Ordnung und auch für ein einsprachiges Kind normal. Mit so vielen verschiedenen Sprachen ist es natürlich schwieriger und wenn Deutsch nicht deine Muttersprache ist nochmal mehr. Aber ich kenne genügend Paare da läuft es auch so. Zu Hause wird die Muttersprache gesprochen und Deutsch lernt das Kind dann sogar erst im Kindergarten. Das ist meist gar kein Problem. Meine Tochter wächst auch zweisprachig auf mit deutsch und spanisch und sie spricht auch viel mehr deutsch als spanisch, weil ich mehr Zeit mit ihr verbringe. Es heißt oft, Kinder mit zwei oder mehr Sprachen brauchen länger. Ich kann das jetzt nicht bestätigen. Meine Tochter kann mit 1,5 Jahren jetzt so viel wie andere einsprachige Kinder oder sogar mehr. Aber dein Sohn ist mit seinen 50 Wörtern doch ebenfalls ganz normal dabei. Fördere dein Kind ganz normal weiter, entweder auf deutsch oder sogar auf Rumänisch. Wie du das möchtest.


Claudia91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Angi.M.

Hallo Ich würde die meisten verwendeten Sachen auf deutsch lernen. Wie ..ich hab Hunger/durst. Mir ist kalt /warm WC oder Klo... Das er sich im Kindergarten etwas verständigen kann dann aber den Rest lernt er von den anderen kinder im Kindergarten wenn er es immer wieder hört. Meine Tochter (1 sprachig) hat aich erst mit 2,5 kahre wirklich zu reden angefangen im Kindergarten sonst nur 2 Wort Sätze wenn überhaupt Jedes Kind ist anders. Alles gute


Angi.M.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Claudia91

Ich spreche selber nicht so gute Kurdisch, nur so übliche Sachen, aber wenn ich z.B. ein Wort oder etwas nicht auf Kurdisch kann, dann sage ich lieber auf Deutsch. Wir nehmen auch oft an Kinderkurse teil, deswegen ist mir auch wichtig, dass er auch auf Deutsch versteht.


Angi.M.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Claudia91

Ich spreche selber nicht so gute Kurdisch, nur so übliche Sachen, aber wenn ich z.B. ein Wort oder etwas nicht auf Kurdisch kann, dann sage ich lieber auf Deutsch. Wir nehmen auch oft an Kinderkurse teil, deswegen ist mir auch wichtig, dass er auch auf Deutsch versteht.


StolzeMama_2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Angi.M.

Hallo, Wir haben 4 Sprachen in der Familie und zudem war ich vor 3 Tagen bei der Untersuchung, die nach Sprachentwicklung geguckt hat. 1) wichtig ist, dass das Kind ab dem 2. Lebensjahr anfängt, 2-Wort-Sätze zu bilden. 2) bei mehrsprachigem Aufwachsen muss man mindestens in einer Sprache eine deutliche Entwicklung sehen. Dann weiß man, dass das Gehirn sich richtig entwickelt. 3) in den nächsten 6 Monaten solltest du mindestens in einer Sprache eine deutliche und schnellere Entwicklung sehen. 4) Kinder haben ihr eigenes Tempo. Manche sprechen mit 2 schon mehr als andere. Wichtig ist zu sehen, DASS sie Sätze bilden und nicht unbedingt wie viel verschiedene. Wichtig ist vielleicht auch zu wissen, dass es für die Sprachentwicklung am besten ist, in der Muttersprache mit dem Kind zu reden. Jedoch weiß man heute auch, dass Kinder ein Gefühl für Sprache und eine universelle Grammatik haben. Sie lernen eine Sprache korrekt, auch wenn der sprechende Elternteil nicht-muttersprachlicher ist und Fehler macht.


Soltom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Angi.M.

Ich kann mich dem anschließen. Kinder lernen deutsch dann sehr schnell, wenn sie andere Kinder um sich rum haben die diese Sprache sprechen. Damals in meine Grundschule kam ein belgisches Kind das bei der Einschulung ausschließlich französisch sprach. Er hat dann zusätzlich zur Schule noch einen Deutschkurs gemacht und als er dann zwei Jahre später in die dritte Klasse kam war sein Deutsch akzentfrei. Das extremste Beispiel das ich kenne ist der Sohn einer Freundin, der war von Geburt an von vier Sprachen umgeben (Vater: deutsch, Mutter: portugiesisch, Nanny: Spanisch, Haushaltshilfe: Italienisch… das „arme“ Kind war die ersten Jahre ziemlich sprachverwirrt und hat erst mit vier richtig angefangen zu sprechen. Er ist mittlerweile 8, spricht zwei Sprachen wie seine Muttersprache, eine dritte Sprache fließend und eine vierte ganz gut. Wenn er wütend ist kommen die Sätze bisweilen viersprachig aus ihn raus, was ganz lustig ist… Auf jeden Fall ist es super wenn Kinder von Anfang an mehr als nur eine Sprache lernen


Mützipütz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Soltom

Meine ist 20 Monate und sagt Mama, Papa, Wau Wau, heiß und ja und nein. Tiergeräusche macht sie auch ein paar. Sie wächst nur deutschsprachig auf. Also mach dir keinen Kopf.Läuft bei euch!